(31.07.2020) Traditionell werden im Rahmen der Westfalen-Woche am Westfälischen Pferdezentrum die Westfälischen Jungpferdechampions in den Disziplinen Dressur und Springen ermittelt. Sie erhalten den Titel "Westfalen-Champion". Bei den fünfjährigen... mehr
(29.07.2020) Der erste Westfalenchampion steht fest. Valverde von Vitalis-Krack C (Z.: Reesink Pferde GmbH, Borken) heißt der erste Champion der Westfalen-Woche 2020. Unter dem Sattel von Eva Möller brillierte der Hengst in der Dressurpferdeprüfung der Klasse M.... mehr
(27.07.2020) Beim Vier-Sterne-CDI im heimischen Achleiten überzeugte die Österreicherin Victoria Max-Theurer mit ihrem Neuzugang Abegglen FH NRW von Ampère-Carabas (Z.: Christa Nagelschmidt-Terwort, Haan). Im Grand Prix, Qualifikation für den Spezial, musste sie... mehr
(22.07.2020) Die ersten Westfalen-Champions der Saison 2020 sind gekürt. Am Mittwoch traten auf dem Geländeplatz der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf die fünf- und sechsjährigen Geländepferde zu ihren Championaten an. Bei den Fünfjährigen... mehr
(21.07.2020) Der Fahr- und Reitverein Wettringen richtete am 18.  und 19. Julii das erste Fahrturnier der Saison in Westfalen aus. Ausgeschrieben waren fünf kombinierte Prüfungen der Klasse S für verschiedene Anspannungsarten der Ponys und Pferde sowie eine... mehr
(20.07.2020) Die Paare für Europameisterschaften in Budapest (9. bis 30. August) stehen fest. Aus Westfalen sind folgende Reiter dabei: U 25 Jil-Marielle Becks, Senden, mit Damon’s Delorange Jungen Reiter Lia Welschof, Paderborn, mit Linus K Junioren Anna... mehr
(15.07.2020) Vom 31. Juli bis zum 2. August findet in Warendorf das Nachwuchschampionat Vielseitigkeit statt. Nach einer Sichtung an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf stehen nun die Teilnehmer des Pferdesportverbands Westfalen fest.... mehr
(13.07.2020) Den Grand Prix Spezial und den Grand Prix beim Turnier in Bettenrode gewannen Hubertus Schmidt aus Borchen und der Westfale Escorial von Estobar NRW-Fürst Piccolo (Z.: Sabine Ludwichowski, Recklinghausen). Vierte im Spezial waren Ann-Christin... mehr
(06.07.2020) Isabell Werth hat beim CDI4* im österreichischen Achleiten am Wochenende souverän alle Siege eingefahren: Sie gewann mit dem 14 Jahre alten Westfalen Emilio von Ehrenpreis den Grand Prix und die Kür sowie mit dem Brandenburger Hengst DSP Quantaz den... mehr
(03.07.2020) Das internationale Springturnier im französischen St. Tropez ging gestern in die nächste Runde. Christian Kukuk  aus dem Stall Beerbaum in Riesenbeck und sein Westfale Botaro von Balou du Rouet-Gralshüter (Z.: Gabi und Heinz Jürgens GbR,... mehr
(03.07.2020) Für die Nachwuchs-Dressurreiter steht 2020 trotz vieler Veränderungen aufgrund des Coronavirus ein Saisonhöhepunkt an: Vom 9. bis 30. August finden in der Nähe von Budapest die Europameisterschaften der Altersklassen Children, Ponys, Junioren, Junge... mehr
(30.06.2020) Im Anschluss an die erste Sichtung in Kronberg hat der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Longlist für die Europameisterschaft der U 25-Dressurreiter aufgestellt. Das Championat findet vom 17. bis 22. August in... mehr
(25.06.2020) Die erneuten Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in den beiden  Kreisen Gütersloh und Warendorf betreffen auch alle Turnierveranstaltungen in diesen Kreisen. Bis mindestens zum 30. Juni sind alle... mehr
(24.06.2020) Katrin Eckermann, die im westfälischen Sassenberg-Füchtorf ansässig ist, hat ihre Topstute Daleya an den irischen Springreiter Darragh Kenny verkauft. Mit der elfjährigen Daleya hatte sich Eckermann unter anderem internationale Siege im Februar in... mehr
(22.06.2020) Aufgrund einer positiven Medikationskontrolle bei Christian Ahlmanns Nachwuchspferd Mandato van de Neerheide hatte der Weltreiterverband FEI ein Medikationsverfahren gegen den Springreiter eingeleitet. Bei der gefundenen Substanz handelte es sich um... mehr
(12.06.2020) Die Europameisterschaften für die Nachwuchs-Dressurreiter aller Altersklassen finden 2020 nun doch statt. Ausrichter ist der Veranstalter in Pilisjaszfalu in der Nähe der ungarischen Hauptstadt Budapest, wo ursprünglich „nur“ die EM der U... mehr
(08.06.2020) In Hagen auf dem Hof Kasselmann wurde am Wochenende ein hochkarätiges Dressurturnier ausgetragen. Im Grand Prix Spezial ging der Sieg mit 79,5 % an Isabell Werth und ihren Westfalen Emilio von Ehrenpreis-Cacir AA (Z.: ZG Strunk, Bochum). Die Plätze... mehr
(05.06.2020) Die Turniersaison geht nach der coronabedingten Pause langsam wieder los. Damit erhalten auch die jungen Pferde die Möglichkeit, Turniererfahrung zu sammeln und sich für die Bundeschampionate zu qualifizieren. Das Schaufenster der deutschen... mehr
(03.06.2020) Für die deutschen Para-Fahrer sollte es ein besonderer Saisonhöhepunkt werden: die Weltmeisterschaften vom 6.-9. August im sächsischen Schildau. Aber wegen der Corona-Pandemie muss auch diese Veranstaltung abgesagt werden. Der Veranstalter... mehr
(15.05.2020) Nahezu alle Nachwuchs-Europameisterschaften 2020 im Pferdesport sind abgesagt. Einzig der Veranstalter in Budapest (18. bis 23. August) hält noch am Termin fest und erwägt, neben den U 25-Reitern und Children Dressur (U 14) auch die Titelkämpfe EM... mehr
(24.04.2020) Zunächst hatten die Veranstalter den CHIO Aachen nur auf einen späteren Termin  verschieben wollen, doch nun ist das berühmte Weltfest des Pferdesports für dieses Jahr endgültig abgesagt. „Das war für uns alle eine sehr emotionale und schwere... mehr
(21.04.2020) 2020 werden in Westfalen keine Landesmeisterschaften im Reiten, Fahren und Voltigieren stattfinden. Eine ganze Reihe von Gründen hat nun leider unabwendbar gemacht, im Corona-Jahr 2020 auf die Austragung zu verzichten. Allen voran sind es... mehr
(03.04.2020) Eigentlich hätten von heute an bis Sonntag der Bundesvierkampf und der Bundesnachwuchsvierkampf stattfinden sollen. In Appelhülsen waren bereits vor Wochen die Vorbereitungen auf den Besuch der jungen Sportler angelaufen, die sich dort in Dressur-... mehr
(02.04.2020) Die Kalkulation der Weltranglisten der FEI wurde nun aufgrund der Corona-Pandemie angepasst. Das war nötig, weil in vielen Teilen der Welt derzeit keine Turniere stattfinden. Um alle Athleten gleich zu behandeln, hat sich die FEI einen neuen Modus... mehr
(16.03.2020) Der Weltreiterverband (FEI) hat das Weltcup-Finale der Dressur- und Springreiter abgesagt, das vom 15. bis 19. April Las Vegas stattfinden sollte. Die Entscheidung habe nicht mehr in den Händen des Verbands gelegen, wird FEI-Präsident Ingmar de Vos... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr