Präzises Anreiten und Selbstbewusstsein waren gefordert, als bei einem Lehrgang auf der Anlage des RV Balve zum ersten Mal das Überwinden von vielseitigkeitstypischen Hindernissen trainiert wurde. Das Team der Reitschule Marisa Philipp hatte mit viel Fleiß spannendes Hindernismaterial errichtet. Dieses galt es, in zwei Gruppen zunächst auf dem Reitplatz zu überwinden. Mit etwas Übung zogen auch die „Hasenfüße“ unter den Vierbeinern souverän ihre Runden.
Die Jugend des RV Balve konnte nach der Corona-Pause endlich wieder eine Aktion anbieten. Draußen an der frischen Luft und mit viel Abstand gab es einen neuen Anstrich für das Hindernismaterial. Mit Fingerabdrücken und gezielten Farbspritzern erhielten auch die Ständer eine kreative Note. Nur das Springen über die neuen alten Stangen machte noch mehr Spaß als das Anmalen. Stefanie Friske
Kurz vor dem Lockdown konnte der Springlehrgang des RV Harsewinkel noch stattfinden. Springreiter Daniel Oppermann hatte die Leitung. Der gelernte Pferdewirt ist im Besitz des Goldenen Reitabzeichens und hat über 50 S-Siege auf dem Konto. 14 Reiter nahmen am Lehrgang teil. Daniel Oppermann ging individuell auf jedes Paar ein, arbeitete gemeinsam mit den Reitern Stärken heraus und korrigierte gezielt Schwächen. Neben Gymnastik und Rhythmusschulung ging es um das Reiten von Distanzen sowie das Parcoursreiten. Alle Teilnehmer zeigten sich beeindruckt vom Lehrgang. Die Organisation des Wochenendes hatte Birte Meier zu Greffen, Springwartin des RV Harsewinkel, übernommen. Malve Oldenburg
Bereits zum fünften Mal in Folge fuhr die Jugendabteilung des RV Ochtrup ins Emsland auf den Reiterhof Klein Rohe. Ein ganzes Wochenende nur Ponys. Jedes Kind bekam sein eigenes Pony zugeteilt und konnte mit seinem lieben Vierbeiner vier schöne Ausritte im traumhaften Ausreitgelände machen. Allen war klar – auch im nächsten Jahr müssen wir wieder kommen. Jessica Lenz
Auf der Reitanlage Hemte wurde ein Reitabzeichen-Lehrgang durchgeführt und anschließend zum Basispass und den Reitabzeichen 6 bis 4 geprüft. Der Reitverein Schwelm 1995 bedankt sich bei den Ausbildern Sandra Leest und Uwe Nitschke sowie bei den Richterinnen Girun Sauer und Angelika Moors-Ulbricht.
Die „Jumpingkids“ vom RV Rinkerode sind eine zehnköpfige Ponytruppe, die von Katrin Richter mit viel Herzblut und Liebe trainiert wird. Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen Johanna (ohne Pony), Charlotte, Mathilda, Hannah, Theresa, Mika und Annika. Auf dem Bild fehlen leider Melissa, Ronja und Lotti sowie die Trainerin Katrin Richter. Alexandra Voss
Ereignisreiche Osterferien verbrachten insgesamt 20 Kinder und Jugendliche beim RV Reken. Nach fleißigem Lernen durften dort alle ihre Reitabzeichen in den Händen halten. Gratuliert wurde unter anderem von der 1. Vorsitzenden Anne Lange. Vorbereitet worden waren die Nachwuchsreiter von Reitlehrer Norbert Lökes, Richterin war Sandra Rüter. Jessica Fritsche
Beim RV Dortmund-Kirchlinde fanden nach einem zweiwöchigen Vorbereitungslehrgang die Prüfungen für verschiedene Reit- und Motivationsabzeichen (Basispass, RA 8, RA 7, RA 5, RA 4 und RA 3) statt. Die Teilnehmer wurden von der Reitlehrerin des Vereins, Rebekka Jütten, bestens vorbereitet. Mit Erfolg, denn alle 16 Prüflinge haben ihr Abzeichen mit tollen Ergebnissen bestanden. Elisa Pullmann
Ferienzeit ist Reitabzeichenzeit, so auch beim ZRFV Lembeck. Insgesamt 37 Prüflinge absolvierten 43 Abzeichen. Vorbereitet worden waren sie von Reitlehrer Dennis Zahnwetzer. Am Prüfungstag waren die Richterinnen Denise Aßmann und Sabine Schweigert gekommen, um den Wissensstand und die reiterlichen Fähigkeiten der Kandidaten zu testen. Am frühen Nachmittag stand dann fest: Die Mühe hatte sich gelohnt – alle Reiter bestanden ihre Prüfungen. go
Die Jugendabteilung des RV Begatal in Blomberg ist in den Ferien auch außerhalb des Reitvereins aktiv. So organisierten die Jugendwarte Sabrina Elze und Anna Lena Strangfeld eine Fahrt in den Safaripark Stukenbrock. Die jüngste Teilnehmerin war zehn Jahre alt. Eine besondere Gaudi war die Teppichrutsche und die Loopingachterbahn bereitete einen besonderen Nervenkitzel. An der Reithalle ging der Tag dann mit einem gemütlichen Grillen zu Ende. Karin Zylstra
Passend zum Saisonstart trainierten die Reiterinnen Kora Lee Hackenesch, Tabea Hennecke und Antonia Wentrup auf Gut Berl in Sendenhorst mit Profi-Springreiter Lars Nieberg. Als bestplatzierte Reiterinnen beim „Nachwuchspokal Springen 2017 der Sparkasse Münsterland Ost“ hatten sie im vergangenen Jahr diese Trainingseinheit als Sonderpreis gewonnen. Der Nachwuchspokal richtet sich an Junioren und Junge Reiter. Zu absolvieren sind Springprüfungen der Klasse A**.
Ende April richtete der RV Geisterholz Abzeichenprüfungen aus. Die Teilnehmer waren von Michaela Figgener in der Theorie und Dressur und von Herbert Figgener im Springen vorbereitet worden. Am Ende eines ereignisreichen Tages bekamen alle Teilnehmer ein kurzes Feedback zu ihrer Leistung und eine Urkunde mit dazugehöriger Anstecknadel überreicht. Die Richter Herbert Freye und Claudia Bellinghoff lobten die gute Vorbereitung und die guten Leistungen.
Beim Hallenreitturnier des RV Hellefeld wurden insgesamt 250 € für einen guten Zweck gesammelt. In einem Springen mit Joker wurde Geld gesammelt, das anschließend von Gönnern zur Unterstützung des Reitsports noch einmal verdoppelt wurde. Die Summe wurde an die Fazenda da Esperança St. Josef in Sundern-Hellefeld gespendet, einer Begegnungs- und Therapieeinrichtung für Frauen. Tobias Bödefeld
Am 18.2. sind beim RV Paderborn über 40 Prüflinge angetreten, um ihre Abzeichen im Voltigieren oder Longieren abzulegen. Die Organisation hatten Britta Rudolphi, Judith Strake und Nicole Walter übernommen. Das Richtergremium bestand aus Hans Günther Kampmann und Melanie Kracht. 38 der 41 angetretenen Teilnehmer konnten ihre Prüfung bestehen. Julia Pongratz
Im Dezember hatte Familie Redder aus Bad Driburg zur Winterfeier zugunsten der Yebo Zululand Initiativen in die Reithalle eingeladen. Mit Tombola, Ponyreiten, Hufeisen gestalten, Reiterflohmarkt, Gulaschsuppe und Glühwein wurde ein attraktives Programm gestaltet. Insgesamt brachte die Feier einen Erlös von 1 000 € ein, der an Edeltraud Parensen übergeben werden konnte. Sie wird damit ein Projekt gegen die Landflucht im Norden Südafrikas unterstützen. Besonderer Dank gilt den vielen örtlichen Unternehmen für die Unterstützung der Aktion. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist geplant. Familie Redder
Im November führte der RV Clarholz-Lette Prüfungen zu verschiedenen Reitabzeichen durch. Die 24 Prüflinge wurden durch die Richterinnen Julia Müller-Schwermann und Viktoria Laufkötter geprüft. Am Ende bestanden alle ihre Prüfungen. Claudia Hauertmann, Jana Künnemann, Irmgard Uphus und Martina Beermann als Übungsleiter waren sehr glücklich über das tolle Ergebnis.
Mitte November bestanden fünf Mitglieder des RV Südlohn Oeding und ein Mitglied des VRZ Schöppingen die Prüfung zum Trainerassistenten Voltigieren. Nachdem sich die Teilnehmer in Wochenendlehrgängen vorbereitet hatten, zeigten sie ihr Können in der Unterrichtserteilung im Voltigieren und in der Pferdekunde. Die Prüferinnen Kerstin Bock und Anja Kröger sowie die Lehrgangsleiterin Tanja Dienstbier waren sehr zufrieden mit den Leistungen.
Im Reitzentrum Bega hatte Dr. Bettina Rieh einen überregionalen Dressurlehrgang mit dem Ausbilder Vincent Herngreen organisiert. Vincent Herngreen konnte den zehn Teilnehmern einfühlsam, aber doch punktgenau treffend veranschaulichen, wie sie durch einen der Situation angepassten korrekten Sitz und mit korrekter Einwirkung sich selbst und dem Pferd das Erreichen des jeweiligen Trainingsziels erleichtern. Dadurch konnten Reiter und Pferd mit Freude miteinander arbeiten.
Am 14. Oktober traf sich die Jugendabteilung des RV Harsewinkel in Warendorf, um das NRW Landgestüt zu besichtigen. Bei schönstem Wetter konnten die Kinder und Jugendlichen eine tolle Führung genießen und sich über die Ausbildungsberufe am Gestüt informieren. Die spannende Geschichte und die Entwicklung des Gestüts war für alle sehr interessant. Natürlich begeisterten am meisten die wertvollen Hengste und die schönen Stallungen. Jessica Blüthgen
Beim Sommercamp des RV „Herzog Wittekind“ Oberbauerschaft begegneten sich die „Haferhorde“, „Die wilden Pferde“, „The Unicorns“, „Die Herzchen“ und die „Reitergruppe“ – so nannten sich die fünf Kindergruppen, die am zweitägigen Sommercamp teilnahmen. Knapp 50 Kinder aus Hüllhorst und Lübbecke beteiligten sich an dem Ferienprogramm am Reineberg. Begleitet wurden sie von über 25 Helferinnen und Helfern, die die Gruppen leiteten, das Mittagessen organisierten und für die Logistik sorgten. Dominik Braun