(06.04.2021) In der achten Auflage von Deutschlands U 25 Springpokal geht es für Deutschlands U 25 Springreiter über vier Qualifikationen zum Finale beim CHIO Aachen. Neben den bekannten Stationen in Hagen, Mannheim und Balve gibt es beim Preis der Besten in... mehr
(22.03.2021) In Abstimmung mit ihren Mitglieds- und Anschlussverbänden hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) beschlossen, nationale Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen ab 29. März 2021 wieder zuzulassen – allerdings bis zum 11. April unter der... mehr
(18.03.2021) Auch im Jahr 2021 wird es eine Vielseitigkeits-Europameisterschaft geben. Der Weltreiterverband (FEI) hat das Championat nach Avenches in der Schweiz vergeben. Termin für die EM ist der 23. bis 26. September. Für die deutschen Vielseitigkeitsreiter... mehr
(17.03.2021) Die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) hat nun noch mehr Pferde für ihre Veranstaltungen gesperrt. Neben den Springpferden, die am Turnier in Doha teilgenommen haben sind nun auch die Dressurpferde betroffen. Dazu zählt auch das Pferd der... mehr
(15.03.2021) Aufgrund der Folgen des Ausbruchs des Equinen Herpesvirus im spanischen Valencia hat der Weltreiterverband FEI beschlossen, die Absage internationaler Turniere in mehreren europäischen Ländern bis zum 11. April zu verlängern. Unter die Absage fallen... mehr
(01.03.2021) Beim Fünf-Sterne-CDI in Doha sicherten sich Helen Langehanenberg aus Billerbeck und der 19-jährige Damsey FRH in der Kür Platz zwei hinter Jessica von Bredow-Werndl und Zaire-E. Das Paar konnte bei seinem letzten gemeinsamen Auftritt 82,05 %... mehr
(26.02.2021) Der Start ist frei für die Eröffnung der Turniersaison in Münster-Handorf. Wie im vergangenen Jahr werden ab März eine Reihe von Late Entrys auf den Außenplätzen des Westfälischen Pferdezentrums an der Sudmühlenstraße ausgetragen. Sowohl die... mehr
(26.02.2021) Das "Balve Optimum" mit der Deutschen Meisterschaft der Dressur- und Springreiter erhält noch größere Bedeutung. Vom 3. bis 6. Juni werden dort nun auch erstmals die nationalen Titel der Nachwuchs-Dressurreiter in der Altersklasse U25... mehr
(23.02.2021) Münster-Handorf hat wie bereits 2020 auch für dieses Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Amateurmeisterschaften (DAM) erhalten. Sie werden vom 24. bis 26. September auf dem Gelände des Westfälischen Pferdezentrums ausgetragen. Die... mehr
(19.02.2021) Die Kandidaten für den Piaff-Förderpreis stehen fest. Insgesamt 13 Reiterinnen und ein Reiter konnten sich einen Startplatz in der Serie sichern – zusätzlich zu den gesetzten Mitgliedern des U 25-Nachwuchskaders Dressur. Aus Westfalen wurden... mehr
(18.02.2021) Wie der RV „St. Georg“ Werne bekannt gibt, werden die Lenklarer Reitertage auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Bereits 2020 hatte der Verein entschieden, die Traditionsveranstaltung wegen der Corona-Pandemie abzusagen. Bis zuletzt war bei den... mehr
(16.02.2021) Die bayerische Reiterin Jolie Marie Kühner hat mit Del Piero das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter gewonnen. Mit sehr guten Platzierungen glänzten aber auch die westfälischen Reiter. Nur 0,1 Punkte hinter der Siegerin landete Helena... mehr
(12.02.2021) Von heute an bis Sonntag steht das Finale des Bundesnachwuchschampionats der Pony-Springreiter in Darmstadt-Kranichstein an. Ausgetragen wird es in Rahmen des "Kranichstein Indoors Youth Meetings". Das sind die nominierten Teilnehmer aus... mehr
(10.02.2021) Dieses Mal ist nicht Corona Schuld, sondern die außergewöhnlichen Witterungsbedingungen im Münsterland mit zum Teil über 30 Zentimeter Schnee und eisigen Temperaturen. Sie haben den ZRFV Borken dazu veranlasst, sein für das kommende Wochenende (12.... mehr
(01.02.2021) Reitmeisterin Ingrid Klimke aus Münster präsentierte ihren achtjährigen Westfalen Equitana‘s Firlefranz von Franziskus-Rapallo (Z.: Heinrich Leuschner, Hövelhof) in Unna erstmals in einer S-Dressur. Das Paar siegte mit der Note 8,3. Rang zwei ging... mehr
(27.01.2021) Das Deutsches Spring- und Dressur-Derby wird in diesem Jahr weg von seinem Traditionstermin um Christi Himmelfahrt im Mai in den August verlegt und zwar auf den 25. bis 29. Die fünf Turniertage sollen analog zum gewohnten Turnierablauf... mehr
(25.01.2021) Das Championat von Salzburg über 1,55 m gewannen am Wochenende Michael Jung und die westfälische Stute fischerChelsea von Check In-Argent (Z.: Bernhard Eink-Stodtmann, Rosendahl). Felix Haßmann aus Lienen und SIG Chaccinus wurden Dritte. Hinter dem... mehr
(22.01.2021) Das 1,45 m hohe Amadeus Opening am Donnerstagnachmittag war das erste von insgesamt sechs CSI4*-Springen bei der Neuro Socks Amadeus Horse Indoors in Salzburg. Sieger wurde Felix Haßmann aus Lienen im Sattel der 14-jährigen Westfalenstute Balance... mehr
(07.01.2021) Eigentlich würde sich Westfalens Pferdeszene jetzt auf dem K+K-Cup in der Halle Münsterland tummeln, dem großen Reitturnier des Reiterverbands Münster. Doch der fällt in diesem Jahr pandemiebedingt aus. Und dennoch gibt es Neues zu berichten:... mehr
(06.01.2021)  „Eine Entscheidung mit Aufbruchstimmung“, nennt es der Turnierchef des Braunschweig Classico, Axel Milkau. Der Classico 2021 mit Großem Preis und Finale des HGW-Nachwuchschamopionats wird aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen und damit auch... mehr
(21.12.2020) Am Wochenende trugen die Dressurreiter die Finalprüfungen des Nürnberger Burgpokals und des Louisdor-Preises aus. Die U 25-Reiter trafen sich zum Finale im Piaff-Förderpreis. Die Prüfungen finden in normalen Jahren eingebettet in das Frankfurter... mehr

Sportnews

Kaderberufungen

(18.12.2020) Für die drei Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit wurden die Kader für das Olympiajahr 2021 berufen. Hier sind die westfälischen oder westfälisch berittenen Kadermitglieder im Überblick: Dressur Olympiakader: Ingrid Klimke (Münster) mit... mehr
(17.12.2020) Sie strahlte bei der Siegerehrung im Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter am meisten: Angelina Haßmann vom RV Lienen hatte sich in Darmstadt-Kranichstein die Bronzemedaille erkämpft. Dabei war sie mit ihrem Pony Dearly noch ganz... mehr
(07.12.2020) Zwölf deutsche Reiter qualifizierten sich nach zwei Wertungsprüfungen für das Finale zum Abschluss der Internationalen Deutschen Meisterschaften in Riesenbeck. Philipp Weishaupt, Bereiter im Stall Beerbaum, blieb mit Asathir auch im dritten Springen... mehr
(03.12.2020) Der "Signal Iduna Cup", das internationale Reitturnier in den Dortmunder Westfalenhallen, wird zukünftig nicht mehr im März, sondern im Dezember jeden Jahres ausgetragen. Dies teilte Dr. Kaspar Funke, Geschäftsführer des Veranstalters... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr