(05.08.2013) Platztausch beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit. Der Sieg in der uvex-Trophy 2013 ging an die westfälischen Ponyreiter und das „Pferde“-Team aus Schleswig-Holstein. Im vergangenen Jahr war es genau umgekehrt. Mit Luisa Sophie Welsch... mehr
(31.07.2013) Westfalens Vielseitigkeitsreiter sind weiter auf Erfolgskurs. Nach der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft und der Goldenen Schärpe Pferde hat ein westfälisches Buschreiterteam nun auch den traditionellen Bundeswettkampf in Horka-Crostwitz gewonnen.... mehr
(29.07.2013) Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig spannend bei den Pony-Europameisterschaften in Arezzo in Italien. Zwar stand nach den beiden Umläufen des Finales der Springreiter die Siegerin bereits fest  – Susan Fitzpatrick aus Irland mit Rock Dee... mehr
(29.07.2013) Westfalens beste Reitpferde sind gestern auf der Westfalen-Woche gekürt worden. Bei den Dreijährigen setzte sich der gekörte Hengst Equitaris durch, der vergangene Woche bereits im Westfalen-Wappen siegen konnte. Der typvolle Estobar-Sohn wurde von... mehr
(27.07.2013) Die Pony-Springreiter haben bei den Europameisterschaften in Arezzo in Italien Mannschafts-Gold gewonnen. Mit einem Endstand von nur vier Strafpunkten verwies das Quartett von Bundestrainer Peter Teeuwen die Teams aus Großbritannien und Irland... mehr
(26.07.2013) Der Auftakt der Westfalen-Woche war am Dienstag die Elitestutenschau für Reitpferde- und Kaltblutstuten. Doch nicht nur die Schönsten werden dieser Tage in Münster-Handorf gekürt, sondern seit Mittwoch auch die Westfalen-Champions.  Bisher... mehr
(26.07.2013) Nach 2011 und 2012 konnten sich die jüngsten deutschen Dressurreiter bei den Pony-Europameisterschaften im italienischen Arezzo zum dritten Mal in Folge Mannschaftsgold sichern. Bundestrainerin Cornelia Endres (Dülmen-Buldern) freute sich über den... mehr
(25.07.2013) Schwitzen mussten die Longlist-Kandidaten für die EM bei einem dreitägigen Lehrgang in Warendorf, um sich für die Europameisterschaft in Malmö zu empfehlen. Zum Abschluss hat die Arbeitsgruppe Spitzensport des Ausschusses... mehr

Sportnews

Der heiße Sonntag

(21.07.2013) Hohe Temperaturen und ein heiß umkämpfter Sieg im Großen Preis der Stadt Münster, zugleich Riders Tour Etappe, das war der Sonntag beim Turnier der Sieger in Münster. Am Ende hieß die Siegerin Angelica Augustsson, eine Schwedin, die aber schon... mehr
(21.07.2013) Der Turniersamstag des Turniers der Sieger in Münster war der Tag von Ingrid Klimke: Die Münsteranerin gewann mit dem Westfalen Dresden Mann am Abend unter Flutlicht und Temperaturen wie im Süden die Grand Prix Kür, und zwar mit sagenhaften... mehr
(20.07.2013) Der zweite Tag (Freitag, 19.7.) beim Turnier der Sieger vor dem Münster'schen Schloss brachte am Morgen die Entscheidung in der Intermediaire I (S**, national). Wie schon am Vortag im St. Georg siegte die für den RV Albachten startende Sophie... mehr
(19.07.2013) Vor dem Münster'schen Schloss hat am Donnerstag (18.7.) das Turnier der Sieger begonnen. Vier der fünf Prüfungen des Turnierauftakts wurden von westfälischen Pferden gewonnen. Los ging es mit dem national ausgeschriebenen Prix St. Georges... mehr
(17.07.2013) „Nach dem Springausschuss hat nun auch der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei die Equipe für die Europameisterschaft im dänischen Herning (20. bis 25. August) nominiert. Zu den vier nominierten Reiterinnen... mehr
(17.07.2013) Zum deutschen EM-Aufgebot gehören Christian Ahlmann (Marl) mit Codex One oder Taloubet Z, Daniel Deußer (Mechelen/Belgien) mit dem Westfalen Cornet D’Amour, Carsten-Otto Nagel (Norderstedt) mit Corradina und Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit... mehr
(16.07.2013) Die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 12. bis 14. Juli 2013: Falsterbo Die deutsche Springreiter-Equipe gewann den Nationenpreis des Fünf-Sterne-CSIO im schwedischen Falsterbo vor den Teams aus Italien und den Niederlanden. Zur... mehr
(15.07.2013) Mit einem Doppelerfolg gingen gestern  die Dressur-Europameisterschaften der Junioren in Compiègne in Frankreich zu Ende. Johanne Pauline von Danwitz (Tönisvorst) gewann mit Habitus nach Mannschaftsgold und Gold in der Einzelwertung auch den... mehr
(15.07.2013) Gleich einen vierfachen deutschen Erfolg sah der Große Preis des Internationalen Springturniers (CSI***) im hessischen Spangenberg. Im Stechen, das 16 Paare des Normalumlaufs erreichten, war Mario Stevens nicht zu schlagen. Mit seinem Westfalen... mehr
(15.07.2013) Die Westfalen sind nicht zu schlagen: Nach der deutschen Mannschaftsmeisterschaft Vielseitigkeit sicherte sich ein westfälisches Team nun auch die „Goldene Schärpe Pferde“ in Lauterbach. In der Einzelwertung hatte westfälisches Paar die Nase vorn:... mehr
(12.07.2013) Bei den Dressur-Europameisterschaften in Compiègne haben die deutschen Jungen Reiter Silber mit der Mannschaft gewonnen. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 71,228 Prozentpunkten mussten sich Juliette Piotrowski (Kaarst) mit Sir Diamond, Charlott-Maria... mehr
(12.07.2013) Die deutsche Junioren-Mannschaft hat bei den Europameisterschaften in Compiègne die Goldmedaille geholt. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 72,414 Prozentpunkten verwiesen Johanne Pauline von Danwitz (Tönisvorst) mit Habitus, Claire-Louise Averkorn... mehr
(11.07.2013) Dem deutschen Dressurnachwuchs ist ein guter Start bei den Europameisterschaften im französischen Compiègne gelungen. Sowohl die Jungen Reiter als auch die Junioren liegen in der Mannschaftswertung vorne. Gestartet ist allerdings erst die Hälfte... mehr
(08.07.2013) Bei den Steinhagener Reitertagen lief für Markus Brinkmann alles nach Plan. Auf Pikeur For Fun wurde er Westfälischer Meister in der Herrenkonkurrenz.  Senioren Herren Springen 1. Markus Brinkmann, Pikeur For Fun 2. Philipp... mehr
(08.07.2013) Am Wochenende wurden in Steinhagen bei strahlendem Sonnenschein die Westfälischen Meisterschaften entschieden. In der Dressur wurden fünf neue Meister gekürt.  Junioren Dressur 1. Marie-Claire Pöppelmann, Diplomat 2. Anna Reckmeyer,... mehr
(08.07.2013) Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Vielseitigkeit in Fürstenau Lonnerbecke führte kein Weg an den Westfalen vorbei. Mit 132,9 Minuspunkten setzte sich das reine Herren-Quartett gegen den Vorjahressieger Weser-Ems (145,9) und die rheinische... mehr
(05.07.2013) Der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) setzte zehn Reiter mit insgesamt 18 Pferden auf die Longlist für die Europameisterschaft im dänischen Herning (20. bis 25. August). Darunter sind fünf westfälische Reiter und... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr