(25.09.2012) Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 21. bis 23. September 2012 zusammengestellt:
Die österreichische Hauptstadt Wien war am letzten Wochenende Station der „Global Champions Tour“. Das mit 300.000 Euro dotierte Hauptereignis gewann die Französin Pénélope Leprevost auf ihrem Carthago-Sohn Mylord Carthago. Bester Deutscher war Christian Ahlmann, Marl, der auf Codex One von Contendro I Sechster wurde. Der in der Nähe von Münster ansässige Ire Denis Lynch ritt All Star von Argentinus auf den zehnten Rang in diesem Hauptereignis. Den Sieg im „Vienna Masters“ sicherte sich Johannes Ehning, Borken, auf Salvador V von Calvados vor Ludger Beerbaum, Riesenbeck, der im Sattel des Baloubet du Rouet-Sohnes Chaman Dritter wurde. Marcus Ehning, Borken, und Cornado NRW von Cornet Obolensky – Acobat I (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) belegten hier Rang fünf und im „Championat von Vienna“ hinter Christian Ahlmann und Lorena von Larenco-Romeo (Z.: Constanza de Zan, Bottrop) den vierten Platz. Der Italiener Emanuele Gaudiano und Cocoshynsky von Cornet Obolensky-Popcorn (Z.: Dieter Meier, Plettenberg) folgten auf Platz fünf vor Johannes Ehning und Salvador V, die als Siebte auf die Ehrenrunde gingen. Platz zwei im Speed Derby war das Ergebnis für Denis Lynch und Night Train von Calvaro Z, die in einem Zwei-Phasen-Springen Fünfte wurden. Auf den Plätzen sechs bzw. sieben folgten Ludger Beerbaum und Caresse von Cento vor Thomas Frühmann, Österreich, auf The Sixth Sense von Zorro T-Grannus (Z.: Brigitte Mette, Schmallenberg). Im Six-Bars-Springen war Johannes Ehning mit Wiesielottie einer der beiden Viertplatzierten; der einheimische Christian Schranz und Lualdi von Lupicor-Fleurop (Z.: Heinrich Dowe, Heiden) gehörten zu den Sechstplatzierten in dieser Konkurrenz.
Den Grand Prix de Dressage und die Grand Prix-Kür des Vier-Sterne-Dressurturniers gewann die Rheinbergerin Isabell Werth auf Don Johnson von Don Frederico. In der Kür folgte die einheimische Renate Voglsang mit Fabriano von Florestan I-Angelo xx (Z.: Michael Schönleitner, Thalgau/ AUT) auf Platz zwei vor ihrer Landsmännin Victoria Max-Theurer und dem Spitzenpferd der 22. NRW Elite-Auktion, Eichendorff von Ehrentusch-Ferragamo (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern). Im Grand Prix de Dressage gingen diese beiden Paare in umgekehrter Reihenfolge auf die Ehrenrunde.
La Bagnaia in Italien war Austragungsort eines Drei-Sterne-Springturniers. Den Sieg im „Großen Preis“ sicherte sich der Argentinier Fidel Segovia auf Wrangler II. Rossen Raitchev, Bulgarien, und Quabs von Quo Vados I-Bariton (Z.: ZG Brockhaus u. Gläser, Gütersloh) folgten auf Platz drei. Zuvor hatte der Schweizer Paul Estermann eine der Qualifikationen zu diesem Hauptereignis im Sattel der Quinto-Phantom-Tochter Quinara (Z.: Heiner Rohmann, Marl) für sich entschieden.
Der Belgier Pieter Dejager beendete den „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-CSI im französischen Jardy mit Laccos T von Lancer III-Polydor (Z.: Franz Temmen, Neuenkirchen) auf dem vierten Rang.
In Schenefeld gewann Doppel-Olympiasieger Michael Jung, Horb, auf Leopin von Legal Legend xx die kurze internationale Drei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung. Ganz knapp geschlagen auf Platz zwei kam seine Londoner Teamgefährtin, Ingrid Klimke, Münster, auf ihrem Heraldik xx-Sohn Tabasco, die mit Escada von Embassy I auch noch Dritte wurde. In der langen Zwei-Sterne-Prüfung belegte Dirk Schrade, Volmarstein, auf Edino den vierten Rang.
Engersen in Sachsen-Anhalt war Austragungsort der Deutschen Meisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter. Hinter den drei Medaillengewinnerinnen Leoni Leuwer, Königswinter, auf Camissa Nera von Caprimond, Katja Wolf, Ditzingen, mit Puccini von FS Pontiac und Kim Schultes, Aschaffenburg, auf Zitnas Quitellis von Negro belegte die Münsteranerin Sabrina Zurheiden auf Daja Sai von Dornik B-Durello (Z.: Gabriele Hempel-Kalkan, Hattingen) einen hervorragenden vierten Platz. Der Borkener Yannick Busch wurde im Endclassement mit Deistar von Deister Sechster.
Eine Springprüfung der Kl. S** war das Hauptereignis im Parcours von Siegen. Der Warsteiner Ulrich Schröder wurde hier auf der Caretino-Tochter Canchita Zweiter vor Sarah Nagel-Tornau, Attendorn, und Mustax Questeur von Quantum. Platz zwei in einer Springprüfung der Kl. S belegte Daniel Oppermann, Bönen, auf Chakichak von Collin L-Piquet (Z.: Markus Schulze Finkenbrink, Münster-Amelsbüren). Eine weitere Springprüfung dieser Klasse, die nur den Amateuren vorbehalten war, gewann Nicole Jost, Haiger, auf Low Budget von Lancer III-Lord Caletto (Z.: Horst Witte, Westerkappeln) vor Nele Grafmüller, Mesum, und Induction von C-Indoctro.
In Ennepetal-Brunnenhof belegte Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, in der einzigen Springprüfung der Kl. S auf Askaban von Armitage und Cabalou von Caretino die Plätze zwei bzw. drei.
Katja Schulze Topphoff