Sportnews

Turnierwochenende 7. bis 9. September 2012

 Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 7. bis 9. September 2012 zusammengestellt:

Spruce Meadows/Kanada

In der Besetzung Hans-Dieter Dreher, Eimeldingen, und Embassy II von Escudo I, Daniel Deusser, Beerse/ BEL, auf Cornet d’Amour von Cornet Obolensky–Damiani (Z.: Alfred Niehoff, Münster), Philipp Weishaupt, Riesenbeck, im Sattel des Cambridge-Sohnes Catoki und Christian Ahlmann, Marl, mit Taloubet Z von Galoubet A gewann die deutsche Mannschaft den Nationenpreis im canadischen Spruce Meadows und verwies die Teams aus Irland und den Niederlanden auf die Plätze zwei bzw. drei. Den mit umgerechnet 801.000 Euro dotierten „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-CSIO gewann der Belgier Olivier Philippaerts auf Cabrio van de Heffinck von Cassini I. Philipp Weishaupt und Catoki folgten hier auf Platz sieben. In den Rahmenprüfungen des Fünf-Sterne-CSIO gewann Christian Ahlmann ein Springen auf Aragon und ritt den Askari-Sohn in einer weiteren auf den sechsten Rang. Auf Taloubet Z wurde Christian Ahlmann einmal Zweiter.

Chernyakhovsk/Russland

Den „Großen Preis“ des Vier-Sterne-CSI im russischen Chernyakhovsk gewann der Steinhagener Franke Sloothaak auf Lascar von Lupicor-Ramiro’s Son (Z.: Bernhard Deitert, Borken). In der Hauptprüfung am Turniersamstag wurden die beiden Neunte und in einem weiteren internationalen Springen ging das Paar als Vierter auf die Ehrenrunde. Max Kühner, Starnberg, und Cornetta von Cornet Obolensky-Anmarsch (Z.: Manfred Fölling, Sassenberg) belegten in den Rahmenprüfungen die Plätze fünf, sechs und zehn. Kristaps Neretnieks aus Litauen und Conte-Bellini von Cornet Obolensky-Ramiro (Z.: Marlies Holtgräve, Nottuln) beendeten den „Großen Preis“ als Neunte und das Hauptspringen am Turniersamstag auf dem 12. Platz.

Humlikon/Schweiz

Humlikon in der Schweiz war Schauplatz eines Drei-Sterne-CSI. Siegreich im „Großen Preis“ war der Niederländer Eric van der Vleuten auf VDL Groep Baranus. Als 12. trug sich der Liechtensteiner Thomas Batliner mit dem früher unter Jessica Kürten erfolgreichen Lektor von Lancer III-Pilot (Z.: Herbert Kronshage, Leopoldshöhe) in die Platzierungsliste ein. Zwei Siege in den internationalen Prüfungen verbuchte der Schweizer Pius Schwizer mit der aus einer Polydor-Tochter gezogenen Coolgirl (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage), die er in zwei weiteren Springen auf die Plätze zwei bzw. sechs ritt. Ebenfalls einmal siegreich war die für die Ukraine aktive Katharina Offel auf der Cordobes I-Ramiro’s Son-Tochter Cathleen (Z.: Paul Fester, Werl). Der Australier James Paterson-Robinson und Lanosso von Lancino de L-Grosso Z (Z.: Eduard Neuhaus, Hamminkeln) gingen einmal als Zweite auf die Ehrenrunde und Miriam Schneider, Landshut, ritt Aerobic von Argent-Lagavulin (Z.: Mike Haarmann, Ahaus) in einer weiteren Prüfung auf den dritten Rang.

Athen/Griechenland

In der griechischen Hauptstadt Athen fanden am letzten Wochenende die „Balkan Championships“ statt. Die Mannschaft des Gastgeberlandes belegte hinter dem Team aus der Türkei den zweiten Platz. Zur Silberequipe gehörten auch Stelios Stavroulakis und Alerion von Almox Prints J-Polydor (Z.: Zucht- u. Sportpferde Schmidt GmbH, Lippetal), die in der Einzelwertung Rang sechs belegten.

Pezinok /Slowakei

Ihre Siegesserie setzten Stefan Eder, Österreich, und Chilli van Dijk NRW von Champion du Lys-Alcatraz (Z.: Detlef Utecht van Dijk, Wegberg-Dalheim) im slowakischen Pezinok fort. Die beiden gewannen den „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-Weltcup-Turniers.

Auhof-Fernitz/Österreich

Nach ihren Siegen im Grand Prix de Dressage und in der Grand Prix-Kür verteidigte Victoria Max-Theurer am ersten Septemberwochenende bereits zum zehnten Mal in Folge den Titelgewinn der Österreichischen Meisterschaft der Dressurreiter. In diesem Jahr gewann sie die Goldmedaille auf dem ehemaligen Auktionswestfalen Eichendorff von Ehrentusch-Ferragamo (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern) in Auhof-Fernitz.

Blenheim/England

Die Warendorferin Bettina Hoy beendete die kurze internationale Drei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung im englischen Blenheim auf ihrem Dali X-Concepcion xx-Sohn Designer (Z.: Wilfried Stute, Borgholzhausen) als Vierte.
Villach/Österreich
Beim Vier-Sterne-Dressurturnier im österreichischen Villach belegte die Rheinbergerin Isabell Werth auf ihrem rheinisch gebrannten Ehrentusch-Sohn El Santo NRW im Grand Prix de Dressage Platz vier und in der Grand Prix-Kür den dritten Rang. In beiden Prüfungen nicht zu schlagen war der Niederländer Edward Gal auf Glock’s Undercover von Ferro.

Hünxe

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Dressur und im Springen, die in diesem Jahr im rheinischen Hünxe stattfanden, gewannen die Westfalen in und unter dem Sattel viele Medaillen – und mussten sich auch oft mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Alle drei Medaillengewinner bei den Pony-Dressurreitern waren westfälisch beritten. Es siegte Semmieke Rothenberger aus Hessen auf dem Spitzenpony der 30. NRW Elite-Auktion im Herbst 2005, Golden Girl von FS Don’t Worry-Dancer (Z.: Heiner Bertels, Spelle) vor ihrer Cousine Nadine Krause, ebenfalls Hessen, mit Danilo von Dornik B-Power Boy (Z.: Werner Steinheuer, Marl). Bronzemedaillengewinnerin war die Hamburgerin Sophie Kampmann auf Voyager von Vivaldi-Night Power (Z.: ZG Willi u. Monika Böckmann, Ibbenbüren). Viertplatziert war in dieser Konkurrenz Hannah Cichos, Gelsenkirchen, mit Massimiliano von Monsun N. Neuer Deutscher Meister der Pony-Springreiter ist der Legdener Lars Volmer auf Carrick von Calato-Grand Amour (Z.: ZG Antonius u. Berthold Johanngieseker, Rietberg). Hier ging der vierte Platz an Marie Schulze Topphoff, Havixbeck, und Mentos Junior von Mentos. Bei den Dressur-Junioren sicherte sich Bianca Nowag aus Ostbevern die Silbermedaille auf Dauerbrenner von Democraat-Finalist (Z.: Hermann-Josef Böker, Spelle) vor ihrer Team-Kollegin Vivian Scheve, Dortmund, und Bellheim von Belissimo M-Warkant (Z.: Hans Lugge, Mülheim). Meisterschafts-Zweite bei den Jungen Reitern in der Dressur war Petra Middelberg, Lienen, auf ihrem Münchhausen-Sohn Moncassado. Weitere vierte Plätze in der Meisterschaftswertung gab es für Jana Wargers, Emsdetten, und Coolio von Cornet Obolensky-Gralshüter (Z.: Franz Leusmann, Greven) im Springen der Jungen Reiter, für Maurice Tebbel, Weser-Ems, und Lava Levista von Levisto-Dream of Glory (Z.: Pferdezentrum MD Herrenkrug, Magdeburg) bei den Junioren-Springreitern, sowie für Marie Ligges, Herbern, auf Chiclana von Carvallo BB in der Altersklasse der Children. In Hünxe wurde außerdem das Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter ausgetragen. Hier siegte nach Pferdewechsel unter den ersten drei Reitern Marie-Claire Pöppelmann, Nottuln, die mit Duna Luna von Damon Hill NRW-Rosenkavalier (Z.: Josef Fiege, Ostbevern) ins Finale gekommen war, vor Meike Oelerich aus Schleswig-Holstein und Suomi von Sir Donnerhall I-Brentano II (Z.: Hans-Josef Dahl, Marsberg). Die Havixbeckerin Hannah Hafkemeyer und Donna von Donnerball-Aquilino (Z.: Hubert Schulze Pröbsting, Gescher) gingen als Dritte auf die Ehrenrunde.

Versmold

Das Hauptereignis im Parcours von Versmold war eine Springprüfung der Kl. S** mit Siegerrunde, die Kai Antonius Reckmann, Mettingen, auf dem Lordanos-Sohn Lord Pik für sich entschied. Auf Platz zwei folgte Lokalmatador Holger Wenz auf Complete von Concept vor Hubertus Dieckmann mit Lasango von Lassango-Landino (Z.: ZG Gerd Schroiff u. Theo Dieckmann, Gelsenkirchen). In der Zwei-Phasen-Springprüfung dieser Klasse war der Kirchhellener auf Contado von Contender siegreich, gefolgt von Holger Wenz und Complete. Drittplatziert waren wiederum Hubertus Dieckmann und Lasango. In einer Springprüfung der Kl. S gelang Holger Wenz ein Doppelsieg. Er gewann die Prüfung auf Complete und belegte mit Sunshine von Celano auch Platz zwei. Seine Vereinskameradin Rebecca Golasch folgte mit KN Colorado von Corrado II auf dem dritten Rang. Zu den S-Siegern gehörte auch Balazs Krucso, ebenfalls Versmold, mit Margareta von Istafan. Er verwies Hubertus Dieckmann mit Pradosunshine von Prado-Glückstag (Z.: Theodor Feldhaus, Gladbeck) sowie Casper Z von Carthago auf die Plätze zwei bzw. drei. In einer weiteren Prüfung dieser Klasse belegte der Lienener Toni Haßmann auf For Europe von For Pleasure Platz zwei vor Rebecca Golasch und Chica Bunga-Bunga von Carano. Eine Springprüfung der Kl. S, die ausschließlich den 8j. Nachwuchspferden vorbehalten war, gewann der Warsteiner Ulrich Schröder auf Canchita von Caretino vor Toni Haßmann, der auf Con Cornet S von Cornet Obolensky-Polydor (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt) zweitplatziert war. Als Dritter trug sich Ulrich Schröder mit Luminna von Ludwig von Bayern in die Platzierungsliste ein. In einem weiteren „S“, in dem nur die 7j. Youngster startberechtigt waren, belegte Toni Haßmann auf Conchita S von Con Cornet-Quidam de Revel (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt) Platz zwei vor Ulrich Schröder, diesmal im Sattel des Argentinus-Sohnes Apricot Brandy.
Höhepunkt auf dem Dressurviereck war ein Prix St. Georges, den – wie bereits zuvor eine Abteilung der Dressurprüfung der Kl. S – der Gladbecker Andreas Hubertus auf Lacoste von Lamoureux I-Welt As (Z.: Karl-Friedrich Behrend, Trendelburg) für sich entschied. Auf Platz zwei folgte – wie bereits zuvor in der anderen Abteilung der Dressurprüfung der Kl. S – Marcus Hermes, Altenautal, mit Shakespeare von Show Star-Wanderkönig (Z.: Heike Neugebauer, Kohlberg) vor Christine Baackmann, Roxel, und Ramazzotti von Riccione-Donnerschlag (Z.: Wilhelm Trillmann, Lünen), die ebenfalls in der Dressurprüfung der Kl. S zuvor Platz zwei belegt hatten. Als Sieger in einer der beiden Abteilungen dieser Prüfung ging Uwe Düker, Hille, mit White Star von Weltissimo auf die Ehrenrunde. Kirsten Heek, Coesfeld, ritt Ohio von Obsession-Florestan I (Z.: Paul Laumann, Emsdetten) hier auf Platz drei. Dieselbe Platzierung erreichte in der anderen Abteilung Kerstin Hammel, Hattingen, auf Alwin von Abanos-Meilenstiefel (Z.: Christiane Werthmann-Brandt, Lüdenscheid). Siegreich in einer Dressurprüfung der Kl. S, die auf Trense geritten wurde, war die Paderbornerin Emma Kanerva auf Sini Santos von Sir Oldenburg vor Uwe Düker, der White Star und Fritz von Florencio I auf die Plätze zwei bzw. drei ritt.

Appelhülsen

Die Springprüfung der Kl. S mit Stechen in Appelhülsen entschied Sebastian Karshüning, Rhede, auf Centa von Cento-Grannus (Z.: Ewald Terhörst, Heek) für sich. Er verwies den Osterwicker Markus Merschformann mit Cardique von Cardento auf Platz zwei bevor er auf Lucy von Lupicor-Grannox (Z.: Tanja Meiß, Ahaus) auch Rang drei belegte. Die Zwei-Phasen-Springprüfung dieser Klasse gewann der Albachtener Jens Baackmann auf Urania von Up to date vor Christian Neubecker, Osterwick, der mit Unique von Up do Date-Grandilot (Z.: Ruth Reinacher, Osterwick) als Zweiter vor Judith Emmers, Marl, und Cocktail von Calato auf die Ehrenrunde ging.

Meinerzhagen

Die ersten drei Plätze der Springprüfung der Kl. S in Meinerzhagen waren fest in Hellefelder Hand. Es siegte Klaus Otte-Wiese auf Faenza von For Edition vor Jessica Meier mit Tabelle von Triomphe de Muze, bevor sich als Dritter wiederum Klaus Otte-Wiese – diesmal im Sattel der Darco-Tochter Erica van’t Palmenhof – in die Platzierungsliste eintrug.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr