Sportnews

Turnierwochenende 5. bis 7. Oktober 2012

 Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 5. bis 7. Oktober 2012 zusammengestellt:

Rio de Janeiro

Der Olympiasieger der Springreiter, der Schweizer Steve Guerdat, gewann auf seinem Erfolgspferd Nino des Buissonnets den mit 1.000.000 Euro dotierten „Großen Preis“ im brasilianischen Rio de Janeiro und sicherte sich die damit verbundene Siegprämie in Höhe von 330.000 Euro. Bester Deutscher in diesem Hauptereignis war der Borkener Marcus Ehning, der die Lord Z-Tochter Noltes Küchengirl auf den sechsten Platz ritt vor Christian Ahlmann, der sich mit Taloubet Z von Galoubet A als Achter in die Platzierungsliste eintrug. Die mit 100.000 Euro ausgeschriebene „Nations Challenge“ sicherte sich das Riesenbecker Duo Ludger Beerbaum auf Chaman von Baloubet du Rouet und Marco Kutscher auf Cornet’s Cristallo von Cornet Obolensky-Pilot (Z.: Christine Kärcher, Biblis). In zwei Prüfungen siegreich war Philipp Weishaupt, ebenfalls Riesenbeck, auf dem Landor S-Sohn Leoville. Einmal folgte der Brasilianer Alvaro de Miranda Neto mit Bogeno von Baloubet du Rouet-Elanville (Z.: Henry Luc, Hannut/ BEL) auf Platz zwei vor Ludger Beerbaum und Chaman, die hier Siebte wurden. Zu den Siegern von Rio gehörte auch der in der Nähe von Münster ansässige Ire Denis Lynch auf Night Train von Calvaro Z. Marcus Ehning und Sabrina von Sandro Boy gingen in dieser Prüfung als Zweite und in einer weiteren als Siebte auf die Ehrenrunde.

Tetouan

Den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Weltcup-Turniers im marokkanischen Tetouan gewann der Italiener Roberto Turchetto auf Dan. Die Österreich-Westfalen-Kombination Stefan Eder und Chilli van Dijk von Champion du Lys-Alcatraz (Z.: Detlef Utecht van Dijk, Vierden) belegten in diesem Hauptereignis Platz zehn und wurde in einer Prüfung des Rahmenprogramms Zweite.

Wiener Neustadt/Österreich

Die Österreicher Wiener Neustadt war am letzten Wochenende Schauplatz eines Drei-Sterne-Springturniers. Der Sieg im „Großen Preis“ ging an ein deutsches Paar, und zwar an Janne-Friederike Meyer, Schenefeld, und Grace von Armitage. In einer Qualifikation zu diesem Hauptereignis belegte Tobias Meyer, Horgau, auf Pour le Poussage von Polytraum-Ladalco (Z.: Martin Tigges, Nordkirchen) den zweiten Rang, nachdem die beiden in einer weiteren Prüfung Sechste gewesen waren. Mit Confident of Victory von Cornet Obolensky-Damokles (Z.: Wilhelm Schulze Buxloh, Hamm) ging der für den Turnierstall Puschak aktive Reiter als Vierter auf die Ehrenrunde und mit Nonplusultra von Nagano-Pessoa (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) belegte er im Finale der „kleinen Tour“ Platz acht.

Tallinn/Estland

Der einheimische Gunnar Klettenberg gewann in Tallinn, Estland, auf Ulrike R von Ikoon den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Weltcup-Turniers. Kristaps Neretnieks aus Litauen und Conte Bellini von Cornet Obolensky-Ramiro (Z.: Marlies Holtgräve, Nottuln) folgten auf Platz vier. In einer Prüfung des Rahmenprogramms belegte die Russin Maria Bibikova auf Prior B’e von Pontifex-Esposito xx (Z.: Gisbert Beckmann, Münster) den achten Rang.

Rulle

Das Hauptereignis des Turniers in Rulle war eine Springprüfung der Kl. S***, die Carsten-Otto Nagel, Wedel, auf Cazaro von Chambertin M für sich entschied. Zweite wurde die für den Turnierstall von Hendrik Snoek aktive Katrin Eckermann auf dem Darco-Sohn Darco’s Darwin vor Eva Bitter, „St. Georg“ Münster, die Argelith Status von Satisfaction auf den dritten Rang ritt. Die Zeitspringprüfung der Kl. S** gewann Katrin Eckermann auf Joker von Quasimodo Z vor Markus Merschformann, Osterwick, und Petite Golda von Potsdam-Goldlack (Z.: Erwin Kannenbrock, Steinfurt). Auf Platz drei folgte Maurice Tebbel, Emsbüren, mit Lava Levista von Levisto-Dream of Glory (Z.: Pferdezentrum MD Herrenkrug, Magdeburg). In einer weiteren Springprüfung der Kl. S** belegte der Lienener Felix Haßmann auf Horse Gym’s Lianos von Landstreicher-Grannus (Z.: Ewald Grüner, Emsbüren) Platz zwei vor René Tebbel, der sich auf Pacolino von Pageno-Finalist (Z.: Hermann Ruland, Emsdetten) als Dritter in die Platzierungsliste eintrug. Eine Springprüfung der Kl. S gewann Felix Haßmann im Sattel der Caretino-Tochter Horse Gym’s Kira. Zweimal gehörte der Borkener Johannes Ehning auf Jewel’s Carat von Quasimodo van de Molendreef zu den S-Siegern. Seine Vereinskameradin Denise Sulz folgte einmal mit Cortez von Corrado I auf dem dritten Rang. Ebenfalls siegreich in „S“ war der Steinhagener Tim Rieskamp-Goedeking auf Lautermann von Lauterbach vor Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, und Balous Day Date von Balou du Rouet. Hans-Thorben Rüder, Greven, ritt El Bond von El Bundy in einer Zwei-Phasen-Prüfung der Kl. S auf den zweiten Rang. In der Pony-Springprüfung der Kl. M** und auch in der Pony-Springprüfung der Kl. M belegte Justine Tebbel, Emsbüren, auf DJ von Diamond Boy-Nantano (Z.: Karl Brocks, Waltrop) jeweils Rang zwei.

Goch

Das „Youngster-Event“ in Goch richtete sich ausschließlich an die Junioren und Jungen (Spring-)Reiter sowie an die Pony-Reiter. Das Hauptereignis, eine Springprüfung der Kl. S**, und auch eine Springprüfung der Kl. S beendete Amelie Koppenberg, Herne, mit Lexus von Lasino auf dem dritten Rang. Zweiter in einer Springprüfung der Kl. S war Lukas Wilmsen-Himmes, Kranenburg, auf Rouge la couleur von Rockwell-Bismarck (Z.: Eugen Opgenoorth, Weeze). Für die Ponyreiter war eine Pony-Springprüfung der Kl. M** das Hauptereignis, das die amtierenden Deutschen Meister Lars Volmer, Legden, und Carrick von Calato-Grand Amour (Z.: ZG Antonius u. Berthold Johanngieseker, Rietberg) ebenso wie zuvor eine Pony-Springprüfung der Kl. M mit einem zweiten Platz beendeten. Mit Top Less von Top King-Marsvogel xx (Z.: Wilfried Nieländer, Lüdinghausen) gewann Lars Volmer eine Pony-Springprüfung der Kl. M und wurde in einer Weiteren Dritter.

Bottrop-Kirchhellen

Der Reitsportverein „Zur Linde“ in Bottrop-Kirchhellen war am letzten Wochenende Ausrichter eines Dressurturniers. Das Hauptereignis, ein Prix St. Georges, war in zwei Abteilungen unterteilt. Einmal siegte die Borkener Amazone Ann-Kathrin Wilting auf ihrem Quattro B-Sohn Qui J’aime vor Norbert Lochthowe, Dorsten, und Darky L. von Dressage Royal-Renaldo (Z.: Heinrich Langhoff, Dorsten). In der anderen Abteilung verwies Lokalmatador Tobias Nabben mit Peppo von Pik Noir Kerstin Schulte-Bossendorf, Haltern, mit Frasquita von Fidermark I-Diavolo I (Z.: Thomas Schulte Bossendorf, Haltern am See) und Andreas Hubertus, Gladbeck, auf Lacoste von Lamoureux I-Welt As (Z.: Karl-Friedrich Behrend, Trendelburg) auf die Plätze zwei bzw. drei. Eine Dressurprüfung der Kl. S, die ausschließlich den sieben- bis neunjährigen Nachwuchspferden vorbehalten war, gewann Tobias Nabben im Sattel des Belissimo M-Sohnes Belino vor Norbert Lochthowe und Riccardo L von Rheingau-Larome (Z.: ZG Lochthowe, Dorsten). Als Dritter ging Andreas Hubertus mit Banderas von Sixtus auf die Ehrenrunde.

Brakel

In der einzigen Springprüfung der Kl. S in Brakel trug sich Huberta Vahle, Altenautal, mit Hey Girl von FAN Holland-Cavalier (Z.: Michael Nixdorf, Palma Nova Calvia Mallorca/ ESP) als Zweite vor Henrik Griese, Lemgo, und Condero von Contendro I – Calido I (Z.: Oemer Boyar van Baaren, Kürten) in die Platzierungsliste ein.

Warstein

Die Springprüfung der Kl. S in Warstein gewann der Dorstener Hubertus Kläsener auf der rheinisch gebrannten Cornet Obolensky-Tochter Corny. Thomas Holz, Greven, und Callimero von Cornet Obolensky-Acord II (Z.: Ulrich Meyer zu Bexten, Herford) belegten Platz zwei vor Adina Arndt, Ostönnen, und Carlos R von Cordobes I-Weinzauber (Z.: Paul Rienhoff, Erwitte).

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr