Sportnews

Damon Hill stellt in Stuttgart Rekord auf

Helen Langehanenberg und Damon Hill bei der Siegerehrung. (Foto: K.-H. Frieler)

 Das westfälische Traumduo Helen Langehanenberg und Damon Hill begeisterte die rund 8.000 Zuschauer in der ausverkauften Schleyer-Halle mit einer neuen Kür. Damon Hill entfaltete in der neuen Choreografie sein ganzes Potenzial. Niemals hatte man dieses Paar besser gesehen. 86,775 Prozent bedeuten einen neuen internationalen Rekord für die beiden.

„Es war ein großartiges Gefühl, noch besser als gestern“, schwärmte Helen Langehanenberg überglücklich nach der Kür. Dabei hatte sie schon im Grand Prix mit über 82 Prozent ein neues persönliches Bestergebnis erzielt. In der Weltcup-Kür vermochte sich der Donnerhall-Sohn Damon Hill noch zu steigern und punkte besonders in der Piaffe und Passage. Auf diese beiden Lektionen legt die neue Kür, ein gelungene Kombination aus Klassik und Rock, einen deutlichen Schwerpunkt. Ein Richter schien regelrecht aus dem Häuschen gewesen zu sein: Der Franzose Raphael Saleh bewertete die künstlerische Gestaltung (B-Note) mit sagenhaften, noch nie erreichten 97 Prozent! Im Durchschnitt sahen die Richter das Paar bei 86,775 Prozent – neuer internationaler Rekord für Helen Langehanenberg und Damon Hill. Lediglich einmal, bei der Deutschen Meisterschaft 2012 in Balve, vergab die Jury über 88 Prozent.

Über kleine „Haker“ ärgerte sich Kristina Sprehe, war aber im Großen und Ganzen zufrieden. Der elfjährige Hannoveraner Desperados hatte die Kür mit 83,275 Prozent beendet. Wie Helen will auch sie über die Weltcup-Stationen Amsterdam und Neumünster das Finale in Göteborg Ende April anpeilen. Auf dem dritten Rang folgte die Italienerin Valentina Truppa mit Eremo del Castegna (80,6) vor der Schwedin Tinne Vilhelmson-Silfven mit Don Aurelio. Als drittbeste Deutsche behauptete sich Uta Gräf  mit Le Noir auf Rang 7.

Die Weltcup-Premiere in Stuttgart erntete uneingeschränkt positive Resonanz. Turnierleiter Gotthilf Riexinger erklärte: „Wir sind überglücklich, dass wir von der FEI den Zuschlag bekommen haben, auch für das kommende Jahr. Das Publikum war begeistert, wir konnten wirklich großen Sport erleben.“ FNpress

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr