Sportnews

Steve Guerdat Olympiasieger der Springreiter

Rahmannshof's Bogeno war bestes westfälisches Pferd der olympischen Springwettbewerbe mit Alvaro de Miranda Neto. (Foto: S. Lafrentz)

 Marcus Ehning und Plot Blue konnten ihre Chance in der Einzewertung der Springreiter bei Olympia nicht nutzen. Als drittletzter Starter des hochklassigen und extrem spannenden zweiten Umlaufs hätte der 38-Jährige fehlerfrei bleiben müssen, um eine Medaille zu gewinnen. Zwei Abwürfe machten alle Hoffnungen zunichte. Olympiasieger wurde der Schweizer Steve Guerdat, das Stechen um Silber gewann der Niederländer Gerco Schröder vor dem Iren Cian O’Connor.

Otto Becker brachte es nüchtern auf den Punkt: „Das war einfach nicht unsere Woche. Das müssen wir jetzt abhaken und nach vorne schauen.“ Nach dem enttäuschenden Nationenpreis, bei dem die deutsche Equipe als Zehnte den zweiten Umlauf verpasst hatte, ruhten alle Hoffnungen auf dem Einzel-Finale, für das sich zwei Paare qualifizieren konnten. Meredith Michaels-Beerbaum hatte schon in der ersten Runde mit ihrer noch jungen Hannoveraner Stute Bella Donna acht Fehlerpunkte kassiert und war für die zweite nicht mehr zugelassen. Marcus Ehning freute sich über einen tadellosen ersten Umlauf, hatte aber dann zwei Abwürfe im zweiten. Mit dem zwölften Platz beendete Marcus Ehning seine zweiten Olympische Spiele nach 2000 in Sydney.

Für die Schweizer nahmen die Olympischen Spiele einen versöhnlichen Ausgang. Im Nationenpreis hatten sie knapp die Bronzemedaille verpasst, nun steht ein Teammitglied auf dem Olymp. Der 30-jährige Steve Guerdat blieb im Sattel des französischen Wallachs Nino de Buissonnets als einziger Finalist in beiden Umläufen fehlerfrei. Je einen Fehlerpunkt hatten die beiden Teilnehmer am Stechen um Silber auf dem Konto. Der Niederländer Gerco Schröder vermied auf dem belgischen Hengst London jeden Stangenkontakt und verwies den Iren Cian O’Connor mit dem Oldenburger Wallach Blue Loyd auf den Bronzerang (4 Fehlerpunkte). O’Connor hatte 2004 in Athen die Goldmedaille gewonnen, musste diese aber wegen einer positiven Dopingprobe wieder abgeben.

Vierter wurde Kamal Bahamdan aus Saudi-Arabien mit Noblesse, Fünfter der Mexikaner Alberto Michan mit Rosalia. Bestes westfälisches Pferd der Einzelwertung war Rahmannshof‘s Bogeno von Baloubet du Rouet-Elanville (Z.: Henry Luc, Hannut/Belgien) unter dem Brasilianer Alvaro de Miranda Neto. Das Paar belegte den zwölften Rang im Einzel und den achten Platz mit der Mannschaft. FNaktuell

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr