Zucht

Körung Verden: Westfalen sind die besseren Hannoveraner

1215 Ko  rung in Verden
Andreas Helgstrand mit seinem 1,2 Millionen-Westfalen von Rocky Lee-Rouletto. Foto: Dr. T. Becker/Equitaris

Einen Rekordpreis gab es im Oktober beim Hannoveraner Hengstmarkt in Verden – und das für ein westfälisch gebranntes Pferd: Der zuvor bei der Hannoveraner Körung zum Prämienhengst ernannte braune Westfale von Rocky Lee-Rouletto  (Z: Yasemin Yanik, Essen, Ausst.: Detlef Ruddat, Kirchlinteln) wurde für 1,2 Millionen Euro versteigert. Erstmals hat damit ein Hengst die Millionenmarke beim Verdener Hengstmarkt geknackt.
Der ganggewaltige braune Beau wurde vom Dänen Andreas Helgstrand ersteigert. Er hatte sich ein hartes Bieterduell mit seinem ehemaligen Chef vom Gestüt Blue Hors aus Dänemark geliefert, der den Hengst auch gerne gehabt hätte.
Mit stehenden Ovationen feierte die ausverkaufte Niedersachsenhalle das „Millionen-Ding“. Andreas Helgstrand sprang nach dem Zuschlag beherzt über die Bande, schnappte sich seine Neuerwerbung und trabte mit ihm einmal in der Halle rund. Auch der teuerste Verdener Springhengst trägt den westfälischen Brand: Er stammt von Comme il faut-Calido ab. Gezogen und ausgestellt wurde er von Antonius Schulze-Averdiek aus Rosendahl. Für 65 000 € wurde das Pferd in die Niederlande verkauft. Insgesamt wurden 58 gekörte Hengste versteigert. Der Durchschnittspreis lag bei 68 836 €, der Nettoumsatz bei fast vier Millionen Euro (3 992 500 €). 106 Hengste hatten sich der Körkommission gestellt; 60 Zweieinhalbjährige wurden gekört, 15 davon mit einer Prämie ausgezeichnet.
Zum „Hannoveraner Hengst des Jahres 2015“ wurde der 14-jährige Stakkato Gold vom Gestüt Sprehe in Löningen ausgerufen. S. R.