(01.08.2016) Für das deutsche Vielseitigkeitsteam können die Olympischen Spiele beginnen. Am Wochenende sind Pferde und Reiter im brasilianischen Rio de Janeiro eingetroffen. Am Samstag dieser Woche geht's mit den Prüfungen los!
Am Samstag gegen 17.45 Uhr deutscher Zeit hob in Liège der Flieger mit 32 „Buschpferden“ aus zwölf Nationen Richtung Brasilien ab, ein weiteres Flugzeug war zuvor bereits mit 34 Pferden an Bord von London-Stansted aus gestartet. Die fünf deutschen Pferde – Titelverteidiger Sam FBW, Hale Bob OLD, Opgun Louvo, der Westfalenwallach So is et und Reservist Samourai du Thot – wurden von Ingrid Klimkes Pferdepflegerin Carmen Thiemann begleitet. Mit rund einstündiger Verspätung erreichten die Vierbeiner ihr Ziel und wurden in Lkws nach Deodoro transportiert, wo an kommenden Sonntag die Reiterspiele ausgetragen werden. In Deodoro nahmen die übrigen Grooms ihre Schützlinge in Empfang. „Alles hat gut geklappt. Die sportlichen Bedingungen in Deodoro sind topp“, berichtete Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), der als Chef de Mission die Vorhut für die deutschen Reiter gemacht hatte.
Wenige Stunden nach ihren Pferden erreichten heute auch die deutschen Reiter die Stadt am Zuckerhut und bezogen als erstes ihre Zimmer im Olympischen Dorf. Dort werden sich in den nächsten Tagen Michael Jung (Horb) und Andreas Ostholt (Warendorf) ein Zimmer teilen, ebenso wie Ingrid Klimke (Münster) und Sandra Auffarth (Ganderkesee). Keine Luxusquartiere, aber: „Dank intensiver Großeinsätze der Handwerker sind die größten Bauarbeiten behoben. Der DOSB hat in den letzten Tagen mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Zimmer für die deutschen Athleten bewohnbar sind“, konnte Peiler berichten.
Die olympische Vielseitigkeit beginnt am kommenden Freitag mit der Verfassungsprüfung. Am Samstag und Sonntag findet die Dressur als erste Teilprüfung statt, am Montag geht es zum Geländeritt in das nur weniger Hundert Meter vom Stallbereich entfernte Gelände. Den Abschluss macht am Dienstag das Springen, das bei Olympischen Spielen ausnahmsweise aus zwei Teilen besteht. Das erste Springen entscheidet über die Mannschaftsmedaillen, in einem daran anschließenden zweiten Springen machen die 25 besten Paare bis dahin die Einzelmedaillen unter sich aus.