(17.12.2012) Erstmals fand das Finale der Serie für Nachwuchs-Grand Prixpferde in der Frankfurter Festhalle statt und erstmals wurde es unter dem Namen Louisdor-Preis ausgetragen. Der Sieg im Finale ging an den zehnjährige KWPN-Wallach ‚Very Keen’ unter dem Sattel von Thomas Wagner. Platz zwei ging an Reitmeisterin Ingrid Klimke mit dem zehnjährigen Le Primeur-Sohn Liostro, den sie vor gut einem Jahr von Birgit Finken übernommen hat. Schüle benutzte in seiner Beurteilung von Liostros Vorstellung häufig die Worte ‚schön’ und ‚gut’, hob aber ganz besonders die exzellente Präsentation des Pferdes durch Ingrid Klimke hervor. „Ingrid lässt wirklich keinen Punkt in einer Prüfung liegen. Sie hat Liostro sehr korrekt geritten.“ Insgesamt erhielt das Paar die Gesamtnote 71,256 Prozent.
Dritte wurden punktgleich mit 68,977 Prozent die neunjährige westfälische Show Star-Tochter Sommerliebe mit ihrer ständigen Reiterin Dr. Ilka Boening, der ebenfalls neunjährige Denaro-Sohn Birkhof's Dave FBW unter Nicole Casper und der zehnjährige Dream of Heidelberg-Sohn Dance On unter Victoria Michalke.
Nicht ganz an seinen Erfolg vom Vorjahr anknüpfen konnte der neunjährige Dressage Royal-Sohn Desperado. Unter Carola Koppelmann hatte der Oldenburger im vergangenen Jahr das Finale des Nürnberger Burg-Pokals gewonnen, in diesem Jahr mussten die beiden sich mit Platz sieben im Finale zufrieden geben.
Insgesamt sind 14 Reiter-Pferd-Paare beim Finale des Louisdor-Preises an den Start gegangen, die sich über fünf Qualifikationsturnieren während der Freiluftsaison qualifiziert hatten.
„Der Louisdor Preis soll seinen festen Stand in Frankfurt behalten, da sind wir uns mit der Rheinberger Stiftung auch einig“, betonte Klaus-Martin Rath vom Frankfurter Veranstalterteam. Bereits im Jahr 2007 hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) diese Nachwuchspferde-Serie als Pilotprojekt ins Leben gerufen. Seitdem hat sich die Serie schon als ideale Ergänzung zwischen dem Nürnberger Burg-Pokal und dem internationalen Grand Prix-Sport etabliert.