(16.10.2012) Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 12. bis 14. Oktober 2012 zusammengestellt:
Die norwegische Hauptstadt Oslo war am letzten Wochenende Schauplatz eines Fünf-Sterne-Weltcup-Springturniers. Das mit 142.000 Euro dotierte Hauptereignis gewann der Niederländer Jeroen Dubbeldam auf Utascha von Lux. Bester Deutscher war Marco Kutscher, der Cash von Carthago auf den zwölften Rang ritt. Die mit 70.000 Euro ausgeschriebene Hauptprüfung am Turnier-Samstag gewann der Riesenbecker auf dem Stakkato-Sohn Spartacus vor der für die Ukraine startenden Amazone Katharina Offel und Cathleen von Cordobes I-Ramiro’s Son (Z.: Paul Fester, Werl), die hier Siebte wurden. Der Schweizer Pius Schwizer und die aus einer Polydor-Tochter gezogene Coolgirl (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage) belegten im Eröffnungsspringen den vierten Rang und Max Kühner, Starnberg, trug sich mit Cornetta von Cornet Obolensky-Anmarsch (Z.: Manfred Fölling, Sassenberg) einmal als Sechster in die Platzierungsliste eines hoch dotierten Springens ein. Marco Kutscher und Spartacus gingen noch einmal als Siebte auf die Ehrenrunde.
Den “Großen Preis“ des Drei-Sterne-CSI im französischen St. Lo gewann die Schweizer Amazone Claudia Gisler auf Touchable von Navarone. Eine Qualifikation zu diesem Hauptereignis hatten Samuel Parot, Chile, und Lines von Larenco-Polydor (Z.: Alois Schweckhorst, Rees) auf dem fünften Platz beendet.
Der Österreicher Stefan Eder gewann den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Weltcup-Turniers im marokkanischen Rabat auf der Caretino-Tochter Condordija. In dem zweitwichtigsten Springen des Turniers ritt Abdullah Al Sharbatli aus Saudi-Arabien den Raphael-Romancier-Sohn Rastellie (Z.: Jürgen Kellermann, Wagenfeld) auf den dritten Rang vor Stefan Eder, der mit Chilli van Dijk von Champion du Lys-Alcatraz (Z.: Detlef Utecht van Dijk, Wegberg-Dalheim) Siebter wurde.
Im niederländischen Boekelo gewann das Deutsche Vielseitigkeits-Team den Nationenpreis des Drei-Sterne-Turniers vor Neuseeland und Frankreich. Zur siegreichen Mannschaft gehörten die beiden Warendorfer Julia Krajewski auf London-Return von Lifestyle und Bettina Hoy mit Designer von Dali X-Concepcion xx (Z.: Wilfried Stute, Borgholzhausen), sowie Ingrid Klimke, Münster, auf Escada von Embassy I und Doppel-Olympiasieger Michael Jung mit Halunke von Heraldik xx. In der Einzelwertung belegte Ingrid Klimke auf Tabasco von Heraldik xx Platz vier vor Benjamin Winter, Warendorf, der auf Ispo von It’s Me du Mesnil-Polydor (Z.: Franz-Wilhelm Pagendarm, Beverungen) als Achter auf die Ehrenrunde ging.
Den Grand Prix Spécial des Drei-Sterne-Dressurturniers im brasilianischen Sao Paulo gewann der Borchener Hubertus Schmidt auf Lento nachdem er mit dem Lorentin I-Sohn im Grand Prix de Dressage den zweiten Rang belegt hatte.
In Salzkotten gewann Ronny Lösche, Ovenstädt, auf Catania von Christoph Columbus-Großadmiral (Z.: Herbert Deitert-Eßmann, Schöppingen) nicht nur eine der beiden Springprüfungen der Kl. S**, sondern auch eine Springprüfung der Kl. S. In der Zwei-Sterne-Prüfung folgte der Paderborner Matthias Berenbrinker mit Catalao von Cornet Obolensky-Pro Pilot (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage) auf Platz drei. Den Sieg in der anderen Springprüfung dieser Klasse sicherte sich Markus Brinkmann, Herford, auf Pikeur Ailton von Arpeggio-Pablo (Z.: Rolf Füller, Diepenau) vor Anna-Maria Jakobs, Warburg, mit Georgenhofs Credo von Caretino. Als Dritter ging Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, mit Cassydy von Corrado I auf die Ehrenrunde. Hinter dem Siegerpaar Catania und Ronny Lösche ritt Markus Brinkmann in einer Springprüfung der Kl. S Pikeur Ailton und den Caretino-Sohn Pikeur Caressini auf die Plätze zwei bzw. drei. Zu den S-Siegern gehörten auch Toni Haßmann, Lienen, und Conchita S von Con Cento-Quidam de Revel (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt). Sie verwiesen Katrin Eckermann, Sendenhorst, mit Content von Calvinos und den für Herford aktiven Kolumbianer Andres Mauricio Quintero Palomar mit American Beauty von Acorado I auf die Plätze zwei bzw. drei. Ebenfalls siegreich in „S“ war Markus Renzel auf Cannavaro von Cornet Obolensky-Florestan I (Z.: Robert Tönnissen, Senden-Ottmarsbocholt). Oliver Schaal, Werne, und Contello von Contendro I-Pilot (Z.: ZG Heinz u. Elisabeth Schulte, Ahlen) folgten auf Platz zwei vor Ulrich Schröder, Warstein, der White Askari von Askari auf Platz drei ritt. Die Punkte-Springprüfung dieser Klasse beendete Katrin Eckermann mit einem Doppelsieg. Sie gewann die Prüfung auf Content und ritt Duka’s Carlos von Carolus I auf den zweiten Rang. Dritter wurde Markus Renzel auf dem Armitage-Sohn Askaban. Den Sieg in der Mächtigkeitsspringprüfung der Kl. S ließ sich Eike Heise, Brakel, mit Loxley nicht nehmen. Auf dem Larius W-Power-Sohn (Z.: Friedrich Meier, Hüllhorst) verwies er die Konkurrenz auf die Plätze.
Das Hauptereignis der 1. Dressurtage auf Gut Hohenkamp in Dorsten war ein Grand Prix de Dressage, den der Warendorfer Martin Stamkötter auf Franziskus von Fidermark I-Potsdam (Z.: Helmut Bosserhoff, Hünxe) gewann, nachdem die beiden zuvor in der Intermédiaire I als Zweite auf die Ehrenrunde gegangen waren. Hier hieß das Siegerpaar Andrea Timpe, Hattingen, und Dixieland von De Niro, die wiederum im Grand Prix Zweite wurden. In beiden Prüfungen gingen Andreas Hubertus, Gladbeck, und Robby B von Rockwell-Ehrentusch (Z.: Bernhard Brinkhaus, Nordwalde) als Dritte auf die Ehrenrunde. In den beiden Dressurprüfungen der Kl. S für die sieben- bis zehnjährigen Pferde waren die Rangierungen der ersten drei Plätze identisch. Sophie Holkenbrink, Albachten, und Rock Forever NRW von Rockwell-Landstreicher (Z.: ZG Maria u. Heinz Könemann, Gronau) gingen in beiden Prüfungen als Erste auf die Ehrenrunde gefolgt von Ann-Kathrin Wilting, Borken, und Real Diamond von Rotspon. Andreas Hubertus und Waterloo von Weltruhm belegten in beiden Prüfungen den dritten Rang.
Höhepunkt auf dem Dressurviereck der Reitergemeinschaft Ober-Castrop in Castrop Rauxel war eine Prix St. Georges-Kür, die Lokalmatador Dino Klotz auf Centimo von Carpaccio gewann. Platz zwei ging an Nicole Nockemann, Hagen, und Walk your way von Wolkenstein II vor Heidi Braun, Schwerte, die Wunschtraum FH von Weltrat-Fabelhaft (Z.: Hella Federmann, Bohmte) auf den dritten Rang ritt nachdem die beiden in der vorangegangenen Dressurprüfung der Kl. S siegreich gewesen waren. Hier folgten Dino Klotz und Centimo auf Platz zwei vor Carolin Berges, Ahaus, und Dr. Dallimo von Danny de Vito-Landgraf I (Z.: Josef Estendorfer, Hohenbrunn).
Die einzige Springprüfung der Kl. S gewann der Dortmunder Stefan Schwarz auf Fuego rojo von Ferragamo-Pit I (Z.: Kristiane Espey, Gevelsberg). Rebecca Eickhoff, Essen, ging mit Constantin von Cornet Obolensky-Corrado I (Z.: Gustav-Adolf Böving, Wetter) als Dritte auf die Ehrenrunde.
Eine Springprüfung der Kl. S war das Hauptereignis im Parcours von Gronau-Epe. Den Sieg sicherte sich Stefan Engbers, Schöppingen, auf Cornetta von Cornet Obolensky-Almox Prints J (Z.: Willi Ottmann, Saerbeck) vor Johannes Ehning, Borken, auf Oscar du Rozel von Dollar Du Murier und dessen Stall- und Trainingspartnerin Nicole Persson mit Synderella von Stakkato.
Katja Schulze Topphoff