Sportnews

Turnierwochenende 14. bis 16. September 2012

(Foto: Sportfot/GCT)

 Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 14. bis 16. September 2012 zusammengestellt:

Lausanne/Schweiz

Die „Global Champions Tour“ machte am vergangenen Wochenende am Genfer See, im schweizerischen Lausanne, Station. Den mit 285.000 Euro dotierten „Großen Preis“ gewann die US-Amerikanerin Laura Kraut auf dem Chambertin-Sohn Cedric, die sich damit die Siegprämie von 94.050 Euro sicherte. Bestes deutsches Paar waren Christian Ahlmann, Marl, und Codex One von Contendro I auf Platz neun vor Ludger Beerbaum auf Chaman von Baloubet du Rouet (10.) und dessen Bereiter Philipp Weishaupt mit Monte Bellini von Montender-Ramiro (Z.: Marlies Holtgräve, Nottuln), die als Elfte auf die Ehrenrunde dieses Hauptereignisses gingen. Eine der hoch dotierten Prüfungen des Rahmenprogramms gewann der Brasilianer Alvaro de Miranda Neto auf Bogeno von Baloubet du Rouet-Elanville (Z.: Henry Luc, Hannut/ BEL) vor Christian Ahlmann, der Lorena von Larenco-Romeo (Z.: Constanza de Zan, Bottrop) auf Platz zwei ritt. Fünfte Plätze waren das Ergebnis für Pius Schwizer aus der Schweiz und der aus einer Polydor-Tochter gezogenen Coolgirl (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage) ebenso wie für dessen Landsmann Paul Estermann auf Quinara von Quinto-Phantom (Z.: Heiner Rohmann, Marl). Diesem Paar folgten Ludger Beerbaum und Chiara von Contender als Siebte vor Philipp Weishaupt, der auf der Cento-Tochter Caresse Platz acht belegte. Dieselbe Platzierung erreichten Ludger Beerbaum und Chiara in einer weiteren hoch dotierten Prüfung. In einem Zwei-Phasen-Springen ging der Borkener Marcus Ehning auf Cornado NRW von Cornet Obolensky-Acobat I (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) als Sechster auf die Ehrenrunde.

Donaueschingen

Höhepunkt auf dem deutschen Turnierkalender war das internationale Spring- und Dressurturnier in Donaueschingen. Den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-CSI gewann der Niederländer Frank Schuttert auf Winchester von Numero Uno knapp vor dem für den Turnierstall von Ludger Beerbaum aktiven Schweden Henrik von Eckermann und Allerdings von Arpeggio-Diamantino (Z.: Josef Rosendahl, Greven). Katrin Eckermann, Bereiterin auf Hendrik Snoeks Gut Berl in Sendenhorst-Albersloh, ritt Firth of Lorne von For Pleasure auf Platz neun und der Borkener Johannes Ehning ging auf dem Calvados-Sohn Salvador V als Zwölfter auf die Ehrenrunde. Den Sieg im „Championat von Donaueschingen“ sicherte sich Katrin Eckermann auf Firth of Lorne. Der Lienener Felix Haßmann folgte auf Horse Gym’s Balzaci von Balou du Rouet-Ex Libris (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) auf Platz sechs. Max Kühner aus Starnberg belegte auf Cornetta von Cornet Obolensky-Anmarsch (Z.: Manfred Fölling, Sassenberg) in zwei hoch dotierten Springen die Plätze zwei bzw. fünf. Mit dem Pacific-Sohn Valentijn W folgte der Münsteraner Carsten Averkamp ebenfalls einmal auf Platz fünf, nachdem er in dem anderen Springen Fligh High RD von For Pleasure auf den sechsten Rang geritten hatte. Tim Rieskamp-Goedeking, Steinhagen, und Quartz von Quality Touch wurden hier Achte und belegten in einem weiteren Springen den siebten Rang. Hier hieß das Siegerpaar Tobias Meyer, Augsburg, und Pour le Poussage von Polytraum-Ladalco (Z.: Martin Tigges, Nordkirchen). Johannes Ehning und Oscar du Rozel von Dollar du Murier wurden in dieser Konkurrenz Fünfte. Einmal zweitplatziert war Tim Rieskamp-Goedeking auf dem aus einer Grandeur-Tochter gezogenen Royale’s son (Z.: Hubert Waning, Vreden). Felix Haßmann trug sich mit Chicca von Clearway-Grannus (Z.: Winfried Krautwald, Emsdetten) als Fünfter vor Tobias Meyer und Confident of Victory von Cornet Obolensky-Damokles (Z.: Wilhelm Schulze Buxloh, Hamm), die Sechste wurden, in die Platzierungsliste ein. Katrin Eckermann und Firth of Lorne waren in einer weiteren internationalen Prüfung Achte. Im Finale für die Nachwuchs-Youngster ging Tobias Meyer mit Nonplusultra von Nagano-Pessoa (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) als Siebter auf die Ehrenrunde nachdem die beiden in den Qualifikationen Fünfte bzw. Achte gewesen waren. Jörg Oppermann, Gückingen, und Candina von Cessna-Landadel (Z.: Gerd Lübbert zur Lage, Hiddenhausen) belegten hier die Plätze drei und vier und Michael Beckmann, Recklinghausen, ritt Leslie von Lord Lancer-Argentinus (Z.: Alexandra Kruse, Dorsten) in einer der Youngster-Prüfungen auf den siebten Platz. Ein Springen des „European Youngster Cup“ für die Teilnehmer der Altersklasse „U 25“ gewann Tim Brüggemann, Hörstel, auf Quichotte von Quattro B. Lena Sennekamp, Recklinghausen, ging in einer weiteren Prüfung für die Reiter dieser Altersklasse mit Primus von Pontifex-Almox Prints J (Z.: Alfons Große Lembeck, Telgte-Westbevern) als Dritte auf die Ehrenrunde.
Den Sieg im Grand Prix Spécial und auch im vorangegangenen Grand Prix de Dressage ließ sich die Osterwickerin Anabel Balkenhol auf ihrem De Niro-Sohn Dablino nicht nehmen. Im Spécial folgte Dorothee Schneider, Framersheim, auf Forward Looking von Fidermark I-Dinard L (Z.: Jan Heitmann, Sundern) auf Platz drei vor Fabienne Lütkemeier, Paderborn, und D’Agostino von De Niro, die in beiden Prüfungen viertplatziert waren.

Villeneuve sur Lot/Frankreich

In den Rahmenprüfungen des Drei-Sterne-CSI im französischen Villeneuve sur Lot belegte der für China aktive Samuel Parot auf Lines von Larenco-Polydor (Z.: Alois Schweckhorst, Rees) die Plätze drei bzw. fünf.

Piber Koflach/Österreich

Den „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-CSI im österreichischen Piber Koflach gewann der einheimische Thomas Frühmann auf The Sixth Sense von Zorro T-Grannus (Z.: Brigitte Mette, Schmallenberg).

Leudelange/Luxemburg

Christoph Koschel, Hagen, und Rostropowitsch NRW von Rockwell-Coriograf B (Z.: ZG Johann u. Katja Schmid, Hallbergmoos) gewannen im luxemburgischen Leudelange sowohl den Grand Prix Spécial als auch den vorangegangenen Grand Prix de Dressage.

Wroclaw /Polen

Marlies van Baalen belegte anlässlich des Dressur-Weltcup-Turniers im polnischen Wroclaw im Grand Prix Spécial auf Everything is possible von Ehrentanz I-Florestan I (Z.: Gerda Schulze Zumloh, Warendorf) den dritten Rang nachdem das Paar im Grand Prix de Dressage zuvor fünftplatziert gewesen war. Viertplatziert war die Niederländerin hier und in der Grand Prix-Kür auf Miciano von Medici-Dialekt (Z.: Georg Gronebaum, Borgholzhausen). In einem weiteren Grand Prix de Dressage wurde der einheimische Lukasz Withuchowski auf Finest von Florestan I-Ramiroff (Z.: Paul Vatheuer, Hamm) Vierter.

Telgte

Das Hauptereignis des „Maria Geburts-Markt-Turniers“ in Telgte, das bereits zu Beginn der vergangenen Woche stattfand, war eine Springprüfung der Kl. S, die Sebastian Karshüning, Rhede, auf Taquila von Paramount gewann. Der Ochtruper Tobias Woltering belegte auf Arpeggio’s Son von Arpeggio den dritten Rang.

Ibbenbüren-Buchenhof

Die Plätze zwei und drei der einzigen Springprüfung der Kl. S in Ibbenbüren-Buchenhof sicherte sich der Legdener Uwe Volmer auf Virginia von Quintero vor Chester von Chambertin.

Dortmund-Brechten

Den Sieg in der Springprüfung der Kl. S in Dortmund-Brechten sicherte sich Daniel Oppermann, Bönen, auf Chakichak von Collin L-Piquet (Z.: Markus Schulze Finkenbrink, Münster-Amelsbüren). Das Paar verwies Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, auf Südwind’s Con-Tico von Cyrano de Bergerac und Amelie Koppenberg, Herne, im Sattel des Lasino-Sohnes Lexus auf die Plätze zwei bzw. drei.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr