Sportnews

Turnierwochenende 10. bis 12. August 2012

 

Malmö/ Schweden

Im schwedischen Malmö wurden in diesem Jahr sowohl die Vielseitigkeits-Europameisterschaften der Jungen Reiter als auch eine Vielseitigkeits-Weltcup-Prüfung entschieden. Die deutschen Reiter waren hier hoch erfolgreich. So sicherten sich die Jungen Reiter in der Besetzung Jana Weyers, Kamp-Lintfort, mit Lardina von Larenco-Cordino (Z.: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln), Franca Lüdeke, Warendorf, auf Parlando von Pavarotti v.d. Helle-Kamiros II xx (Z.: Angelika Beisenkötter, Dorsten), Marie Kraack, Eutin, im Sattel des Maram-Sohnes Havana Club sowie Pia Münker, Meerbusch, und Louis M von Lissabon die Goldmedaille vor den Teams aus Irland und Frankreich. Pia Münker und Louis M wurden nach dem Sieg in der Einzelwertung sogar Doppel-Europameister. Über einen hervorragenden – wenn auch undankbaren - vierten Platz konnte sich Jana Weyers mit Lardina freuen. Knapp zwei Wochen nach ihrem hervorragenden Auftreten in London gewann Ingrid Klimke, Münster, auf ihrem Nachwuchspferd Tabasco von Heraldik xx die Weltcup-Prüfung vor ihrem Mannschaftskollegen Dirk Schrade, Volmarstein, der mit Hop and Skip Zweiter wurde. Die Schwedin Sara Algotsson-Ostholt, Warendorf, in London Einzel-Silbermedaillengewinnerin, ritt Mrs Medicott von Rabino auf Platz drei knapp vor Ehemann Frank Ostholt, Warendorf, der mit Little Paint von Nitron als Vierter auf die Ehrenrunde ging.

Hartpury/England

Der Warendorfer Benjamin Winter gewann auf Revenue von Rubiloh-Westerland (Z.: Petra Otten-Beyer, Dortmund) eine internationale Zwei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung im englischen Hartpury.

Vazgaikiemis/ Litauen

Den Nationenpreis im litauischen Vazgaikiemis gewann das Team aus Polen vor Bulgarien und Russland. Maßgeblich beteiligt am zweiten Platz der bulgarischen Mannschaft waren Maxim Kryna und Amantus HB von Arpeggio-Weinberg (Z.: Herbert Brockmeyer, Bielefeld), die im „Großen Preis“ des Drei-Sterne-CSIO Vierte gewesen waren. Den Sieg sicherte sich Gunnar Klettenberg aus Estland auf Bingo von Idem d’Azur. Vasil Ivanou, Bulgarien, und Carmelita von Cento-Pilot (Z.: Hermann Bannierink, Neuenkirchen) belegten Platz drei in diesem Hauptereignis, in dem Benas Gutkauskas, Litauen, und Lascar von Lupicor-Ramiro’s Son (Z.: Bernhard Deiters, Borken) als Zehnte auf die Ehrenrunde gingen. In einer der Qualifikationen waren die beiden Zweite gewesen. Maxim Kryna trug sich mit Challenger von Cornet Obolensky-Foxiland xx (Z.: Franz-Josef Krüer, Ibbenbüren) in einer der internationalen Prüfungen als Fünfter in die Platzierungsliste ein.

Valkenswaard/Niederlande

Den „Großen Preis“ im niederländischen Valkenswaard gewann der Brasilianer Alvaro de Miranda Neto auf Show Show. Platziert in dem Hauptereignis des Zwei-Sterne-CSI war der Warsteiner Alois Pollmann-Schweckhorst auf Balermo von Baloubet du Rouet.

Waltrop

Insgesamt sechs Springprüfungen der schweren Klasse wurden in der letzten Woche im Parcours von Waltrop entschieden. Das Hauptereignis, eine Springprüfung der Kl. S**, gewann der Borkener Johannes Ehning auf Jewel’s Carat von Quasimodo van de Molendreef vor Gerrit Schepers, Iserlohn, und Caroll von Cardenio. Platz drei sicherte sich Katrin Eckermann, Sendenhorst, mit Firth of Lorne von For Pleasure. Zwei Springprüfungen der Kl. S gewann Felix Haßmann. Der Lienener war einmal mit Horse Gym’s Nabuco von Non Stop-Spartan (Z.: Sascha Hahn, Bramsche) und ein weiteres Mal im Sattel der Clearway-Grannus-Stute Chicca (Z.: Winfried Krautwald, Emsdetten) siegreich. Einmal folgten Katrin Eckermann mit Content von Calvinos und Markus Merschformann, Osterwick, auf Petite Golda von Potsdam-Goldlack (Z.: Erwin Kannenbrock, Steinfurt) auf den Plätzen zwei bzw. drei. In der anderen Prüfung belegten Sarah Nagel-Tornau, Attendorn, mit Leopold von Lordanos-Alcatraz (Z.: Bernhard Gerlach sen., Ense) und Eva Deimel, Sendenhorst, auf Ferry von For Keeps-Caretello B (Z.: Egbert Snoek, Sendenhorst) diese Ränge. Das Hauptereignis der „U 26“-Tour war ebenfalls eine Springprüfung der Kl. S** und auch hier siegte Felix Haßmann. Diesmal verwies er auf Cayles von Casall die Konkurrenz auf die Plätze. Zweiter wurde der Bösenseller Mario Maintz auf Quidam’s Alegria von Quidam’s Rubin vor Tobias Woltering, Ochtrup, der den rheinisch gezogenen Arpeggio-Sohn Arpeggio’s Son auf Platz drei ritt. Eine Springprüfung der Kl. S für die Reiter dieser Altersklasse gewann Felix Haßmann mit Chicca vor Jan André Schulze Niehues, Warendorf, und Credo’s Jumper von Aquilino. Dritter wurde Felix Haßmann mit Cayles. In der Zwei-Phasen-Springprüfung der Kl. S für die „U 26“-Reiter siegten Jan André Schulze Niehues und Credo’s Jumper. Katrin Eckermann und Content belegten Platz zwei vor Hendrik Dowe, Heiden, der mit Little Balia von Lupicor-Ramiro (Z.: Michael Vaupetitsch, Mannersdorf/ AUT) Dritter wurde.

Neuenrade-Küntrop

Höhepunkt des Dressurturniers in Neuenrade-Küntrop war ein Grand Prix Spécial, den Katrin Bettenworth, Steinhagen, auf Die Insel von Diamond Hit gewann, nachdem die beiden zuvor im Grand Prix de Dressage Zweite gewesen waren. In der Intermédiaire I ging Tanja Sauerwald, Hagen, mit Fair Play von Fidermark I-Brentano II (Z.: Hans Bockholt, Steinfurt) als Erste auf die Ehrenrunde, nachdem das Paar im Prix St. Georges Zweiter gewesen war. Hier siegten die Zweitplatzierten der Intermédiaire I, Marion Wiebusch, Massener Heide, und Frederik W von Fürst Heinrich. Victoria Suppert, Breckerfeld, und Montparnasse von Hertug waren im Prix St. Georges ebenfalls Zweite und belegten in der Intermédiaire I den dritten Rang. Die Youngster-Dressurprüfung der Kl. S für die sieben- bis neunjährigen Nachwuchspferde gewann Marion Wiebusch mit So Nice von Sandro Hit vor Tanja Sauerwald und Fair Play. Peter Strässer, Neuenrade-Küntrop, war mit Lavinci von Levados-Donnerbube I (Z.: Josef Platte, Attendorn) drittplatziert.

Bielefeld-Brake

Die Springprüfung der Kl. S mit Stechen in Bielefeld-Brake gewann Rebecca Golasch, Versmold, auf Lassen Peak von Lucky Luke. Auf den Plätzen zwei bzw. drei folgten der Herforder Thorsten Brinkmann mit Pikeur Conradin von Corrado I und Dennis Buddenberg, Melle, mit Sri Lanka E von Premium de Laubry. Henrik Griese, Lemgo, ging in einer weiteren Springprüfung dieser Klasse mit Lissbonia von Lissabon-Polydor (Z.: Heinz-Bernd Große-Wienker, Wadersloh) als Erster auf die Ehrenrunde. Ina Tünnermann, Herford, und Con Top von Contendro I wurden Zweite vor Rebecca Golasch und KN Malna von Lastro. Auch in der Youngster-Springprüfung der Kl. S für die sieben- und achtjährigen Nachwuchspferde hieß der Sieger Henrik Griese – diesmal im Sattel der Stolzenberg-Tochter Sonntagsfrische. Der Lienener Toni Haßmann folgte mit Conchita S von Con Cento-Quidam de Revel (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt) und Con Cornet S von Cornet Obolensky-Polydor (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt) auf den Plätzen zwei und drei.

Wadelheim-Rheine

Eine der beiden Springprüfungen der Kl. S in Wadelheim-Rheine gewann der Riesenbecker Denis Huser auf Carpaccio von Cordalmé Z vor Stefan Engbers, Südlohn, mit Cornetta von Cornet Obolensky-Almox Prints J (Z.: Willi Ottmann, Saerbeck). Auf Platz drei folgte der Legdener Franz-Josef Schulze Elpert mit Rover von Rhythmus Son. Die andere Prüfung dieser Klasse gewann der Grevener Thomas Holz auf Ventleman von Pacific vor Uwe Volmer, Legden, und Cascada von Contact Me.

Münster-Amelsbüren

Den Sieg in der einzigen Springprüfung der Kl. S in Münster-Amelsbüren sicherte sich der Havixbecker Bernd Schulze Topphoff auf Cordeus von Cornet Obolensky-Amadeus Z (Z.: Anette Wember, Oer-Erkenschwick). Die Plätze zwei bzw. drei belegte Heinrich Brune, Datteln, mit Lord Westerfield von Lord Caletto vor Gio Chanto von Gralshüter-Canaris (Z.: Heinz Nieden, Castrop-Rauxel).

Medebach

Die Attendornerin Alexandra Gante gewann auf ihrem Latouro-Sohn Zidane den St. Georg Spécial des Dressurturniers in Medebach. Auf dem zweiten Rang folgten Bruno Greitemann, Hellefeld, und Le Patron von Levados-Donnerbube I (Z.: Hubert Henneke, Schmallenberg), die zuvor die Youngster-Dressurprüfung der Kl. S gewonnen hatten. Den Sieg in einer weiteren Dressurprüfung der Kl. S sicherte sich Lokalmatador Markus Engelbert auf Rubinetto von Rubicell vor Alexandra Gante und Zidane. Platz drei ging an Johanna Löer, Fröndenberg, mit Lanzelott von Lord Sinclair I. Die Hellefelderin Maria Rohe ritt Scarlett von Sandro Hit in der Youngster-Dressurprüfung der Kl. S auf den dritten Rang.

Büren

Das Hauptereignis im Parcours von Büren war eine Springprüfung der Kl. S, die Huberta Vahle, Altenautal, auf Perle de Vermont von Landjuweel St. Hubert für sich entschied. Klaus Otte-Wiese, Hellefeld, und Faenza von For Edition I und Marc Scharffetter, Telgte, auf Graf Schulte von Gralshüter-Pilot (Z.: ZG Heinz u. Elisabeth Schulte, Ahlen) folgten auf den Plätzen zwei bzw. drei.

Neunkirchen-Salchendorf

Die beiden Siegener Reiter Marco Ostendarp mit Calouna von Calato und Petra Nippgen auf Agassi von Aquilino belegten in der Springprüfung der Kl. S in Neunkirchen-Salchendorf die Plätze zwei bzw. drei.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr