Sportnews

Turnierwochenende 31. August bis 2. September 2012

 Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 31. August bis 2. September 2012 zusammengestellt:

Donetsk/Ukraine

Den „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-CSI im ukrainischen Donetsk gewann der Brite Wilham Funnell auf Billy Congo. In einem internationalen Six-Bars-Springen ritt Thomas Weinberg, Herzogenrath, die Voltaire-Polydor-Tochter Violetta (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) auf Platz drei und in einer weiteren Prüfung des Rahmenprogramms auf den fünften Rang.

Gijon/Spanien

Im spanischen Gijon gewann die französische Equipe den Nationenpreis vor den Mannschaften aus Italien und Großbritannien. Im „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-CSIO war der Ire Trevor Coyle auf Jubilee d’Ouilly siegreich. Eine der internationalen Rahmenprüfungen gewann der für die Ukraine aktive Cassio Rivetti auf Lazio von Lancer II-Cor de la Bryère (Z.: Friedrich-Wilhelm Lütkemeier, Paderborn). Der in der Nähe von Münster ansässige Ire Denis Lynch ritt Night Train von Calvaro Z einmal auf Platz sieben und die Dänin Emilie Martinsen belegte auf Caballero von Champion du Lys-Acord II (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern) in einem hoch dotierten Springen den achten Rang.

Ising

Siegreich im „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-CSI in Ising am Chiemsee war die Österreich-Westfalen-Kombination Stefan Eder und Chilli van Dijk NRW von Champion du Lys-Alcatraz (Detlef Utecht van Dijk, Wegberg-Dalheim).

Wiener Neustadt/Österreich

Die internationale Zwei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung im österreichischen Wiener Neustadt entschied die Münchenerin Marie Kriegisch auf Hübscher Hüpfer von Heraldik xx-Power (Z.: Meinolf Kriener, Rietberg) für sich.

Arnsberg-Voßwinkel

Acht Springprüfungen der Kl. S wurden im Parcours von Arnsberg-Voßwinkel entschieden. Den Sieg in einer Zwei-Sterne-Springprüfung dieser Klasse, die ausschließlich den Amazonen vorbehalten war, sicherte sich Judith Emmers auf Papillon von Phantom-Perlenglanz (Z.: Georg Ahlmann, Marl). Mit dem Manhattan-Sohn Well done wurde die für den Turnierstall von Christian Ahlmann aktive Reiterin Dritte. Eine Springprüfung der Kl. S gewann der Osterwicker Markus Merschformann auf Petite Golda von Potsdam-Goldlack (Z.: Erwin Kannenbrock, Steinfurt) vor Mario Maintz, Bösensell, und Quidam’s Alegria von Quidam’s Rubin. Auch in der Zwei-Phasen-Springprüfung der Kl. S**, dem Finale der „mittleren Tour“ hatte Judith Emmers „die Nase vorn“. Diesmal verwies sie auf Firth of Clyde von For Pleasure die Konkurrenz auf die Plätze. Als Zweiter ging Sebastian Karshüning, Rhede, mit Lucy von Lupicor-Grannox (Z.: Tanja Meiß, Ahaus) auf die Ehrenrunde. Zu den Siegern von Arnsberg-Voßwinkel gehörte auch Marcus Ehning. Einmal ging der Borkener auf Jewel’s Exclusive Touch von Querlybet Hero als Erster vor Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, und Südwind’s Con Tico von Cyrano de Bergerac, die hier Dritte wurden, auf die Ehrenrunde. In einer weiteren Springprüfung der Kl. S, die ausschließlich den 7j. Nachwuchspferden vorbehalten war, siegte Marcus Ehning auf Funky Fred von For Pleasure-Pilot (Z.: Hildegard Ehning, Borken). Markus Renzel und Leviano von Levisto folgten als Zweite vor Felix Haßmann, Lienen, und Quali Quanti von Quidam de Revel. Die Barrierenspringprüfung der Kl. S gewann der Bürener Marius Rüther auf Prosecco von Pascavello-Rheinprinz (Z.: Josef Altenrichter, Salzkotten). Lokalmatador Philip Müller belegte mit Quistallo II von Quinar den dritten Rang.

Bad Rothenfelde

Höhepunkt im Parcours von Bad Rothenfelde war eine Springprüfung der Kl. S**, die Kai Antonius Reckmann, Mettingen, auf dem Lordanos-Sohn Lord Pik gewann. Einer der beiden Sieger in der Barrierenspringprüfung der Kl. S war der Münsteraner Daniel Könemund auf Casino Royale von Contini-Aldato (Z.: Fritz Pape jun., Geseke). Zu den S-Siegern gehörte auch Felix Haßmann. Der Lienener verwies auf Horse Gym’s Nabuco von Non Stop-Spartan (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) Thomas Holz, Greven, mit Lasco von Laptop und Sarah Sudhölter, Steinhagen-Brockhagen, auf San Severo von Salvano auf die Plätze zwei bzw. drei. Einmal zweitplatziert in „S“ war die Versmolderin Rebecca Golasch auf KN Colorado von Corrado II. Eine weitere Springprüfung dieser Klasse, die ausschließlich den sieben- und achtjährigen Nachwuchspferden vorbehalten war, gewann Felix Haßmann auf SL Brazonado von SL Baluarte. Thomas Holz ritt Lorella von Limbus hier auf Platz drei.

Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen gewann Jutta Zimmermann, Rhede, die Dressurprüfung der Kl. S – Intermédiaire I – auf Amaro Abano von Abanos vor Ann-Kathrin Wilting, mit Qui J’aime von Quattro B. Als Dritte trug sich wiederum Jutta Zimmermann in die Platzierungsliste ein – diesmal im Sattel des Fidermark I – Dream of Heidelberg-Sohnes First Step (Z.: Maria Kondring, Vreden), mit dem sie eine weitere Dressurprüfung der Kl. S gewann. Zweitplatziert war sie hier auf Amaro Abano vor Meike Scheermann-Biegel, die Recuerdo von Rohdiamant auf den dritten Rang ritt. Auch im St. Georg Spécial war Jutta Zimmermann siegreich. Sie gewann die Prüfung auf Amaro Abano und ritt First Step auf Rang drei. Dazwischen, als Zweite, ging Ann-Kathrin Wilting auf Qui J’aime auf die Ehrenrunde. In einer Dressurprüfung der Kl. S, die ausschließlich den Amazonen vorbehalten war, belegte Kirsten Heek, Coesfeld, auf Ohio von Obsession-Florestan I (Z.: Paul Laumann, Emsdetten) den zweiten Rang vor Tanja Tegeler, Bochum, die mit D’atagnon von Dali X-Rex Fritz (Z.: ZG Marek u. Lülf, Oerlinghausen) drittplatziert war.

Germete

Die Dressurprüfung der Kl. S in Germete gewann Tanja Sauerwald, Hagen, auf Wilander-Star von Wanderkönig vor Bruno Greitemann, Hellefeld, und Le Patron von Levados-Donnerbube I (Z.: Hubert Henneke, Schmallenberg). Auf Platz drei folgte Marlies Brakemper, Wadersloh, mit Flower Power von Fürst Heinrich-Festivo (Z.: Heinrich Brakemper, Wadersloh).
Die Springprüfung der Kl. S beendete Ute Walter, Brakel, auf Aemicita von Arpeggio-Popcorn (Z.: Gernot Berendes, Brakel) mit dem dritten Platz.

Hamminkeln-Brünen

In der Zwei-Phasen-Springprüfung der Kl. S in Hamminkeln-Brünen belegte Lukas Wilmsen-Himmes, Kranenburg, auf Rouge la couleur von Rockwell-Bismarck (Z.: Eugen Opgenoorth, Weeze) Platz drei.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr