Sportnews

Turnierwochenende 19. bis 21. Oktober 2012

 Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 19. bis 21. Oktober 2012 zusammengestellt:

Helsinki/Finnland

Das mit 120.000 Euro dotierte Weltcup-Springen des Fünf-Sterne-Turniers im finnischen Helsinki gewann der Franzose Roger Yves Bost auf Castle Forbes Myrtille Paulois, der sich damit die Siegprämie in Höhe von 30.000 Euro sicherte. Emanuele Gaudiano, Italien, und Cocoshynsky von Cornet Obolensky-Popcorn (Z.: Dieter Meier, Plettenberg) gingen in diesem Hauptereignis als Neunte auf die Ehrenrunde, gefolgt von Philipp Weishaupt, Riesenbeck, der Catoki von Cambridge auf den 12. Rang ritt. Der Sieg im „Großen Preis“ ging ebenfalls nach Frankreich – und zwar an Penelope Leprevost und Mylord Carthago von Carthago. Denis Lynch, Irland und Münster-Amelsbüren, ritt Contifex von Cornet Obolensky-Coronino (Z.: Ursula Krampe-Brügger, Ascheberg) auf Platz drei vor Philipp Weishaupt und Catoki, die hier Vierte wurden. Pius Schwizer aus der Schweiz war auf der aus einer Polydor-Tochter gezogenen Coolgirl (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage) einmal siegreich und in einem weiteren Springen belegte das Paar Platz sechs. Hier folgten die beiden Kristaps Neretnieks, Litauen, und Conte-Bellini von Cornet Obolensky-Ramiro (Z.: Marlies Holtgräve, Nottuln), die in dieser Prüfung Fünfte wurden. Einmal zweitplatziert war Philipp Weishaupt auf der Cento-Tochter Caresse vor Katharina Offel, Ukraine und Lohmar, die Cathleen von Cordobes I-Ramiro’s Son (Z.: Paul Fester, Werl) auf Platz sechs ritt. Ein siebter Rang war das Bestergebnis für Max Kühner, Starnberg, und Cornetta von Cornet Obolensky-Anmarsch (Z.: Manfred Fölling, Sassenberg). Denis Lynch belegte mit Abbervail van het Dingeshof von Non Stop im Six-Bars-Springen Rang drei.
Gleichzeitig fand in Helsinki auch ein internationales Drei-Sterne-Dressurturnier statt. Die Schwedin Malin Hamilton belegte auf dem Florestan I-Bormio xx-Sohn Fleetwood (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern) sowohl im Grand Prix de Dressage als auch in der Grand Prix-Kür den zweiten Rang.

Kiel

Die Kieler Sparkassen Arena war Schauplatz eines internationalen Drei-Sterne-Springturniers. Den Sieg im „Großen Preis“ sicherte sich der Niederländer Gerd-Jan Bruggink auf Cash Junior von Cash. Die Plätze sechs bzw. sieben belegten Mario Stevens, Molbergen, auf Little Pezi von Lord Pezi-Aldatus (Z.: Karl Voßhage, Nortrup) vor Tobias Meyer, Horgau, und Pour le Poussage von Polytraum-Ladalco (Z.: Martin Tigges, Nordkirchen). In einer Qualifikation zu diesem Hauptereignis gingen Mario Stevens und Little Pezi als Erste auf die Ehrenrunde. Alois Pollmann-Schweckhorst, Warstein, und Balermo von Baloubet du Rouet wurden Fünfte und Felix Haßmann belegte auf Horse Gym’s Balzaci von Balou du Rouet-Ex Libris (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) den siebten Rang. In einem weiteren Springen siegreich war der Lienener auf Chicca von Clearway-Grannus (Z.: Winfried Krautwald, Emsdetten), gefolgt von Tobias Meyer und Pour le Poussage, die hier Zweite wurden. Der Grevener Hans-Thorben Rüder folgte mit El Bond von El Bundy auf Platz fünf vor Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, der sich auf Cassydy von Corrado I als Achter in die Platzierungsliste eintrug. In der zweiten Qualifikation zum „Großen Preis“ belegte das Paar den vierten Rang vor Sebastian Karshüning, Borken, der Taquila von Paramount auf den achten Platz ritt. Im „Championat von Kiel“ trug sich Tobias Meyer mit Pour le Poussage als Sechster in die Platzierungsliste ein. Das Finale für die Spring-Youngster gewann Felix Haßmann auf der Claudio-Tochter Cayenne. In einer Qualifikation belegten Tobias Meyer und Quickley von Quidam’s Rubin-Argent (Z.: Mike Haarmann, Ahaus) den fünften Platz.

El Jadida/Marokko

Im marokkanischen El Jadida sicherte sich der Italiener Roberto Turchetto auf Baretto von Baldini I den Sieg im „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Weltcup-Turniers. Eine Qualifikation zu diesem Hauptereignis hatte zuvor der Österreicher Stefan Eder auf Chilli van Dijk von Champion du Lys-Alcatraz (Z.: Detlef Utecht van Dijk, Wegberg-Dalheim) für sich entschieden. Abdullah Al Sharbatli aus Saudi-Arabien und der Raphael-Romancier-Sohn Rastellie (Z.: Jürgen Kellermann, Wagenfeld) gingen einmal als Dritte auf die Ehrenrunde.

Odense/Dänemark

Im dänischen Odense gewann der Brite John Whitaker auf Argento von Arko III den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Springturniers, dicht gefolgt von Marcus Ehning, Borken, und Cornado NRW von Cornet Obolensky-Acobat I (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl), die im Stechen lediglich um sechs Hundertstel langsamer waren. Denise Sulz, ebenfalls Borken, und Flotte Deern von Forsyth wurden Sechste und der dritte Borkener im Bunde, Johannes Ehning, ritt Appearance von Armitage auf den achten Rang. Auf Platz neun folgte der Ochtruper Tobias Woltering mit dem rheinisch gezogenen Arpeggio-Sohn Arpeggio’s Son. Eine der Rahmenprüfungen gewann Marcus Ehning auf dem Contendro I-Sohn Campbel vor Tobias Woltering und Arpeggio’s Son, die Vierte wurden. Platz sechs belegte Andreas Kreuzer auf dem President-Nachkommen Dakata van den Knuffel. In einem hoch dotierten Springen ritt der für den Turnierstall von Otto Becker aktive Reiter Baquita von Baloubet du Rouet-Elanville (Z.: Henry Jec, Hannut/ BEL) auf Platz zwei vor Johannes Ehning, der mit Cayenne von Cornet Obolensky-Gonfaron (Z.: Kira Weigel, Rhede) Platz fünf und Marcus Ehning, der auf Cornado NRW Rang sechs belegte. Mit dem Rockland-Sohn Farrari ging Johannes Ehning einmal als Erster und ein weiteres Mal als Siebter auf die Ehrenrunde. Denise Sulz ritt Cortez Ege von Corrado I einmal auf Platz fünf und Barrichello von Brandenburger auf den siebten Rang. Das Finale der „Mittleren Tour“ beendete Johannes Ehning mit Cayenne auf dem siebten Platz nachdem die beiden zuvor einmal Zweite gewesen waren. Hier folgte Ann-Kathrin Helmig, Seppenrade, auf Carrera von Carvallo BB als Fünfte. Die Münsteranerin Karin Ernsting und Mustax Cypriat von Calato wurden in einer der internationalen Prüfungen Achte.
Odense war an diesem Wochenende auch Ausrichter eines Weltcup-Dressurturniers. In beiden Weltcup-Prüfungen ging die Niederländerin Adelinde Cornelissen mit ihrem Jazz-Nachkommen Jerich Parzival als Siegerin auf die Ehrenrunde. Im Grand Prix Spécial der Drei-Sterne-Tour belegte ihre Landsmännin Marlies van Baalen auf Everything is possible von Ehrentanz I-Florestan I (Z.: Gerda Schulze Zumloh, Warendorf) den dritten Rang.

Le Mans/Frankreich

Den „Großen Preis“ des Ein-Stern-Springturniers im französischen Le Mans gewann der einheimische Edouard Mathe auf Sens O Riel Tyson Sitte. Samuel Parot aus Chile ritt Lines von Larenco-Polydor (Z.: Alois Schweckhorst, Rees) auf den dritten Rang.

Hövelhof

Beide Springprüfungen der Kl. S in Hövelhof beendete der Steinhagener Tim Rieskamp-Goedeking mit dem aus einer Grandeur-Mutter gezogenen Royale’s son (Z.: Hubert Waning, Vreden) auf dem zweiten Platz. Einmal folgte Henrik Griese, Lemgo, mit Lissbonia von Lissabon-Polydor (Z.: Heinz-Bernd Große-Wienker, Wadersloh) auf Platz drei und in der anderen Prüfung dieser Klasse sicherte sich die für Herford aktive Ina Tünnermann mit der Calido I-Tochter Cayene diese Platzierung.

Bochum

Die einzige Dressurprüfung der Kl. S des Late-Entry-Turniers in Bochum-Nord gewann Tobias Klossok, Bottrop, auf Don Elesgo von De Niro. Anja Utermann, Dortmund, folgte mit dem Weltmeyer-Sohn Der Coole auf Platz zwei vor Andreas Hubertus, Gladbeck, und Lacoste von Lamoureux I-Welt As (Z.: Karl-Friedrich Behrend, Trendelburg).

Damme

Die Pony-Springprüfung der Kl. M** in Damme gewann Annabell Miesner, Milte-Sassenberg, auf Passionata von Ombri B. In einer der beiden Springprüfungen der Kl. S ging der Albachtener Philipp Winkelhaus mit Aragorn W von Acorado I als Dritter auf die Ehrenrunde.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr