Sportnews

Turnierwochenende 30. November bis 2. Dezember 2012

 Die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 30. November bis 2. Dezember 2012:

Paris/Frankreich

Frankreichs Hauptstadt Paris war am letzten Wochenende Ausrichter eines internationalen Fünf-Sterne-Springturniers. Der Sieg in dem mit 300.000 Euro dotierten „Großen Preis“ ging in die Niederlande. Marc Houtzager und Sterrehof’s Tamino von Numero Uno verwiesen Denis Lynch, Irland und Münster-Amelsbüren, mit Abbervail van het Dingeshof von Non Stop und den Brasilianer Alvaro de Miranda Neto auf AD Bogeno von Baloubet du Rouet-Elanville (Z.: Henry Luc, Hannut/ BEL) auf die Plätze zwei bzw. drei. Christian Ahlmann, Marl, ritt Codex One von Contendro I in diesem Hauptereignis auf Platz neun nachdem er am Turnier-Freitag auf der Larenco-Romeo-Tochter Lorena (Z.: Constanza de Zan, Bottrop) das zweitwichtigste Springen des Turniers gewonnen hatte. Platz zwölf im „Großen Preis“ ging an Emanuele Gaudiano, Italien, und Cocoshynsky von Cornet Obolensky-Popcorn (Z.: Dieter Meier, Plettenberg). In den hoch dotierten Prüfungen des Rahmenprogramms ritt Denis Lynch Abbervail van het Dingeshof auf Platz drei, Marcus Ehning, Borken, und Sabrina von Sandro Boy gingen einmal als Siebte auf die Ehrenrunde und Christian Ahlmann trug sich mit Codex One noch einmal als Achter in die Platzierungsliste ein.

Stockholm/Schweden

Die einheimische Tinne Vilhelmson dominierte auf ihrem Don Davidoff-Sohn Don Auriello den Dressur-Weltcup im schwedischen Stockholm. Das Paar gewann sowohl die Kür als auch den vorangegangenen Grand Prix de Dressage. In beiden Prüfungen zweitplatziert waren Kristina Sprehe, und Desperados von De Niro. Den dritten Rang in der Kür sicherte sich der in der Nähe von Nottuln beheimatete Schwede Patrik Kittel auf Watermill Scandic von Solos Carex nachdem die Dänin Anna Kasprzak und der früher unter Christoph Koschel hoch erfolgreiche Donnperignon von Donnerhall im Grand Prix drittplatziert gewesen waren.
Malin Baryard Johnsson sorgte auf Tornesch von Lux dafür, dass auch der Sieg im Parcours-Hauptereignis in Schweden blieb. Die beiden sicherten sich den Sieg im „Großen Preis“ des Drei-Sterne-CSI. Im Hauptspringen am Turnier-Samstag war ihr Landsmann Henrik von Eckermann auf Gut Neuenhofs Bacarole von Baloubet du Rouet-Weinberg (Z.: Dr. Axel Schürner, Nideggen) als Erster auf die Ehrenrunde gegangen. Mit der Lancer II-Tochter Lady Capitol ging der für den Turnierstall von Ludger Beerbaum aktive Reiter je einmal als Zweiter, Sechster und Achter auf die Ehrenrunden der Rahmenprüfungen.

Aachen

Höhepunkt zum Saisonende ist für die Springreiter der Altersklassen Junioren und Junge Reiter sowie für die Ponyreiter das „Salut Festival“ auf dem Gelände der Aachener Soers. Der erste Höhepunkt ist hier die Mannschafts-Springprüfung der Kl. S für Junioren und Junge Reiter am Abend des Turnier-Freitag. Die von Landestrainer Klaus Reinacher aufgestellte Mannschaft aus Westfalen belegte in der von zehn Teams bestrittenen Prüfung den vierten Platz. Für Westfalen ritten Jana Wargers, Emsdetten, auf Coolio von Cornet Obolensky-Gralshüter (Z.: Franz Leusmann, Greven), Leonie Jonigkeit, Münster-Wolbeck, mit Candino von Contender, Christopher Kläsener, Rhede, auf Carthilago von Carthago sowie Lena Pollmann-Schweckhorst, Warstein, mit Quiesel von Quo Vados I-Fortissimo (Z.: Heribert Thiemeyer, Erwitte). Im „Großen Preis“ für die Jungen Reiter, einer Springprüfung der Kl. S***, ging Niklas Engemann, Münster, mit Quidam’s As T von Quidam’s Rubin als Zweiter auf die Ehrenrunde. Jana Wargers und Coolio folgten auf Platz sechs. In der zweiten Qualifikation zu diesem Hauptereignis hatte Leonie Jonigkeit auf Candino den zweiten und der Waltroper Marc Baudach mit der Lancer II-Tochter Lucy den sechsten Rang belegt. Zweiter im „Großen Preis“ der Junioren, einer Springprüfung der Kl. S**, wurde der Emsbürener Maurice Tebbel auf Lehmann von Lancer III-Pluspunkt (Z.: Roland Marx, Osnabrück) vor Marie Schulze Topphoff, Havixbeck, die auf Corpicco von Cornet Obolensky-Parcours (Z.: Bernd Schulze Topphoff, Havixbeck) auf Platz vier folgte. Die Zwei-Phasen-Springprüfung der Kl. S für die Reiter dieser Altersklasse hatte Niklas Krieg, Villingen-Schwenningen, auf Ayers Rock von Acorado I-Barbados (Z.: Claus Süßkind-Schwendi, Borken) für sich entschieden. Guido Klatte jun., Lastrup, ritt Cornet’s Prinz von Cornet Obolensky-Almox Prints J (Z.: Willi Ottmann, Saerbeck) auf Platz vier vor Christopher Kläsener, der mit Batida de Balou von Balou du Rouet-Cantus (Z.: Annegret Pflitsch, Wiehl) Fünfter wurde. In einer weiteren Springprüfung dieser Klasse war der für den Turnierstall von Gerd Könemann in Rhede aktive Reiter mit Eldorado van’t Polderhof von T’Is Voltaire als Zweiter auf die Ehrenrunde gegangen. In einem „S“, in dem sowohl Junioren als auch Junge Reiter startberechtigt waren, ritt Tobias Weber, Fröndenberg, It’s possible von C-Indoctro auf Platz vier vor Kira Gremme, Greven, die mit Filias Boy von Floresco-Pavarotti van de Helle (Z.: Bernhard Albacht, Greven) Sechste wurde. Die „letzte Chance“, eine Punktespringprüfung der Kl. S nutzten Guido Klatte jun., der sich auf Cornet’s Prinz als Zweiter und Angelina Herröder, Büttelborn, die sich mit Bellheim von Baloubet du Rouet-Libero H (Z.: Ulla von Bormann, Essen) als Dritte in die Platzierungsliste eintrugen. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten Lena Pollmann-Schweckhorst auf Quiesel sowie Niklas Krieg mit Ayers Rock. Unangefochtene „Hallenchampionesse“ der Ponyreiter wurde Fabienne Gräfe, Salzbergen, die mit Gina von Giradelli-Faschingsprinz (Z.: Heinrich Lükens, Drensteinfurt) beide Qualifikationen und auch das Finale gewann. Drittplatziert im Finale, das, ebenso wie die Qualifikationen als Pony-Springprüfung der Kl. M ausgeschrieben war, war Marie Schulze Topphoff auf Mentos Junior von Mentos vor Ann-Katrin Dettmer, Porta Westfalica, die mit Sambya von Mentos Vierte wurde. Josephine Dallmann und Valentino von Viscount-Nantano (Z.: Wilhelm Kelle, Porta Westfalica) trugen sich als Fünfte in die Platzierungsliste ein. In einer der Qualifikationen waren Justine Tebbel, Emsbüren, auf DJ von Diamond Boy-Nantano (Z.: Karl Brocks, Waltrop) Vierte gewesen und Lea Ercken, Herten, und der Mentos Charmeur-Sohn Massaqua T gingen in der anderen als Fünfte auf die Ehrenrunde.

Südlohn-Oeding

Der Sieg in der einzigen Springprüfung der Kl. S in Südlohn-Oeding ging an Grit Schulze Wierling, Altenberge, und Cover Girl von Champion For Pleasure. Der Heidener Hendrik Dowe ritt Llanelli von Lenardo-Jabot (Z.: Rudolf Kühlmann, Rietberg) auf Platz zwei vor Stefan Engbers, Schöppingen, der mit Cornetta von Cornet Obolensky-Almox Prints J (Z.: Willi Ottmann, Saerbeck) drittplatziert war.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr