Sportnews

Bundeschampionat: Fünf westfälische Champions am Sonntag

 Am letzten Tag der Bundeschampionate in Warendorf haben die westfälischen Pferde nochmal richtig Gas gegeben: Fünf der Finalprüfungen entschieden Westfalen für sich.

Bei den fünfjährigen Dressurponys siegte der Vizebundeschampion von 2014, D-Day AT aus der Zucht von Adolf-Theo Schurf aus Bedburg. Der Dance Star AT-Notre Beau-Sohn wurde vorgestellt von Zoe Gilbers und holte eine Gesamtnote von 8,3. Silber ging an den Rheinländer FS Dorian Grey unter Alissa Horz (8,2) vor Carleo Go WE mit Paulina Holzknecht im Sattel (7,9).

Auch bei den sechsjährigen Dressurponys kam am Ende ein Westfale als Bundeschampion aus dem Viereck: Timberlake SH von Timberland-Top Karetino (Z: ZG Karl-Heinz u. Gaby Sander, Lüdinghausen) und Maike Mende krönten die erfolgreiche Saison und erhielten eine Gesamtwertnote von 8,3. Westfalenhengst Del Estero von Dance Star AT-Marsvogel xx (Z: Antonius Sternschulte, Welver) holte sich unter Sophie Dupree Silber (8,1). Bronze ging an Churchill E WE mit Marlen Schramm im Sattel.

Im Finale der sechsjährigen Dressurpferde platzierte sich Bordeaux‘ Barolo von Bordeaux NLD-Münchhausen (Z: Heinz Nillies, Borchen) als bestes westfälisches Pferd auf Rang neun. Vorgestellt von Lydia Camp erhielt er die Gesamtwertnote 8,1. Neuer Bundeschampion ist der Hannoveraner Smirnoff unter Manuel Bammel (8,8). Den zweiten Rang sicherte sich Trakehnerwallach Goldmond mit Birgit Hild im Sattel (8,7). FBW Sir Solitär holte unter Katrin Burger Bronze (8,5).

Westfale Golden West von Hesselteich’s Golden Dream-Golden Moonlight (Z: Bianca Weidner, Gütersloh) ist der neue Bundeschampion der vierjährigen Reitponyhengste. Mit seiner Reiterin Wibke Hartmann-Stommel erhielt er eine Gesamtsumme von 61,50. Auch der Vizechampion kommt aus Westfalen: Drei D AT von Dance Star AT-Dreamdancer (Z: Adolf-Theo Schurf, Bedburg) erhielt unter Jaqueline Schurf ebenfalls eine Summe von 61,50, hatte aber eine etwas schlechtere Fremdreiterbewertung. Bronze ging an Ceylon E WE Anna-Lisa Theile (60,00).

Bei den vierjährigen Reitponystuten und –wallachen holte sich Westfalenstute Daddy’s Chanel von FS Daddy Cool-Chantre B (Z: Reiner Bockholt, Steinfurt) unter Lisa Albers den dritten Rang (Gesamtsumme 58,50). Neue Bundeschampionesse ist Holsteinerstute Tackmann’s Baiser. Vorgestellt wurde sie von Wenke Kraus (59,50). Silber ging an Tackmann’s Hochgenuss, ebenfalls unter Wenke Kraus (59,00).

Ins Finale der dreijährigen Reitpferdehengste hatte es Fürst von Soest von Fürstenball-Ad hoc (Z: Prof. Albrecht Schneider, Soest) als einziger Westfale ins Finale geschafft. Unter Emily-Charlotte Seibel holte er eine Wertnote von 8,3 und Rang vier. Den Titel gewann der Oldenburger Fürst William HC unter Anna-Sophie Fiebelkorn vor dem Hannoveraner Bon Coeur unter Lena Berwe und Der Schufro mit Eva Möller im Sattel.

Das Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde sicherte sich Westfalenhengst Caressini von Carento-Cassini I (Z: Dr. Axel Schürner, Nideggen) unter Christian Kukuk. Silber ging an Holsteinerhengst Catoki Boy mit Judith Emmers im Sattel vor dem Holsteiner Candinas unter Oliver Ross.

Auch bei den sechsjährigen Springpferden holte sich ein Westfale den Titel: Cooper von Cornado I-Cordobes I (Z: Karl Heinz Wortmann, Hagen) lief unter Philipp Schulze Topphoff die schnellste fehlerfreie Runde im Stechen und versetzte Hannoveranerwallach Casanova unter Christian Kukuk auf Rang zwei. Bronze ging an Westfalenstute Curly von Carell-Forsyth (Z: Anja Haßmann, Münster), vorgestellt von Toni Haßmann.

Bestes westfälisches Pferd im Finale der fünfjährigen Springponys war Chefassistent von Top Champy-Marsvogel xx (Z: Johannes Blomen, Hamminkeln) unter Janne Kleinbuntemeyer auf Rang acht. Der Sieg ging an Cha Cha unter Kathrin Stolmeijer vor Maradonna unter Marieke Reimers und Mac Cain mit Pauline Willen im Sattel.

Bei den sechsjährigen Springponys war Donald Rex von Don Carlos-Mentos (Z: Karl Brocks, Waltrop) das beste westfälisch gebrannte Pony auf Rang sechs. Im Sattel saß Hannah Kosanetzki. Neuer Bundeschampion ist High Noon, vorgestellt von Lars Volmer. Silber ging an Mr. Bubble unter Mona Bucher, Bronze an Holiday R unter Philipp Schulze Topphoff.

In der Konkurrenz der fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitsponys holte Westfalenwallach Mama’s Liebling von Mr. Hale Bob-Bolero (Z: Elke Stegemann, Westbevern) Bronze. Unter dem Sattel von Johanna Schulze Thier musste er sich nur dem Holsteiner FS Detroit unter Laura Lilienthal und Camillo WE unter Konstantin Harting geschlagen geben.

Der Vizechampion bei den fünfjährigen Geländepferden kommt ebenfalls aus Westfalen: Er heißt Black Rock H von Black Jack-Larome (Z: Hans Hoffrogge, Dorsten) und wurde von Jens Hoffrogge vorgestellt. Der Sieg ging an den Hannoveraner Michel unter Stephanie Böhe, Bronze erhielt der Holsteiner Caramio mit Moa Kulle im Sattel.

Bei den sechsjährigen Geländepferden ritt Jens Hoffrogge die Westfalenstute Victoria MB von Vulkano-Lenz xx (Z: Maria Bruns, Bocholt) ebenfalls zum Vizechampion. Gold ging an den Holsteiner Nobleman C, vorgestellt von Moa Kulle. Den dritten Rang holte Hulingshof’s Jogi unter Christin Tidow.

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr