Am Osterwochenende richtete der RV Oelde ein Late Entry-Springturnier für professionelle Reiter aus. Dabei konnten die Oelder gleich zwei Premieren feiern.   mehr

Die bayerische Reiterin Jolie Marie Kühner (11), Tochter von Springreiter Max Kühner, hat mit ihrem Hengst Del Piero das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter auf M-Niveau gewonnen. Damit ging der Sieg an die jüngste Teilnehmerin. Es wurde Mitte Februar auf dem Hofgut Kranichstein in Darmstadt ausgetragen.  mehr

Das Turnierjahr 2020 liegt hinter uns. Trotz der Corona-Pandemie konnten aber Turniere stattfinden. Welche westfälischen Sportpferde besonders gut abschnitten, haben wir für Sie zusammengefasst.  mehr

Richtig gut lief es für Marcus Ehning im Finale der neuen „Fundis Youngster Tour“, einer Serie für sieben- und achtjährige Springpferde.  mehr

Neuer Deutscher Meister der Springreiter ist Philipp Weishaupt. Bei den Damen hatte Finja Bormann die Nase vorn.  mehr

Bei der Weltmeisterschaft der Jungen Vielseitigkeitspferde in Lion-d‘Angers gab es Doppelgold für die deutsche Pferdezucht. Die Westfalenstute Cascamara siegte mit Ingrid Klimke bei den Sechsjährigen, Sophie Leube und Sweetwaters Ziethen TSF gewannen den Titel in der Altersklasse der Siebenjährigen.  mehr

Gerrit Nieberg und Maike Mende lieferten die Topergebnisse aus westfälischer Sicht.  mehr

Am 25. Oktober hatte das Gut Steinhausen in Herne zu seinem vierten Working-Equitation-Turnier eingeladen. Was verbirgt sich hinter dieser turniersportlichen Disziplin?  mehr

Sport

Wie schlug sich Westfalen im internationalen Sport?

2020 ist alles anders. Nur in der Disziplin Dressur konnte das Westfälische Pferdestammbuch seine gute Platzierung aus dem Vorjahr behaupten. Im Springen und in der Vielseitigkeit tauchen viele neue Gesichter in der Wertung für Westfalen auf. Die Protagonisten der vergangenen Jahre wurden im „Corona-Jahr“ dagegen teils kaum oder gar nicht eingesetzt.

Die Westfälischen Meisterschaften in der Dressur wurden im Coronajahr zum Saisonabschluss statt im Juli ausgetragen – in Fröndenberg, ganz entspannt und mit guten Leistungen.  mehr

In Riesenbeck trugen die Nachwuchsspringreiter ihre Deutschen Meisterschaften aus. Ein Titel ging nach Westfalen; ihn holte Ponyspringreiterin Carlotta Terhörst.  mehr

Der Bundes- und Nachwuchsvierkampf in Appelhülsen wurde zu einem kompletten Erfolg für Westfalen: Die Westfalen-Teams gewannen Gold in beiden Starterklassen und zudem noch einmal Silber und Bronze.  mehr

Lucie-Anouk Baumgürtel aus Nottuln gewann bei den Dressur-Europameisterschaften der Ponyreiter in Ungarn drei Goldmedaillen. Am Mannschaftsergebnis beteiligt war auch Shona Benner aus Billerbeck.   mehr

Beim Drei-Sterne-CSI, der OWL Challenge in Paderborn, waren westfälische Pferde und Reiter gegen
internationale Konkurrenz hoch erfolgreich – allen voran Philipp Schulze Topphoff, der den Großen Preis gewann.  mehr

Die Qualität der Organisation, der exzellente Parcours- und Geländeaufbau sowie stark besetzte Starterfelder machten das Internationale Vielseitigkeisturnier in Hamm mit den Westfälischen Meisterschaften der Junioren und Jungen Reiter zu einem echten Highlight.  mehr

In der ersten Woche der Bundeschampionate trafen sich die Spring- und Vielseitigkeitspferde in Warendorf. Westfälische Pferde und Ponys gewannen fünf Medaillen.  mehr

Mannschafts- und Einzelmedaillen gab es für westfälische Reiter bei der Nachwuchs-EM Dressur in Ungarn.  mehr

Beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit konnte die westfälische Mannschaft auf Pferden die Silbermedaille gewinnen, die westfälischen Ponyreiter sicherten sich Bronze.  mehr

Anfang August hatte der Pferdesportverband Westfalen seine Nachwuchsspringreiter zu den Westfälischen Meisterschaften eingeladen. Neue Meister wurden Marlene Becker (Ponys), Henning Athens (Junioren) und Marvin Carl Haarmann (Junge Reiter).  mehr

Die Westfalen Emilio, Abegglen FH NRW und Rockabilly sicherten sich in Österreich unter Isabell Werth bzw. Victoria Max-Theurer zahlreiche Siege und top Platzierungen in Grand Prix, GP Kür und GP Spezial.  mehr

Der RV Coesfeld-Lette hatte Ende Juni zu seinem dreitägigen „Corona-Turnier“ eingeladen.  mehr

Seit Ende Mai dürfen in NRW im Freien wieder Turniere für Amateure und Berufsreiter stattfinden. Im Kreis Minden-Lübbecke machte Mitte Juni der RFV Hille den Anfang. Unter Corona-Bedingungen sind Turniere aber anders als sonst. Für Vereine bleibt außerdem nicht viel hängen. Aber: „Eine schwarze Null ist möglich“, bilanziert Vereinsvorsitzender Peter Mohrhoff.  mehr

Der RFV Vornholz veranstaltete das erste Reitturnier im Kreis Warendorf nach der dreimonatigen Zwangspause.  mehr

Zum sechsten Mal sicherten sich die westfälischen Springreiter den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände, die im Rahmen des Turniers „Braunschweig Classico“ ausgetragen wird.  mehr

Das Westfälische Vierkampf-Championat in Freckenhorst war eine gelungene Veranstaltung mit großem Nennergebnis und tollem Engagement der Kreisreiterverbände. Schade, dass sich die Westfalen aufgrund der aktuellen Lage nun doch nicht beim Bundesvierkampf, der vom KRV Coesfeld beim RV Appelhülsen ausgetragen werden sollte, beweisen können. Der Sieg im Mannschafts-Vierkampf ging an Coesfeld II.  mehr

Das Internationale Reitturnier in der Dortmunder Westfalenhalle wurde zwar noch fast zuschauerlos begonnen, aber dann am letzten Turniertag abgebrochen. So fielen der Große Preis und der Grand Prix Spezial aus.  mehr

In der Weltcup-Qualifikation in Leipzig waren Marcus Ehning und sein Championatspferd Comme il faut Dritte. Zahlreiche weitere Westfalen sammelten ebenfalls Erfolge.  mehr

Das Turnierjahr 2019 liegt hinter uns, und wir blicken auf den turniersportlichen Vergleich
der westfälischen Reitpferde und -ponys auf nationaler Ebene – mit einem positiven Gesamtfazit.  mehr

Den Wettkampf um die Wanderstandarte der Stadt Münster beim K+K Cup, liebevoll die „Bauernolympiade“ genannt, gewann der RV „Gustav Rau“ Westbevern – bei der 84. Auflage zum 37. Mal!  mehr

Eine weitere Weltcup-Etappe gab es beim Turnier in Stuttgart zu bestreiten. Besonders gut lief es für die westfälischen Dressurpaare.

  mehr

Die „Young Stars“ in Aachen bilden den Abschluss der Saison für Deutschlands beste Nachwuchsreiter. Westfälische Paare konnten tolle Erfolge erzielen, allen voran die Ponyspringreiter.  mehr

Oldenburg war ein gutes Pflaster für das Paar Hubertus Schmidt und Escolar. Sie gewannen den Grand Prix de Dressage und den Spezial des CDI****.  mehr

350 Teilnehmer gingen beim Legdener Ponymeeting an den Start. Die Westfalen gewannen den erstmals ausgetragenen Deutschlandpreis der Landesverbände.  mehr

Am 19. und 20. Oktober hatte der Pferdesportverband Westfalen zum ersten 8er-Turnier eingeladen. Spannende Prüfungen, Begegnungen und eine Talkshow begeisterten die Teilnehmer in der Westfälischen
Reitschule in Münster-Handorf.  mehr

Der RSV „Zur Linde“ in Kirchhellen hatte Anfang Oktober zu seinem Dressurturnier auf dem Betrieb der Familie Nabben eingeladen. Neben Dressurprüfungen bis zum Grand Prix gab es auch die emotionale Verabschiedung von Peppo, dem Toppferd des Hausherrn Tobias Nabben.  mehr

Sieg im Nationenpreis der Senioren und der Junioren und dann auch noch der Sieg in der U 25-Förderserie – das Vielseitigkeitsturnier in Waregem war aus deutscher und auch aus westfälischer Sicht ein voller Erfolg!  mehr

Die OWL-Challenge bot neben internationalem Springsport auf Drei-Sterne-Niveau auch den regionalen Aktiven die Möglichkeit, sich vor großer Kulisse zu präsentieren.  mehr

Neuer Europameister der Springreiter ist der Schweizer Martin Fuchs mit dem Westfalen-Wallach Clooney von Cornet Obolensky-Ferragamo (Z.: Bernd Richter, Ladbergen). Damit gewann der 27-jährige erstmals einen internationalen Einzeltitel. Mit Clooney hatte er sich bereits bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon 2018 die Silbermedaille gesichert.  mehr

14 Mannschaften kämpften am 1. September in Werne um die Westfälische Provinzial-Standarte – die durfte am Ende die Mannschaft aus Selm-Bork-Olfen mit nach Hause nehmen. Das Pony-Team aus Kalthof verteidigte seinen Titel in der Pony-Mannschaftsmeisterschaft.  mehr

Der CHIO ist die Messlatte für die deutschen Reiter. Als geradezu übermächtig präsentierte sich die Dressurmannschaft  – und auch im CDI**** gab es Klasseleistungen zu sehen.  mehr

Zum 20. Mal richtete die Familie Meyer zu Bexten auf ihrem Hof in Herford die „German Friendships“ aus, ein Turnier für die Kinder dieser Welt. 32 Nationen waren am Start!

  mehr

Die Siegerinnen der Höhepunkte des Turniers der Sieger im Dressurviereck und im Parcours hießen Ingrid Klimke, Jil-Marielle Becks und Charlotte Bettendorf.  mehr

Der RV „St. Martin“ Greven-Bockholt war zum zweiten Mal Ausrichter der Westfälischen Meisterschaften der Dressur-  und Springreiter. Am Ende standen zehn neue Landesmeister auf den Treppchen.   mehr

Pfingsten traf sich die Reiterelite in Wiesbaden. Ingrid Klimke gewann dort die Kür-Tour und Jil Becks den Piaff-Förderpreis. Herausragend waren auch die westfälischen Voltigierer.  mehr

Der Preis der Besten ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere Deutschlands und für die Children-Klasse, für Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter die entscheidende Station auf dem Weg zu den Europameisterschaften.   mehr

Die deutsche Reitsportelite traf sich Mitte Juni im sauerländischen Balve beim „Longines Balve Optimum“. Auf den Plätzen rund um Schloss Wocklum wurden vier Deutsche Meistertitel ausgeritten. Felix Haßmann ist Deutscher Meister der Springreiter/Herren.  mehr

Shooting Star Frederic Wandres entthront den Multichampion Heiner Schiergen. Ants Bredemeier holt Bronze beim Berufsreiterchampionat in Unna-Massen.  mehr

Die Buschreiter führten am ersten Maiwochenende Regie auf dem Gelände der Westfälischen Reit- und Fahrschule: Neuer Westfalenmeister ist Frank Ostholt, westfälische Juniorenmeisterin wurde Greta Busacker.  mehr

In drei Klassen wurden die jungen Pferde beim westfälischen Freispringfinale in Steinheim gerichtet. Bestbewerteter Teilnehmer mit 9,25 war ein Cornet Obolensky-Sohn.  mehr

Martin Sterzenbach aus Dorsten wurde in Bad Oeynhausen Champion der Berufsspringreiter.
Philipp Schober sicherte sich den Großen Preis.   mehr

Beim Westfälischen Vierkampfchampionat in Herford traten 14 Mannschaften an. Das Team II vom Kreisreiterverband Coesfeld holte erneut den Sieg.

  mehr

Es war das Turnier des Michael Jung. Und das Turnier der Isabell Werth. Beide schafften das Kunststück, alle ihre Starts in Siege zu verwandeln. Und was noch viel besser ist: Beide hatten westfälische Pferde unter dem Sattel. Michael Jung siegte mit fischerChelsea im Großen Preis und dem Preis von Nordrhein-Westfalen, und Isabell Werth ritt Emilio zum Sieg im Grand Prix und im Spezial.  mehr

Glückliche Sieger des 83. Wettkampfs um die Wanderstandarte der Stadt Münster waren die Reiter vom RV Nienberge-Schonebeck. Sie stießen Dauersieger Westbevern vom Thron.  mehr

Erfolgsverwöhnt sind die Steinfurter Reiter. In diesem Jahr aber toppten sie alles bisher Dagewesene und gewannen mit beiden Mannschaften die Wettbewerbe des Westfalentags.  mehr

Die Dressurprüfungen des K+K Cups sind längst kein Geheimtipp mehr zum Saisonauftakt. Auch in diesem Jahr gaben sich Olympiasieger Welt- und Europameister die Klinke in die Hand. Die Nachwuchspferde und -reiter nutzten die Chance, sich für die kommende Saison zu empfehlen.  mehr

Katrin Eckermann aus Füchtorf war die Frau der Stunde beim Januarturnier in Münster, besser bekannt
als K+K Cup. Sie stahl allen die Show mit drei Siegen: im Großen Preis, im Championat und im Finale
der Mittleren Tour.  mehr

Salzburg war Gastgeber des Weltcups. Die Dressurreiter und die Voltigierer kämpften dort um Punkte für den Finaleinzug. Benjamin Werndl feierte mit seinem Westfalen Daily Mirror einen Doppelsieg in der Dressur, Jannis Drewell holte Platz vier bei den Volti-Herren.  mehr

In Stuttgart holte Isabell Werth mit ihren beiden Westfalen insgesamt vier Siege – besser ging es nicht. Jil-Marielle Becks und Damon‘s Satelite NRW gewannen den Piaff-Förderpreis.

 

  mehr

Mit besten Ergebnissen kehrten die westfälischen Aktiven vom Salut Festival in Aachen zurück.  mehr

Beim Vier-Sterne-CDI anlässlich des internationalen Turniers in Oldenburg dominierten westfälische Dressurpferde und -reiter die Haupt- und auch die Nachwuchsprüfungen.  mehr

Wie immer im November trafen sich Deutschlands beste Ponyspringreiter zum Ponymeeting Legden. Den Großen Preis sicherte sich Antonia Locker vom RV Rhede. Weitere Siege in M-Springen gingen an Bo Chiara Gröning und Mona Marie Höwer.  mehr

Die beiden Westfalen Emilio und Clooney sicherten sich bei der Weltcupetappe in Lyon jeweils
den Sieg – der eine im Viereck, der andere im Parcours.  mehr

Bei den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde Mitte September im belgischen Lanaken war die deutsche Ausbeute übersichtlich. Das beste Ergebnis aus deutscher Sicht lieferte der Oldenburger Solid Gold Z unter Christian Ahlmann mit dem Sieg in der Konkurrenz der Siebenjährigen. Zudem sicherte sich Ahlmann die Goldschleife im Großen Preis nur für Deckhengste.  mehr

Sport

Der fantastische Clooney

Bei der Weltmeisterschaft gab es im Springen drei Medaillen unter westfälischer Mitwirkung – Bronze für’s deutsche Team und Silber für Martin Fuchs und Clooney und für Henrik von Eckermann und Mary Lou.

Der Reit- und Fahrverein „St. Georg“ Marl hatte im September zum traditionellen PV-Turnier eingeladen. Das passte gut zum 65. Jubiläum des ländlichen Vereins. Dabei gab es einige Überraschungen: Nicht immer lagen die Favoriten vorne und einmal gab es auch zwei Sieger. Der gastgebende Verein konnte ebenfalls schöne Erfolge für sich verbuchen.  mehr

Nach der ersten Halbzeit der Weltreiterspiele in Tryon haben die deutschen Reiter vier Medaillen erritten. Glanzlicht: Isabell Werth und ihre Westfalenstute Bella Rose, die Doppelgold gewannen. In der Vielseitigkeit und im Reining gab es je einmal Bronze.  mehr

Beim Turnier der Sieger gab es viele Favoritensiege, einen spannenden Mannschaftswettkampf und jede Menge Urlaubsfeeling.   mehr

Zu einem Schaulaufen der westfälischen Reitponys wurden die 25. Bundeschampionate vom 29. August bis 2. September in Warendorf. 14 Medaillen gingen an das Westfälische Pferdestammbuch, davon allein fünf in Gold. Die Bilanz der „Großen“ fiel dagegen etwas ernüchternd aus.  mehr

1,2 Millionen Euro hatte der Westfalenhengst Revolution von Rocky Lee 2015 auf dem Verdener Körplatz gekostet. Es hat sich bezahlt gemacht: Mit Traumnoten wurde Revolution Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde. Insgesamt holten die Pferde aus deutscher Zucht sechs von neun möglichen Medaillen: je zweimal Gold, Silber und Bronze.  mehr

„Das bleibt für immer!“, freute sich der Borkener Marcus Ehning nach seinem Sieg im Großen Preis von Aachen bescheiden. Fast noch mehr strahlte Bundestrainer Otto Becker, der im Fernsehinterview vor Rührung mit den Tränen kämpfte.  mehr

Westfalens beste Dressur- und Springreiter trafen sich zu ihren Meisterschaften beim RV Giebelwald in Freudenberg. Dort wurden insgesamt neun Titel in den einzelnen Altersklassen und Disziplinen vergeben.  mehr

Internationaler Sport in drei Disziplinen, dazu eine schöne Ausstellung mit vielen Einkaufs- und Gastronomieangeboten in familiärer Atmosphäre lockten wieder Tausende zum Turnier „Riesenbeck International“.  mehr

Wiesbaden aus westfälischer Sicht: Fabienne Lütkemeier ganz stark in der großen Dressur-Tour, Christian Ahlmann siegte in der Riders Tour-Etappe. Isabell Werth überrascht mit ihrem neuen Westfalen Quintus und einem Sieg in der Louisdor-Preis-Etappe.  mehr

Drei Reiter aus westfälischen Vereinen konnten einen der begehrten Titel vom Turnier der deutschen Nachwuchsreiter mit nach Hause bringen.  mehr

Ein glückliches Ende nahmen die Deutschen Meisterschaften in Balve für Springreiterin Angelique Rüsen aus Marl: Nach zweimal Silber in den Vorjahren holte sie nun den Titel auf dem Westfalenwallach Reavnir. Was sonst noch so bei der DM im Sauerland los war, lesen Sie hier!  mehr

In diesem Jahr waren besonders die westfälischen Dressurreiter in Hamburg-Klein Flottbek erfolgreich: Laura Sophie Wiens und Claire-Louise Averkorn gewannen jeweils das Derby ihrer Altersklasse.  mehr

Zehn Tage lang boten die Lenklarer Reitertage auf der Anlage der Familie Gripshöver in Werne besten Sport. Höhepunkte waren neun S-Springen. Jens Baackmann gewann das einzige Drei-Sterne-S mit Quantara.  mehr

Sport und Show und eine Fohlenauktion bilden das bewährte Programm der Sudheimer Outdoors in Brakel.  mehr

Beim Berufsreiterchampionat der Dressurreiter sind die beiden ersten Plätze anscheinend für Heiner Schiergen und Tobias Nabben reserviert. Beide erklommen zum wiederholten Male das Podest. Gold ging wie im Vorjahr an Schiergen, Silber holte Tobias Nabben, dem nach 2017 und 2015 zum dritten Mal diese Medaille umgehängt wurde.  mehr

Westfalen hat zwei neue Meisterinnen in der Vielseitigkeit: Den Titel bei den Reitern gewann Vanessa Bölting. Die Münsteraner Reiterin hatte ihr Meisterschaftspferd Diamond Lancer, genannt Bonny, erst kurz vor dem Turnier zurück in den Stall bekommen. Meisterin der Junioren wurde Josephine Schulze-Bisping.  mehr

Das westfälische Team hat beim Bundesnachwuchsvierkampf im ­hessischen Fürstenwald die ­Gold­medaille gewonnen, im ­Bundes­vierkampf sicherte sich das Westfalenteam die Silbermedaille.  mehr

In Bad Oeynhausen trafen sich schon traditionell die Berufsspringreiter zu ihrem Championat. Das aus westfälischer Sicht beste Ergebnis erzielten Leonie Jonigkeit und ihr Westfalenhengst Dede V.  mehr

Weltcup-Finale Dressur und Springen in Paris: Daniel Deußer war mit dem Westfalen Cornet d’Amour bester Deutscher auf Platz acht. Bestes westfälisches Pferd war Mary Lou unter dem Schweden Henrik von Eckermann. Die deutschen Dressurreiter blieben ihrer Favoritenrolle treu: Sieg für Isabell Werth.  mehr

Zum zweiten Mal in Folge gewann der Schwede Henrik von Eckermann mit seiner Westfalenstute Mary Lou die Weltcup-Etappe in Göteborg. In der Dressur ritt Isabell Werth ihren Westfalen Emilio auf Platz zwei.  mehr

Die „Löwen Classics“ in Braunschweig waren Austragungsort des „Hallenchampionats der Landesmeister“ und der Deutschen Meisterschaft der Landesverbands-Teams. Beide Male standen Westfalen vorne: Martin Fink aus Warendorf ist Champion der Landesmeister, das Team Westfalen siegte im Länderwettkampf.  mehr

Die Reiter und Voltigierer des Stadtreiterverbands Münster haben ihre Meister zu ermittelt.  mehr

In Verden wurde das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter ausgetragen. Drei westfälische Reiterinnen schafften es ins Finale der besten Vier. Siegerin wurde Mona Marie Höwer aus Waltrop.  mehr

Wie stehen die erfolgreichsten westfälischen Turnierpferde der Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit und Fahrsport im Bundesvergleich da? Welche Westfalen gehören zum Top-Nachwuchs in Dressur und Springen?  mehr

Sport

Dressur pur

Beim K+K Cup in Münster versammelten sich einige Topstars der Dressur und präsentierten ihre bewährten Pferde oder hoffnungsvolle Youngster. Münster ist auch immer erste Bewährungsprobe für den Nachwuchs im Sattel.  mehr

Spannender Jahresabschluss für die Dressurinteressierten ist das Frankfurter Festhallenturnier. Dort werden das Finale des Burgpokals und des Louisdor-Preises entschieden. Westfalenhengst Escolar konnte dieses Mal Rang zwei im Burgpokal und den Sieg in der Kür der drei Bestplatzierten erringen.  mehr

An zwei Wochenenden trafen sich Deutschlands beste Nachwuchsreiter in der Aachener Soers. Zwei- und vierbeinige westfälische Aktive konnten zahlreiche Siege und Platzierungen verbuchen.  mehr

Bei den Stuttgarter German Masters nutzten die Spring- und Dressurreiter der Westeuropaliga ihre Chance, Punkte für die Weltcup-Saison 2017/2018 zu sammeln.  mehr

Mit Medaillen und sehr guten Platzierungen sind die westfälischen Nachwuchsreiter von den Deutschen Jugendmeisterschaften aus Aachen zurückgekehrt.  mehr

Die 13-jährige Emily Roberg aus Münster ist neue westfälische Meisterin in der Pony-Vielseitigkeit. Die Silbermedaille sicherte sich Theresa Schulze Wartenhorst, Antonia Locker ritt auf den Bronzeplatz.  mehr

Im Wettkampf um die PV-Standarte hat die Mannschaft des RV Kalthof den vor zwei Jahre gewonnenen Titel verteidigt. In der Westfälischen Ponymannschaftsmeisterschaft siegten die Reiter des RV „St. Georg“ Saerbeck.  mehr

Sport

15 Medaillen

Westfälische Pferde konnten bei den Bundeschampionaten in Warendorf fünf Gold-,  vier Silber- und sechs Bronzmedaillen gewinnen.  mehr

Vier der sechs Nationenpreise beim CHIO konnten deutsche Teams gewinnen. In der Dressur, im Springen, der Vielseitigkeit und im Voltigieren standen die Deutschen vorne. Einzig die Vierspännerfahrer mussten mit Platz drei vorliebnehmen. Im U 25 Nationenpreis gab es Rang zwei für die deutschen Reiterinnen. Die Westfalenstute Coree siegte im Großen Preis.  mehr

Es geht immer noch besser. Das bewies das Team um TdS-Macher Hendrik Snoek beim diesjährigen Turnier der Sieger wieder einmal. Selbst Dauerregen konnte die Reiter nicht stoppen, dank überdachtem Abreiteplatz. Den gibt es schon etwas länger, neu war die Überdachung des Gastrobereichs zuzüglich Riesenbildschirm. Die Starterfelder waren wie immer hochkarätig, der Sport erstklassig.  mehr

Bettina Hoy aus Rheine ist neue Deutsche Meisterin der Vielseitigkeit (CIC3*) und holte zudem Platz drei in der Vier-Sterne-Prüfung (CIC4*) – beide Male auf westfälisch gebrannten Pferden! Die Warendorferin Julia Krajewski sicherte sich den Sieg im CIC4*. Für Ingrid Klimke wurde es Platz vier in der DM-Wertung.  mehr

Sport

Neue Meister

Beim PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen wurden die Westfälischen Meisterschaften in Dressur und Springen entschieden.  mehr

In München gewann Bianca Nowag die Wertung zum Piaff-Förderpreis und Hubertus Schmidt und Anabel Balkenhol holten schöne Platzierungen im Viereck.  mehr

Die Juniorin Josephine Schulze Bisping ist Deutsche Vizemeisterin, Lisa Zunder holte Bronze bei den Junioren. Lara Schapmann sicherte sich Bronze in der Altersklasse der Jungen Reiter.  mehr

Die Deutschen Meisterschaften der Springreiter sind entschieden. Die Titel sicherten sich Simone Blum und Laura Klaphake. Silber bei den Damen gab es für die Marlerin Angelique Rüsen. Felix Haßmann und der Westfale Balzaci gewannen das Championat des CSI**, Lara Weber siegte im U 25-Springpokal.  mehr

Vier Jungen sicherten der Reitschule Altrogge-Terbrack aus Nottuln den insgesamt sechsten Sieg im PM-Schulpferdecup. Dass nur Jungs im Team waren, war kein Zufall, sondern von langer Hand vorbereitet.  mehr

Novum bei den Westfälischen Meisterschaften der Vielseitigkeit: In der Altersklasse „Reiter“ wurden erstmals zwei Titel vergeben. Die neuen Meister heißen Marc Dahlkamp, Philip Weßling, Lara Schapmann und Lisa Zunder.  mehr

Omaha im US-Bundesstaat Nebraska war Austragungsort der Weltcup-Finals Dressur und Springen. Isabell Werth sicherte sich mit Weihegold OLD den Sieg in der Dressur. Im Parcours konnten westfälische Pferde kräftig mitmischen: Mary Lou wurde unter Henrik von Eckermann Dritte und Clooney mit Martin Fuchs im Sattel Vierter.  mehr

Familie Könemann war Gastgeber des Westfälischen Freispringfinales, das erstmals nicht in Münster ausgetragen wurde. Nach Rhede kamen 30 Reitpferde und Ponys, die sich zuvor qualifiziert hatten.  mehr

Beim Westfälischen Mannschaftschampionat der Vierkämpfer war das Team aus dem Kreisreiterverband Coesfeld erneut nicht zu schlagen. In Steinheim wurden auch die Teilnehmer für den Bundesvierkampf und den Bundesnachwuchsvierkampf benannt.  mehr

Die Löwen Classics  in Braunschweig waren ein gutes Pflaster für westfälische Springreiter. Toni Haßmann machte für sein Team Westfalen bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände den Sieg perfekt.  mehr

Christian Kukuk wurde auf Colestus Dritter im Großen Preis, Fabienne Lütkemeier, Anabel Balkenhol und Judy Reynolds dominierten die Große Tour im Viereck. Jannis Drewell siegte im Weltcup-Finale der Voltigierer, Jolina Ossenberg-Engels und Timo Gerdes waren Weltcup-Dritte im Pas de Deux. Und es gab noch mehr Westfalensiege!  mehr

Die ersten beiden Sportprüfungen des Jahres 2017 für gekörte Hengste sind beendet. Die Westfalen Crusoe und Cape Town siegten im ersten Durchgang bei den „Springern“, aber auch Westfale Amazon konnte eine Woche später überzeugen. In der Dressur war Rosendiamant mit 8,46 bester Westfale beider Durchgänge.  mehr

Der Belgier Gregory Wathelet hat seinen Sieg in Leipzig der Cornet Obolensky-Tochter Coree zu verdanken. Marie Ligges siegte im Nachwuchsspringen „Goldener Sattel“, ebenfalls mit einer Cornet Obolensky-Tochter.  mehr

Top-Sieg für Markus Renzel, Mannschaftssieg für das Team des RV Kirchhellen lautet die Gahlener Bilanz. Den Sieg im Großen Preis von Gahlen, einem S***, sicherte sich Markus Renzel vom RV Alt Marl mit Casqero.  mehr

Jens Baackmann aus Münster holte sich den Sieg im Großen Preis mit der Westfalenstute Carmen. Felix und Toni Haßmann dominierten ansonsten in allen drei Touren mit Siegen und Platzierungen.  mehr

Das „Salut-Festival“ in Aachen ist für die Springreiter der Altersklassen Junge Reiter, Junioren, Children und Ponyreiter eines der wichtigsten Hallenturniere der Saison. In diesem Jahr konnten die zwei- und vierbeinigen Westfalen viele Siege und hohe Platzierungen erzielen.

  mehr

Die 60. Deutschen Hochschulmeisterschaften im Reiten lockten Anfang Dezember Hunderte
Studenten ins Westfälische Pferdezentrum nach Münster. Zahlreiche Medaillen und Erfolge konnten besonders die westfälischen Studentenreiter verbuchen.

  mehr

Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde waren westfälische Reiter erfolgreich. Le Lion d’Angers in Frankreich war Schauplatz der Weltmeisterschaften der Jungen Vielseitigkeitspferde.  mehr

Im Warstein Reitsportzentrum wurde die Deutsche ­Nachwuchs-Trophy ausgetragen. Im Großen Preis für Junge Reiter und U25 bei der Deutschen Nachwuchs-Trophy Mitte Oktober in Warstein kam eine Westfälin auf den zweiten Platz:  mehr

Maurice Tebbel und sein Westfalenhengst Chacco‘s Son sind die Gewinner des Großen Preises beim Herbst-CSI** in Riesenbeck. Das Pferdezentrum „Riesenbeck International“ war am zweiten Oktoberwochenende Gastgeber des internationalen Zwei-Sterne-CSI „Riesenbeck Indoors“.  mehr

Dank einer starken Teamleistung gewannen die Reiter des RV Kalthof den Wettkampf um die Jugend-Standarte des Pferdesportverbands Westfalen. Austragungsort war die bestens vorbereitete Reitanlage des RV Seppenrade.  mehr

Elf Medaillen holten westfälische Pferde bei den Bundeschampionaten 2016. Siebenjährige Pferde: Flying Cornada unschlagbar: Seit 2014 gibt es das Warendorfer Youngster Championat für siebenjährige Springpferde. Zwar ist es nicht als „Bundeschampionat“ tituliert, doch wird es de facto so betrachtet.  mehr

Für westfälische Reiter gab es zwei Medaillen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und eine beim Bundesnachwuchschampionat. Mitte August wurden die Deutschen Jugendmeisterschaften in Dressur und Springen erstmals in der Reitanlage „Riesenbeck International“ ausgetragen.  mehr

Eine große Ehre wurde Anabel Balkenhol mit der Verleihung der Sonderehrung „Meggle Champion of Honour“ für ihr schönes Reiten zuteil. Denn das TdS war vierte Saison-Etappe der Serie „Meggle Champion of Honour – Dressage in Harmony“.  mehr

Bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde in Ermelo gab es vier Medaillen für deutsche Pferde. Für Pferde aus westfälischer Zucht gab es die Plätze fünf, acht, zehn und elf. Gold, Silber und zweimal Bronze lautete aus deutscher Sicht die Bilanz der Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde, die erstmals im niederländischen Ermelo ausgetragen wurden.  mehr

Auf eine lange Tradition des Miteinanders von Breiten- und Spitzensport blickt der RV „St. Georg“ Münster zurück. Nun lud der RV zum 50-jährigen Jubiläum mit Turnier. 50 Jahre RV „St. Georg“ Münster gab es Anfang Juli zu feiern. Der Traditionsverein im Herzen Münsters stellte sein Sommerturnier unter dieses Motto.  mehr

Die Steinhagener Reitertage sind eines der größten Turniere des Kreises Gütersloh. Fünf Tage lang haben sich Teilnehmer aus 15 Nationen in Prüfungen bis zur schwersten Klasse auf dem Rasenplatz des Reitsportzentrums Steinhagen gemessen.  mehr

Im Galopp übers Gelände des „Ponyhof Georgenbruch“ in Everswinkel – das war die Westfälische Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter und der nationale „Preis der Besten“. Ein altes Gutshaus, eingebettet in die schönste münsterländische Parklandschaft, Traumwetter und eine abwechslungsreiche Streckenführung durch Wald und Feld – das war die Kulisse für die Westfälischen Vielseitigkeitsmeisterschaften und den Preis der Besten in der Disziplin Vielseitigkeit.  mehr

Andreas Kreuzer sprang zu seinem ersten DM-Titel, Dorothee Schneiders schüchterner Showtime holte alles überragende 86,725 % in der GP Kür und Weihegold wurde unter Isabell Werth mit 84,294 & im GP Spezial zur Olympiafavoritin, die Desperados und Co. hinter sich ließ! Westfale Emilio schloss mit Kür-Bronze ab.  mehr

Marion Wiebusch vom RFV Massener Heide ist Vizechampionesse der Deutschen Berufsreiter Dressur. Siegreich war der Krefelder Heiner Schiergen, über Rang drei freute sich der Kirchhellener Tobias Nabben.  mehr

Beim Hagener Turnier „Horses & Dreams“ wurde das Finale des PM-Schulpferde-Cups entschieden. Das Team der Reitschule Altrogge-Terbrack aus Nottuln konnte zum fünften Mal gewinnen. Der Riesenbecker Philipp Weishaupt sicherte sich den Großen Preis. Jil Becks aus Senden wurde Zweite im St. Georg.  mehr

Zwei Sterne schwebten am Maifeiertag über Münster: Die Westfälische Reit- und Fahrschule war Gastgeber einer internationalen CIC** Vielseitigkeitsprüfung sowie eines CIC*  für Nachwuchsreiter und Senioren.  mehr

Zu einem Fest der westfälischen Pferdezucht wurde das Weltcupfinale der Springreiter in Göteborg. Allein vier Westfalen waren unter den ersten Zwölf. Es siegte Steve Guerdat mit Westfale Corbinian.  mehr

Der westfälische Vierkampf wurde dieses Mal beim RV Voßwinkel in Arnsberg ausgetragen. Der KRV Coesfeld war mit zwei Mannschaften angetreten und konnte sich zum wiederholten Mal den Sieg mit dem Team und in der Einzelwertung sichern.   mehr

0316 Leipzig

Einen Außenseiter-Sieg feierte der 22-jährige Niklas Krieg aus Villingen-Schwenningen bei seinem ersten Start in einem Weltcup-Springen. Auf Carella verwies er in Leipzig die etablierte Konkurrenz auf die Plätze.  mehr

0316 Braunschweig

Pia-Katharina Bostock-Beeking aus Heiden ist Hallenchampionesse der Landesmeister im Springreiten, Marie Ligges wurde Dritte im HGW-Nachwuchschampionat und Christian Ahlmann gewann den Großen Preis von Braunschweig.  mehr

0216 Frankfurt

Beim Frankfurter Festhallenturnier waren westfälische Reiter und Pferde hocherfolgreich.
Der Riesenbecker Christian Kukuk steuerte Carilot im Hauptereignis des Vier-Sterne-Springturniers in der Frankfurter Festhalle auf den sechsten Rang.  mehr

0216 Hendrik Dowe

Er setzt auf westfälisch gezüchtete Stuten und sammelte in Münster Siege und Platzierungen: Con Touch S, Conchita S und Queen Magic waren Hendrik Dowes Heldinnen beim K+K-Cup.
Er ist der Titelheld dieser Ausgabe und hatte in Münster das, was man einen Lauf nennt:  mehr

Sport

PM Schulpferde-Cup in Kirchhellen

1215 Schulpferde Cup
Der 2. und 3. Platz ging an Kirchhellen. Foto: C. Heming

An Allerheiligen fand auf der Reitanlage des RV Kirchhellen eine Qualifikation des PM Schulpferde-Cups statt. 13 Vereine hatten sich zum Wettbewerb angemeldet. Der gastgebende Verein stellte zwei Teams mit jeweils vier Schulpferdereitern, die sich sechs Wochen lang sorgfältig mit ihren Reitlehrern Nina Höfer, Elke Slamka und Clemens Janinhoff vorbereitet hatten. Nach einem spannenden Tag standen die Sieger und somit die Qualifizierten für das Halbfinale fest: Haltern I und Gut Zassenhaus II. Die Teams des RV Kirchhellen erreichten die Plätze zwei und drei; zudem qualifizierte sich Kirchhellen I als Nachrücker. Conny Heming

1215 Steinhagen
Lea-Sophie Haskenhoff, ein Sieger der Führzügelklasse Cross Country. Foto: M. Kottmann

Unter dem Motto „Traditionen bewahren – die Zukunft im Blick“ lockte der Pferdesportverein Steinhagen-Brockhagen-Hollen Reiter und Zuschauer mit einem neuen  Prüfungsangebot zu seinem traditionellen Vielseitigkeitsturnier.  mehr

1215 Bundesfinale
Carolin Cordes aus Münster wurde Zweite im U 15 Bundesfinale Vielseitigkeit. Foto: R. Hogrebe

Einen Doppelerfolg feierte Anna Lena Schaaf aus Voerde. Die 14-Jährige sicherte sich in Rüspel nicht nur den Titel der Deutschen Meisterin der Ponyvielseitigkeitsreiter, sondern konnte mit ihrem Pferd Fairytale auch das U15-Bundesfinale des Derby-Dynamic-Junioren-Cups für sich entscheiden. Bei den Meisterschaften setzte sich Anna Lena Schaaf mit Pony Pearl durch.  mehr

1215 Bundesnachwuchs
Nele Löbbert und Rocky. Foto: T. Pantel

Die Wittenerin Nele Löbbert hat das Finale des Bundesnachwuchschampionats der Ponydressurreiter in Verden gewonnen.  mehr

1215 Warstein Trophy
Westfalen II siegte im Mannschaftsspringen. Foto: K.-H. Frieler

Das Team Westfalen II siegte im Klasse S-Mannschaftsspringen, Lisa Zunder vom RV Volmarstein gewann das Finale der Serie „Warsteiner Reitsportförderung“.
Das Warsteiner Reitsportzentrum war Ende Oktober Schauplatz eines Springturniers für die Altersklassen Junioren, Junge Reiter und „U 25“.  mehr

1215 Weltrangliste
Westfale Delgado und die Spanierin Beatriz Ferrer-Salat starteten 2015 voll durch: Sie lagen am Saisonende auf Platz 13 der WBFSH-Liste. Foto: K.-H. Frieler

In der Rangierung der besten Zuchtverbände weltweit konnte das Westfälische Pferdestammbuch in der Dressur seinen dritten Rang behaupten. Abgerutscht sind die Westfalen dagegen in den Disziplinen Springen und Vielseitigkeit.
Auch ohne seine beiden Aushängeschilder der vergangenen Jahre, Damon Hill NRW von Donnerhall-Rubinstein I (Z.: Heinrich Sauer, Bad Sassendorf) und Bella Rose von Belissimo M-Cacir AA (Z.: ZG Strunk, Bochum) konnte das Westfälische Pferdestammbuch den dritten Platz im Vergleich der besten Zuchtverbände in der Disziplin Dressur behaupten.   mehr

1115 PV Turnier
Die Siegermannschaft des RV Kalthof.

Der RV „Fritz Sümmermann“ Fröndenberg war Gastgeber des Provinzial-Turniers mit dem Standarten-­Wettkampf und den Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften. Die Teams des RV Kalthof sicherten sich die Provinzial-Standarte sowie den Sieg in der Pony-Mannschaftsmeisterschaft und wurden Zweite in der Dressur. Im kommenden Jahr ist der RV Seppenrade Gastgeber.
Über eine rundum gelungene Veranstaltung konnten sich die Macher des Provinzial-Turniers beim RV „Fritz Sümmermann“ Fröndenberg freuen.  mehr

1015 Leimku  hler
Die Sieger und Platzierten der Westfälischen Ponyvielseitigkeitsmeisterschaften. Foto: M. Dickmann

Mitte August fanden auf der Reitanlage Nachtigall in Rhede die Westfälischen Meisterschaften der Ponyvielseitigkeitsreiter statt. Eingebettet war die Meisterschaft, die zuvor immer anlässlich der Westfalen-Woche in Münster-Handorf durchgeführt worden war, in das Turnier des RV Rhede-Krommert. Ausgetragen wurden auch die Kreismeisterschaften der Vielseitigkeit  des Kreisreiterverbands Borken.  mehr

1015 Fu  ntmann
Platz zwölf für Marie Füntmann bei der EM der jungen Reiter. Foto: M. Förster

Die deutschen Jungen Reiter haben bei den Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Strzegom Mannschafts-Silber gewonnen.   mehr

1015 Schapmann
Die Mannschaftseuropameister der Junioren-Vielseitigkeit mit Equipechef Heinz Nothofer.

Lara Schapmann vom RV Ostbevern jubelte gemeinsam mit ihren Mitstreitern über die Mannschaftsgoldmedaille bei den Vielseitigkeits-Europameisterschaften der Junioren im polnischen Bialy Bor.   mehr

1015 Bu Cha
A la Carte NRW siegte unter Kendra Claricia Brinkop bei den siebenjährigen Springpferden. Foto: U. Beelitz

Westfälische Pferde holten bei den Bundeschampionaten sechs Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaillen. Damit ist das Westfälische Pferdestammbuch erfolgreichster Zuchtverband des Championats.
Springen:
Siebenjährige Springpferde: Im Finale des Warendorfer Youngster Championats für die siebenjährigen Springpferde sicherte sich Landbeschäler A la Carte NRW den Sieg. In einem aufregenden Stechen zeigte Reiterin Kendra Claricia Brinkop, dass der Abke-Lux-Sohn (Z: Jenny Ekkel, Geesteren/NL) die engsten Wendungen beherrscht und versetzte Christian Kukuk mit Hannoveraner Cornwall auf Rang zwei.  mehr

1015 Td S Beerbaum
Das Siegerpaar im Großen Preis von Münster: Ludger Beerbaum und Chaman.

Eine Woche nach den Europameisterschaften in Aachen ritten die deutschen Stars des
Reitsports vor dem Münsteraner Schloss um die Schleifen.
Die Starterfelder in den Springprüfungen ließen einige große ausländische Namen vermissen, aus nationaler Sicht waren jedoch viele hochkarätige Starter vertreten. So ritten die Championatskadermitglieder Ludger Beerbaum, Marcus Ehning, Christian Ahlmann und Janne Friederike Meyer in den Parcours auf dem Schlossplatz.  mehr

1015 EM Aachen Drewell
Volti- Europameister Jannis Drewell. Foto: D. Kaiser

In Aachen fanden erstmals Europameisterschaften in fünf Pferdesportdisziplinen an einem Ort statt. Herausragender westfälischer Athlet war Jannis Drewell. Er ist Europameister der ­Voltigierer.
In großartiger Form präsentierten sich die beiden westfälischen Voltigierer bei den Europameisterschaften in Aachen im August. Jannis Drewell vom RV Steinhagen-Brockhagen-Hollen ist neuer Europameister bei den Herren, Christine Kuhirt vom RV „St. Hubertus“ Herne/Bochum-Gerthe wurde Vierte bei den Damen.  mehr

1015 Paderborn Challenge
Siegten im Großen Preis: Julien Epaillard und Quatrin de la Roque. Foto: S. Lafrentz

Knapp 15 000 Besucher hatten sich über vier Turniertage verteilt auf dem Schützenplatz in Paderborn ­eingefunden, um bei der „Paderborn Challenge“ den internationalen Spitzenreitern die Daumen zu drücken.
Bei der „Paderborn Challenge“ durften sich alle Altersklassen auf dem Schützenplatz präsentieren. Die jüngsten Reiter konnten in einem Führzügelwettbewerb Erfahrungen sammeln, die Junioren gingen im Junior Cup an den Start, die Profis ritten beim Großen Preis von Paderborn um Punkte für die Riders Tour.  mehr

(31.03.2023) Beim Turnier „Champs of tomorrow“ auf dem Außengelände des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf treffen sich an diesem Wochenende Nachwuchstalente aus mehr als zehn Bundesländern. Die jungen Pferdesportler messen sich vom 31. März bis... mehr
(30.03.2023) Vom 19. bis 21. Mai treffen sich die besten Nachwuchsvoltigierer Deutschlands in Warendorf, um ihre „Besten“ im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren zu ermitteln. Beim "Preis der Besten" empfehlen sie sich auch für die... mehr
(29.03.2023) Das Reitsportzentrum Riesenbeck International wird vom 20. bis 23. Juli zum Hotspot des nationalen und internationalen Springsports. Zum ersten Mal machen dort die Longines Global Champions Tour und Global Champions League im Rahmen eines... mehr