(29.04.2022) Insgesamt 18 springbetonte und 23 dressurbetonte Hengste absolvierten am 27. und 28. April die zweitägige Veranlagungsprüfung mit integrierter Sattelkörung im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf.
Sieger der dreijährigen springbetonten Hengste ist der westfälische Hengst Baltic Joy von Baltic VDL-Tenerife VDL (Z.: J.H. Nijhuis, Niederlande; B.: Joachim u. Ursula Rosendahl, Odenthal). Der in Westfalen gekörte und auf der Hengststation Holkenbrink stationierte Hengst erhielt eine gewichtete Endnote von 8,57.
Bei den vierjährigen springbetonten Hengsten siegte der Reservesieger der westfälischen Hauptkörung 2020: Cortez FZ von Cornet Obolensky-Canturano (Z.: Franka Zanetti, Italien; B.: Ludger Beerbaum Stables, Riesenbeck). Der Sohn des Cornet Obolensky erhielt eine Endnote von 8,48.
In der Konkurrenz der vierjährigen dressurbetonten Hengste entschied der westfälische Hengst Imperial MT von Asgard’s Ibiza-Davignon I (Z.: Alfons Baumann, Rees; B.: Gestüt Vorwerk, Cappeln) die Prüfung für sich. Der 2. Reservesieger der westfälischen Hauptkörung 2020 erhielt die gewichtete Endnote 8,72.
Bester dreijähriger dressurbetonter Hengst wurde Vogue von Vitalis-Fidertanz (Z.: ZG Werth, Moers; B.: Helgstrand Germany GmbH). Der Endringhengst der westfälischen Hauptkörung 2021 erhielt die Tageshöchstnote 9,33.
Diese zur Sattelkörung vorgestellten Hengste erhielten ein positives Körurteil:
• Dreijähriger von Untouched S-Lux (Z. u. B.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt)
• Dreijähriger von Escamillo-Diamond Hit (Z.: Kai Haarlammert, Lienen; B.: BG Haarlammert u. Schult, Lienen/Hünxe)
• Vierjähriger von Zarathustra MT-Sorento (Z. u. B.: Gestüt Vorwerk, Cappeln)
Alle dreijährigen gekörten Hengste, die die Prüfung erfolgreich absolviert haben, werden 2022 vorläufig in das Hengstbuch I eingetragen. Die vierjährigen gekörten Hengste können in Kombination mit dem Sporttest Teil I ebenfalls in das Hengstbuch I aufgenommen werden.