(27.11.2012) Die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 23. bis 25. November 2012:
Das Finale der „Global Champions Tour 2012“ wurde am letzten Wochenende in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten entschieden. Die mit 400.000 Euro dotierte Wertungsprüfung gewann die für die Ukraine aktive, aber in Lohmar ansässige Katharina Offel auf Fidji Island von For Feeling. Als Bester Deutscher sicherte sich Ludger Beerbaum, Riesenbeck, mit Chiara von Contender den neunten Rang. Johannes Ehning gewann auf Cayenne die Einlaufprüfung des Fünf-Sterne-CSI und belegte auf der Cornet Obolensky-Gonfaron-Tochter (Z.: Kira Weigel, Rhede) in zwei weiteren Springen die Plätze vier bzw. fünf. Salvador V von Calvados ritt der Borkener einmal auf den vierten Rang. Christian Ahlmann, Marl, und Asca Z von Askari gingen einmal als Zweite auf die Ehrenrunde. Jeweils ein zweiter und ein dritter Rang war das Ergebnis für Night Train von Calvaro Z und den in Münster beheimateten Iren Denis Lynch. Den Sieg in der Gesamtwertung der höchstdotierten Springtour der Welt und die damit verbundene Prämie in Höhe von 294.500 Euro sicherte sich die Australierin Edwina Tops-Alexander. Christian Ahlmann belegte Platz vier vor Denis Lynch, der Gesamt-Fünfter wurde.
Den „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-CSI in der österreichischen Wiener Neustadt gewann Lars Nieberg, Homberg, auf Leonie W. von Larenco-Grandeur (Z.: Hubert Waning, Vreden). Siegreich im Finale der „kleinen Tour“ war der Niederländer Jürgen Stenfert auf Quina von Quo Vados I-Volturno (Z.: F.A.N. Fohlenaufzucht, Paderborn). Der Italiener Davide Kainich folgte mit Loro Piana Paolini auf dem vierten Rang nachdem er auf dem Poly Royal-Caletto I-Sohn (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage) in einem Springen der „Großen Tour“ Dritter gewesen war. Andreas Brenner aus dem bayrischen Taching und Aerobic von Argent-Lagavulin (Z.: Mike Haarmann, Ahaus) gingen in einem weiteren Springen dieser Tour als Siebte auf die Ehrenrunde.
Die Italienerin Giulia Martinengo Marquet sicherte sich den Sieg im “Großen Preis“ des Zwei-Sterne-Weltcup-Springturniers im slowenischen Celje auf Pro und Contra von Potential-Pontifex (Z.: Josef Selhorst-Westhues, Ascheberg). Kristaps Neretnieks aus Litauen und Conte Bellini von Cornet Obolensky-Ramiro (Z.: Marlies Holtgräve, Nottuln) wurden Siebte.
Im polnischen Lodz gingen Mikhail Shemshelev aus Russland und Cornetta von Cornet Obolensky-Pro Ratio (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) im „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-CSI als Dritte auf die Ehrenrunde.
Rang drei war das Ergebnis für den Belgier Frederik Cattebeke und Chaccolino von Cordobes II-Landadel (Z.: Hubert Hempen, Sassenberg) im „Großen Preis“ des Ein-Stern-CSI im französischen Strazeele.
Einer der Höhepunkte des Dressurturniers auf der Anlage der Familie Sonntag in Jöllenbeck war eine Grand Prix-Kür, die der Aachener Max Wadenspanner auf Bandor von Breitling W gewann. Der für den RV Alt Marl aktive Andreas Hubertus ritt Robby B von Rockwell-Ehrentusch (Z.: Bernhard Große Brinkhaus, Nordwalde) auf Platz zwei vor Salazar von Sunny Boy unter Geertje Hesse, Neuss. Den Sieg im Grand Prix de Dressage sicherte sich Johannes Rüben, Würselen, auf Adventure von A Jungle Prince vor Christoph Koschel, Hagen, und Diamond Boy von Diamond Hit. Nathalie Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein, Bad Berleburg, und Fabienne von Future Cup wurden Dritte. Die Intermédiaire II war in zwei Abteilungen unterteilt. Einmal siegten Christoph Koschel und Diamond Boy vor Andreas Hubertus und Robby B. Nathalie Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein und Fabienne belegten Platz drei. In der anderen Abteilung hatten Max Wadenspanner und Bandor „die Nase vorn“. Sie verwiesen die Paderbornerin Jill Jessica Mieleszko mit Winston von Welt Hit II und Lars Schulze Sutthoff, Greven, auf Emotion von Ehrentanz I-Davignon I (Z.: Josef Schulze Sutthoff, Greven) auf die Plätze zwei bzw. drei. Im Prix St. Georges war Katharina Winkelhues, Bonn, mit Corlando von Contendro I vor Leonie Richter, Bad Essen, und Romanowa von Rohdiamant siegreich gewesen. Auf Platz drei folgte Andreas Hubertus mit Waterloo von Weltruhm.
Katja Schulze Topphoff