Sportnews

Turnierwochenende 17. - 19 August

(Foto: Alan Davidson/GCT)

 Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 17. bis 19. August 2012 zusammengestellt:

Valkenswaard/Niederlande

Hoch erfolgreich verlief am letzten Wochenende die Etappe der „Global Champions Tour“ im niederländischen Valkenswaard für den Riesenbecker Turnierstall von Ludger Beerbaum, der die mit 285.000 Euro dotierte Wertungsprüfung auf dem Baloubet du Rouet-Sohn Chaman für sich entschied. Marco Kutscher, ebenfalls Riesenbeck, belegte auf Cornet Obolensky von Clinton I Platz vier und sein Stallgefährte Philipp Weishaupt ritt Catoki von Cambridge auf den siebten Rang. Christian Ahlmann, Alt Marl, und Taloubet Z von Galoubet A gingen ebenfalls auf die Ehrenrunde dieses Hauptereignisses. Zu den Siegern von Valkenswaard gehörte der in der Nähe von Münster ansässige Ire Denis Lynch auf dem Calvaro Z-Sohn Night Train. Marcus Ehning und Campbel von Contendro I folgten hier auf Platz sechs. Jeweils einen zweiten bzw. dritten Rang belegte Marco Kutscher mit dem Carthago-Sohn Cash. Einmal folgte Marcus Ehning mit Noltes Küchengirl von Lord Z als Vierter vor Denis Lynch, der auf dem Non Stop-Sohn Abbervail van het Dingeshof Platz sechs belegte. Philipp Weishaupt trug sich mit der Cento-Tochter Caresse als Siebter in die Platzierungsliste ein. Christian Ahlmann ritt Aragon von Askari in einer der internationalen Prüfungen auf Platz drei vor Marcus Ehning, der mit Noltes Küchengirl den achten Rang belegte. Dieselbe Platzierung erreichte Marco Kutscher auf Cornet Obolensky in einem anderen hoch dotierten Springen. Als Zweiter bzw. Achter ging Marco Kutscher in zwei der Youngster-Springen mit Clarius von Con Air auf die Ehrenrunde. Marcus Ehning und Funky Fred von For Pleasure-Pilot (Z.: Hildegard Ehning, Borken) belegten hier die Plätze drei und vier.
Gleichzeitig war Valkenswaard auch Ausrichter eines Zwei-Sterne-CSI. Den „Großen Preis“ gewann die für die Ukraine aktive, aber im Rheinland beheimatete Katharina Offel auf Cathleen von Cordobes I-Ramiro’s Son (Z.: Paul Fester, Werl). Alois Pollmann-Schweckhorst, Warstein, und Balermo von Baloubet du Rouet folgten auf Platz drei.

Dublin/Irland

Den mit 200.000 Euro dotierten „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-CSIO im irischen Dublin gewann Carsten-Otto Nagel aus Schleswig-Holstein auf der Corrado I-Tochter Corradina. In den Rahmenprüfungen ritt der Borkener Johannes Ehning Cayenne von Cornet Obolensky-Gonfaron (Z.: Kira Weigel, Rhede) auf den fünften Rang, Appearance von Armitage auf den siebten Platz und mit dem Sable Rose-Sohn Salvador V ging er einmal als Achter auf die Ehrenrunde. Tim Rieskamp-Goedeking, Steinhagen, und Quapitola de Beau von Diamant de Semilly belegten ebenfalls einmal Rang acht.

Hachenburg

Die in den Niederlanden ansässige Pia Luise Aufrecht gewann auf MCB Ulke von Lux den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-CSI im rheinland-pfälzischen Hachenburg. Daniel Deusser, der in Belgien wohnhaft ist, folgte, um nur 7/ 100stel langsamer, auf Cornet d’Amour von Cornet Obolensky-Damiani (Z.: Alfred Niehoff, Münster) auf Platz zwei. Vierte wurde die für den RV St. Georg Münster aktive Eva-Maria Bitter mit Argelith Status von Satisfaction I vor Torben Köhlbrandt, Ibbenbüren, der Dante de Joter von Clinton auf Platz sechs ritt. Eine der hoch dotierten Prüfungen des Rahmenprogramms gewannen Daniel Deusser und Cornet d’Amour, die noch ein weiteres Mal Dritte wurden. Hier folgten die beiden Eva-Maria Bitter und Perigueux von Perpignon, die in dieser Prüfung Platz zwei belegten. Hans-Thorben Rüder, Greven, und die Julio Mariner xx-Tochter Orlanda wurden Sechste vor Christoph Brüse, Wachtberg, auf Cordoba von Cordobes I-Weinzauber (Z.: Paul Rienhoff, Erwitte). Der Herforder Markus Brinkmann und Pikeur Lux von Lancer III-Pilot (Z.: Gustav Schulte, Halle) gingen einmal als Achte auf die Ehrenrunde. Zu den Siegern von Hachenburg gehörte der Bösenseller Mario Maintz auf Ginster von Gingerino in einem internationalen Zwei-Phasen-Springen. Markus Brinkmann wurde im Sattel des Caretino-Sohnes Pikeur Caressini Vierter vor Christoph Brüse und Cordoba. Den Sieg in einer weiteren internationalen Prüfung sicherte sich der Lienener Felix Haßmann auf Chicca von Clearway-Grannus (Z.: Winfried Krautwald, Emsdetten). Katrin Eckermann, Sendenhorst, und Firth of Lorne von For Pleasure folgten auf Platz fünf vor Sebastian Karshüning auf Taquila von Paramount und Markus Renzel, Marl, mit Cornetto von Cornet Obolensky-Florestan I (Z.: Alfred Besken, Dortmund), die die Plätze sieben bzw. acht belegten. Ein vierter Platz war das Bestergebnis für Denise Sulz, Borken, und Carolus Magnus von Continue. In diesem Springen wurde Sebastian Karshüning auf Taquila Achter. Platz drei im Youngster-Finale sicherte sich Felix Haßmann mit SL Brazonado von SL Baluarte. In einer der Qualifikationen war Katrin Eckermann auf Joker von Quasimodo Zweite gewesen. Hier gehörte Torben Köhlbrandt mit Con Climax von Candillo Z zu den beiden Siebtplatzierten. In der anderen Youngster-Prüfung ging Markus Renzel auf Südwind’s Con Tico von Cyrano de Bergerac als Fünfter auf die Ehrenrunde.

Ebreichsdorf/Österreich

Im österreichischen Ebreichsdorf fanden am letzten Wochenende die Europameisterschaften der Jungen Reiter, Junioren und Children im Springen statt. Beste Deutsche im Team der Jungen Reiter war Jana Wargers, Emsdetten, die mit Coolio von Cornet Obolensky-Gralshüter (Z.: Franz Leusmann, Greven) in der Endabrechnung Siebte wurde. Die Mannschaft von Bundestrainer Lars Meyer zu Bexten hatte als Viertplatzierte den Sprung in die Medaillenränge knapp verpasst. Hier siegte die Equipe aus Frankreich vor der Schweiz und Schweden. Neuer Europameister der Junioren ist Maurice Tebbel. Auf Cooper von Colman schaffte es der Emsbürener als einziger, bis zum Schluss fehlerfrei zu bleiben. In der Teamwertung belegten die Junioren Platz sechs. Gold ging an Irland vor Belgien und Großbritannien. Nach Stechen um die Bronzemedaille musste die Equipe der Children unter der Leitung von Bundestrainer Eberhard Seemann den Franzosen den Vortritt lassen und belegte Rang vier. Den Sieg sicherten sich die Reiter aus Belgien vor dem Team aus Österreich.

Bad Harzburg

Ingrid Klimkes Siegesserie reißt nicht ab. Die Münsteranerin gewann auch im niedersächsischen Bad Harzburg die internationale Zwei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung – diesmal im Sattel des Buddenbrock-Sohnes Glenn Grant. Der Warendorfer Andreas Ostholt und Castell von Carte d’Or wurden Achte.

Datteln

In Datteln wurden drei Springprüfungen der schweren Klasse entschieden. Die Zwei-Phasen-Springprüfung gewann Toni Haßmann, Lienen, auf Crisanta von Caretino vor Marc Baudach und Lucy von Lupicor. Platz drei belegte Amelie Koppenberg, Herne, auf Lexus. In der Springprüfung der Kl. S mit Stechen ging Ann-Kathrin Helmig, Seppenrade, mit Carrera von Carvallo BB als Zweite vor Rainer Lorch, Selm, und Farbecht von Farbenfroh-Ehrenmarsch (Z.: Hartwig Rellensmann, Extertal) auf die Ehrenrunde. Die dritte Springprüfung dieser Klasse war den sieben- und achtjährigen Nachwuchspferden vorbehalten. Hier siegte Toni Haßmann auf Con Cornet S von Cornet Obolensky-Polydor (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt). Die Plätze zwei bzw. drei belegten Bernd Schulze Topphoff, Havixbeck, auf Con te mio von Cornet Obolensky-Bormio xx (Z.: Bernd Schulze Topphoff, Havixbeck) vor Oliver Schulze Brüning, Münster, und Chessna von Cornet Obolensky-Good Luck (Z.: Bernd Schulze Brüning, Münster).
Hauptereignis auf dem Dressurviereck war ein Prix St. Georges, der in zwei Abteilungen unterteilt war. Einmal gelang Jutta Zimmermann, Rhede, ein Doppelsieg. Sie gewann die Prüfung auf Amaro Abano von Abanos und ritt First Step von Fidermark I-Dream of Heidelberg I (Z.: Maria Kondring, Vreden) auf Platz zwei. In der anderen Abteilung sicherte sich Tobias Nabben, Bottrop, auf Peppo von Pik Noir den Sieg vor Caroline Mümken, Münster, und Peridot von Pacco II-Ehrentusch (Z.: Georg Gronebaum, Borgholzhausen). Als Dritte ging Andrea Timpe, Hattingen, mit Edward Louis B von Ehrentanz I-Donnerschlag (Z.: Theo Berthold, Castrop-Rauxel) auf die Ehrenrunde. Die Dressurprüfung der Kl. S war den sieben- bis zehnjährigen Nachwuchspferden vorbehalten. Hier gewann Jutta Zimmermann auf First Step eine der beiden Abteilungen vor Henrike Sommer, Albachten, und Sunshine von Show Star-Fidermark I (Z.: Hans Bockholt, Steinfurt). Auch den dritten Rang sicherte sich Jutta Zimmermann, diesmal im Sattel des Abanos-Glorreich-Sohnes A Colori (Z.: Nicole Döblin, Drolshagen). In der anderen Abteilung verwies Beatrice Buchwald, Voerde, auf Louisdor von Laurenzius-Ehrentusch (Z.: Nicole Lüttmann, Rheine) Andreas Hubertus, Gladbeck, mit Waterloo von Weltruhm und Sandra Ernst, Fröndenberg, auf Don Natello von Donnerhall auf die Plätze zwei bzw. drei.

Coesfeld-Lette

Das Hauptereignis im Parcours von Coesfeld-Lette, eine Springprüfung der Kl. S mit Stechen, gewann die in Greven ansässige Schweizerin Manuela Schweizer auf Opinto des Fontaines von Lando. Stephan Gerdener, Laer, folgte mit Calimba von Cornet Obolensky-Aldato (Z.: Svenja Feldhaus-Fischer, Laer) auf Platz zwei vor der auf Gut Berl in Sendenhorst trainierenden Belgierin Lisa de Ridder und Cortez von Quick Star. In der anderen Springprüfung dieser Klasse ging Stephan Gerdener mit Loreena von Lenardo-Lamerto H (Z.: ZG Maria u. Heinz Könemann, Gronau) als Erster auf die Ehrenrunde. Stefan Engbers, Schöppingen, folgte mit Cornetta von Cornet Obolensky-Almox Prints J (Z.: Willi Ottmann, Saerbeck) auf Platz zwei vor Ulrike Bruns, Nienberge, die Levistino von Levisto auf Platz drei ritt.
Auf dem Dressurviereck war ein St. Georg Spécial das Hauptereignis, das Ann-Christin Wienkamp, Mesum, auf D’coeur noble von Don Crusador für sich entschied.

Schloß Holte

Die einzige Springprüfung der Kl. S in Schloß Holte gewann Nadine Kassner, Detmold, auf La Principessa von Limbus vor Ulrich Schröder, Warstein, und Luminna von Ludwig von Bayern. Als Dritter trug sich Michael Brautmeier, Delbrück, im Sattel des Cornet Obolensky-Cordobes I-Sohnes Cornet’s Dream (Z.: Günter Müller, Lippstadt) in die Platzierungsliste ein.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr