(25.12.2012) Die wichtigsten Ergebnisse von den Turnierwochendenden 22. bis 23. Dezember und 29. bis 30. Dezember:
In der Woche vor Weihnachten war die Londoner Olympiahall Schauplatz eines Weltcup-Dressur- und Springturniers. Die Wertungsprüfung im Parcours gewann der Niederländer Marc Houtzager auf Sterrehof’s Tamino von Numero Uno. Marcus Ehning folgte auf dem Mr. Blue-Sohn Plot Blue auf Rang neun vor der Österreich-Westfalen-Kombination Gerfried Puck und 11th and Bleeker von Prominenz-Pinocchio (Z.: Michaela Brockhaus, Heek), die Platz elf belegten.
Den Sieg im Großen Preis sicherte sich Marcus Ehning im Sattel der Sandro Boy-Tochter Sabrina. Zweiter in einer Prüfung des Rahmenprogramms wurde der Borkener mit dem Contendro I-Sohn Campbel. Die Italienerin Luca Maria Moneta und ihr Cordobes II-Polydor-Sohn Connery (Z.: Karl-Gerd Kohnert, Rödinghausen) belegten einmal Rang drei und Max Kühner aus Starnberg trug sich mit Cornetta von Cornet Obolensky-Anmarsch (Z.: Manfred Fölling, Sassenberg) in einem weiteren Springen des Fünf-Sterne-CSI als Achter in die Platzierungsliste ein.
Auf dem Dressurviereck war die einheimische Olympiasiegerin Charlotte Dujardin nicht zu schlagen. Auf ihrem Negro-Sohn Valegro gewann sie sowohl den Grand Prix als auch die Weltcup-Kür. In beiden Prüfungen zweitplatziert war die Rheinbergerin Isabell Werth auf dem Don Frederico-Sohn Don Johnson.
Zeitgleich mit London fand im spanischen Madrid ein Drei-Sterne-CSI statt. Die Schweizer Amazone Corina Sorg belegte in einer der Rahmenprüfungen auf Pentagon von Paradiso-Rex Fritz (Z.: Helmut Hetkämper, Schermbeck) Rang fünf.
Für die Weltcupteilnehmer im Springsattel ging es schon eine Woche später, „zwischen den Jahren,“ weiter ins belgische Mechelen, wo für die Reiter der Westeuropa-Liga die nächste Station auf dem Programm stand. Hier sicherte sich der für den Turnierstall von Ludger Beerbaum aktive Schwede Henrik von Eckermann auf der Goldfever-Tochter Gotha den Sieg in der Wertungsprüfung.
Bester Deutscher war Christian Ahlmann aus Marl, der mit Taloubet Z von Galoubet A Zehnter wurde. Der in Münster-Amelsbüren ansässige Denis Lynch ritt All Star von Argentinus in der Hauptprüfung des Turnier-Freitags und Vedor von C-Indoctro in der des Turnier-Samstags jeweils auf Rang drei. Ebenfalls einmal Dritter wurde der Ire in einer Prüfung des Rahmenprogramms auf Twister S von Indorado.
Christian Ahlmann gewann eine Prüfung auf Asca Z von Askari und gehörte im Six-Bars-Springen auf Crown Z von Carthago zu den Viertplatzierten. Im Mächtigkeitsspringen des Fünf- und Zwei-Sterne-CSI waren Eike Heise aus Brakel und Loxley von Larius W-Power (Z.: Friedrich Meier, Hüllhorst) Vierte gewesen. Platz drei belegte Henrik von Eckermann in der „Letzten Chance“ auf Camilla von Cordalmé Z vor der Italienerin Luca Maria Moneta und Connery von Cordobes II-Polydor (Z.: Karl-Gerd Kohnert, Rödinghausen), die hier Sechste wurden.
Im Großen Preis des Zwei-Sterne-CSI ging der Australier James Paterson Robinson auf Lanosso von Lancino de L-Grosso Z (Z.: Eduard Neuhaus, Hamminkeln) als Siebter auf die Ehrenrunde.
Hoch erfolgreich beendeten Helen Langehanenberg und Damon Hill NRW das Jahr 2012. Die Havixbeckerin und ihr Donnerhall-Rubinstein I-Sohn (Z.: Heinrich Sauer, Bad Sassendorf) gewannen den Grand Prix de Dressage des Fünf-Sterne-CDI und belegten in der Kür den zweiten Rang.
Bereits zum 20. Mal fand in der letzten Woche des „alten“ Jahres auf dem Hof der Familie Rohmann in Marl ein Hallen-Springturnier statt. Höhepunkt war eine Springprüfung der Klasse S**, die Toni Haßmann aus Lienen auf Gustavsson von Grandeur-Cassini I (Z.: Ivo Auer, Wangen) für sich entschied. Lokalmatador Markus Renzel ritt den Cordobes I-Monsieur AA-Sohn Chico (Z.: Josef Altenrichter, Salzkoten) auf den dritten Rang.
Eine Punkte-Springprüfung der Klasse S gewann der Borkener Johannes Ehning auf Cayenne von Cornet Obolensky-Gonfaron (Z.: Kira Weigel, Rhede). Markus Renzel ging mit Cannavaro von Cornet Obolensky-Florestan I (Z.: Robert Tönnissen, Senden) als Dritter auf die Ehrenrunde. Ebenfalls siegreich in „S“ war Hendrik Zurich aus Ochtrup auf Lufthansa von Lupicor-Lord Liberty (Z.: Georg Doetkotte, Gronau) vor Toni Haßmann und Gustavsson, die hier Zweite wurden.
In der dritten Springprüfung dieser Klasse, die ausschließlich den sieben- und achtjährigen Nachwuchspferden vorbehalten war, siegte der Lienener Felix Haßmann auf SL Brazonado von SL Baluarte vor seinem Bruder Toni Haßmann mit Conchita S von Con Cento-Quidam de Revel (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt).
Katja Schulze Topphoff