(11.01.2018) Steinfurt und Unna-Hamm sind die beiden siegreichen Kreisverbände in den Wettbewerben des Westfalen-Tags beim K+K Cup in Münster. Die beiden Teams hatten sich im Finale der besten fünf jeweils in ihrer Disziplin durchgesetzt. Erfolgsverwöhnt ist... mehr
(08.01.2018) Helen Langehanenberg aus Billerbeck hat den Beritt der Bundeschampionesse der vierjährigen Reitpferde, Candy OLD von Sir Donnerhall I übernommen. Der NRW-Landbeschäler Sir Heinrich OLD ist Vollbruder zu Candy OLD.  Langehanenberg wird die... mehr
(05.01.2018) Im nationalen Ranking der Zweispännerfahrer führt Lars Schwitte aus Stadtlohn erstmals die Rangliste an. Dennis Schneiders aus Petershagen belegt Platz sieben.  An der Spitze der Liste der Einspännerfahrer steht Jens Chladek aus Viernheim. Auf... mehr
(30.12.2017) Bei der vierten Etappe des Voltigier-Weltcups im belgischen Mechelen konnte der für den RV Steinhagen-Brockhagen-Hollen aktive Sportsoldat Jannis Drewell den zweiten Platz erreichen. Der Sieg ging an Viktor Brüsewitz. Jannis Drewell zeigte in... mehr
(29.12.2017) Bald geht sie los, die neue Saison! Freuen Sie sich schon jetzt auf tolle Prüfungen mit westfälischen Erfolgsreitern und talentierten Nachwuchsreitern.Der Pferdesportverband Westfalen hat nun die Sichtungswege zu den für die Westfalen wichtigen... mehr
(29.12.2017) Weihnachten war kaum vorüber, als sich der Lienener Felix Haßmann am 28. Dezember im belgischen Mechelen noch ein paar schöne Geschenke sicherte: Gleich zwei Siege holte der 31-jährige Lienener am gestrigen Donnerstag. Die zehnjährige Westfalenstute... mehr
(26.12.2017) Guten Nachrichten aus den Ludger Beerbaum Stables in Riesenbeck: Philipp Weishaupt, Bereiter bei Ludger Beerbaum und sein Holsteiner L.B. Convall bleiben zusammen. Besitzer Hans Liebherr, Vater der Springreiterin Christina Liebherr, hat sich... mehr
(26.12.2017) Bei der Westfälischen Mannschaftsmeisterschaft der Kreisreiterverbände gehen anlässlich des K+K Cup (vom 10. bis 14. Januar) in der Halle Münsterland 16 Dressur- und 18 Springmannschaften an den Start. Ausgetragen werden die hochkarätigen und von... mehr
(22.12.2017) Gerrit Nieberg ist mit Contagio in den Nachwuchskader 1 U 25 berufen worden. Gerrit Nieberg ist 24 Jahre alt und gelernter Pferdewirt. Er lebt und arbeitet mit seiner Familie in Sendenhorst, wo sein Vater Lars Nieberg, zweimaliger... mehr
(19.12.2017) Anlässlich des Internationalen Festhallen Reitturniers in Frankfurt wurde der neue Jahrgang der Deutsche Bank Reitsport-Akademie vorgestellt. Neun Nachwuchstalente des Dressursports erhalten 2018 unter der sportlichen Leitung von Monica Theodorescu,... mehr
(14.12.2017) Der Exekutivausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat sich abschließend mit dem Fund der „controlled medication substance“ bei Julia Krajewskis Pferd Samourai du Thot bei der Vielseitigkeits-EM im August im polnischen... mehr
(12.12.2017) Der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat neu gewürfelt: Struktur und Besetzung der Dressurkader für das Jahr 2018 sind - mit Blick auf die Olympiaden 2020 und 2024 - verändert worden. Die A- und B-Kader werden... mehr
(11.12.2017) Bei der dritten Station des Weltcups haben die deutschen Voltigierer den ersten Sieg einfahren können. Jannis Drewell aus Gütersloh voltigierte bei den Amadeus Horse Indoors in Salzburg souverän auf Rang eins und landete damit vor seinem ... mehr
(08.12.2017) Der „Preis der Zukunft“ ist der traditionelle Jahresauftakt für den Dressurnachwuchs. Schon Vom 10. bis 14. Januar treffen sich die besten Jungen Reiter und Junioren zum ersten Leistungsvergleich beim K+K-Cup in der Halle Münsterland. Nominiert... mehr
(05.12.2017) Beim nationalen Jugend-Springturnier „Aachen Jumping Youngstars - Salut-Festival“ glänzten die Westfalen mit guten Platzierungen. Beim dortigen Deutschen Hallenchampionat  der Children sicherte sich Chiara Reyer vom RV... mehr
(04.12.2017) Die internationale Dressur feierte eine Premiere: In Stockholm wurde die erste Prüfung „Top 10 Dressage“ ausgetragen. Favoritin Isabell Werth aus Rheinberg wurde ihrer Rolle souverän gerecht und führte den westfälischen Wallach Emilio von... mehr
(04.12.2017) Mit einem Sieg beendete Daniel Deußer aus Mechelen in Belgien das Fünf-Sterne-Springturnier in Paris. Im Sattel seines Westfalenwallachs Cornet d’Amour von Cornet Obolensky-Damiani (Z.: Alfred Niehoff, Münster) beendete er das  Stechen in... mehr
(27.11.2017) In Madrid trafen sich nicht nur die Springreiter zu einer Weltcupetappe sondern auch die Dressurreiter zu einem Fünf-Sterne CDI. Den Grand Prix und die Kür konnte der Westfale Delgado unter der Spanierin Beatriz Ferrer-Salat gewinnen.  Im... mehr
(27.11.2017) Die sechste Etappe des Weltcups führte die Springreiter nach Madrid. Zum Sieg ritt der Franzose Roger-Yves Bost mit seinem Olympiapferd Sydney une Prince. Als bester Deutscher platzierte sich Marcus Ehning aus Borken mit dem NRW-Landbeschäler... mehr
(20.11.2017) Mit dem vierten Platz im Finale der Nachwuchs-Dressurserie Piaff-Förderpreis ist Bianca Nowag (RV Ostbevern) mit der Westfalenstute Fair Play RB (Z.: R. Bockholt, Steinfurt) vom internationalen Weltcup-Turnier German Masters in Stuttgart nach Hause... mehr
(20.11.2017) Mette Schön hat beim Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter in Verden die Silbermedaille gewonnen. Die Reiterin des RV "von Derfflinger" landete mit ihrem Pony Jokers Jungle Prince 0,4 Punkte hinter der Siegerin aus dem Rheinland,... mehr
(16.11.2017) Die beiden Münsteranerinnen Vanessa Bölting und Ingrid Klimke haben die westfälischen Fahnen beim Stuttgarter Indoor-Derby hochgehalten. Die beiden Reiterinnen erreichten die Plätze vier und fünf. Vanessa Bölting benötigte mit dem Westfalen Carlos... mehr
(13.11.2017) Bei den Munich Indoors waren einige Westfalen erfolgreich. Im Championat von München belegten Felix Haßmann und der Westfale Balzaci von Balou du Rouet-Ex Libris (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) den zweiten Rang, bevor sie dann den Großen... mehr
(07.11.2017) Nach der letzten der zwölf Qualifikationen stehen nun die Teilnehmer für das Finale des Nürnberger Burgpokals fest. Das Finale wird vom 14. bis 17. Dezember in Frankfurt ausgetragen. Dabei sind aus einige Pferde und Reiter aus Westfalen. So hat... mehr
(06.11.2017) Unter dem Schweden Henrik von Eckermann holte die westfälisch gezogene Stute Mary Lou bei der Weltcupstation Lyon im Hauptspringen den zweiten Platz. Der 35-Jährige und die elfjährige Westfalenstute von Montender-Portland L (Z.: Hubert Nienhaus,... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr