(01.04.2023) Die Frühjahrs-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurde erstmalig in Form einer OnLive-Auktion durchgeführt. 58 Reitpferde und fünf Fohlen standen zum Verkauf. An der Spitze des Preisgefüges stand Supergirl von Sir Heinrich-Laureus. Zum... mehr
(02.03.2023) Am Sonntag, den 5. März, ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf Schauplatz der traditionellen Hengstschau. Zuschauer haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort ein Bild über das umfassende Angebot der im Westfälischen Pferdestammbuch... mehr
(20.02.2023) Erstmals wurde die Norddeutsche Körung für Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste nicht im Rahmen der Handorfer Haflingertage sondern zu einem separaten Termin durchgeführt. Am 18. und 19. Februar waren junge und alte Hengste beider Rassen zu Gast... mehr
(15.02.2023) 19 Nachwuchspferde für Dressurviereck und Springparcours standen in der Westfälischen Online-Auktion am 14. Februar zum Verkauf. Vor allem die Springpferde standen hoch in der Gunst der Kunden. Zur Preisspitze avancierte eine Tochter des Pegase... mehr
(10.02.2023) Bald ist es soweit: Am 18. und 19. Februar lädt das Westfälische Pferdestammbuch zur Körung für die Junghengste der Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger ins Pferdezentrum nach Münster ein. Neben der Körung der Junghengste wird das Event eine... mehr
(07.02.2023) Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster wurden vergangene Woche die vier- und fünfjährigen Springhengste in ihrer Sportprüfung bewertet.Bei den Vierjährigen hatte ein Westfale mit einer glatten 9,0 als Endergebnis die Nase vorn: Thaddeus MF von... mehr
(03.02.2023) Das Westfälische Pferdestammbuch hat Änderungen in seinem Auktionskonzept beschlossen. Die Reitpferde-Auktionen für 2023 waren ursprünglich als reine Online-Auktionen angekündigt. Dieses Konzept wurde nun überdacht. Folgenden Reitpferde-Auktionen... mehr
(01.02.2023) Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster haben die Hengstleistungsprüfungen 2023 begonnen. Den Beginn machen die Sportprüfungen für vier- und fünfjährige dressurbetonte Hengste. Insgesamt stellten sich 18 junge Vererber dem Urteil der... mehr
(31.01.2023) Gestern Abend fand die Youngster-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs als Online-Auktion statt. Am Ende wechselten neun Pferde in den Besitz von Kunden außerhalb Deutschlands. Das Westfälische Pferdestammbuch setzte insgesamt 282 000 € um. 20... mehr
(30.01.2023) In einer Live-Auktion standen am vergangenen Freitag 40 Reitpferde und drei Reitponys beim Westfälischen Pferdestammbuch zum Verkauf. Die kurzfristig organisierte Veranstaltung weckte reges Interesse. Es wechselten 36 Reitpferde und Reitponys zum... mehr
(27.01.2023) Bei der Nachkörung und Hengstanerkennung des Westfälischen Pferdestammbuchs am 26. Januar wurden zehn Hengste aus sechs Rassen gekört, bzw. anerkannt. • gekört: Pokerface, KWPN von For Ferrero v.d.B.-Chagall, Z.+A.: Danielle van de Groep,... mehr
(26.01.2023) Von Sonntag, 29. Januar bis Freitag, 3. Februar findet der FN-Sporttest für vier- und fünfjährige Reitpferdehengste in Münster-Handorf am Westfälischen Pferdezentrum statt. Hier stellen sich die Hengste eines Jahrgangs dem direkten Vergleich in... mehr
(25.01.2023) In Berlin lockte die Internationale Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Ende Januar die Besucher auf das Berliner Messegelände. Mit dabei war dieses Mal die deutsche Ponyzucht. Im Rahmen der... mehr
(23.01.2023) Am Sonntag musste die Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wegen technischer Probleme des Anbieters Horse24 abgebrochen werden. Das Stammbuch hat nun entschieden, die Kollektion der Reitpferde am kommenden Freitag, 27. Januar, ab 19... mehr
(12.12.2022) Am 10. und 11. Dezember körte das Westfälische Pferdestammbuch die Hengste der Kleinpferderassen. Drei Kommissionen waren aufgerufen, die Rassen Reitpony, Welsh und die verschiedenen Abteilungen der Shetlands zu begutachten. Los ging es mit den... mehr
(09.12.2022) Die Westfälische Hauptkörung für Reitponyhengste findet am 10. und 11. Dezember statt, die Körung der Kleinpferde am 10. Dezember. In diesem Jahr sind zur Hauptkörung für Reitponys und Kleinpferde zweijährige und dreijährige Hengste... mehr
(08.12.2022) Die westfälische Hauptkörung der springbetonten Hengste ist entschieden.16 der 30 vorgestellten Hengste erhielten ein positives Körurteil. Siegerhengst wurde der Sohn des Conthargos-Casall (Z.: Hans-Jürgen Heitmann, Dinklage; A.: Matthias... mehr
(06.12.2022) Mit einem überragenden Ergebnis endete am 5. Dezember der westfälische Hengstmarkt der Dressurhengste. Der Siegerhengst von Viva Gold-Fidertanz (Z. u. A.: Bernd Goeke, Hamm) wurde zum Sensationspreis von 1,2 Mio. Euro verkauft. Die gekörten Hengste... mehr
(04.12.2022) Gut besucht war die 20. NRW Hauptkörung für Kaltbluthengste im Westfälischen Pferdezentrum am vergangenen Samstag. Sie bildete den Auftakt einer spannenden Körwoche. Vier der sieben Hengste, die zur Körung angetreten waren, erhielten ein positives... mehr
(02.12.2022) Den Auftakt der Westfälischen Körsaison macht die 20. NRW Hauptkörung für Kaltbluthengste am morgigen Samstag, 3. Dezember. Acht Kaltbluthengste stellen das diesjährige Körlot. Weitere fünf Hengste werden der Kommission zur Anerkennung vorgestellt.... mehr
(25.11.2022) Bei der letzten 50-tägigen Hengstleistungsprüfung für dressurbetonte Hengste 2022 in Schlieckau stellten sich 29 Hengste dem Urteil der Bewertungskommission. Als einziger Hengst seiner Prüfungsgruppe verließ Escanto PS von Escamillo-Fürstenball das... mehr
(24.11.2022) Anfang November haben sich die Reitpferde betreuenden Zuchtverbände zu den bislang gesammelten Erfahrungen mit der Verkürzung der Veranlagungsprüfung ausgetauscht. Hintergrund war das in 2022 durchgeführte Pilotprojekt zur Überprüfung der... mehr
(23.11.2022) Am 22. November endete der 50-Tage-Test der springbetonten Hengste in Adelheidsdorf. 25 Teilnehmer zählten zum Lot. Als Klassenbester ging der Casall-Sohn Cape Calidus hervor. Der im Brandenburger Haupt- und Landgestüt stationierte Holsteiner... mehr
(21.11.2022) In Adelheidsdorf ist am 19. November ein  50-Tage-Test zu Ende gegangen. 27 dressurbetonte Hengste stellten sich darin dem Urteil der Bewertungskommission. Mit einem nahezu identischen Endergebnis schlossen zwei Westfalen die Prüfung als... mehr
(15.11.2022) 27 dressurbetonte Youngster und vier tragende Zuchtstuten standen beim Westfälischen Pferdestammbuch am 14. November zum Verkauf. Teuerstes Pferd war der auffällig gezeichnete Zaraphino, Sohn des Landbeschälers Zoom aus einer Mutter von Florestan I... mehr
(08.11.2022) 18 springbetonte Zweijährige sowie neun tragende Zuchtstuten standen am 7. November beim Westfälischen Pferdestammbuch zum Verkauf. 81 % (16 Youngster und sechs Zuchtstuten) wechselten bei der Auktion den Besitzer. Insgesamt setzte das Westfälische... mehr
(03.11.2022) Am 1. November ist im Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse eine Kurz-Veranlagungsprüfung für junge Hengste zu Ende gegangen. Das mit Abstand beste Endergebnis bei den dressurbetonten Hengsten ging auf das Konto des DSP-Siegerhengstes Dream Royal von... mehr
(18.10.2022) Am 14. Oktober traten zwölf Rheinisch-Deutsche Kaltblutstuten zu ihrer Feldprüfung im NRW Landgestüt in Warendorf an. Zu absolvieren waren eine Fahrprüfung inklusive Fremdfahrertest, das Ziehen einer Schwachholzstange durch einen Kegelparcours und... mehr
(18.10.2022) Am 17. Oktober endete die H24 Special Auction – 1. Online Auktion Schlamminger Zucht- und Sportpferde in Kooperation mit dem Westfälischen Pferdestammbuch. Von den 38 Pferden des Lots konnten 27 verkauft werden. Den höchsten Preis erzielte Quincy... mehr
(17.10.2022) Am 14. Oktober traten acht Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengste zu ihrer Feldprüfung im NRW Landgestüt in Warendorf an. Zu absolvieren waren eine Fahrprüfung inklusive Fremdfahrertest, das Ziehen einer Schwachholzstange durch einen Kegelparcours und... mehr
(11.10.2022) Am 10. September endete die westfälische Online-Auktion „Last Chance“, bei der insgesamt 27 Fohlen zum Verkauf standen. 19 davon fanden einen neuen Besitzer. Zur Preisspitze avancierte der Fürst Toto-Argentinus-Sohn Favourite Boy (Z.+A.: Josef... mehr
(10.10.2022) Nach wiederholter Absage der FN-Bundeskaltblutschau fand das Event nun in München-Riem statt. Für das Westfälische Pferdestammbuch durften sechs Rheinisch-Deutsche Kaltblutstuten und drei Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengste in den Süden reisen.... mehr
(07.10.2022) Ab kommenden Montag, 10. Oktober, ist das westfälische Pferdezentrum wieder Ort der Vorauswahl der Reitpferdehengste zur Hauptkörung. Die Hauptkörung für dressurbetonte Hengste findet am 4. und 5. Dezember statt und endet mit dem Hengstmarkt am 5.... mehr
(04.10.2022) Die Westfälische Herbst-Auktion glänzte mit jungen Reitpferden von herausragender Qualität. 42 dressur- und 16 springbetonte Auktionskandidaten standen zum Verkauf. Drei Viertel wurden erfolgreich an neue Besitzer vermittelt. Den bei einer Auktion... mehr
(26.09.2022) OnLive fand am vergangenen Wochenende die Westfälische Fohlen-Auktion im Rahmen der Deutschen Amateur Meisterschaften in Münster-Handorf statt. 25 westfälische Nachwuchshoffnungen präsentierten sich dem Publikum. Geboten wurde sowohl live vor Ort... mehr
(20.09.2022) Bei der letzten online Fohlen-Auktion 2022 in Westfalen fanden 20 Reitpferde- und zwei Ponyfohlen zum Durchschnittspreis von 5.875 € einen neuen Besitzer. Zwei dressurbetont gezogene Fohlen erzielten den Höchstpreis von 8.250 €. Insgesamt konnte das... mehr
(15.09.2022) Das Gelände des DORK in Warendorf war Anfang der Woche Schauplatz von Hengstleistungsprüfungen. Spring- und Dressurhengste von drei bis sechs Jahren stellten sich dabei einer verkürzten Veranlagungsprüfung (Kurz-VA) oder Sportprüfung. Bester... mehr
(13.09.2022) „Vielseitigkeit aus Westfalen“ war das Motto der zweiten westfälischen Online-Auktion für blutgeprägte Nachwuchspferde. Drei Youngster und acht Fohlen standen zum Verkauf. Zwei Youngster und fünf Fohlen konnten erfolgreich an neue Besitzer... mehr
(07.09.2022) Morgen startet das Bieten auf elf Pferde und Fohlen mit spezieller Eignung für den Vielseitigkeitssport, die das Westfälische Pferdestammbuch in einer Online-Auktion anbietet. Beendet wird die Auktion am 12. September ab 19.30 Uhr. Die Kandidaten... mehr
(06.09.2022) 36 Nachwuchshoffnungen für Dressur und Springen standen in der Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am 5. September zum Verkauf. Gut zwei Drittel fanden zum Durchschnittspreis von 8.315 € einen neuen Besitzer. Be my Passion NET von... mehr
(01.09.2022) Wer noch ein Fohlen erwerben möchte, hat in den kommenden Tagen gleich zweimal die Chance dazu: Das Westfälische Pferdestammbuch versteigert in seiner 52. Fohlen-Auktion am 5. September 36 Youngster für die Sparten Dressur und Springen. Bieten... mehr
(29.08.2022) Teuerste Offerte der Auktion für springbetont gezogene Fohlen beim Turnier der Sieger in Münster war die Stute Chacco‘s Flying Kiss von Chacco-Blue-Montender aus der Zucht von Franz Herking in Gronau. Sie kostete 31.000 €. Neun der zehn angebotenen... mehr
(10.08.2022) Das Westfälische Pferdestammbuch veranstaltete am 6. August in Zusammenarbeit mit Holger Hetzel bei dessen Turnier „Hetzel‘s Nachwuchschampionat“ in Goch eine Auktion für springbetont gezogene Fohlen. Alle neun Fohlen des Lots konnten verkauft... mehr
(26.07.2022) Zum dritten Mal veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch in Zusammenarbeit mit dem Gestüt Zhashkiv eine Online-Auktion für Youngster. 15 junge Stuten aus dessen Zucht standen zum Verkauf. Fast alle tragen das Blut des Cornet Obolensky in den... mehr
(20.07.2022) Am 23. Juli findet in Münster-Handorf auf dem Gelände des Westfälischen Pferdezentrums der 5. Handorfer Kleinpferdetag statt. Mit über 120 Nennungen steht der Tag im Zeichen der verschiedenen Kleinpferderassen. Gestartet wird um 9 Uhr mit den... mehr
(19.07.2022) Am 18. Juli versteigerte das Westfälische Pferdestammbuch 19 springbetonte Fohlen in einer Online-Auktion. 13 von ihnen (70 %) fanden einen neuen Besitzer. Durchschnittlich bezahlten die Kunden 8.327 € für ein Fohlen, der Gesamtumsatz der Auktion... mehr
(15.07.2022) Anfang Juli wurden im niederländischen Ermelo die Weltmeisterschaften der Jungzüchter ausgetragen. Das Juniorenteam aus Irland gewann den Titel vor den deutschen Kollegen vom Hannoveraner Verband und dem Pferdezuchtverband... mehr
(12.07.2022) Vamos Amigas, Vollschwester zu Cathrine Dufours Vamos Amigos, knackte bei der Fohlenauktion am 11. Juli den westfälischen Preisrekord. Für 111.000 € wurde das Stutfohlen zugeschlagen. Vamos Amigos war auf dem diesjährigen CHIO in Aachen das Maß... mehr
(11.07.2022) In Ostbevern wird es am 15. Juli ab 11 Uhr zu einer Fohlenschau für blutgeprägte Fohlen der Zuchtverbände Hannover, Oldenburg und Westfalen kommen. Fertig gebracht hat dieses Kunststück Josef Börnemann, auf dessen Hof in Ostbevern die Fohlenschau... mehr
(11.07.2022) Bei einer westfälischen Springfohlenauktion in Waldachtal auf der Reitanlage Brünz im Nordschwarzwald konnten die acht Fohlen des Lots alle verkauft werden. Teuerste Offerte war die Stute Electra von Emerald v.h. Ruytershof-Calido, die 22.000 €... mehr
(05.07.2022) Acht von zwölf Embryonen und acht von zehn Zuchtstuten fanden in der Westfälischen Online-Auktion am 4. Juli einen neuen Besitzer. Bei den Embryonen war ein ungeborener Nachkomme des Chacco-Blue (Z.: Luc J.J. Poels, Rippershausen; A.: Stall... mehr
(28.06.2022) 34 Fohlen standen in der Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am 27. Juni zum Verkauf – 26 fanden einen neuen Besitzer. Angeführt wurde das Preisgefüge von Vivianus von Valdiviani-Foundation (Z. u. A.: Dirk Lohmann, Schermbeck). Er... mehr
(14.06.2022) Bei der westfälischen Sommer-Auktion standen am 12. Juni 42 Dressur- und Springpferde online zum Verkauf. Von ihnen konnten 86 % verkauft werden. Preisspitze war der gekörte Escamillo-Diamond Hit-Sohn Esdras (Z.: Kai Haarlammert, Lienen; A.: BG... mehr
(14.06.2022) Am 13. Juni versteigerte das Westfälische Pferdestammbuch 23 von 32 aufgebotenen Fohlen (73 %) bei seiner Online-Auktion. Der Durchschnittspreis lag bei 7.837 € und der Umsatz bei 180.250 €. Von den verkauften Fohlen werden vier die Reise ins... mehr
(31.05.2022) Gestern abend endete die Westfälische Online-Auktion mit 24 Reitpferdefohlen mit dressurbetontem Pedigree sowie sechs Ponyfohlen. Insgesamt 26 Nachwuchshoffnungen wechselten erfolgreich den Besitzer. Zur Preisspitze avancierte ein Stutfohlen von... mehr
(17.05.2022) In der zweiten westfälischen Fohlen-Auktion des Jahres standen 20 Youngster zum Verkauf. 75 % (15) fanden einen neuen Besitzer. Den Spitzenpreis erzielte eine Tochter des Raven aus einer Mutter von Fidertanz (Z. u. A.: Norbert Horstmann,... mehr
(13.05.2022) Der Bundesstützpunkt Reiten in Warendorf war Gastgeber einer Hengstleistungsprüfung. 15 dressurbetonte und zehn springbetonte Hengste absolvierten erfolgreich ihre Kurz-Veranlagungsprüfung. Das beste Ergebnis der Dressurhengste erzielte Red Viper... mehr
(10.05.2022) Am 12. Mai startet die 46. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs. 20 Nachwuchshoffnungen  – elf mit Dressurpedigree, neun mit Springabstammung – stehen zum Verkauf. Das Bid-Up startet am 16. Mai um 19.30 Uhr unter... mehr
(09.05.2022) Das Westfälische Pferdestammbuch versteigerte am 7. Mai im Rahmen des Maimarkt Turniers in Mannheim ausgewählte Fohlen mit springbetontem Pedigree. Insgesamt zehn Nachwuchshoffnungen für die großen Parcours dieser Welt standen zur Auswahl, die auch... mehr
(02.05.2022) Bei der Horse24 Special Auction Nachwuchsdressurpferde der Reesink Horses aus Borken wurden am 30. April 16 der angebotenen 21 Pferde verkauft. Den Höchstpreis von 54.000 € erzielte der KWPN-Hengst Oreo K von Vivaldi-Rousseau, den Käufer aus... mehr
(29.04.2022) Insgesamt 18 springbetonte und 23 dressurbetonte Hengste absolvierten am 27. und 28. April die zweitägige Veranlagungsprüfung mit integrierter Sattelkörung im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf. Sieger der dreijährigen springbetonten... mehr
(26.04.2022) 27 westfälisch gezogene Fohlen wurden am gestrigen Abend beim Westfälischen Pferdestammbuch verkauft. Die erste Online-Auktion für Fohlen verlief zufriedenstellend. 18 der angebotenen Fohlen wechselten zum Durchschnittspreis von 7.639 Euro den... mehr
(25.04.2022) Bei den Sudheimer Outdoors in Brakel wurden am 23. April alle acht Fohlen bei der ersten externen Springfohlen Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs in diesem Jahr verkauft. Teuerstes Fohlen war mit 27.500 € Comme Luna von Comme il faut... mehr
(21.04.2022) Gestern Abend hatte das Westfälische Pferdestammbuch zur Delegiertenversammlung nach Münster eingeladen. Ralf Johanshon, Vorsitzender des Stammbuchs, eröffnete mit einer persönlichen Rückschau auf zehn Jahre Arbeit in seinem Amt und sparte nicht mit... mehr
(20.04.2022) Am 19. April verkaufte der Betrieb Mieleszko-Vekens in Paderborn 22 Pferde des eigenen Bestands über eine Auktion. Alle 22 Pferde fanden bei der Gelegenheit einen neuen Besitzer. Am teuersten war der westfälisch registrierte neunjährige Special... mehr
(14.04.2022) Die im Oktober 2020 veröffentlichte Leitlinie „Tierschutz im Pferdesport“ hat zu einer intensiven Diskussion innerhalb der westfälischen Gremien mit den zuständigen Behörden vor Ort und auf Bundesebene geführt. Terminlich werden die Westfälischen... mehr
(11.04.2022) 55 Reitpferde und -ponys für Dressur und Springen standen am 10. April beim Westfälischen Pferdestammbuch zum Verkauf,  82% oder 45 Pferde wechselten den Besitzer. Die Hälfte (26 Pferde) wird ihre Karriere im Ausland fortsetzen. Den... mehr
(31.03.2022) Die Online-Auktion der Ponyforum GmbH endete am 28. März mit einem neuen Bestergebnis. Der Umsatz der 27 direkt verkauften Ponys lag bei 466.400 €. Insgesamt bestand das Lot aus 32 Reitponys. Die Verkaufsquote gab die Ponyforum GmbH mit 87 % an. Im... mehr
(29.03.2022) In der vorerst letzten westfälischen Youngster-Auktion standen 17 junge Springpferde des Jahrgangs 2019 zum Verkauf, von denen 13 einen neuen Besitzer bei der Auktion fanden. Der Durchschnittspreis lag bei 14.692 €. Mit dieser Auktion wurden 2022... mehr
(22.03.2022) Unter dem Motto „Vielseitigkeit aus Westfalen“ veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch erstmalig eine Online-Auktion für Vielseitigkeitspferde. Insgesamt zehn vielseitig veranlagte Pferde standen zum Verkauf. Acht von ihnen fanden einen neuen... mehr
(18.03.2022) Die ursprünglich für Januar und Februar terminierten Züchterversammlungen des Westfälischen Pferdestammbuchs konnten coronabedingt leider nicht stattfinden. Nun wurden die Versammlungen neu terminiert. Folgende Züchterversammlungen finden im... mehr
(16.03.2022) Im Januar widerrief das Westfälische Pferdestammbuch das Körurteil für den Hengst Escaneno von Escamillo-Veneno (Z.: Tobias Schult, B.: Tobias Schult und Klosterhof Medingen) aufgrund eines positiven Dopingbefunds. Dem Prämienhengst der... mehr
(15.03.2022) Der Reservesieger der westfälischen Hauptkörung 2016 Zoom stellte die Preisspitze der Youngster-Auktion am 14. März. Zocker ST wurde von Paul Schulze-Tenberge aus Gronau aus der Formaggia ST von Farbenspiel gezogen, Ausstellerin war Ulrike... mehr
(04.03.2022) Erstmalig veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch eine Online-Auktion für aufstrebende Vielseitigkeitspferde. Unter dem Motto „Vielseitigkeit aus Westfalen“ stehen vielversprechende Nachwuchspferde für den gehobenen Sport zum Verkauf. In der... mehr
(01.03.2022) Die Namen der beiden Preisspitzen im Dressur- und Springlager waren bei der Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am 28. Februar Programm. Das teuerste Pferd kommt aus dem Springlager. De Luxe von Del´Arko d´Henvet-Lancer III (Z.: Bernd... mehr
(16.02.2022) Das Westfälische Pferdestammbuch bietet allen Züchtern eine besondere Möglichkeit sich über das Angebot seiner Reitpferdehengste zu informieren: Am 26. Februar steht die Westfälische OnLive-Hengstschau presented by DERBY im Pferdezentrum... mehr
(15.02.2022) Am 14. Februar versteigerte das Westfälische Pferdestammbuch online 17 von 23 aufgebotenen dreijährigen Reitpferden für das Dressurviereck und den Springparcours. Der Gesamtumsatz betrug 295.500 €, der Durchschnittspreis lag bei 17.382 €. Acht... mehr
(14.02.2022) Die in den letzten Wochen und Monaten gehäuft aufgetretenen Verstöße gegen Medikations- und Dopingregeln im Rahmen von Körveranstaltungen waren auch Thema im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Der Vorstand begrüßte den... mehr
(08.02.2022) Bei der Embryo- und Zuchtstuten-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden von insgesamt zwölf Embryonen sieben zum Durchschnittspreis von 11.929  € verkauft. Die Embryonen werden zum Teil in ihren genetischen Müttern, zum Teil in... mehr
(07.02.2022) Am 3. Februar ging der Sporttest für die jungen Springhengste im westfälischen Pferdezentrum im Münster-Handorf zuende. In der Altersklasse der vierjährigen Springhengste waren insgesamt 14 Kandidaten am Start. Bester Vierjähriger war der... mehr
(04.02.2022) Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) äußert sich in einer Stellungnahme zu den Plänen der süddeutschen Pferdezuchtverbände und des Trakehner Verbands, die dreijährigen gekörten Hengste ohne Prüfung vorläufig ins Hengstbuch I einzutragen. Hier... mehr
(03.02.2022) Das Westfälische Pferdestammbuch versteigert bei der 2. Westfälischen Embryo- und Zuchtstutenauktion zwölf Embryonen und vier Zuchtstuten. Die Auktion läuft vom 3. bis 7. Februar. Das finale BidUp startet am Montagabend ab 19.30 Uhr. Die Embryonen... mehr
(02.02.2022) Im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf haben im Rahmen der Hengstleistungsprüfungen 2022 die Sportprüfungen für junge Dressurhengste stattgefunden. Insgesamt beendeten neun von insgesamt zwölf vierjährigen Hengsten die Prüfung. Drei... mehr
(31.01.2022) Wie das Westfälische Pferdestammbuch mitteilt, wurde der Endringhengst von Escamillo-Veneno (Z.+A.: Tobias Schult, Hünxe) bei der Hauptkörung im November positiv auf den dopingrelevanten Wirkstoff Fluphenazin getestet. Dieser Befund wurde durch die... mehr
(25.01.2022) Nach dem erfolgreichen Auftakt der Westfälischen Winter-Auktion am Sonntag war auch die Online-Auktion der Youngster mehr als zufriedenstellend. Von den 28 zum Verkauf angebotenen Dreijährigen wechselten 27 den Besitzer. Mit einem Gesamtumsatz von... mehr
(24.01.2022) Nach den beliebten Online-Seminaren „Stutenmanagement“ und „Neue reproduktionsmedizinische Techniken“, die online als Aufzeichnung zur Verfügung stehen, veranstaltet „ReproTraining“ in Kooperation mit allen deutschen Landgestüten eine neue... mehr
(24.01.2022) Einen fantastischen Auftakt in das Auktionsjahr 2022 erlebte das Westfälische Pferdestammbuch gestern. Für eine Sensation sorgte der Reitponywallach Goldrichtig P von Hesselteichs Golden Dream-FS Don´t Worry-Sohn (Z. u. A.: Alexa Prange,... mehr
(21.12.2021) Den Jahresabschluss der Westfälischen Auktionsreihe bildete die Online-Auktion für Pony Youngster am 20. Dezember. Unter den 15 Auktionskandidaten waren gekörte und prämierte Hengste aus feinsten Mutterstämmen. Den Spitzenpreis von 16.500 €... mehr
(17.12.2021) Gestern startete die 39. Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs - und zwar für Pony-Youngster. 16 junge top Ponys stehen zur Auswahl, darunter mehrere Hengste, die anlässlich der Kleinpferdekörung bereits einen großen Auftritt hatten. Die... mehr
(15.12.2021) 21 springbetonte Youngster standen beim Westfälischen Pferdestammbuch am Montagabend zum Verkauf. Von den 19 verkauften Pferden werden 17 außerhalb von Deutschland beheimatet sein. Besonders beliebt waren Youngster aus leistungsüberprüften... mehr
(07.12.2021) Im zweiten Teil der Advents-Auktionsreihe des Westfälischen Pferdestammbuchs standen 38 dressurbetonte Hengste und Wallache des Jahrgangs 2019 zum Verkauf. Dominiert wurde das Preisgefüge von einem Sohn des Zoom. Der auffällig gezeichnete braune... mehr
(30.11.2021) Vier Online-Auktionen im Anschluss an die vier Adventssonntage standen beim Westfälischen Pferdestammbuch noch aus. Den Auftakt machte gestern eine Auktion ausschließlich für Stuten. Sechs tragende Zuchtstuten sowie elf zweieinhalbjährige Youngster... mehr
(29.11.2021) Am 27. und 28. November fand in Münster-Handorf die westfälische Hauptkörung für Kleinpferdehengste statt. Insgesamt stellten sich 57 Hengste aus fünf Rassegruppen der Körkommission. 49 Reitponyhengste und ein New Forest Hengst wurden am ersten Tag... mehr
(25.11.2021) 29 springbetonte Hengste standen bei der westfälischen Hauptkörung am 23. und 24. November in Münster im Mittelpunkt. Gekört wurden 20 Hengste, acht erhielten eine Prämie. Sieger ist ein westfälischer Sohn des Classico TN aus einer Mutter von... mehr
(23.11.2021) Gestern Abend wurden die verkäuflichen Dressurhengste der westfälischen Hauptkörung in einer Auktion angeboten. 30 der 32 Offerten fanden unter dem Hammer von Thomas Münch einen neuen Besitzer. Zum Spitzenpreis von 940.000 € wurde der... mehr
(23.11.2021) Gestern ging die westfälische Hauptkörung für dressurbetonte Hengste in Münster zu Ende. Von den 53 vorgestellten Kandidaten wurden 35  gekört. 14 Hengste erhielten eine Prämie, acht von ihnen gingen auf dem Endring. „Einen Jahrgang mit einer... mehr
(18.11.2021) Am gestrigen Mittwoch ging im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf der 30-Tage-Test der Kleinpferdehengste und zeitgleich der Zwei-Tage-Kurztest für diese Rassen zu Ende. Die Prüfer Gerd Könemann und Josef Ulmker bekamen zwölf Hengste im... mehr
(16.11.2021) Zum ersten Mal veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch in Zusammenarbeit mit der Auktionsplattform HORSE24 eine Special Online Auktion. Zur Bestandsreduzierung des Zuchthof Stockem im Allgäu standen 30 Pferde zum Verkauf. Alle Pferde fanden... mehr
(15.11.2021) Das Rheinische Pferdestammbuch in Wickrath war am 13. November Gastgeber der 19. NRW Hauptkörung für Kaltbluthengste. Vorgestellt wurden 14 Rheinisch-Deutsche Kaltblüter, ein Schwarzwälder Kaltblut und ein Noriker. Die Körentscheidungen fällten... mehr
(09.11.2021) Zum zweiten Mal führte das Westfälische Pferdestammbuch in Zusammenarbeit mit dem Gestüt Zhashkiv in der Ukraine eine Online-Auktion durch. Im Auktionslot waren 32 Youngster (20 Hengste, 12 Stuen), die alle den Starvererber Cornet Obolensky in ihrem... mehr
(08.11.2021) Der rheinische Fidermark-Ravallo-Sohn Fidertanz wurde vom Hannoveraner Verband zum Hengst des Jahres 2021 ernannt. Der Dunkelbraune stammt aus der Zucht von Hermann Schult aus Hünxe und dem Besitz der Hengststation Böckmann in Lastrup.... mehr
(04.11.2021) Acht Haflinger bzw. Edelbluthaflinger beendeten gestern mit der Abschlussprüfung ihre 30-tägige Stationspüfung im NRW Landgestüt Warendorf. Für die Zuchtrichtung Reiten/Fahren wurden sie im zweitägigen Abschlusstest vor der Kutsche, unter dem... mehr
(02.11.2021) Bei der Ponykörung des Verbands Hannover erklärte die Kommission Dancing in the Moonlight AT von D-Power AT-Mozart aus dem Besitz von Adolf Theo Schurf aus Bedburg zum Siegerhengst der Reitponys. Von den insgesamt 61 Hengsten im Katalog gehörten... mehr
(18.10.2021) Gut besetzt war die Feldprüfung für die Kaltblutrassen am 15. Oktober im NRW Landgestüt in Warendorf. Im Klassement der Hengste starteten vier dreijährige und ein vierjähriger Hengst der Rasse Rheinisch-Deutsches Kaltblut. Bei den Stuten waren... mehr
(12.10.2021) Beim Westfälischen Pferdestammbuch ging am 11. Oktober die „2nd Chance Auktion“ zu ende. Im Angebot waren 20 Fohlen und Youngster, die bei früheren Auktionen keinen Käufer gefunden hatten. Von den zwölf Fohlen konnten dann sieben verkauft werden,... mehr
(06.10.2021) Am 8. Oktober um 9 Uhr morgens startet die 35. Online Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs. Diese Versteigerung gibt ehemaligen Auktions-Fohlen, -Youngster und -Reitpferden eine zweite Chance, einen neuen Besitzer zu finden. 22 Kandidaten... mehr
(04.10.2021) Bei einem Gesamtumsatz von rund 1,6 Millionen Euro wechselten 55 Pferde bei der 62. Westfälischen Elite-Auktion den Besitzer. Knapp die Hälfte der Pferde wurde in ausländischen Besitz versteigert. Kunden aus 16 Ländern außerhalb Deutschlands... mehr
(29.09.2021) Ab heute können Gebote auf die Reitpferde und Reitponys der 62. Westfälischen Elite-Auktion abgegeben werden. In einer Online-Auktion stehen die Auktionskandidaten am Sonntag, 3. Oktober, ab 14 Uhr zum Verkauf. Die Kollektion umfasst 43 Dressur-... mehr
(29.09.2021) Bei der 14-tägigen Veranlagungsprüfung für Hengste in Adelheidsdorf haben gleich drei Hengste die höchste Gesamtnote dieser Hengstleistungsprüfung erhalten. Die 8,2 gab es für die beiden Westfalen Bailando Royal und Cezanne sowie für den... mehr
(27.09.2021) Zum zweiten Mal hat das Westfälische Pferdestammbuch im Rahmen der Deutschen Amateur-Meisterschaft in Dressur und Springen eine live Fohlen-Auktion veranstaltet. Es war ein "Heimspiel", denn das Westfälische Pferdestammbuch hatte am... mehr
(21.09.2021) Erstmalig veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch am 20. September eine Auktion für zweijährige, ungerittene Youngster. 38 Nachwuchspferde standen in einer Online-Auktion zum Verkauf. Der For Romance-Ampere-Sohn For Life B (Z.: Hubert... mehr
(14.09.2021) Am 13. September endete die letzte Online Fohlen-Auktionen des Westfälischen Pferdestammbuchs für dieses Jahr. 22 von 26 Fohlen konnten verkauft werden. Damit fanden in diesem Jahr insgesamt rund 350 Fohlen einen neuen Besitzer über die... mehr
(14.09.2021) Das Westfälische Pferdestammbuch veranstaltete am 11. September zwei externe Springfohlen-Auktionen. Den Rahmen gaben das Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising und die OWL-Challenge in Paderborn. In Paderborn standen acht westfälische Nachwuchsstars... mehr
(13.09.2021) Am Wochenende standen die Haflinger und Edelbluthaflinger im westfälischen Pferdezentrum im MIttelpunkt. Dort wurden zwei Tage lang die Handorfer Haflingertage ausgetragen. Bestandteile dieses Höhepunkts im Kalender der Rasseliebhaber sind die... mehr
(07.09.2021) Bei der Westfälischen Online Auktion am 6. September erzielte ein Sohn des Vaderland aus einer Mutter von Fidertanz (Z. + A.: ZG Butkus, Overath) mit 20.000 € den Spitzenpreis. Versace Bs Mutter, St.Pr.St. Francine B, ist Vollschwester zum... mehr
(03.09.2021) Vom 30. August bis 1. September war das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf Gastgeber der Sportprüfung für gekörte Hengste in den beiden Disziplinen Dressur und Springen. 12 Dressur- und 13 Springhengste stellten sich der... mehr
(30.08.2021) Vor zwei Wochen siegte Feine Bella NRW im Bundeschampionat der vierjährigen Reitpferde. Nun stand die Fürstenball-Bordeaux-Tochter (Z.: ZG Artmeier, Becker, Delling, Wibbecke) in der 1. Westfälischen Online Auktion Spezial zum Verkauf. Mit einem... mehr
(24.08.2021) Zum zweiten Mal veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch eine Online-Auktion für Pony- und Spezialrassefohlen. Zwölf Reitpony- und vier Islandponyfohlen standen zum Verkauf. Zwölf der 16 angebotenen Offerten konnten an neue Besitzer vermittelt... mehr
(27.07.2021) Ein laut Westfälischem Pferdestammbuch zufriedenstellendes Pilotprojekt endete am 26. Juli. In der deutschlandweit ersten reinen Embryo-Auktion standen zwölf Pferde-Embryonen mit springbetontem Pedigree zum Verkauf. Von acht verkauften Embryonen... mehr
(26.07.2021) Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster fand am 24. Juli der Handorfer Kleinpferdetag mit den Eliteschauen und den westfälischen Fohlenchampionaten für die Rassen Shetland, Deutsches Partbred Shetland, Deutsches Classic Pony, die Welsh-Sektionen,... mehr
(20.07.2021) Gestern Abend ging eine Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zu Ende. Eine Tochter des Franziskus führte die Riege der dressurbetonten Fohlen an. Filia HW wurde für 59.000 € einem dänischen Kunden zugeschlagen. Henrik Wassmann aus... mehr
(16.07.2021) 31 westfälische Fohlen stehen am 19. Juli bei der Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zum Verkauf. 13 Hengst- und 18 Stutfohlen, von denen 16 dressur- und 15 springbetont gezogen wurden, sind in dem Lot. Die Gebote können bis zum... mehr
(13.07.2021) Gestern ging eine Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zu Ende. Zum Durchschnittspreis von 9.940 € wechselten 21 von 27 Fohlen den Besitzer. Fünf Fohlen wurden ins Ausland verkauft. Begehrteste Offerte war der... mehr
(06.07.2021) 19 westfälische Fohlen standen in einer besonderen Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am 5. Juli  zum Verkauf.  „On Tour“ war das Vermarktungsteam zur Auswahl dieser Zukunftshoffnungen. 13 Fohlen wechselten zum Durchschnittspreis... mehr
(01.07.2021) In einer besonderen Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs stehen 20 Fohlen zum Verkauf. Gebote können vom 1. bis 5. Juli online abgegeben werden. Das finale BidUp startet am Montagabend, 5. Juli, um 19.30 Uhr. Mit der zweiten „Westfalen... mehr
(01.07.2021) Am 10. Juli veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch eine externe Springfohlenauktion im Rahmen des Reitturniers auf der Reitanlage Brünz im baden-württembergischen Waldachtal. Vor großer Kulisse haben Springreiter, Züchter und Hengsthalter die... mehr
(29.06.2021) 33 Fohlen standen in der Westfälischen Online-Auktion gestern zum Verkauf. 23 wechselten zum Durchschnittspreis von 10.696 € den Besitzer. Sie erwirtschafteten einen Umsatz von 246.000 €. Acht der verkauften Fohlen werden zukünftig im Ausland... mehr
(25.06.2021) Beim Westfälischen Pferdestammbuch stehen ab sofort 33 Fohlen in der Online-Auktion zum Verkauf. Das BidUp startet am Montag, 28. Juni um 19.30 Uhr. Das Lot besteht aus 21 Hengst- und 12 Stutfohlen, von denen 21 dressur- und 12 springbetont gezogen... mehr
(15.06.2021) Einen Tag nach der Sommerauktion der Reitpferde standen 32 Fohlen beim Westfälischen Pferdestammbuch zum Verkauf. Zur Preisspitze avancierte der Dynamic Dream-For Romance I-Sohn Danseur d´Amour (Z.: Walter Niewerth, Reken; A.: Maria Niewerth,... mehr
(14.06.2021) In einer Online-Auktion wurden am 13. Juni die 46 Auktionskandidaten der 17. Westfälischen Sommer-Auktion angeboten. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die Springpferde. Mit einem Zuschlagspreis von 60.000 € war Cosima von Cordynox-Lancer III... mehr
(01.06.2021) Die gestrige Westfälische Online-Fohlenauktion endete mit einem Preisfeuerwerk: Zu einem bisher noch nicht in Münster-Handorf für ein Fohlen gebotenen Höchstpreis von 90.500 Euro wechselte die Katalog-Nummer Eins den Besitzer. Der kleine Hengst ist... mehr
(31.05.2021) Das Deutsche Reitpony Fohlenchampionat als eigenständige Veranstaltung wurde aus der Taufe gehoben. Am Sonntag, dem 22. August ist die Premierenveranstaltung in Adelheidsdorf, Landkreis Celle, Niedersachsen. Das Event wurde in Zusammenarbeit mit... mehr
(25.05.2021) Hendrik Fiegel bleibt Vorsitzender der Deutschen Jungzüchter. Erneut wurde der 71-jährige Starnberger im Rahmen der Bundesmitgliederversammlung der Jungzüchterdelegierten wiedergewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die Zweite Vorsitzende Maren... mehr
(19.05.2021) In Schlieckau ging gestern der erste 14-tägige Veranlagungstest für dreijährige Hengste zuende. Die höchste gewichtete Endnote erzielte der springbetonte Zinedream-Sohn Zavattini, ein Deutsches Sportpferd. Der Fuchshengst, der für das NRW... mehr
(18.05.2021) Am 17. Mai endete die Online-Auktion für springbetont gezogene Fohlen des Westfälischen Pferdestammbuchs. Besonders die Kinder des Starvererbers Cornet Obolensky kamen bei den Kunden gut an. Teuerste Offerte war dann auch der Hengst Cornet´s... mehr
(12.05.2021) Die Kollektion der nächsten Westfälischen Fohlen-Auktion ist online. 33 springbetonte Fohlen stehen am 17. Mai online zum Verkauf. Gebote können ab dem 13. Mai abgegeben werden.    Das BidUp startet am Montagabend, 17. Mai, um 19.30 Uhr.... mehr
(04.05.2021) Eine fulminante Fohlenauktion erlebte das Westfälische Pferdestammbuch am 3. Mai. Im Angebot waren 30 dressurbetont gezogene Fohlen. Für den Spitzenpreis von 60 000 € wurde der Dream Boy-De Niro-Sohn Deichgraf (Z. u. A.: Ludger Wigger-Pieper,... mehr
(03.05.2021) Mit der ersten westfälischen Online-Auktion für Embryonen am 25. Juli bietet sich westfälischen Züchtern eine neue Möglichkeit der Vermarktung. Das Angebot einer Embryo-Auktion ist unter den deutschen Zuchtverbänden bislang einmalig. Erworben... mehr
(30.04.2021) Am 29. April endete der Sporttest für die dressurbetonten Hengste im Pferdezentrum in Münster-Handorf. Bester Fünfjähriger und auch bester Hengst der beiden Gruppen (vier- und fünfjährige) war der Westfale Bon Vivaldi NRW von Benicio-Vivaldi (Z.:... mehr
(22.04.2021) In Verden beendeten gestern 30 gekörte springbetonte Hengste die Sportprüfung. Insgesamt 15 fünf- und sechsjährige Hengste stellten sich der Bewertungskommission. Bester Hengst dieser Altersklasse war der Holsteiner Diamant De Casall von Diamant de... mehr
(19.04.2021) In Wickrath trafen sich drei- und vierjährige gekörte Reitponyhengste zu einem bundesweit ausgeschriebenen Freispringwettbewrb. Sieben vier- und vier dreijährige Reitponyhengste stellten sich dem Expertenurteil. Vizechampion der Vierjährigen wurde... mehr
(13.04.2021) Unter dem Motto „Westfalen on Tour“ hatte das Westfälische Vermarktungsteam 16 Fohlen ausgewählt und diese direkt bei ihren Züchtern vor Ort gefilm. Von den 16 Fohlen wechselten gestern zwölf bei einer Online-Auktion den Besitzer. Der... mehr
(12.04.2021) Groß war das Interesse an den jungen Dressur- und Springpferden der 61. Westfälischen Elite-Auktion. Ein auf der Westfälischen Hauptkörung gekörter Sohn des Zack-De Niro (Z. u. A.: Klaus Große-Lembeck, Telgte) wurde zum Spitzenpreis von 205.000 €... mehr
(07.04.2021) Die 61. westfälische Eliteauktion steht kurz bevor. Morgen, Donnerstag, 8. April startet um 9 Uhr das Bieten für die 37 Dressurpferde, 19 Springpferde und drei Reitponys auf onlineauction.westfalenpferde.de. Dabei hält die Kollektion Pferde für... mehr
(06.04.2021) Mit der 1. Westfalen on Tour Online Fohlen-Auktion hat das Westfälische Pferdestammbuch ein neues Pilotprojekt gestartet. Statt einer zentralen Fohlenauswahl, wurden die Fohlen direkt beim Züchter vom Vermarktungsteam des Westfälischen... mehr
(06.04.2021) Mit einer Verkaufsquote von 76 % endete eine Online Auktion für gerittene Reitponys der Ponyforum GmbH. 22 Ponys wurden zum Durchschnittspreis von 17.360 € verkauft, der Gesamtumsatz betrug 381.900 €. Kunden aus Österreich, den USA und Kasachstan... mehr
(31.03.2021) In einer Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am 29. März erzielte der San Amour-Sohn Salazar (Z.: Stefan Hilgemann, Ladbergen) mit 39.500 € den höchsten Preis. Zugunsten der Aktion #KEINSchulpferdweniger fand ein gekörter... mehr
(03.03.2021) Das Westfälische Pferdestammbuch gibt in einer Pressemitteilung eine Erklärung zu den Vorwürfen, die am 2. März durch die Helgstrand Dressage ApS erhoben wurden, ab. Helgstrand hatte beim westfälischen Hengstmarkt 2020 den Reservesieger Darling's... mehr
(26.02.2021) Am Sonntag, dem 28. Februar, wird die traditionelle Hengstschau des Westfälischen Pferdestammbuchs bei ClipMyHorse.TV zu sehen sein. Rund 80 Reitpferde- und Reitponyhengste präsentieren sich in der Auktionshalle des Westfälischen Pferdezentrums.... mehr
(24.02.2021) Eine Kurzprüfung für Hengste der Rasse Deutsches Reitpony und weiterer zugelassener Kleinpferderassen findet am 26. und 27. Februar am Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Bei den Rassen Deutsches Reitpony, Lewitzer, New Forest Pony... mehr
(23.02.2021) Am Montagabend beendete das Westfälische Pferdestammbuch eine Online-Auktion für junge Nachwuchspferde. 22 Youngster hatten zum Verkauf gestanden. Das Interesse an den talentierten Zukunftshoffnungen für Dressur und Springen war groß und sorgte für... mehr
(15.02.2021) Das Deutsche Fohlen & Elitestuten Championat wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Auf Grund der anhaltenden Corona-Krise und den dabei immer häufiger auftretenden Virusmutationen rechnet der Veranstalter, die LVM Versicherung, aktuell... mehr
(11.02.2021) Das Westfälische Pferdestammbuch bietet allen Züchtern eine besondere Möglichkeit, sich über das umfassende Angebot der Reitpferde- und Reitponyhengste zu informieren. Am Sonntag, 28. Februar, ist die Westfälische Online-Privathengstschau presented... mehr
(10.02.2021) Die Ponyforum GmbH sucht händeringend gerittene Ponys aller Klassen. Die Reitponys können ab vier Jahren angeboten werden. Sie sollten altersentsprechend ausgebildet sein. Gesucht werden Ponys von Klasse E bis FEI-Niveau. Brave Einsteigerponys als... mehr
(09.02.2021) Am 7. Februar ist der rheinische Hengst Rockwell von Rocket Star (Z.: Peter Schweimanns, Willich) im Alter von 28 Jahren auf der Hengststation Wilhelm Holkenbrink in Münster verstorben. Rockwell war bei der NRW-Hauptkörung 1995 Endringhengst, ging... mehr
(08.02.2021) 36 gekörte Springhengste traten zu ihrer Sportprüfung in Münster an. Besonders qualitätsvoll erwies sich das Lot der 19 fünfjährigen Hengste, die die Prüfung durchweg mit „guten“ Noten im 8er Bereich abschlossen. Bei den Vierjährigen gingen 17... mehr
(04.02.2021) Erst wurde sie um ein Jahr verschoben, nun ganz abgesagt: Die nächste Haflinger Weltausstellung in Ebbs in Tirol wird nun planmäßig erst im Jahr 2025 stattfinden. Wie der Haflinger Pferdezuchtverband Tirol mitteilte, sei es nach wie vor nicht... mehr
(03.02.2021) Die erste Sportprüfung für gekörte dressurbetonte Reitpferdehengste ist im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf zu Ende gegangen. In der Altersklasse der fünf- und sechsjährigen Hengste war der auf dem Krüsterhof in Voerde stationierte... mehr
(02.02.2021) Bei der „Second Chance Auktion“ des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden alle angebotenen Pferde verkauft. Es handelte sich um Pferde, die bei der Winter-Auktion „Handorf-Extra“ aus verschiedenen Gründen keinen neuen Besitzer gefunden hatten. Die... mehr
(29.01.2021) Der Prüfungsplatz Münster-Handorf macht in diesem Jahr den Auftakt bei den Sportprüfungen für Hengste. Die Dressur-Hengste beginnen: Am Sonntag, dem 31. Januar, werden die Hengste angeliefert und dürfen frei trainieren. Am Montag, dem 1. Februar,... mehr
(28.01.2021) Der Holsteiner Schimmelhengst L.B. Convall von Colmann-Cascavelle aus dem Besitz der Ludger Beerbaum Stables in Riesenbeck steht in dieser Saison im französischen Beligneux le Haras auf Station. Mit seinem ständigen Reiter Philipp Weishaupt gewann... mehr
(26.01.2021) Im Februar beginnen – unter strengen Corona-Auflagen – die Hengstleistungsprüfungen. Den Auftakt machen wie jedes Jahr die Sportprüfungen für gekörte Hengste, beginnend mit den vier- und fünfjährigen Dressurhengsten, die vom 31. Januar bis 2.... mehr
(18.01.2021) Das Westfälische Pferdestammbuch hatte seine traditionelle Januar Auktion online geplant und konnte am 17. Januar 39 der insgesamt 49 aufgebotenen Reitpferde und Reitponys verkaufen. Teuerstes Pferd war Fandango von Franziskus-Ehrenstolz (Z. u. A.:... mehr
(27.12.2020) Mit einer Online-Auktion für springbetonte Jungpferde und Zuchtstuten verabschiedet sich das Westfälische Pferdestammbuch am 21. Dezember aus dem Auktionsjahr 2020. Neun Youngster wechselten für durchschnittlich 16.444 Euro den Besitzer. Vier... mehr
(15.12.2020) Gestern Abend endete die Online Youngster Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs mit 36 Reitpferden mit dressurbetontem Pedigree. Ein For Romance I-Real Diamond-Sohn (Z.: ZG Prudenz Frühling, Großefehn; A.: BG Marvin Klausing und Thomas... mehr
(11.12.2020) Das Westfälische Pferdestammbuch hatte am 10. Dezember zur Nachkörung nach Münster eingeladen. 19 Hengste verschiedener Rassen traten an. Einige von ihnen hatten bereits ein positives Körurteil eines anderen Zuchtverbands "in der Tasche"... mehr
(10.12.2020) Ab dem Zuchtjahr 2021 müssen alle Hengste der Rassen Rheinisch Deutsches Kaltblut und Freiberger, die in Hengstbuch I oder in Hengstbuch II eingetragen sind oder eingetragen werden, auf Polysaccarid Speicher Myopathie (PSSM) Typ 1 mit Hilfe eines... mehr
(04.12.2020) Die deutschen Shetlandponyzüchter und Besitzer bleiben vorerst weiter in Ungewissheit: Die Frage nach der internationalen Anerkennung deutscher Shetland Ponys bleibt weiter offen. Noch immer gibt es keine befriedigende Antwort vom Ursprungszuchtbuch... mehr
(29.11.2020) Den Abschluss der Körwoche beim Westfälischen Pferdestammbuch bildeten heute die Deutschen Reitponys und die Kleinpferderassen. Nach dem Auftritt auf der Dreiecksbahn, dem Longieren und der Präsentation im Freilaufen und Freispringen stand ein... mehr
(28.11.2020) Am heutigen Vormittag wurde im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die NRW Kaltblutkörung nachgeholt. Der ursprüngliche Termin Mitte November in Wickrath war den strengen Corona-Bestimmungen in der Region zum Opfer gefallen. Auch in... mehr
(27.11.2020) In Adelheidsdorf haben 20 dressurbetont gezogene Junghengste ihre 50-tägige Hengstleistungsprüfung absolviert, um sich damit direkt für den Eintrag ins Hengstbuch I ihres Zuchtverbands zu empfehlen. Das beste Ergebnis erzielte der Oldenburger... mehr
(26.11.2020) Mit dem Hengstmarkt der springbetonten Hengste endete die Westfälische Hauptkörung am 25. November nach vier Tagen. 20 Hengste traten zur Auktion an, unter anderem die beiden am Nachmittag gekürten Siegerhengste. Für 250.000 € wechselte der Cornet... mehr
(25.11.2020) Mit einer Überraschung endete der zweite Teil der Körung des Westfälischen Pferdestammbuchs. Die Kommission stellte zwei Hengste als Sieger heraus. Ein KWPN von Arezzo VDL-Cantos aus der Zucht von Lufting J.O.H. in den Niederlanden und dem Besitz... mehr
(23.11.2020) Der erste Teil der westfälischen Körung ist abgeschlossen. Den Titel Siegerhengst Dressur erhielt ein Oldenbuger von Fair Game-Destano aus der Zucht von Konrad Mensch in Erolheim. Drei weitere Hengste waren in den Endring berufen worden. Erster... mehr
(20.11.2020) Die Hengste Shu Fu und Quiwi Capitol XX dominierten bei ihren 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen in Schlieckau beziehungsweise Neustadt/Dosse. Von den 36 dressurbetonten Hengsten, die sich in Schlieckau der Abschlussprüfung stellten, erzielte der... mehr
(18.11.2020) Leider konnte die NRW-Kaltblutkörung als Gemeinschaftsveranstaltung des Westfälischen und des Rheinischen Pferdestammbuches nicht wie geplant am 14. November in Wickrath durchgeführt werden. In Abstimmung beider Verbände wurde nun ein... mehr
(17.11.2020) Erstmalig veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch eine „Second Chance Auktion“. Die zunächst auf der 60. Elite-Auktion im Oktober verkauften Pferde wurden von ihrem neuen Besitzer nicht bezahlt. Nun wurden diese zum zweiten Mal versteigert... mehr
(12.11.2020) Die Kandidaten für die westfälische Hauptkörung vom 22. bis 25. November sind nun mit allen Informationen zu den Mutterstämmen, Fotos und Videos online unter www.westfalenpferde.de zu besichtigen. Am 22. und 23. November werden die Dressurhengste... mehr
(10.11.2020) In Zusammenarbeit mit dem Gestüt Zhashkov in der Ukraine hatte das Westfälische Pferdestammbuch 36 zweijährige Youngster (19 Hengste, 17 Stuten) in einer Online-Auktion zum Verkauf angeboten. Alle Pferde wechselten am gestrigen Abend den Besitzer.... mehr
(05.11.2020) Mit Erleichterung gibt das Westfälische Pferdestammbuch bekannt, dass die Hauptkörung Reitpferd stattfinden kann. Allerdings gibt es wegen der Corona-Schutzmaßnahmen Änderungen im Zeitplan und im Ablauf. Die Gehnehmigung konnte nur unter bestimmten... mehr
(05.11.2020) Das Rheinische Pferdestammbuch teilt mit, dass die Hauptkörung im Pferdezentrum Wickrath vom 13. bis 15.November abgesagt werden muss. Davon betroffen ist auch die NRW Hauptkörung der Kaltbluthengste am 14. November. „Trotz intensivem Austausch mit... mehr
(23.10.2020) Die Weltausstellung der Haflinger musste aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen. Der neue Termin steht nun fest und die Weltausstellung findet vom 3. bis 6. Juni 2021 in Ebbs/Österreich statt. Das Westfälische Pferdestammbuch... mehr
(07.10.2020) Die Vorauswahl für die Reitpferdehengste zur Haupt- und Sattelkörung des westfälischen Pferdestammbuchs findet in der kommenden Woche vom 12. bis 16. Oktober statt. Alle Hengste werden zentral im Pferezentrum in Münster-Handorf gesichtet. Im Ablauf... mehr
(05.10.2020) Ein voller Erfolg war am 4. Oktober die 60. Westfälische Elite-Auktion. Ausschließlich online lief auch diese Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs ab. Einen fulminanten Spitzenpreis von 182.000 € erzielte die Bonds-Ehrenpreis-Tochter Be my... mehr
(01.10.2020) In diesem Jahr findet auch die Westfälische Elite-Auktion, die sonst traditionell am ersten Oktober-Sonntag die große Reithalle des Westfälischen Pferdezentrums in Münster füllt, online statt. Seit zwei Tagen kann auf das Lot geboten werden. Die 46... mehr
(28.09.2020) Mit der ersten Fohlen Live-Auktion des Jahres 2020 beendete das Westfälische Pferdestammbuch seine Fohlenverkaufssaison. 13 ausgewählte Zukunftshoffnungen standen am vergangenen Samstag zum Verkauf. Ein Hengstfohlen von Escamillo-Vitalis (Z. u. A.:... mehr
(18.09.2020) 21 Hengste haben sich vom 15. bis 17. September einer Sportprüfung für gekörte Hengste in Münster gestellt. Das Topergebnis bei den vierjährigen Dressurhengsten erzielte der westfälische Escolar-Dimaggio-Sohn Ellis (Z.: Walter P.J. Droege,... mehr
(17.09.2020) Am 16. September konnten Besitzer von Kleinpferden der Rassen Deutsches Partbred Shetland Pony, Deutsches Classic Pony, Shetland Pony, Welsh Pony und anderer Rassen ihre Stuten und Hengste in einer Feldprüfung vorstellen. Die Hengste wurden in... mehr
(15.09.2020) Siegerstute Edelbluthaflinger Amei von Almsommer-Navy Blue (Z.: Alfons Naschert, Ostbevern) Reservesiegerin Bea von Maestro-Santana (Z.: Martin Horstmann, Bad Lippspringe, A.: Marvin Heil und Maren Kuba,  Schlangen) Zweite Reservesiegerin... mehr
(15.09.2020) Die zwölfte Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs mit einem Kontingent von Springfohlen wurde am 14. September beendet. Begehrteste Offerte war der Eldorado van de Zeshoek-Darco-Sohn Eldar vom Breitenloh (Z.: Luc Poels, Rippershausen).... mehr
(08.09.2020) Mit einem Spitzenergebnis endete die Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am 7. September. Für den bildschönen For Romance-Diamond Hit-Sohn zahlte das polnische Unternehmerpaar Hanna und Tomasz Modrzejewski 38 000 €. Die Preisspitze... mehr
(01.08.2020) Die besten westfälischen Stuten wurden am 31. Juli in Münster-Handorf gesichtet. In diesem Jahr hatte die Bewertungskommission 51 Stuten ins Pferdezentrum eingeladen. Die reduzierte Zahl war der Corona-Situation geschuldet. Zudem stand es den... mehr
(29.07.2020) Der sechsjährige Birmingham von Bretton Woods-Fürst Piccolo (Z.: Frank Dahlhoff, Lippetal), 2016 zweiter Reservesieger der westfälischen Hauptkörung, ist tot. Er starb laut Landgestüt Celle, wo der Hengst wirkte, an den Folgen eines Nierenversagens.... mehr
(28.07.2020) Sechs Wochen lang hieß es beim Westfälischen Pferdestammbuch „Immer wieder Montags…“. Die vorerst letzte Auktion fand am 27. Juli statt. 24 der 28 angebotenen springbetonten Fohlen wechselten zu einem Durchschnittspreis von 7. 865 € den Besitzer.... mehr
(22.07.2020) Das Westfälische Pferdestammbuch lädt auch in diesem Jahr wieder zum großen Schaufenster der Westfälischen Pferdezucht ein – zur Westfalen-Woche, in diesem Jahr vom 28. Juli bis 2. August. Wie gewohnt sind die Eliteschauen (Freitag und Samstag) der... mehr
(21.07.2020) Am 20. Juli kamen beim Westfälischen Pferdestammbuch noch einmal 34 dressurbetonte Fohlen unter den Hammer. Der Franziskus-Lauries Crusador xx-Sohn Fine Tuning (Z.: Hubert Schulze-Kappelhoff, Ahaus; A.: Johann Schulze-Kappelhoff, Ahaus) trabte bei... mehr
(14.07.2020) 30 dressurbetonte Fohlen standen am 13. Juli beim Westfälischen Pferdestammbuch online zum Verkauf.  Für die Vollschwester des Junghengsts Vaderland (Z. u. A.: Carla Bunt-Crum, Niederlande) investierten Kunden die höchste Summe; die... mehr
(07.07.2020) Ein Lot aus 17 springbetonten Fohlen der Online-Auktion in Westfalen fand guten Anklang bei den Käufern. Ohne Ausreißer nach oben wurde ein Durchschnittspreis von 8 150 € erreicht. Preisspitze war Dakino, ein Sohn des Dominator Z-Aquilino (Z. u.... mehr
(01.07.2020) Ein direkter Nachkomme des früh verstorbenen Chacco-Blue machte das Rennen um den Spitzenpreis bei der westfälischen Online-Auktion für springbetont gezogene Fohlen. Chacon vom Breitenloh (Z. u. A.: Luc J.J. Poels, Rippershausen) brachte 34. 000 €... mehr
(23.06.2020) Der niederländische Junghengst Le Formidable von Bordeaux beeindruckte mit den Fohlen seines ersten Jahrganges bei der achten westfälischen Online-Auktion dieses Jahres. Bei der Auktion für Nachkommen von Junghengsten waren gleich vier Kinder des... mehr
(16.06.2020) Nach der Versteigerung der Reitpferde stand einen Tag später die Sommer-Auktion der Fohlen an. 28 dressur- und springbetonte Reitpferde- sowie Reitponyfohlen waren im Angebot. Mit 15. 000 € am teuersten wurde das Stutfohlen Con Potencial von... mehr
(15.06.2020) Mit dem Ergebnis der 16. Westfälischen Sommer-Auktion war das Vermarktungsteam um Thomas Münch vollauf zufrieden. Mit einem Zuschlagspreis von 47. 000 € war die Dibadu L-Cornet Obolensky-Tochter Darah (Z.: ZG Dammann/Graf, Ascheberg; A.: Kai Ligges,... mehr
(10.06.2020) Die Stuten- und Fohlenschau, die am Freitag, den 12. Juni in Warendorf stattfinden sollte, muss leider aufgrund von behördlichen Bestimmungen abgesagt werden. Die 1. Jahrgänge der Hengste Aviador und First Deal werden auf die Stuten- und... mehr
(02.06.2020) Die online Kollektion der dressurbetonten Fohlen des Westfälischen Pferdestammbuchs stieß auf großes Interesse. Für den Durchschnittspreis von 10 761 € wurden 23 Fohlen verkauft. Teuerstes Fohlen war ein Galaxy-Samarant-Sohn (Z. u. Ausst.: ZG... mehr
(20.05.2020) Eine Kollektion von 26 Fohlen mit dressurbetonten Pedigrees ist für die zweite Online Fohlen-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs ausgewählt worden. Ab heute kann auf sie geboten werden! Über den bewährten Vitalis und die Junghengste... mehr
(05.05.2020) Auf großes Interesse der Kundschaft stieß die Kollektion der westfälischen Online-Auktion für springbetonte Fohlen. Zu einem Durchschnittspreis von 13 854 € wurden zwölf Nachwuchsstars für den Parcours verkauft. Drei der 15 angebotenen Fohlen... mehr
(27.04.2020) Die behördlich vorgegebenen Corona Schutzmaßnahmen werden uns noch einige Zeit begleiten. Aus diesem Grund sieht es das Westfälische Pferdestammbuch e.V. als seinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie, häufige Transportbewegungen von Menschen und... mehr
(23.04.2020) Mit internationalem Leistungsblut startet das Westfälische Pferdestammbuch in diese erste Online-Fohlenauktion des Jahres 2020! Die Kopfnummer 1 trägt ein Nachkomme des Taloubet Z-Cornet Obolensky. Mit Thor stellt Gretel Schulze-Buxloh ein... mehr
(15.04.2020) Die Corona-Pandemie macht auch vor den Deutschen Meisterschaften der Jungzüchter nicht halt. Schweren Herzens hat man sich dazu entschlossen, die für Juli geplanten Meisterschaften abzusagen. Der Landesentscheid für Westfälische Jungzüchter, der... mehr
(08.04.2020) Das Westfälische Pferdestammbuch möchte auch in Corona-Zeiten seinen Züchtern die Möglichkeit der Fohlenvermarktung geben. Aus diesem Grund wurden nun verschiedene Termine für Online-Auktionen festgelegt. Hier sind die Termine mit den jeweilgen... mehr
(06.04.2020) Die erste westfälische Online Elite-Auktion endete mit einem guten Ergebnis. Für 39 verkaufte Pferde gab es im Durchschnitt 28.564 €. Der Gesamtumsatz lag bei 1. 114 .000 €. Zwölf Pferde wurden ins Ausland verkauft. Die Preisspitze, der gekörte... mehr
(02.04.2020) Die Meldung der positiven Dopingprobe von Dynamic Dream von Dream Boy-Sir Donnerhall I (Z.: C. van der Laan, NL) sorgte Anfang Februar für Aufruhr. Mit dem positiven Test wurde dem Hengst das Körergebnis sowie die Prämie aberkannt. Jetzt ist der... mehr
(28.02.2020) Am Samstag, 29. Februar, lädt das Westfälische Pferdestammbuch zur traditionellen Privathengstschau für Reitpony- und Kleinpferdehengste ins Pferdezentrum nach Münster-Handorf ein. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Erwartet werden rund... mehr
(10.02.2020) Nach den Dressurhengsten haben nun auch die ersten Springhengste ihre Sportprüfung absolviert. Alle 36 Hengste konnten die Prüfung mit Ergebnis beenden. Gleich zwei Mal eine glatte 10 vergab die Bewertungskommission für das Springvermögen bei den... mehr
(07.02.2020) Seit 8 Uhr starten die jungen Spring-Vererber im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf zu ihrem Sporttest. Am Abschlusstag steht das Parcoursreiten unter dem Fremdreiter auf dem Programm. Wer seine vier- und fünfjährigen Favoriten live... mehr
(05.02.2020) Die erste Sportprüfung 2020 ist zu Ende. In zwei Altersklassen stellten sich die vier- und fünfjährigen dressurbetonten Hengste im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf dem Urteil der Bewertungskommission. Bewertet wurden die... mehr
(02.02.2020) Das Westfälische Pferdestammbuch gab in einer Pressemitteilung Folgendes bekannt: "Er war der strahlende Sieger der westfälischen Hauptkörung: Dynamic Dream von Dream Boy-Sir Donnerhall I wurde für 1,9 Millionen Euro Ende November in... mehr
(19.01.2020) Über eine Million Euro Umsatz (1.122.000 €) verbuchte das Westfälische Pferdestammbuch für die Winter-Auktion "Handorf Extra" am Sonntag, 19. Januar. Die Estobar NRW-Fürst Piccolo-Tochter Enny (Züchterin u. Ausstellerin: Birgit Moegelin,... mehr
(18.12.2019) Diesen Freitag, 20. Dezember, präsentiert das NRW-Landgestüt ab 16 Uhr seine Neuerwerbungen und die der Station Rüscher Konermann im Rahmen einer stimmungsvollen Adventsveranstaltung in der Reithalle der Deutschen Reitschule. Freuen Sie sich auf... mehr
(11.12.2019) Aller guten Dinge sind drei. – Unter diesem Motto stand die dritte und letzte Auktion „Young Stallions“ der Firma TM-Auktionen im Pferdezentrum in Kreuth. Die letzte deshalb, weil Thomas Münch, der das  Unternehmen zusammen mit seiner Frau... mehr
(05.12.2019) Das Westfälische Pferdestammbuch lädt am Donnerstag, 12. Dezember, zum Nachkörungstermin inklusive Hengstanerkennung für alle Rassen ein. Veranstaltungsort ist das Pferdezentrum in Münster-Handorf. Zugelassen sind Hengste des Jahrgangs 2017, sofern... mehr
(01.12.2019) "Ein überragender Hengst", kommentierte Westfalens kommissarischer Zuchtleiter Thomas Münch den goldfarbenen Sohn des Hesselteichs Golden Dream aus einer FS Cocky Dundee-Mutter, den die Körkommission zum Dressur-Siegerhengst der... mehr
(28.11.2019) Die dänische Helgstrand Dressage hat in Kooperation  mit der Familie Kasprzak den westfälischen Siegerhengst von Dream Boy-Sir Donnerhall für den Rekordpreis von 1,9 Millionen Euro ersteigert. Gegenbieter war das dänische Gestüt Blue Hors. Der... mehr
(27.11.2019) 80 Hengste standen im Katalog zur Westfälischen Hauptkörung. 77 von ihnen stellten sich an den beiden ersten Tagen des Events der Kommission. Die körte 15 von 24 Springhengsten und 35 von 47 Dressurhengsten. Von den sieben vorgestellten... mehr
(25.11.2019) Westfalens Pferdewirt-Nachwuchs hat den Bundesberufswettbewerb der Fachrichtungen „Pferdehaltung und Service“ sowie „Pferdezucht“ gewonnen, der diese Woche in der Deutschen Reitschule in Warendorf ausgetragen wurde. Die Westfalen setzten sich... mehr
(23.11.2019) Die Zuchtstätte Rolf Ovenhausen aus Bad Driburg stellte den Siegerhengst der 17. NRW-Hauptkörung für Kaltbluthengste. Der 1,67 m große Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengst ist ein Sohn des Nikolaus aus einer Verbandsprämienstute von Marc. Er setzte... mehr
(21.11.2019) Das westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf ist am Samstag, 23. November, Schauplatz der NRW Hauptkörung für Kaltbluthengste. Ab 10 Uhr startet die Veranstaltung mit der 1. Besichtigung (Pflastermusterung). In der 2. Besichtigung werden beim... mehr
(14.11.2019) Die Entscheidung fiel am gestrigen Abend: Der 31-jährige Philipp Klingbeil (31) wird am 1. Januar 2020 Zuchtleiter des Westfälischen Pferdestammbuchs. So hat der Vorstand entschieden. Der Pferde- und Agrarwissenschaftler mit den Abschlüssen Master... mehr
(11.11.2019) Das NRW Landgestüt in Warendorf war Prüfungsorten für den 30-Tage-Test der Haflingerhengste. Zur jüngsten Abschlussprüfung, die vom 6. bis 8. November anberaunt war, traten in Warendorf drei Hengste an. Bester Hengst war der in Österreich gezogene... mehr
(08.11.2019) Bei der traditionellen Feldprüfung für Kaltblüter im NRW Landgestüt in Warendorf konnten zwei Warendorfer Schwergewichte ihre besondere Qualität beweisen. Der Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengst Hilton von Hartmut-Marc (Z.: ZG Biegel, Harsewinkel)... mehr
(07.11.2019) Das Westfälische Pferdestammbuch veranstaltete am 2. November auf dem Gestüt Zhashkiv in Zhashkov in der Ukraine eine Auktion mit 31 ausgewählten Youngstern des Jahrgangs 2017. Der Durchschnittspreis lag bei knapp 15 000 €, der Umsatz bei 464 000 €.... mehr
(05.11.2019) Am 2. November 2019 fand im sachsen-anhaltinischen Krumke die gemeinsame Kaltblutkörung der Pferdezuchtverbände Brandenburg-Anhalt und Sachsen-Thüringen, dem Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern und dem Stammbuch für Kaltblutpferde... mehr
(15.10.2019) Beste Platzierungen für das Westfälische Pferdestammbuch weist die World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) für das abgelaufene Turnierjahr aus. Unter den 36 gewerteten Verbänden in der Dressur belegt Westfalen den dritten Rang. Platz eins... mehr
(11.10.2019) Die zentrale Vorauswahl für Reitpferdehengste zur Hauptkörung findet vom 16. bis 20. Oktober im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Beginn ist jeweils vormittags ab 8.30 Uhr, nachmittags jeweils ab 14 Uhr. Vom 16. bis 19. Oktober... mehr
(07.10.2019) Die Kollektion der 58. westfälischen Elite-Auktion umfasste am 6. Oktober 44 Reitpferde und 16 Fohlen. Spitzenpferd der Auktion wurde eine Sir Heinrich-Windspiel As-Tochter. Die bei Theodor Arndt in Wickede gezogene Sinfonie wurde für 130.000 €... mehr
(01.10.2019) Am kommenden Sonntag, dem 6. Oktober, lädt die 58. Westfälische Elite-Auktion nach Münster-Handorf ein. Im Westfälischen Pferdezentrum werden ab 14 Uhr hoffnungsvolle, junge Dressur- und Springpferde versteigert. Insgesamt stehen 51 Reitpferde zur... mehr
(27.09.2019) Die ersten Herbst-Tests für junge Vererber sind abgeschlossen. In Adelheidsdorf beendeten 25 drei- und vierjährige Hengste die 14-tägige Veranlagungsprüfung, darunter auch drei westfälisch registrierte Youngster. Fürst Knight von... mehr
(26.09.2019) Wie das Westfälische Pferdestammbuch meldet, ist die dritte westfälische Online-Fohlenauktion beendet. Insgesamt 19 Fohlen wurden über die Auktionsplattform der Firma Horse24 GmbH angeboten. Preisspitze war das Stutfohlen Viva Forever von... mehr
(25.09.2019) Das Westfälische Pferdestammbuch hatte gestern (24. September) zu einer außerplanmäßigen Delegiertenversammlung nach Münster ins Pferdezentrum geladen. Die Zusammenkunft war nötig geworden, weil der bisherige Geschäftsführer und Zuchtleiter Wilken... mehr
(18.09.2019) Große Aufmerksamkeit zogen die Auktionsfohlen des Westfälischen Pferdestammbuchs in Paderborn bei der OWL Challenge auf sich. Besonders überzeugte die Comme il faut NRW-Clinton I-Tochter namens Catina. Sie war einem internationalen Sportstall 16 000... mehr
(12.09.2019) Bei der Westfälischen Hauptkörung vom 25. bis 27. November in Münster-Handorf werden erstmals auch drei- und vierjährige Hengste unter dem Sattel gebutachtet. Die Zulassung von Hengsten ist analog der Hauptkörung für alle Zuchtverbandsherkünfte... mehr
(11.09.2019) Im Rahmen der Bundeschampionate würdigt das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) traditionell die Leistung der Pferdezüchter und verleiht den erfolgreichsten Züchtern einen Ehrenpreis in Form einer Silbermedaille. Überreicht... mehr
(04.09.2019) Das Westfälische Pferdestammbuch hat die Nachfolge seines scheidenden Zuchtleiters und Geschäftsführers Wilken Treu, der ab dem 1. Dezember Geschäftsführer des Hannoveraner Verbands wird, bereits geregelt: Erstens: Carsten Rotermund (44), der seit... mehr
(03.09.2019) Mit einem sehr guten Ergebnis schloss die Future Jumping Foals-Auktion am 31. August im Rahmen des Chiemsee Pferdefestivals auf Gut Ising ab. Gemeinsam hatten die Süddeutschen Pferdezuchtverbände und das Westfälische Pferdestammbuch eine Kollektion... mehr
(27.08.2019) Das Westfälische Pferdestammbuch sucht Fohlen für seine Online-Auktion vom 15. bis 22. September und für die Westfälische Elite-Auktion am 6. Oktober. Hierzu werden die Züchter gebeten, mit ihren Fohlen zum Foto- und Videotermin ins Westfälische... mehr
(28.07.2019) Es war nicht nur heiß am Samstagnachmittag der Westfalen-Woche in Münster-Handorf, es ging auch bei der Auktion der knapp 100 Reitpferde- und Reitponyfohlen heiß her. Die Besucher waren in Biet- und Kauflaune und dementsprechend gut war das Ergebnis... mehr
(27.07.2019) Die Kommission des Westfälischen Pferdestammbuchs hat anlässlich der Westfalen-Woche in Münster-Handorf die westfälischen Elitestuten des Jahres 2019 gekürt. Reitpferde: Siegerstute der springbetonten Reitpferdestuten ist Chica von Cavtat PKZ aus... mehr
(25.07.2019) Trotz der hochsommerlichen Temperaturen zeigten sich die 40 Reitpferde- und drei Reitponyfohlen sowohl bei der Präsentation am Mittag als auch bei der Auktion durchweg frisch und munter. Mit 33 000 € das teuerste Fohlen der Auktion war ein Sohn des... mehr
(15.07.2019) In Lienen trafen sich vom 12. bis 14. Juli Deutschlands höchstebewertete Fohlen und dreijährige Stuten. Für Westfalen gab es insgesamt vier Goldmedaillen: Die Klasse der Hengstfohlen und auch die der springbetonten Hengstfohlen gewann ein Sohn des... mehr
(12.07.2019) In Lienen treffen sich von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. Juli) wieder Deutschlands höchstebewertete Fohlen und dreijährige Stuten. Ausrichter ist der RV Lienen am Nigge Weg 11, 49536 Lienen-Westerbeck. Hier eine Programmübersicht: Freitag Start... mehr
(16.06.2019) Im westfälischen Pferdezentrum in Münster wurden heute 30 Dressurpferde versteigert. Mit 38.000 € teuerste Offerte war die vierjährige Sally von Sir Heinrich-Sacre Coeur (Z.: Marlies Weber, Marienmünster). Die 1,66 m große schwarzbraune Stute wurde... mehr
(21.05.2019) Am Sonntag, 18. August 2019, findet die 9. Ponyfohlenauktion der Ponyforum GmbH im niedersächsischen Adelheidsdorf statt. Hierfür werden noch reichlich Kandidaten gesucht. Wer sein Reitponyfohlen über diese Plattform anbieten möchte, sollte einen... mehr
(13.05.2019) Am 11. Mai fand bereits zum vierten Mal eine Springfohlenauktion auf Holger Wulschners Anlage „Gut Groß Viegeln“ bei Rostock statt. Die Kollektion umfasste neun westfälische sowie ein Fohlen des Mecklenburger Zuchtverbands. Die Hinzunahme von... mehr
(10.05.2019) Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW hat mit einem Erlass vom 1. April 2019 grünes Licht für die Vergabe der Staatsprämie an verbandsfremde Stuten gegeben. Das Thema war im Westfälischen Pferdestammbuch... mehr
(07.05.2019) Der Beirat Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat sich für die Beibehaltung der Mindestnote bei Hengstleistungsprüfungen in der Reitpferdezucht ausgesprochen. Nach intensiven Diskussionen votierten die Delegierten der Zuchtverbände... mehr
(29.04.2019) Der Einstand ist gelungen: Der Saisonauftakt der Turnier-Fohlenauktionen des Westfälischen Pferdestammbuchs fand am vergangenen Samstagabend, 27. April, bei den Sudheimer Outdoors der Familie Sagel in Brakel statt. Das besondere Flair dieser... mehr
(26.04.2019) Gestern ging in Münster die letzte Sportprüfung für junge Hengste in diesem Jahr zu Ende. Insgesamt beendeten 30 Youngster ihren Test. Ein Hengst fiel durch die Prüfung, insgesamt drei Kandidaten wurden von ihren Ausstellern... mehr
(11.04.2019) Die Delegierten des Westfälischen Pferdestammbuchs haben anlässlich ihrer Jahresversammlung am 10. April in Münster-Handorf Ralf Johanshon für weitere vier Jahre als Präsident gewählt. Der aus Ostbevern stammende Johanshon bekleidet dieses Amt... mehr
(07.04.2019) Ein Ausbildungsstall aus dem Rheinland sicherte sich das Spitzenpferd der 57. Westfälischen Eliteauktion am heutigen Sonntag. 115.000 € kostete Devino, der vierjährige Sohn des Dante Weltino aus einer Mutter von Lancer III. Der dunkelbraune,... mehr
(04.04.2019) Am Vorabend der Westfälischen Elite-Auktion veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch am Samstag, 6. April ab 19 Uhr eine Hengstgala in der großen Auktionshalle des Westfälischen Pferdezentrums. Rund 30 Hengste aus ganz Deutschland und dem... mehr
(29.03.2019) Die nachträgliche Körung des dreijährigen Hengsts Vaderland von Vitalis-Krack C (Besitzer: Reesink Pferde GmbH, Borken; Hengststation: Mathieu Beckmann, Wettringen) ist nun bestätigt. Bereits am 28. Februar fand ein entsprechender Körungstermin im... mehr
(28.03.2019) Der Erbfehler WFFS ist in vielen Rassen und Zuchtpopulationen bekannt und nachgewiesen. Fälle wurden u. a. in den USA, der Schweiz, Schweden, Dänemark und Deutschland dokumentiert. Dies lässt den Schluss zu, dass die Mutation schon vor langer Zeit... mehr
(25.03.2019) Im Vorfeld der 57. Elite-Auktion am Sonntag, dem 7. April, präsentieren sich heute die Auktionskandidaten in einer Sonderschau. Los geht es um 18 Uhr in der großen Auktionshalle des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf. Den Anfang machen... mehr
(19.03.2019) Der Westfalenchampion des Jahres 2018 und Dritte des Bundeschampionats der dreijährigen Reitpferdehengste, Fonq von Fürst Fohlenhof-Lissaro (Z.: Reiner Bockholt, Steinfurt) erhält die Zuchtzulassung für Westfalen. Die Pferdezuchtverbände KWPN und... mehr
(15.03.2019) Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir noch stärker“ haben sich die Vermarkter des Westfälischen Pferdestammbuchs, Carsten Lenz, und des Holsteiner Verbands, Roland Metz, zusammengetan. Dabei herausgekommen ist eine Auktion für Springfohlen im... mehr
(13.03.2019) Die nächste Elite-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs steht vor der Tür. Sie findet am 7. April im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Ab 14 Uhr wird der Hammer von Auktionator Bernd Richter für die hoffnungsvollen Spring-... mehr
(01.03.2019) Am gestrigen Donnerstag fand der öffentliche Körtermin für den nach der Westfälischen Hauptkörung 2018 mit positivem Dopingbefund ausgeschiedenen Reservesieger Vaderland von Vitalis-Krack C statt. Im westfälischen Pferdezentrum in Münster unterzog... mehr
(26.02.2019) Am Sonntag, dem 4. März, lockt die Privathengstschau der Kleinpferde alle Züchter und Ponyfreunde nach Münster-Handorf. Ab 14 Uhr werden in der großen Reithalle des Westfälischen Pferdezentrums 62 Hengste gezeigt. Der Eintritt ist frei! Das Programm... mehr
(22.02.2019) Nun kommt sie doch, die Hengstgala 2019! Am 6. April, bei freiem Eintritt und beheizter Halle, zeigen sich Westfalens Grand Prix-Hengste, Publikumslieblinge und Nachwuchsstars in Münster-Handorf dem Publikum. Die Veranstaltung, die in den Vorjahren... mehr
(11.02.2019) Nach den dressurbetonten Junghengsten absolvierten die Springhengste ihre Sportprüfung in Münster. Auch zwei vielseitig veranlagte Youngster stellten sich dem Urteil der Bewertungskommission. Insgesamt konnten alle 29 angetretenen Hengste die... mehr
(08.02.2019) Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf begann heute Vormittag die Sportprüfung der vier- und fünfjährigen Springhengste mit dem Pflichttraining vor der Bewertungskommission. Elf vierjährige und 17 fünfjährige Youngster traten bei den... mehr
(07.02.2019) Im westfälischen Pferdestammbuch in Münster-Handorf stellten sich die vier- und fünfjährigen dressurbetonten Hengste dem Sporttest. Von 24 vierjährigen Hengsten konnten 20 die Prüfung bestehen; einer fiel aus, drei erreichten nicht die Mindestnote... mehr
(05.02.2019) Noch bis Samstag können die vier- und fünfjährigen Dressur- und Springhengste in den Sportprüfungen im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf studiert werden. Heute Nachmittag steht das Aufgabenreiten der Dressurhengste an, morgen werden... mehr
(01.02.2019) Die deutschen Pferdezuchtverbände überprüfen aktuell mit dem Rechenzentrum VIT in Verden die genetische Herkunft von WFFS, der Erbkrankheit Warmblood Fragile Foal Syndrome. WFFS ist ein Gendefekt, der aufgrund verminderter Bindegewebsentwicklung zu... mehr
(31.01.2019) Es geht wieder los. Ab Montag kommender Woche können sich Züchter und Hengsthalter ein Bild der jüngsten Hengst-Generation machen. Vom 4. bis 9. Februar treten in Münster vier- und fünfjährige Reitpferdehengste zu ihrer Sportprüfung im Rahmen der... mehr
(21.01.2019) In Berlin findet gerade die Internationale Grüne Woche, die größte Landwirtschaftsausstellung der Welt, statt. Sie dauert neun Tage und geht noch bis zum 27. Januar. In ihrem Rahmen wird auch die FN Bundeshengstschau der Sportponys... mehr
(20.01.2019) 70.000 Euro kostete das teuerste Reitpferd anlässlich der Westfälischen Winter-Auktion "Handorf extra" am heutigen Sonntag. Die schon fünfjährige braune Stute Africa von All at Once-Quaterback (Z. u. A.: Norbert Mehring, Lüdinghausen)... mehr
(18.01.2019) Am Sonntag ist es soweit: Das Westfälische Pferdestammbuch lädt zu seiner Winterauktion am 20. Januar. Im Katalog stehen 64 Kandidaten. Neben den gerittenen Pferden sind auch einige gerade dreijährige Youngster mit Spring- und Dressurabstammungen im... mehr
(11.01.2019) Vier von Paul Schockemöhles Dressurhengsten wurden jetzt als Träger des WFFS-Gens identifiziert:  Fürsten-Look von Fürstenball, Fürst Toto von Fürstenball, Top Gear von Totilas und Bluetooth von Bon Coeur. Positiv sind auch die Springhengste... mehr
(02.01.2019) Das Westfälische Pferdestammbuch führt im Rahmen seiner Reitpferde-Hauptkörung Medikationskontrollen gemäß des allgemein anerkannten ADMR-Standards (FN Anti-Doping- und Medikationskontroll-Regeln, vgl. LPO) durch. Unter den Untersuchungsergebnissen,... mehr
(31.12.2018) Bye bye Schenkelbrand, muss das Westfälische Pferdestammbuch zum Jahreswechsel 2018/2019 sagen. Das Brandzeichen mit dem Krönchen auf dem W wird es zukünftig nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr frisch eingebrannt auf dem Schenkel der Fohlen.... mehr
(24.12.2018) Das 12. Verkaufswochenende der Ponyforum GmbH am 29. und 30. Dezember beschließt das Verkaufsjahr 2018. In der aktuellen Verkaufskollektion stehen 29 Ponys für jedes Einsatzgebiet. Der Verkauf findet im Vermarktungszentrum der Ponyforum GmbH im... mehr
(20.12.2018) Mit Bedauern vermeldet die Hengststation Beckmann aktuell, dass das Landgestüt Warendorf nach der abgelaufenen Decksaison 2018 den Kooperationsvertrag mit der Deckstelle Wettringen gekündigt hat. Und das bereits am 28. September. Die Hengststation... mehr
(03.12.2018) Bei der Reitpony- und Kleinpferdekörung des Westfälischen Pferdestammbuchs am gestrigen Sonntag in Münster sahen die Zuschauer und Zuchtrichter einen herausragenden Geburtsjahrgang 2016. 45 zweieinhalbjährige Reitponyhengste und zwölf... mehr
(30.11.2018) Morgen, Samstag, 1. Dezember, startet die Westfälische Kleinpferdekörung, zu der sich die Deutschen Reitponys und weitere Kleinpferderassen präsentieren. Angemeldet sind 50 Reitponyhengste und 16 Hengste der Rassen Dülmener, Welsh, verschiedene... mehr
(28.11.2018) Im springbetonten Aufgebot der Westfälischen Hauptkörung befanden sich 26 Hengste. Zwei schieden während der Veranstaltung aus. Ein Arpeggio-Sohn vertrat sich bei seiner Freispring-Darbietung, ein United Touch S-Sohn wurde nach der Pflastermusterung... mehr
(28.11.2018) Dressurbetonter Siegerhengst der Westfällischen Hauptkörung ist ein Hannoveraner von Dancier-Floriscount. Züchter ist die in Aurich ansässige ZG H. Broers u. J. Weber, Aussteller war die Besitzergemeinschaft Beckmann/Kandziora aus Wettringen. In der... mehr
(26.11.2018) Mit 74 Kandidaten startet heute die Westfälische Hauptkörung für Reitpferdehengste. Um 10.30 Uhr geht's los mit der Pflastermusterung. Ab 14 Uhr werden die Springhengste im Freilauf und im Schrittring beurteilt. Die Dressurhengste schließen sich ab... mehr
(20.11.2018) Der Bronzemedaillengewinner der vergangenen Bundeschampionate bei den dreijährigen Reitpferdehengsten, der Westfale Fonq von Fürst Fohlenhof-Lissaro (Z.: Reiner Bockholt, Steinfurt), musste in den Niederlanden seine Hengstleistungsprüfung, die er... mehr
(07.11.2018) Seit dem 9. Oktober läuft im NRWLandgestüt in Warendorf der 30-Tage-Test für Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste. Durchgeführt wird der Test vom Westfälischen Pferdestammbuch. Morgen und übermorgen stellen sich die Teilnehmer der... mehr
(05.11.2018) Am 17. November 2018 ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf Schauplatz des "Tag des Islandpferdes". Von 12.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr können Besucher die Vielfalt dieser nordischen Pferderasse bewundern. Der Eintritt ist frei!... mehr
(29.10.2018) Humphrey heißt der strahlende Sieger der Feldprüfung für Kaltblüter, die am 26. Oktober im NRW Landgestüt in Warendorf abgehalten wurde. 8,85 lautete die Endnote von Humphrey. Achter-Noten gab es auch für El Campino von Erdinger Gold-Ultimo aus... mehr
(18.10.2018) Bei der westfälischen Vorauswahl zur Hauptkörung wurden 74 Hengste zugelassen. In Reserve sind 13 Hengste. 28 Körkandidaten haben eine Springabstammung, 46 stammen aus dem Dressurlager. 4 der Reservisten sind springbetont gezogen, 9 dressurbetont. ... mehr
(17.10.2018) Am vierten Tag der Vorauswahl sind bisher 64 Hengste zugelassen. In Reserve sind 13 Hengste. Väter der springbetonten Körkandidaten sind Air Jordan, Arpeggio, Asca, Capistrano, Catoki Boy, Cavtat PKZ, Comme il faut (2), Cordess, Cornet Obolensky... mehr
(15.10.2018) Der erste Tag der Vorauswahl ist beendet und 22 Hengste stehen bisher auf der Liste der Zugelassenen. Als Reserve wurden sechs Hengste benannt. Väter der Körkandidaten sind Apache, Baccardi (3), Benicio (3), Bernay, Bon Coeur, Borsalino (5),... mehr
(09.10.2018) Vom 14. bis 17. Oktober werden im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die Kandidaten für die Hauptkörung der Reitpferdehengste, die zwischen dem 26. und 28. November angesetzt ist, ausgewählt. Am  Sonntag, 14. Oktober startet die... mehr
(08.10.2018) Die 56. Westfälische Elite-Auktion hatte eine kleine aber feine Kollektion zu bieten. Für die 29 Dressur- und Springpferde wurden durchschnittlich rund 25 000 € bezahlt. Zum Tageshöchstpreis von 100 000 € wurde der fünfjährige Sir... mehr
(28.09.2018) Einen neuen Youngster kaufen, den Auktionskäufern beim Bieterduell über die Schulter schauen, tolle Pferde bewundern - das alles können Sie bei der nächsten Elite-Auktion am übernächsten Sonntag, dem 7. Oktober. Die Kollektion besteht aus... mehr
(27.09.2018) 22 Hengste haben vom 12. bis zum 25. September die Veranlagungsprüfung (VA) in der Hengst-Prüfungsanstalt Schlieckau erfolgreich absolviert. Der gekörte Westfale Cyrillus von Collincor-Numero Uno von der Station Hubert Vornholt in Münster (Z.:... mehr
(25.09.2018) Bequem online von zuhause aus bieten - das ging bei der 2. Westfälischen Online-Fohlenauktion. Angeboten wurden 19 Dressur- und Springfohlen über das Tool des Pferde-Onlineauktions-Anbieters „Horsemedia“ in der Zeit vom 17. bis zum 23. September.... mehr
(11.09.2018) Zum vierten Mal war die "Paderborn Challenge" Schauplatz einer Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs. Elf Fohlen aus leistungsbetonten Stutenstämmen bildeten das Auktionslot. Die Preisspitze war ein Hengstfohlen von Cornet... mehr
(09.09.2018) Bei den Handorfer Haflingertagen wurden die Eliteschauen der Haflinger und Edelbluthaflinger entschieden. Neun Kandidatinnen hatte die Bewertungskommission am Vortag zu diesem Event zugelassen. Neue Siegerstute ist die dreijährige Barones Babeth... mehr
(07.09.2018) Morgen geht es los: Dann treffen sich auf dem Gelände des Westfälischen Pferdestammbuches in Münster-Handorf Westfalens Haflingerliebhaber zu den Handorfer Haflinger-Tagen. Neben der Norddeutschen Hauptkörung der Junghengste und der... mehr
(06.09.2018) Mit einem Durchschnittspreis von 15.051 € und einem Spitzenpreis von 27.000 € endete die erste der beiden Fohlen-Auktionen, die im Rahmen der internationalen Turnierwochenenden „Chiemsee Pferdefestival" stattfinden. Gemeinsam mit den... mehr
(02.09.2018) Die Bundeschampionate sind entschieden und das Westfälische Pferdestammbuch kann mit dem Ergebnis zufrieden sein: Insgesamt holten Pferde und Reitponys aus dem Zuchtgebiet 19 Medaillen, davon sechs Goldene. Hier die Medaillenträger: Vierjährige... mehr
(29.08.2018) Bereits zum sechsten Mal veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch eine Fohlenauktion beim „Turnier der Sieger" vor dem Münsterschen Schloss. Direkt vor dem Hauptspringen am Samstag wurden 13 Fohlen versteigert und erneut erwies sich der... mehr
(23.08.2018) Die NRW Landbeschäler sind auf das WFFS-Gen getestet. Hier die Ergebnisse: Genotyp N/N (Nicht-Träger des WFFS im LH1-Gen)   All Music v. Arpeggio Arpeggio v. Acord II Benicio v. Belissimo M Blickfang v. Belissimo M By your Side v. Benicio... mehr
(22.08.2018) Haben Sie Lust, am kommenden Wochenende ein top Fohlen zu ersteigern? Dann machen Sie sich einen schönen Tag beim traditionellen "Turnier der Sieger" vor dem Münster'schen Schloss. Vor dieser herrlichen Kulisse findet bereits zum sechsten... mehr
(09.08.2018) Der Landbeschäler Fiano wechselte zum Ende der Decksaison direkt von der Deckstelle Bielefeld in die sogenannte „Thüringeti“ im thüringischen Crawinkel. Bei diesem einzigartigen Naturschutzprojekt leben auf einer Fläche von 2.500 Hektar rund 600... mehr
(07.08.2018) Eingebettet in die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde am vergangenen Wochenende im niederländischen Ermelo waren die „Excellent Dressage Sales“. Eine Auktion ausgesuchter Dressurkandidaten, organisiert durch ein niederländische Team von... mehr
(30.07.2018) Beim Turnier Global Jumping Berlin wurden elf springbetonte Fohlen versteigert. Eine Kooperation zwischen Westfälischem Pferdestammbuch, den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden und dem Holsteiner Verband hatte eine feine Kollektion... mehr
(28.07.2018) Für 59.000 € wechselte das teuerste Fohlen der Dressur-Kollektion am Samstagnachmittag der Westfalen-Woche den Besitzer. Die Käufer stammen aus dem Rheinland. Fürstenklang lautet der Name des Hengstfohlens, das von Fürstenball-Zack abstammt. Der... mehr
(28.07.2018) FS New Love heißt die frischgekürte Siegerstute der Reitpony-Eliteschau in Münster-Handorf anlässlich der Westfalen-Woche. Sie stammt von FS Numero Uno-FS Champion de Luxe und gehört auch dem FS -also dem Ferienhof Stücker im niederrheinischen... mehr
(28.07.2018) Die 53. Westfälische Eliteschau für Reitpferde- und Kaltblutstuten brachte vier Siegerinnen hervor. In der Kategorie "dressurbetont" ging der Titel an Gloria von Goldberg-Rock Forever I (Z.: Hartmut Ahmann, Westerkappeln). Diese Stute... mehr
(26.07.2018) Ein neues Konzept brachte gute Erfolge und den Veranstaltern die Gewissheit, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Seit diesem Jahr werden spring- und dressurbetonte Fohlen  anlässlich der Westfalen-Woche getrennt versteigert. Am... mehr
(15.07.2018) Einen doppelten Erfolg konnten bei der Eliteschau der Kleinpferderassen, die im Rahmen des Handorfer Kleinpferdetags im Westfälischen Pferdezentrum in Münster stattfand, gleich zwei Aussteller feiern. Die Zuchtstätte Paul Rohlmann aus Münster freute... mehr
(13.07.2018) Am Sonntag,15. Juli ist das Gelände des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf Schauplatz des Handorfer Kleinpferdetags. An diesem Tag finden Stuten- und Fohlenschauen für die Kleinpferderassen statt. Zu sehen sind die Rassen, die vom... mehr
(25.06.2018) Beim internationalen Turnier in Riesenbeck versteigerten das Westfälische Pferdestammbuch und die Ludger Beerbaum Stables am Turnier-Sonntag hochkarätige Springfohlen. Auktionsleiter Bernd Richter brachte das achtköpfige Lot aus international... mehr
(22.06.2018) Nachdem einige renommierte Hengststationen in Europa und Übersee den WFFS-Status ihrer Hengste veröffentlicht haben, ziehen jetzt die ersten Stationen in Westfalen und in der an Westfalen angrenzenden Region um Hagen a.T.W. nach. Zuerst gab das... mehr
(20.06.2018) Das Westfälische Pferdestammbuch macht es transparent: Auf der Homepage des Verbandes wurde eine Liste eingerichtet, auf der Deckhengste als Träger oder Nicht-Träger des gefährlichen Gendefekts WFFS (Warmblood Fragile Foal Syndrom) verzeichnet sind.... mehr
(20.06.2018) Da westfälische Pferdestammbuch und die Ludger Beerbaum Stables aus Riesenbeck laden am 24. Juni zur Springfohlenauktion im Rahmen des Turniers "Riesenbeck International" ein. Die Kollektion besteht aus acht handverlesenen... mehr
(18.06.2018) Die Auktion der zehn westfälischen und mecklenburger Springfohlen beim CSI Groß Viegeln brachte einen Durchschnittspreis von 14.350 €. Am teuersten war ein Hengst von Comme il faut-Achill-Libero H (Z.: Martina Neugebauer, Niederlande). Er kostete... mehr
(12.06.2018) Am 16. Juni findet beim Turnier von Holger Wulschner in Groß Viegeln nahe Rostock eine westfälische Springfohlenauktion statt. Das achtköpfige Lot bietet Nachkommen sporterprobter Tophengste. Dabei sind Kinder von Cornet Obolensky und dessen Sohn... mehr
(11.06.2018) Das Westfälische Pferdezentrum war am gestrigen Sonntag Schauplatz der Westfälischen Sommerauktion "Handorf extra". 27 Pferde hatten im Katalog gestanden, krankheitsbedingt waren kurzfristiog noch fünf ausgefallen, sodass am Ende 22... mehr
(05.06.2018) Das NRW Landgestüt überarbeitet seinen Hengstbestand. So wurde der NRW Siegerhengst 2001, Laureus von Laurentianer-Loutano (Z.: Heti Zimmermann, Emmerich) in Rente geschickt. In privater Hand genießt der 19-Jährige nun sein... mehr
(01.06.2018) In zehn Tagen werden bei der westfälischen Sommerauktion "Handorf extra" 27 Reitpferde versteigert. Sie kommen am Sonntag, dem 10. Juni, im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf unter den Hammer. Diesmal sind ausschließlich... mehr
(30.05.2018) Bereits zum zweiten Mal wurden während der "Equitour Aalborg" im dänischen Vodskov westfälische Fohlen versteigert. Insgesamt 20 Top-Dressurfohlen kamen am 26. Mai bei den "Nordic International Sales" unter den Hammer, davon fünf... mehr
(28.05.2018) Anlässlich der Versammlungen Anfang 2018 in den rassebezogenen Zuchtausschüssen und Züchterversammlungen des Westfälischen Pferdestammbuchs (Kaltblut, Haflinger, Reitpony und Shetland-Rassen sowie weitere Rassen) wurde über die Neuauflage des ... mehr
(16.05.2018) In Neustadt/Dosse lief zwischen dem 2. und 5. Mai eine 14-tägige Veranlagungsprüfung für Hengste. Angetreten waren auch drei westfälische Kandidaten. Bester der drei war der bei Burkhard Wahler in Bad Bevensen aufgestellte 2. Reservesieger der... mehr
(27.04.2018) Vom 24. bis 26. April wurden im Westfälischen Pferdezentrum einige Wiederholer und Nachzügler in ihren Sporttests geprüft. Bei den vierjährigen Dressurhengsten beendeten fünf von sieben angetretenen Hengsten die Prüfung. Bester Hengst im Text war... mehr
(26.04.2018) Das Westfälischen Pferdezentrum war Veranstaltungsort des Landesentscheids für die Jungzüchter. Den Richtern Dr. Wolfgang Kluge, Georg Gronebaum, Carolin Kathmann, Ralf Johanshon und Niklas Schulte-Märter stellten sich die Jungzüchter in drei... mehr
(25.04.2018) Das Westfälische Pferdestammbuch startete beim Turnier "Sudheimer Outdoors" in Brakel mit seinen Turnier-Fohlenauktionen. Angeboten wurden acht springbetont gezogene Fohlen. Sie brachten einen Gesamtumsatz von 103 000 €, der... mehr
(20.04.2018) Als bester Hengst im 14-Tage-Test von Neustadt/Dosse schnitt der Holsteiner Cardin von Casall ab, der mit der gewichteten Endnote 8,43 die Station verließ. Seine springbetonte Endnote lautete 9,08. Cardin wurde vom Zuchthof Rene Tebbel in Emsbüren... mehr
(20.04.2018) Das beste Endergebnis beim 14-Tage-Test für dreijährige Hengste erzielte in Adelheidsdorf der doppelt veranlagte Hannoveraner Diaconcello von Diacontinus. Er erhielt eine springbetonte Endnote von 8,88 und eine dressurbetonte Endnote von 7,79, ergab... mehr
(18.04.2018) In Schlieckau haben 27 Junghengste ihre 14-tägige Veranlagungsprüfung bestanden und sich damit die vorläufige Eintragung ins Hengstbuch I ihrer Beschickerverbände gesichert. Insgesamt traten 29 vorwiegend dressurbetonte Hengste zur Abschlussprüfung... mehr
(08.04.2018) Eine Stammkundin aus Österreich hat anlässlich der 55. Westfälischen Elite-Auktion den Spitzenpreis von 145.000 € auf eine vierjährige Nachwuchs-Dressurstute geboten. Tilda von Temptation-Lorentin I war damit teuerstes von insgesamt 30 Dressur- und... mehr

Zuchtnews

Goodbye Peking!

(28.03.2018) Am vergangenen Wochenende präsentierte sich der NRW Landbeschäler Peking noch in Topform beim Warendorfer Züchtersonntag, gestern, Dienstag, kam die traurige Nachricht von der Deckstelle in Coesfeld, dass der sympathische Fuchs einem Aortenabriss... mehr
(27.03.2018) Heute endete die zweitägige Sattelkörung im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf. Von den ursprünglich fünf angetretenen dreijährigen Hengsten erhielten zwei ein positives Urteil. Ein Hengst wurde während der Veranstaltung zurück... mehr
(23.03.2018) In Schlieckau ist die erste 50-tägige Hengstleistungsprüfung des Jahres zu Ende gegangenen. Alle 15 Teilnehmer konnten die Prüfung erfolgreich abschließen. Die Hengstleistungsprüfung war ausgerichtet auf springbetonte Junghengste. Das beste... mehr
(16.03.2018) Fabio Ladwig wird ab kommendem September die Nachfolge von Martin Spoo als Zuchtleiter des Rheinischen Pferdestammbuches einerseits und als Leiter der Pferdezentrum Wickrath GmbH andererseits übernehmen. Hierzu wird er bereits ab April seinen Dienst... mehr
(09.02.2018) San Giovanni und Central Park heißen die beiden besten Hengste, die die erste Sportpüfung des Jahres 2018 in Münster-Handorf absolviert haben. Vom 6. bis 8. Februar stellten sich in Münster-Handorf vier- und fünfjährige Springhengste den Prüfern und... mehr
(30.01.2018) Mit einer Quadrille, geritten auf vier Kaltbluthengsten des NRW-Landgestüts Warendorf, überraschten die Kollegen des Westfälischen Pferdestammbuchs Annette Schürmann (64), die nach 47 Dienstjahren in der Geschäftsstelle des Zuchtverbands in... mehr
(21.01.2018) Mit einem sehr guten Ergebnis endete am Sonntag die erste Reitpferde-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs im Jahr 2018. Mit dem Höchtspreis von 101.000 € avancierte der vierjährige Flashdance von Feedback-Lissabon (Z.: Tobias Neck, Vreden) zum... mehr
(30.12.2017) Der Westfalenhengst Escolar von Estobar NRW-Fürst Piccolo (Z.: Sabine Ludwichowski, Recklinghausen) wurde nun vom Holsteiner Verband für einen Zuchtversuch zugelassen. Er befindet sich damit in der Gesellschaft von nur vier weiteren Hengsten, die... mehr
(20.12.2017) Der NRW-Landbeschäler Cordobes I lebt nicht mehr. Schon Mitte November musste er wegen einer Hufbeinsenkung erlöst werden. Das gab das Landgestüt in Warendorf heute bekannt. Cordobes I wurde 22 Jahre alt. 1997 erhielt der von Hans Jürgen Köhncke... mehr
(19.12.2017) Lange war es ruhig um den Siegerhengst der Trakehner Körung 2015. Perpignan Noir von Schwarzgold hatte erst in diesem Jahr vierjährig seinen Sporttest Teil I sowie die 14-tägige Veranlagungsprüfung absolviert. Nun hat Anabel Balkenhol aus Rosendahl... mehr
(18.12.2017) Am 21. Januar startet das Westfälische Pferdestammbuch mit der 24. Westfälischen Winter-Auktionin das neue Vermarktungsjahr. Die Kollektion der Auktionskandidaten ist nun bereits online. Die Videos folgen in Kürze. Angeboten werden ausgebildete... mehr
(26.11.2017) Auif den Namen Gorbatschow war er bereits getauft und avancierte anlässlich der Westfälischen Hauptkörung der Kleinpferdehengste vom 25. bis 26. November in Münster-Handorf unter viel Publikumsbeifall zum Siegerhengst der dressurbetonten Reitponys.... mehr
(22.11.2017) Teuerster Hengst des westfälischen Hengstmarkts ist ein prämierter Millennium-Lord Loxley-Lancer II-Sohn. Das Gestüt Bonhomme aus Werder bezahlte 700.000 Euro für den vom Gestüt Sprehe in Lönigen ausgestellten Youngster. Gezogen wurde der... mehr
(22.11.2017) In Westfalen stehen die Siegerhengste fest: Der Dressursieger hat die Abstammung For Romance I-Lauries Crusador xx und stammt aus der Zucht von Matthias Böckermann in Damme. Wilhelm Holkenbrink aus Münster stellte den Rappen aus und wird ihn bei... mehr
(22.11.2017) Nach zwei Tagen Hauptkörung steht fest: Insgesamt 40 von 67 vorgestellten Hengsten der Westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf erhielten ein positives Körurteil. 24 Youngster haben eine Dressurabstammung, 16 sind springbetont gezogen. Gegen 10... mehr
(20.11.2017) Die 15. NRW-Hauptkörung für Kaltbluthengste lockte reichlich Publikum in das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf, die Zahl der Kaltbluthengste hingegen war überschaubar: Neun Rheinisch-Westfälische Kaltblüter hatten sich der Körkommission... mehr
(16.11.2017) Freunde des Kaltblutpferdes sollten den kommenden Samstag, den 18. November, nicht verpassen: Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf verspricht die Hauptkörung der Kaltbluthengste viel PS-Power. Zugelassen sind Kaltbluthengste des... mehr
(15.11.2017) Der 14-jährige Hofrat-Sohn Hotline, bisher auf dem Gestüt Blue Hors in Dänemark aufgestellt, wird für drei Saisons nach Warendorf kommen. Das NRW-Landgestüt hat den Vererberstar angepachtet. Das gab Blue Hors am Wochenende bekannt. Hotline war... mehr
(10.11.2017) Bald startet die zweite Online-Auktion des Westfälische Pferdestammbuchs und zugleich erste Online-Zuchtstutenauktion überhaupt. Auf 13 selektierte, garantiert tragende Zuchtstuten können in der Zeit vom 17.-21. November 2017 online Gebote abgegeben... mehr
(06.11.2017) Zum ersten Mal wurden die Hengsttage der Ponyforum Gmbh am vergangenen Wochenende in Münster-Handorf veranstaltet. Weitaus mehr Besucher als in den Jahren zuvor im hessischen Alsfeld nutzen die Gelegenheit, sich bei dieser Ponykröung der... mehr
(27.10.2017) Anfang Oktober waren im Westfälischen Pferdezentrum anlässlich der Vorauswahl 45 dressurbetont und 25 springbetont gezogene Reitpferdehengste zur Westfälischen Hauptkörung zugelassen worden. Alle Hengste sind nun mit Pedigree online auf der Homepage... mehr
(27.10.2017) Bei der Vorauswahl der Reitponyhengste am gestrigen Donnerstag in Münster-Handorf wurden von 40 vorgestellten Hengsten 24 zur Westfälischen Hauptkörung für Keinpferdehengste zugelassen. Zur Hauptkörung vom 25. bis 26. November sind Deutsche... mehr
(25.10.2017) Bei der Körung des Pony- und Kleinpferdezuchtverbands in Verden ist ein westfälischer Hengst Reservesieger geworden. Adolf Theo Schurf aus Bedburg präsentierte den von Ingrid Schmidt aus Soest gezogenen Despacito von D-Day AT-Classic Dancer.... mehr
(24.10.2017) Die Gesellschaft für Pferdemedizin e.V. (GPM) hat ihren neuen Röntgenleitfaden vorgestellt. Dieser löst mit Ablauf des Jahres 2017 die alte Version ab und dient allen Tierärzten als Interpretationshilfe für die röntgenologische Beurteilung von... mehr
(17.10.2017) Am 4. und 5. November finden die Ponyforum Hengsttage erstmals im Pferdezentrum Münster-Handorf statt. Mittelfristig wird der Standort Alsfeld für Pferdeveranstaltungen leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Ponyform-Mitgliedsverbände haben... mehr
(17.10.2017) Zur Westfälischen Hauptkörung für Reitponys und Kleinpferdehengste wird es am 26. Oktober eine Vorauswahl der Kandidaten geben. Ab 14 Uhr startet die Präsentation auf dem Pflaster im Westfälischen Pferdezentrum in Münster. Anschließend stehen das... mehr
(16.10.2017) Folgende Hengste stellen einen oder zwei Söhne zur Westfälischen Hauptkörung 2017 vom 20. bis 22. November in Münster: Balous Bellini, Bellini Royal, Capistrano, Casaltino, Chaman, Cassillias (Reserve), Codex One, Colman, Comme il faut, Cornado I,... mehr
(13.10.2017) Gestern wurden 27 dressurbetonte Hengste zu Westfälischen Hauptkörung zugelassen, fünf von ihnen stehen auf der Reserveliste. Heute Vormittag werden die übrigen Dressurhengste aus dem Katalog gesichtet, am Nachmittag treten dann die Hengste des... mehr
(12.10.2017) Am zweiten Tag der Vorauswahlen in Westfalen kamen insgesamt 16 Hengste auf die Liste der Körkandidaten, vier von ihnen vorläufig auf die Reserveliste. Im Springlot sind die Väter Diarado, For Pleasure, Global Express (2 Söhne), Mylord Carthago... mehr
(11.10.2017) Vier Tage lang werden im Westfälischen Pferdezentrum in Münster in dieser Woche die Kandidaten für die Hauptkörung 2017 ausgewählt. Am ersten Tag ging es gestern ausschließlich um Springpferde. Bisher erhielten 16 Hengste eine feste Zusage, sofern... mehr
(06.10.2017) Kommende Woche, vom 10. bis 13. Oktober, werden im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf die zweijährigen Reitpferdehengste ausgewählt, die zur Hauptkörung vom 20.-22. November erscheinen dürfen. Rund 270 angemeldete Hengste stellen sich der... mehr
(01.10.2017) Die Escolar-Tochter Eyleen war begehrtestes Reitpferd anlässlich der 54. Westfälischen Eliteauktion in Münster-Handorf. Für 150.000 € wurde die mit 1,74 m Größe stattliche Stute aus einer Laurentianer-Mutter einer Käuferin aus Österreich... mehr
(29.09.2017) In Neustadt und Schlieckau sind zwei 14-tägige Veranlagungsprüfungen zu Ende gegangen. Insgesamt 54 Hengste zeigten sich der Jury. In Neustadt/Dosse beurteilten die Richter 36 vorwiegend springbetonte Junghengste. Die beste gewichtete Gesamtnote von... mehr
(28.09.2017) Nach der erfolgreichen Premiere der Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs anlässlich der Bundeschampionate findet vom 17. bis 21. November die 1. Westfälische Zuchtstuten-Onlineauktion statt. Eine kleine Auswahl tragender... mehr
(10.09.2017) Nur insgesamt vier Hengste der Rasse Haflinger stellten sich anlässlich der Handorfer Haflingertage der Körkommission. Gekört wurden zwei von ihnen. Zum Siegerhengst ernannten die Richter den im Rheinland gezogenen Sohn des Wintersturm aus einer... mehr
(08.09.2017) Die World Breeding Federation for Sporthorses (WBFSH) hat die ersten neuen Listen mit Rankings veröffentlicht. Den Auftakt machen die Züchter der erfolgreichsten Sportpferde weltweit. Bei den Spring- und den Dressurpferden sind zwei westfälische... mehr
(06.09.2017) Das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf wird am 9. und 10. September zum Schauplatz der Hafllingerpferde. Die Handorfer Haflinger-Tage beinhalten die Hauptkörung der Junghengste mit Beteiligung der Norddeutschen Zuchtverbände, die... mehr
(05.09.2017) Das Westfälisches Pferdestammbuch hat den Einstieg in eine neue Auktionsform gewagt und blickt auf eine gelungene erste Online Auktion zurück. Sowohl das Interesse als auch die Technik haben funktioniert und zu einem zufriedenstellenden Ergebnis... mehr
(17.08.2017) „Erleichtert, aber nicht überrascht, weil erwartet.“ Mit diesen Worten kommentierte Stammbuch-Vorstzender Ralf Johanshon die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Münster, das Ermittlungsverfahren gegen das Westfälische Pferdestammbuch einzustellen.... mehr
(09.08.2017) Der zweite Reservesieger der NRW-Körung 2010, der KWPN-Hengst Don Juan de Hus starb am 7. August in einer Klinik, nachdem er tags zuvor wegen Herzproblemen von seinem Besitzer, Xavier Marie vom französischen Haras de Hus, dorthin gebracht worden... mehr
(08.08.2017) Das Westfälische Pferdestammbuch führt wie schon in den Jahren zuvor eine Auktion hochkarätiger Springfohlen während des Turniers der Sieger an diesem Wochenende in Münster durch. 14 Youngster mit internationalen Pedigrees stehen zum Verkauf. Allein... mehr
(07.08.2017) Das Westfälische Pferdestammbuch führt erstmals eine Online Fohlen-Auktion durch, die parallel zur Bundeschampionatswoche vom 30. August bis 3. September stattfinden wird. Hierzu wird eine kleine, feine Kollektion von Dressur- und Springfohlen... mehr
(30.07.2017) Bernhard Deitert aus Schöppingen ist der glückliche Züchter und Aussteller der Reitpony-Siegerstute der Eliteschau. Anlässlich der Westfalen-Woche in Münster-Handorf wurde die dreijährige falbfarbene Stute mit der gewaltigen Trabmechanik von der... mehr
(29.07.2017) Einen Paukenschlag gab es bei der Westfälischen Fohlen-Auktion. Der Sir Heinrich-Ehrenstolz-Sohn Schlaumeier brachte seiner Züchterin Rebekka Brak aus Verl 100.000 €. Er wurde von einer Kundin aus Österreich ersteigt. Teuerste Offerte bei den... mehr
(28.07.2017) Am Freitagabend ging es im Endring der 52. Westfälischen Eliteschau für drei- und vierjährige Reitpferde- und Kaltblutstuten in Münster-Handorf um Siege und Plätze: 59 Reitpferdestuten stellten sich der Bewertungskommission. Siegerin der... mehr
(20.07.2017) Vom 4. bis 5. November dieses Jahres finden die 4. Ponyforum Hengsttage erstmals im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf statt. In den vergangenen Jahren hat sich die bundesweite Gemeinschaftskörung zu einem der größten deutschen... mehr
(18.07.2017) Am Samstag, 15. Juli fand auf der Anlage des Springreiters Holger Wulschner die Neuauflage der Springfohlenauktion statt. Bereits 2016 war die Reitanlage Schauplatz der Auktion anlässlich der DKB-Pferdwochen in Groß Viegeln vor den Toren... mehr
(14.07.2017) Eingebettet in die Westfalen-Woche vom 25. bis 30. Juli ist am Veranstaltungssamstag, dem 29. Juli, die traditionelle Fohlen-Sommerauktion. Die Kollektion der auf den Fohlenschauen ausgewählten Youngster ist nun online. Rund 150 spring- und... mehr
(12.07.2017) Das NRW Landgestüt musste am 28. Juni überraschend Abschied vom Landbeschäler Quipeggio nehmen. Der zwölfjährige Hengst wurde von den Mitarbeitern der Deckstelle in Salzkotten leblos in seiner Box gefunden. Die Untersuchung durch den behandelnden... mehr
(11.06.2017) Das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf war am 11. Juni zum 13. Mal Schauplatz der Westfälischen Sommer-Auktion. 33 Dressur- und Springpferde kamen unter den Hammer von Auktionsleiter Bernd Richter. Vor Beginn der Auktion wurden die... mehr
(11.06.2017) Erstmals versteigerte das Westfälische Pferdestammbuch anlässlich des "Balve Optimum" hochkarätige Springpferdefohlen im Balver Reitstadion. Als erster Programmpunkt des Showabends am Samstag wurden neun Fohlen präsentiert. "Wir sind... mehr
(29.05.2017) Nachdem das Amtsgericht Münster am 18. Mai die Geschäftsstelle des Westfälischen Pferdestammbuchs hat durchsuchen lassen, informierte der Vorstand vergangene Woche Mittwoch (24. Mai) die Kreisvorsitzenden, deren Stellvertreter, Mitglieder der... mehr
(17.05.2017) Insgesamt wurden in Adelheidsdorf 31 Hengste getestet, von denen 24 das Klassenziel erreichen konnten. Die beste gewichtete Gesamtnote unter den westfälisch gebrannten Hengsten erhielt mit 8,25 ein Sohn des Etoulon VDL - Sheraton aus der Zucht von... mehr
(16.05.2017) Eine interessante Züchterfahrt haben die Delegierten der Kreise Borken und Coesfeld organisiert: Sie planen eine Busreise zur Weltmeisterschaft der jungen Springpferde im belgischen Lanaken. Vom 22.-24. September fahren die Züchter gemeinsam nach... mehr
(16.05.2017) Jetzt schon Pferde gucken: Am 11. Juni lädt die 13. Westfälische Sommer-Auktion ins Westfälische Pferdezentrum nach Münster-Handorf ein. Alle Auktionskandidaten sind nun online. Die Kollektion umfasst 37 Reitpferde. Videos und Zeitplan hier: mehr
(11.05.2017) Am Sonntag, dem 11. Juni findet die 13. Westfälische Sommer Auktion statt. Die Kollektion wird 37 Reitpferde umfassen und ist ab dem 12. Mai online unter www.westfalenpferde.de.  Die einzige Sonderschau, die live bei www.clipmyhorse.tv... mehr
(10.05.2017) Cornado I, eines der Toppferde von Springreiter Marcus Ehning aus Borken, wird auch weiterhin im Deckeinsatz bleiben. Der Schimmelhengst wird aufgrund einer Knochenhautentzündung am Fesselbein pausieren und in den nächsten Wochen kein Turnier gehen... mehr
(28.04.2017) Es ist eine schöne Tradition: Seit 25 Jahren gibt es beim Reiterverein Lienen den Westfälischen Züchterfrühschoppen. Zur Jubiläumsveranstaltung lädt der Verein am 14. Mai 2017 ab 11.00 Uhr auf seine Anlage am Niggeweg 5, in 49536 Lienen ein. Als... mehr
(27.04.2017) Um den Wirkungskreis des Westfälischen Pferdestammbuchs in den USA zu erweitern und vor Ort eine bessere Betreuung der Züchter westfälischer Pferde zu erzielen, wird der Verband zukünftig mit dem Büro des dort ansässigen RHPSI.LLC (zukünftig... mehr
(24.04.2017) Cornet Obolensky-Sandro Boy, so lautet die Abstammung des teuersten springbetont gezogenen Fohlens, das je auf einer westfälischen Fohlenauktion verkauft wurde: Der Youngster brachte 50.000 €!  Ganz besonders war auch das Bieterduell zwischen... mehr
(21.04.2017) Am 19. April endeten die 14-Tage-Tests für fünf dreijährige NRW-Landbeschäler in Adelheidsdorf und Neustadt/Dosse. Alle fünf konnten ihren 14-Tage-Test bestehen und erhalten damit den vorläufigen Eintrag ins Hengstbuch I. Der Reservesieger der... mehr
(09.04.2017) Ein dunkelbrauner, hannoversch gebrannter Hengst namens Aubameyang wurde mit 71.000 € Spitzenpferd der 53. Westfälischen Elite-Auktion am heutigen Sonntag in Münster-Handorf. Der vierjährige Sohn des Ampere-De Niro war vor zehn Tagen im... mehr
(07.04.2017) Am kommenden Sonntag, 9. April, lockt die 53. Elite-Auktion ins Westfälische Pferdezentrum nach Münster.30 Dressurpferde, 8 Springpferde, 15 Dressurfohlen und drei Springpferdefohlen werden versteigert. Ab zehn Uhr morgens werden alle Pferde... mehr
(30.03.2017) Von elf gezeigten Kandidaten der westfälischen Sattelkörung am 29. und 30. März wurden zwei gekört. Im Katalog angekündigt waren insgesamt 15 Hengste: drei Reitponys, von denen nur eines erschien, elf dressur- und ein springbetonter Hengst. Von den... mehr
(23.03.2017) Ursprünglich waren vier Termine geplant, nun kommt vom 25. bis 27. April eine weitere Sportprüfung für gekörte Hengste hinzu. Austragungsort ist Münster-Handorf. Teilnahmeberechtigt sind vorerst nur Hengste, die bereits zu einer der vier... mehr
(13.03.2017) Vom 10. bis 12. März wurden junge Hengste in München-Riem getestet. In der Abteilung fünfjährige Springhengste war ein Westfale Bester im Test: Cornet‘s Call out von Cornet Obolensky-Carolus I (Z.: Thomas Sagel, Brakel) von der Station Holzeder in... mehr
(01.03.2017) Wer auf der Suche nach einem schicken Ponyhengst ist, darf die Hengstschau der westfälischen Reitpony- und Kleinpferdehengsthalter am Samstag, 4. März, nicht verpassen. Ab 14 Uhr gastieren die vierbeinigen Kleinperde-Stars im Westfälischen... mehr
(17.02.2017) In der zweiten Sportprüfung in Münster-Handorf vom 14. bis 16. Februar stellten sich insgesamt 46 vier- und fünfjährige Hengste dem Urteil der Bewertungskommission. Im Lot der springbetonten Hengste konnten alle das Klassenziel erreichen. Sieger der... mehr
(16.02.2017) Vor vollem Haus konnten sich gestern Abend die Privathengststationen im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf präsentieren. Drei Stunden dauerte das Programm, in dem sich Springen und Dressur abwechselten. Pünktlich um 19 Uhr ging es los,... mehr
(15.02.2017) Heute Morgen um 7 Uhr begann im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf das Training der vier- und fünfjährigen Hengste in der Sportprüfung, die seit dem vergangenen Jahr Teil der Hengstleistungsprüfung ist. Bei den vierjährigen... mehr
(10.02.2017) In Münster-Handorf ging gestern die erste von insgesamt vier Sportprüfungen für gekörte Reitpferdehengste zu Ende. 13 spring- und 23 dressurbetonte Junghengste stellten sich dem Urteil der Bewertungskommission, von denen 28 die Prüfung erfolgreich... mehr
(08.02.2017) Am 12. Februar lädt das NRW Landgestüt zum ersten von zwei Züchtersonntagen ein. Vorgestellt werden rund 25 Vererber unter dem Sattel und am Sprung. Bernd Richter, Auktionsleiter des Westfälischen Pferdestammbuchs, wird die Auftritte... mehr
(07.02.2017) Pferdezüchter können sich ab sofort für das Live-Webinar am 9. Februar von 18.30 bis 19.30 Uhr anmelden. Das Thema lautet „Erkrankungen der neugeborenen Fohlens rechtzeitig erkennen“ mit dem Reproduktionsexperten Prof. Dr. Axel Wehrend. Dieses... mehr
(31.01.2017) Eine große Delegation westfälischer Kaltblutzüchter nahm mit ihren Stuten und Hengsten an der Bundeskaltblutschau bei der am Wochenende zuende gegangenen Grünen Woche in Berlin teil. Im vierjährigen Rhythmus wird eine Auswahl der verbandsbesten... mehr
(27.01.2017) Eine gute Nachricht für alle Züchter, Besitzer und Freunde der kleinen und Spezial-Pferderassen im Westfälischen Pferdestammbuch: Für sie wird es im Juli in Münster-Handorf in diesem Jahr erstmals eine eigene Veranstaltung geben, den "Handorfer... mehr
(22.01.2017) Käufer aus Bayern ersteigerten das teuerste Pferd der Westfälischen Winter-Auktion "Handorf extra": 55.000 € bezahlten sie für einen Sohn des Fürst Piccolo aus einer Mutter von Laureus. Der westfälische Wallach wurde von Berthold Völker... mehr
(12.01.2017) Zur ersten Hengstschau des Jahres ludt der Reiterverband Münster gestern Abend in die Halle Münsterland. In der voll besetzten Halle präsentierten 16 Stationen ihre zumeist jüngeren Vererber. Insgesamt 38 Hengste der Zuchtrichtungen Dressur und... mehr
(16.12.2016) In Westfalen wurde erneut gekört. Insgesamt 16 Hengste aus sechs Rassen erhielten die Zuchtzulassung. Dabei wurden verschiedene Urteile vergeben: Gekört wurden Hengste, die bisher noch keine Körentscheidung erhalten hatten. Zugelassen für das... mehr
(05.12.2016) Zweitteuerstes Pferd der P.S.I.-Auktion in Ankum war der vierjährige Westfale Revenant, der 2016 Westfalenchampion bei den Reithengsten war. Der Nachkomme des Rock Forever aus einer Sir Donnerhall I-Mutter (Z.: Katharina Hadeler, Rahden) wurde für... mehr
(30.11.2016) Der westfälisch gezogene Rekordhengst Revolution von Rocky Lee-Rouletto (Z.: Yasemin Yanik, Essen) beendete die dänische Hengstleistungsprüfung mit sensationellen 977.5 Punkten von 1000 möglichen. Der Dunkelbraune war 2015 Prämienhengst in... mehr
(28.11.2016) Am Wochenende wurde in Westfalen noch einmal gekört. Zur Westfälischen Hauptkörung für Reitpony- und Kleinpferdehengste traten insgesamt 65 Kandidaten an. Außer den Reitponyhengsten waren das ein Welsh D und ein Dülmener. Von den 55 vorgestellten... mehr
(25.11.2016) Alljährlich liefert die Zuchtwertschätzung Züchtern wertvolle Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Hengstes für ihre Stute. Bislang wurden dabei alle Werte „in einen Topf“ geworfen: die Eigenleistungen der Hengste sowie die nationalen... mehr
(23.11.2016) Der westfälische Hengstmarkt 2016 brachte einen Gesamtumsatz von knapp 3 Mio. Euro für 42 zugeschlagene Hengste. Teuerste Offerte war der Springsieger von Kannan-Verdi, der seinen Ausstellern Mathieu Beckmann und Ignaz Berger einen Zuschlagpreis von... mehr
(23.11.2016) Bei der Westfälischen Hauptkörung im Pferdezentrum in Münster-Handorf erhielten 42 Zweijährige ein positives Körurteil. 28 Hengste haben eine dressurbetonte Abstammung, 14 eine springbetonte. Siegerhengst bei den dressurbetonten wurde ein... mehr
(23.11.2016) Bei der Westfälischen Hauptkörung im Pferdezentrum in Münster-Handorf erhielten 42 Zweijährige ein positives Körurteil. 28 Hengste haben eine dressurbetonte Abstammung, 14 eine springbetonte. Die Auswahl der Prämien- und Endringhengste findet am... mehr
(21.11.2016) Die NRW-Stammbücher aus Westfalen und dem Rheinland haben die Kaltbluthengste gekört. Dazu traf man sich am 19. November zur 14. NRW-Kaltblutkörung im Pferdezentrum in Wickrath. 22 Hengste stellten sich der Körkommission, sagenhafte 15 von ihnen... mehr
(21.11.2016) Montag, 21. November 2016 11.30 Uhr 1. Besichtigung: Pflastermusterung für alle Hengste 14.00 Uhr 2. Besichtigung: Freilaufen der Springhengste mit Schrittring 16.30 Uhr 2. Besichtigung: Longieren der Dressurhengste mit Schrittring 19.30 Uhr... mehr
(09.11.2016) Bei den 3. Ponyforum Hengsttagen am 5. und 6. November im hessischen Alsfeld waren 37 Hengste zugelassen. 20 erhielten ein positives Körurteil, acht wurden prämiert. Unter den Gekörten waren auch fünf westfälische Reitponyhengste. Einer davon war im... mehr
(02.11.2016) Bei der Mitgliederversammlung der AG der Hengsthalter des Deutschen Sportpferdes wurde Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, die Leiterin des Haupt- und Landgestüts Marbach, einstimmig als neue Präsidentin gewählt. „Mit Dr. Astrid von Velsen-Zerweck wissen... mehr
(26.10.2016) Im NRW-Landgestüt in Warendorf wurde die Feldprüfung für Kaltbluthengste und -stuten durchgeführt. Insgesamt stellten sich 21 Pferde dem Test, in dem sie hinsichtlich der Gangarten, der Zugmanier und des Arbeitswillens bewertet wurden. Die Gruppe... mehr
(19.10.2016) Die Hengstvorauswahl für zweijährige Reitponyhengste zur Westfälischen Hauptkörung 2016 fällt aus. Bereits im Vorjahr wurde entschieden, dass eine Vorauswahl nur bei hohen Anmeldezahlen Sinn macht. Nun sind wie im Vorjahr nur rund 50 Hengste... mehr
(17.10.2016) In der vergangenen Woche wurden an vier Tagen knapp 300 Hengste im Westfälischen Pferdezentrum in Münster von der Körkommission besichtigt. Am Ende erhielten 69 Kandidaten die Zulassung zur Hauptkörung, die vom 21. bis 23. November in Münster... mehr
(10.10.2016) Vom 11. bis zum 14. Oktober dreht sich im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf alles um die zentrale Vorauswahl für Reitpferdehengste zur Hauptkörung. Die Vorstellung der zweijährigen Reitpferdehengste ist Voraussetzung für die Zulassung... mehr
(07.10.2016) Vom 19. bis 22. Januar 2017 ist Berlin wieder Schauplatz der Bundeskaltblutschau. Sie findet nur alle vier Jahre im Rahmen der grünen Woche statt. Drei Hengste und fünf Stuten wählte die Kommission als Repräsentanten des Westfälischen... mehr
(02.10.2016) Am Sonntagnachmittag wurden in Münster-Handorf 41 Reitpferde und 10 Fohlen versteigert. Der Umsatz bei den Reitpferden lag bei 1.562.000 €. Im Schnitt kosteten die Pferde 38.098 €.  Am teuerstern war die dreijährige Florentina von For Romance... mehr
(29.09.2016) Am 27. September ist der NRW-Landbeschäler Cassone abgetreten. Der 27-jährige Holsteiner musste infolge einer schweren Kolik erlöst werden. Seit 2002 wurde Cassone, ein direkter Cor de la Bryère-Sohn, als Pachthengst dem Landgestüt von Peter... mehr
(18.09.2016) Das Westfälische Pferdezentrum in Münster war am 17. und 18. September Gastgeber der Handorfer Haflingertage. Auf dem Programm standen die Hauptkörung der Junghengste, die Nachkörung für ältere Hengste, die Eliteschau der drei- und vierjährigen... mehr
(15.09.2016) Am 17. und 18. September steht das Westfälische Pferdezentrum Münster-Handorf wieder ganz im Zeichen der Haflinger. Durchgeführt werden die Hauptkörung der Junghengste, die Nachkörung für ältere Hengste, die Eliteschau der drei- und vierjährigen... mehr
(02.08.2016) Im Anschluss an die Westfalen-Woche in Münster-Handorf wurden die drei- und vierjährigen Stuten, Wallache und Hengste für die Konkurrenzen der Reitponys und Reitpferde beim Bundeschampionat Anfang September in Warendorf nominiert. Benannt wurden... mehr
(01.08.2016) 20 Pferde aus deutscher Zucht waren in den Finales der Weltmeisterschaft der fünf-, sechs- und erstmals auch siebenjährigen Dressurpferde im niederländischen Ermelo. Und das konnte auch in Medaillen umgewandelt werden: Gold, Silber und zwei Mal... mehr
(31.07.2016) Deep Red heißt die Siegerstute der Eliteschau der drei- und vierjährigen Reitponystuten 2016. Die Tochter des Dimension AT-Viscount stammt auf der Zucht von Marlies Brinkmann in Lüdinghausen und gehört Adolf-Theo Schurf aus Bedburg. Die Siegerin... mehr
(30.07.2016) Marita Meyer aus Rheinberg darf sich freuen: Sie ist die Züchterin und Ausstellerin von Flying Dutchmann, dem Hengstfohlen von First Ampere, das am heutigen Sonntag den Spitzenpreis der Westfälischen Fohlenauktion erzielte. 95.000 € brachte der aus... mehr
(29.07.2016) Ballerina heißt die Siegerin der dreijährigen dressurbetonten Reitpferdestuten anlässlich der 51. Westfälischen Eliteschau in Münster-Handorf. Sie ist eine Tochter des Belarus aus einer Mutter von Florestan I. Gezüchtet wurde die Fuchsstute von... mehr
(25.07.2016) Der Durchschnittspreis für springbetonte Fohlen betrug knapp 14.000 € Eine gelungene Premiere feierte das Westfälische Pferdestammbuch mit den beteiligten Springpferdezüchtern anlässlich der ersten Turnierfohlenauktion außerhalb des... mehr
(01.07.2016) Am zweiten September-Wochenende sollten die Ponyforum Youngster Sales, die erste Auktion für nicht gerittene zwei bis vierjährige Ponys der Rassen Deutsches Reitpony, Welsh, New Forest, Connemara und Lewitzer im Westfälischen Pferdezentrum in... mehr
(14.06.2016) Beim 19. Bundesjungzüchterwettbewerb in der Holsteiner Verbandszentrale in Elmshorn dominierten in der Altersklasse II (19 bis 25 Jahre) die Jungzüchter des Westfälischen Pferdestammbuchs: Anna May, Markus Schulze Vels, Luisa Huber hatten für... mehr
(10.06.2016) Am 7. Juni fand im Westfäilischen Pferdezentrum in Münster eine Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Lienen statt. 31 Fohlen stellten sich der dreiköpfigen Richtergruppe. Mit  93,5 Punkten erreichte ein Stutfohlen von Sir... mehr
(07.06.2016) Käufer aus Niedersachsen zahlten für einen fünfjährigen Wallach von Dante Weltino-Don Marco 70.000 Euro anlässlich der Westfälischen Sommer-Auktion "Handorf extra" am 5. Juni. Damit war der von Herbert de Baey aus Lemgo gezüchtete... mehr
(30.05.2016) Die knapp dreijährige Zusammenarbeit zwischen dem Landgestüt Warendorf und dem Schweizer Hengsthalter Dr. Samuel Schatzmann ist beendet worden. Die sechs Hengste Avicii, Barbaresco, Chateau Petrus, Cornets Iberio, Fürst Samuel und Voyageur sind... mehr
(11.05.2016) Eine Chance, ein interessant gezogenes junges Springpferd oder eine Zuchtstute dieser Ausrichtung zu erwerben haben Interessenten am 25. Mai in Wadersloh. Dann wird dort auf dem Hof Hauptstraße 116 ab 16 Uhr ein Lot Springpferde öffentlich... mehr
(06.05.2016) Wie die niederländische Hengststation Nijhof bekannt gab, starb ihr Ausnahmevererber, der Westfale Florencio I von Florestan I-Weltmeyer (Z.: Susanne Sanal, Kamen) am 4. Mai auf seinem Paddock. Als Todesursache wird Herzstillstand angegeben. Der... mehr
(04.05.2016) Der Westfale Ben Benicio von Benicio-Hochadel, Prämienhengst der Westfälischen Hauptkörung 2015 und Mitte April Sieger der ersten Veranlagungsprüfung nach neuem 14-tägigen Modell in Adelheidsdorf, wurde am 29. April bei der Sattelkörung des... mehr
(03.05.2016) Ab sofort ermöglicht das Westfälische Pferdestammbuch seinen Züchtern, neben der bisherigen „Papier-Abfohlmeldung“, die Meldung der Fohlengeburt online zum Zuchtverband zu senden - vor dem eigentlichen Registriertermin. Über die Homepage... mehr
(29.04.2016) Vom 27. -31. Juli 2016 findet sie in diesem Jahr statt, die traditionelle Westfalen-Woche auf dem Gelände des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf. Ausgetragen werden die Westfalen-Championate für Nachwuchspferde,... mehr
(25.04.2016) Mannschaften aus fünf Kreisen hatten sich zum Landesentscheid der westfälischen Jungzüchter am 23. April in Münster-Handorf angemeldet. Zudem gab es einen Einzelstarter. Mit rund 60 Teilnehmern war das Interesse am Landesentscheid aber deutlich... mehr
(24.04.2016) Alle Fohlen sind für einen fünfstelligen Betrag verkauft – so lautet das Fazit der Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs beim Hausturnier der Familie Sagel, den Sudheimer Outdoors in Brakel.  Zum dritten Mal fand diese... mehr
(11.04.2016) Rita hieß das teuerste Pferd der Elite-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am gestrigen Sonntag: Für 130.000 € wurde die Sechsjährige einem Dressurstall in Hessen zugeschlagen. Die großrahmige Rappstute stammt von Ribery Gold aus einer Royal... mehr
(05.04.2016) Die ersten Veranlagungsprüfungen der Junghengste nach dem neuen Hengstleistungsprüfungskonzept haben begonnen. In Adelheidsdorf und Neustadt/Dosse wurden am 1. April die ersten Kandidaten angeliefert und der Bewertungskommission auf dem Pflaster,... mehr
(02.04.2016) Und zu kaufen gibt es sie anlässlich der Elite-Auktion am kommenden Sonntag im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf. Insgesamt 25 Dressur-, Spring- und Reitponyfohlen gehören neben den Reitpferden zum Auktionslot. Und darunter sind zwei,... mehr
(02.04.2016) Vier Reitpferdehengste und ein Reitponyhengst wurden anlässlich der Westfälischen Sattelkörung am 31. März 2016 in Münster-Handorf gekört. Damit fand zum dritten Mal im Westfälischen Pferdezentrum die Körung für gerittene Hengste statt, zu der drei-... mehr
(10.03.2016) Im Rahmen der 51. Eliteauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs werden acht Springpferde aus den Fond „Equi Future Champions“ des im Oktober 2015 verstorbenen Unternehmers John Baumann aus Luxemburg versteigert. Zum Lot gehört auch der Holsteiner... mehr
(01.03.2016) Der Reitmeister aus Borchen hat einen Neuen im Stall, den fünfjährigen KWPN-Rapphengst Goldberg. Der war bislang bei Danica Duen in Bad Oeynhausen beheimatet. Sie hatte den Sohn des Amazing Star bereits 2013 für die Westfälische Körung vorbereitet,... mehr
(15.02.2016) Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf fand die erste Sportprüfung für gekörte vier- und fünfjährige Hengste statt. 19 dressurbetonte, elf springbetonte und jeweils ein vielseitig veranlagter Hengst jeder Altersklasse stellten sich dem... mehr
(10.02.2016) Die bei Züchtern und Hengsthaltern beliebte Privathengstschau des Westfälischen Pferdestammbuchs für Reitpferdehengste findet in diesem Jahr im Rahmen der Sportprüfung für vier- und fünfjährige Reitpferdehengste statt. Von Youngstern... mehr
(05.02.2016) Die Westfälische Privathengstschau für Reitpony- und Kleinpferdehengste startet am Sonntag, 7. Februar mit 55 gemeldeten Hengsten. Beginn ist um 14 Uhr im Westfälischen Pferdezentrum in Münster. In einer abwechslungsreichen Schau werden Westfalens... mehr
(04.02.2016) Der Schafhof in Kronberg, Heimat von Ann-Kathrin Linsenhoff und Matthias Alexander Rath, hat nun eine eigene EU-Besamungsstation. Aufgestellt sind derzeit neun Hengste. Auch der ehemalige Dressurstar und Rekordhalter Totilas von Gribaldi gehört zum... mehr
(02.02.2016) Mit Spannung erwartet wird in Züchterkreisen die erste Sportprüfung für gekörte vier- und fünfjährige Reitpferdehengste. Sie ist Bestandteil der neuen Hengstleistungsprüfung, die seit 2016 unter dem Motto „kürzer, sportlicher, disziplinspezifischer“... mehr
(26.01.2016) Über das NRW-Landgestüt Warendorf kann im Rahmen einer Kooperation mit dem Landgestüt Zweibrücken wieder der Trakehner Spitzenhengst Insterburg von Hohenstein-Giorgio Armani genutzt werden. Bei Besamung (Frischsamen) werden 300 € fällig, bei... mehr
(25.01.2016) Der französische Zuchtverband Stud-Book Selle Français hat Comme il faut von Cornet Obolensky aus Ludger Beerbaums Erfolgsstute Ratina Z (Z.: Ludger Beerbaum Stabels, Riesenbeck) für seine Zucht anerkannt. Derzeit entwickelt sich... mehr
(20.01.2016) Am kommenden Sonntag, 24. Januar, präsentieren sich ab 13 Uhr rund 50 Landbeschäler des NRW-Landgestüts im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf. Bewährte Vererber, Spitzensportler aus Dressur und Springen und die Neuzugänge aus dem... mehr
(17.01.2016) 45 Reitpferde wurden anlässlich der 22. Westfälischen Winter-Auktion Handorf extra in Münster versteigert, darunter 15 noch ungerittene Youngster. Den Höchstpreis erzielte mit 55000 € ein 1,68 m großer Wallach von L'Espoir-Rotspon-Matcho AA.... mehr
(13.01.2016) Der Don Juan de Hus-Belissimo M-Sohn Duvalier (Z.: Matthias Borkenfeld, Datteln) von der Station Holtwiesche in Gescher wurde im Rahmen der Hannoveraner Althengstkörung in Verden für die Hannoveraner Zucht anerkannt. Er hatte jüngst einen guten... mehr
(12.01.2016) Am kommenden Sonntag, dem 17. Januar, lädt das Westfälische Pferdestammbuch zu seiner 22. Winter-Auktion ein. Gestern zeigten sich die vierbeinigen Kandidaten anlässlich einer Sonderschau im Westfälischen Pferdezentrum. Die Kunden konnten dabei... mehr
(22.12.2015) Traditionell heißt das Westfälische Pferdezentrum am Verkaufstag zwischen den Jahren alle Pferdesuchenden und interessierte Pferdefreunde willkommen. Am 28. Dezember ab 14 Uhr geht es los. Angeboten wird eine Kollektion von ca. 35... mehr
(21.12.2015) United Touch S heißt der Gesamtsieger der Hengstleistungsprüfung in Neustadt/Dosse. Der prämierte Hengst von der Westfälischen Hauptkörung 2014 stammt von Untouched aus einer Lux-Mutter ab. Tobias Schult aus Hünxe schickte das braune Springtalent... mehr
(09.12.2015) Mit den Nikolaus-Sales in Alsfeld ging das Veranstaltungsjahr der Ponyforum GmbH zu Ende. 15 der 26 vorgestellten Reitponys wechselten direkt die Besitzer. Großen Anklang fand die breit gefächerte Ponykollektion im Ausland: Kunden aus den USA, aus... mehr
(29.11.2015) Mit der Hauptkörung für Kleinpferde ist heute die Körwoche am Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf zu Ende gegangen. 28 Reitponyhengste und neun Hengste anderer Kleinpferderassen stellten sich der Körkommission vor. 16 Hengste erhielten... mehr
(25.11.2015) Umjubelter Dressur-Sieger der Westfälischen Hauptkörung in Münster wurde ein lackschwarzer Sohn des KWPN-Vererbers Don Juan de Hus. Mit 620.000 € war er zugleich teuerster Hengst der abschließenden Auktion. Nach heißem Bieterduell geht der... mehr
(25.11.2015) 44 Junghengste haben anlässlich der westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf gestern ihr züchterisches "Go" erhalten. Seit Montag wird im Westfälischen Pferdezentrum besichtigt, gestern abend fielen die letzten Körentscheidungen. Von... mehr
(25.11.2015) Die aktuelle Zuchtwertschätzung der FN für spring- und dressurbetonte Hengste ist da. Jeden Herbst ermittelt das Rechenzentrum der Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (VIT) in Verden im Auftrag der FN das genetische Vererbungspotenzial eines... mehr
(24.11.2015) Ab 2016 ist sie Fakt, die Neukonzeption der Hengstleistungsprüfung (HLP), die von den deutschen Zuchtverbänden bereits 2013 auf den Weg gebracht und im Mai 2015 vom Beirat Zucht der FN endgültig verabschiedet wurde. Sie gilt für alle Hengste, die... mehr
(21.11.2015) Mit einem Novum endete die 13. NRW-Kaltblutkörung am 21. November in Münster: Der Siegerhengst trägt nicht den rheinischen oder westfälischen Brand. Aus Mecklenburg-Vorpommern stammt der unangefochtene Sieger, den der westfälische Zuchtleiter... mehr
(20.11.2015) Vom 23. bis 25. November ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf der Treffpunkt für alle Züchter und Halter von Reitpferdehengsten. Denn dann findet die Westfälische Hauptkörung für Reitpferde statt. 80 Junghengste wurden im Oktober... mehr
(15.11.2015) Cavtat PKZ, Westfalens Springsieger der Körung 2014, wurde in Neustadt Dosse zweitbester Springhengst des 30-Tage-Tests. Mit der Note 8,9 für Springen erfüllte der dreijährige Castelan II-Cornet Obolensky-Sohn (Z.: Andrey Milovanov) die Erwartungen,... mehr
(09.11.2015) Am 28. und 29. November präsentieren sich Reitponyhengste der westfälischen Körkommission in Münster-Handorf. Den Zeitplan und die Kollektion der 31 zugelassenen Hengste finden Sie hier mehr
(05.11.2015) Wer auf der Suche nach einem neuen Pferd ist, kann sich ab heute in Münster-Handorf bei den Handorfer Verkaufstagen powered by ehorses umsehen. Bei der bis Sonntag gehenden Verkaufsveranstaltung mit einer Kollektion von 21 Pferden, handelt es sich... mehr
(02.11.2015) Zur Westfälischen Hauptkörung für Kleinpferdehengste am 28. und 29. November wurden vorläufig 31 Hengste zugelassen. Dreidimensional I AT stellt mit fünf Söhnen aus seinem Premierenjahrgang das größte Kontingent. Es folgt A new Star I mit... mehr
(29.10.2015) Vom 5. bis 8. November finden im Westfälischen Pferdezentrum die 1. Handorfer Verkaufstage powered by ehorses statt. Bei der Verkaufsveranstaltung mit einer Kollektion von 21 Pferden handelt es sich um einen freien Markt ohne Auktionscharakter.... mehr
(26.10.2015) Einen Rekordpreis gab es am Wochenende beim Hannoveraner Hengstmarkt in Verden - und das für ein westfälisch gebranntes Pferd: Der zuvor bei der Hannoveraner Körung zum Prämienhengst ernannte braune Westfale von Rocky Lee-Rouletto  (Z: Yasemin... mehr
(23.10.2015) Vom 23. bis 25. November präsentieren sich 80 westfälische Junghengste bei der Westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf. Die Vererber Franziskus und Vitalis stellen jeweils vier Nachkommen bei den dressurbetonten Hengsten. Ebenfalls vier Söhne... mehr
(22.10.2015) Am 17. Januar 2016 findet die 51. Westfälische Winter-Auktion in Münster-Handorf statt. Bereits Anfang November beginnt die Vorbesichtigung der zu versteigernden Pferde. Die Auswahltermine für die Auktion gibt es hier mehr
(19.10.2015) In der vergangenen Woche präsentierten sich über 300 Hengste der westfälischen Körkommission zur Vorauswahl im Westfälischen Pferdezentrum in Münster. Eine Liste der zugelassenen Hengste sowie der Reservisten gibt es hier mehr
(12.10.2015) Den Spitzenpreis bei der Premiere der Fohlenaktion im neuen Reitsportzentrum "Riesenbeck International" erzielte ein Hengstfohlen von Goldberg-Sir Donnerhall I (Züchter u. Aussteller: Uwe Dietrich, Rethmar-Sehnde). Für 37000 € wurde es von... mehr
(05.10.2015) Die 50. Eliteauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs im Pferdezentrum Münster-Handorf brachte gestern ein Gesamtverkaufsergebnis von 1,4 Millionen Euro. Bei 42 verkauften Reitpferden und 21 Fohlen, die Auktionsleiter Bernd Richter den neuen... mehr
(02.10.2015) Am morgigen Samstag öffnet das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf seine Pforten zur traditionellen Auktionsparade am Vorabend der Elite-Auktion. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Zucht und Show. Einer der... mehr
(25.09.2015) Am Sonntag, 4. Oktober, präsentieren sich in Münster-Handorf 45 Reitpferde bei der 50. Westfälischen Elite-Auktion. Das Ausprobieren der Elite-Kandidaten geht in die heiße Phase: Noch bis Samstag, 3. Oktober, können Kaufinteressierte die Pferde der... mehr
(24.09.2015) Mitte Oktober steht die Vorauswahl zur Westfälischen Hauptkörung an. Vom 13. bis 16. Oktober kommen die Zweijährigen nach Handorf ins Pferdezentrum. Von dienstagvormittags bis mittwochmittags werden die springbetonten Youngster gesichtet,... mehr
(22.09.2015) Vom 13. bis 16. Oktober finden die diesjährigen Vorauswahlen für die Körung der Reitpferdehengste im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. 121 Spring- und 167 Dressurhengste sind zur Vorauswahl angemeldet. Die vollständige Liste der... mehr
(17.09.2015) Nachdem jüngst das Westfälische Pferdestammbuch und das Pferdestammbuch Weser-Ems der Ponyforum GmbH beigetreten sind, macht nun der Antrag des Rheinischen Pferdestammbuchs die Riege perfekt. Mit ihm sind nun alle deutschen Pferdezuchtverbände,... mehr
(16.09.2015) Das Westfälische Pfedestammbuch lädt alle Pferdeinteressierten am Sonntag, 4. Oktober, zur 50. Elite-Auktion nach Münster-Handorf ein. Es wartet ein hochinteressantes Auktionslot bestehend aus 45 Reitpferden, darunter 12 Springpferde und 33... mehr
(10.09.2015) Am 8. September fand im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die jährliche Feldprüfung für Kleinpferde der Rassen Shetland und Welsh statt. Insgesamt sieben Ponys fanden sich am Prüfungstag ein. Die beiden Stuten wurden auf die... mehr
(06.09.2015) Am 5. und 6. September trafen sich Haflingerfreunde aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und der Schweiz im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf. Auf dem Programm standen die 2. Handorfer Haflingertage mit den Eliteschauen... mehr
(05.08.2015) Am Wochenende treffen sich Jungzüchter aus aller Welt im britischen Gloucestershire, um dort ihre Weltmeisterschaft auszutragen. Auch Westfalens Qualifizierte haben sich heute auf den Weg nach England gemacht. Ihr Gefährt: Der Mannschaftsbus des SC... mehr
(03.08.2015) Das westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf war am 31. Juli Schauplatz der 50. Westfälischen Eliteschau für drei- und vierjährige Reitpferde-, Friesen- und Kaltblutstuten. Siegerstute der springbetont gezogenen Reitpferdestuten wurde A la... mehr
(03.08.2015) Rund zweitausend Besucher verfolgten am Samstag (1. August) im Westfälischen Pferdezentrum die Westfälische Fohlenauktion. Erstmals fand diese während der Westfalen-Woche statt. 150 spring- und dressurbetone Reitpferde- und Reitponyfohlen wurden vor... mehr
(03.08.2015) In Münster-Handorf trafen sich am 2. August die Züchter der Reitponys und Kleinpferderassen zur 38. Westfälischen Eliteschau. 34 Reitponystuten, sieben Shetland-, zwei Welsh- und vier Fjordstuten wurden von den jeweiligen Bewertungskommissionen... mehr
(29.07.2015) Die Westfalen-Woche in Münster-Handorf hat heute begonnen. Bis Sonntag ist das Westfälische Pferdezentrum Treffpunkt für alle Pferdefreunde, Züchter, Reiter und vor allem westfälische Nachwuchspferde. Der Empfang des Westfälischen Pferdestammbuchs... mehr
(01.07.2015) Das Westfälische Pferdestammbuch ist der Ponyforum GmbH beigetreten. Die Gesellschafter der Ponyforum GmbH haben heute den Aufnahmeanträgen sowohl des Westfälischen Pferdestammbuchs als auch des Pferdestammbuchs Weser-Ems zugestimmt. Das... mehr
(10.06.2015) Gestern Abend haben sich im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die „Stars von morgen“ getroffen. 21 Stutfohlen, zwölf Hengstfohlen und neun Reitponyfohlen zeigten sich bei der Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Lienen... mehr
(08.06.2015) Einmal mehr war es der niederländische Vererber Vitalis, der den teuersten Auktionskandidaten in Münster-Handorf stellte: Für 50000 € wurde bei der gestrigen westfälischen Sommer-Auktion "Handorf extra" ein dreijähriger Wallach von... mehr
(03.06.2015) Wer auf der Suche nach einem neuen Pferd ist, kann vielleicht schon am kommenden Sonntag fündig werden: Bei der 11. Westfälischen Sommer-Auktion "Handorf extra" präsentieren sich am Westfälischen Pferdezentrum in Münster 34 talentierte... mehr
(30.04.2015) Nach den Sudheimer Outdoors in Brakel und dem Turnier der Sieger in Münster wird die Paderborn Challenge vom 10. bis 13. September ebenfalls Standort einer Springfohlenauktion, die das Westfälische Pferdestammbuch auf westfälischen Turnierplätzen... mehr
(28.04.2015) Beim Landesentscheid der westfälischen Jungzüchter Ende April in Münster traten fünf Mannschaften aus den Kreisen an. Zu bewältigen waren die Teilprüfungen Theorie, Bewertung des Freispringens, Exterieurbeurteilung und... mehr
(16.04.2015) Am gestrigen Mittwochabend fand die Delegiertenversammlung des Westfälischen Pferdestammbuchs in der Reithalle des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die turnusgemäßen Wahlen zweier... mehr
(13.04.2015) Bei der 49. Eliteauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf ist am Sonntag ein Gesamtumsatz von 1,4 Mio € erzielt worden. 42 Reitpferde und Ponys waren ausgestellt worden. Das entspricht einem Durchschnittspreis von fast 31.000 €... mehr
(08.04.2015) Am Sonntag, 12. April, ist es soweit:Anlässlich der 49. Westfälischen Elite-Auktion im Westfälischen Pferdezentrum in Münster werden 48 hochkarätige Spring- und Dressurpferde versteigert. Zum Lot gehören außerdem 23 ausgewählte, früh im Jahr... mehr
(02.04.2015) Zum zweiten Mal hat das Westfälische Pferdestammbuch eine Sattelkörung für drei- und vierjährige Reitpferde- und Reitponyhengste durchgeführt. Eingebettet in die Hochphase der Frühjahrs-Eliteauktion präsentierten sich die Hengste an zwei Tagen auf... mehr
(02.04.2015) Das Westfälische Pferdezentrum war Anfang der Woche der Treffpunkt für westfälische Spring-Nachwuchssportler. Für das Westfälische Freispring-Finale hatten sich an 14 Qualifikationsterminen Reitpferde mit einer Endnote von 8,0 sowie Reitponys und... mehr
(27.02.2015) Die westfälische Springsportszene trifft sich am Samstag, den 28. Februar ab 18 Uhr auf der Hengststation Ligges in Ascheberg-Herbern. Bei freiem Eintritt präsentiert die Station dort ihre Spring- und Dressurhengste inklusive der vier Neuzugänge... mehr
(12.02.2015) Der Siegerhengst Springen der westfälischen Hauptkörung 2014, Cavtat PKZ von Castellan II PKZ-Cornet Obolensky (Z. + B.: Andrey Milovanov, Ukraine) ist auf der Station Tebbel in Emsbüren aufgestellt. Er ist dort über Frischsamen zu beziehen.... mehr
(11.02.2015) Gleich zwei Hengstschauen finden am Sonntag, 15. Februar, in Westfalen statt: Zum einen im Reitsportzentrum Unna-Massen, wo die Station Massener Heide ihre top Vererber wie beispielsweise Quattromani, Colestus oder Cachassini zeigt. Um 8.30 Uhr... mehr
(27.01.2015) Bei der Westfälischen Winter-Auktion am Sonntag fielen 48 Pferde unter den Hammer in der Auktionshalle Münster-Handorf. Preisspitze wurde die rheinisch gezogene Stute Be my Love (Z u. A: Georg Oligschläger, Jülich). Sie wechselte für 100.000 € in... mehr
(15.01.2015) Ende Dezember 2014 hat der Beirat Zucht der FN mehrheitlich ein neues Konzept für die Leistungsprüfungen von Hengsten der Deutschen Reitpferdezuchten verabschiedet. Dieses beinhaltet einerseits die zeitliche Verkürzung der stationären Leistungs- und... mehr
(08.01.2015) Rund 40 Hengste mehrerer privater Deckstationen sowie des NRW-Landgestüts in Warendorf präsentierten sich am Mittwochabend in der Hengstgala anlässlich des K+K-Cups in Münster. Renommierte Stationen aus Westfalen, Deutschland und dem angrenzendem... mehr
(07.01.2015) Am vergangenen Sonntag startete die Hengstschausaison in Westfalen mit der Schau des NRW-Landgestüts im Westfälischen Pferdezentrum in Münster Handorf. Heute abend geht es ab 19 Uhr beim K+K-Cup in der Halle Münsterland weiter mit einer... mehr
(09.12.2014) Nachdem das Rheinische Pferdestammbuch am 1. Dezember der Fusion mit dem Hannoveraner Verband zugestimmt hatte, entschieden sich auch die Delegierten des Hannoveraner Verbandes in Verden dafür. 86 % stimmten am 8. Dezember für die... mehr
(02.12.2014) Bei der zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung des rheinischen Pferdestammbuchs am 1. Dezember im Schloss Wickrath sprach sich die Mehrheit der Züchter für die Fusion mit dem Hannoveraner Verband aus. Fast 600 stimmberechtigte Mitglieder... mehr
(30.11.2014) Am 29. und 30. November ging es im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf um die kleinen Stars: Zweijährige Reitpony-, Shetland- und Welshhengste stellten sich der Körkommission. Zudem waren 21 Reitponys bei der 3. Pony Sales Westfalen... mehr
(27.11.2014) Drei Tage lang standen bei der Westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf 69 Hengste auf dem Prüfstand. Am gestrigen Mittwoch verkündete die Körkommission ihre Urteile: 39 der vorgestellten Hengste wurden gekört. Herausragender Sieger der... mehr
(24.11.2014) Bei der NRW-Kaltblutkörung am vergangenen Wochenende im Rheinischen Pferdezentrum in Mönchengladbach-Wickrath stellten sich 20 Junghengste der Rasse Rheinisch-Deutsches Kaltblut vor, davon 13 mit Westfalenbrand und drei mit rheinischem Brand. Zudem... mehr
(21.11.2014) Der 30-Tage-Test in Münster-Handorf ist beendet. Das Lot aus fast 40 Drei- und Vierjährigen Reitpferde-Nachwuchsvererbern von allen deutschen Körplätzen lockte zahlreiche Hengsthalter und Züchter zu den Prüfungen in das Westfälische... mehr
(20.11.2014) Ende Oktober ist mit 24 Jahren der Landbeschäler Ehrentanz I altersbedingt abgetreten. Der Ehrentusch-Sohn wurde seinerzeit von Ludwig Schüring in Gescher aus einer Anmarsch-Paradox I-Mutter gezogen. Zuletzt wirkte er im Natursprung auf der... mehr
(12.11.2014) 31 Reitponyhengste wurden auf der Vorauswahl des Westfälischen Pferdestammbuchs zur Hauptkörung zugelassen. Die Videos der Vorauswahl können Sie sich unter  www.westfalenpferde.de anschauen. Die Reitponyhengste werden vom 29. bis 30. November... mehr
(31.10.2014) Mit Golden State von FS Golden Moonlight-Donchester wird erstmals ein westfälisches Reitpony US-Pferd des Jahres. Der Bundeschampion der dreijährigen Reitponys 2012 war 2009 bei Familie Boom in Legden geboren worden. Als Vizefohlenchampion kam... mehr
(24.10.2014) Im Westfälischen Pferdezentrum ist vom 14. bis 17. Oktober die wichtige Erstbesichtigung für potenzielle Vererber westfälischen, nationalen und internationalen Reitpferdeblutes über die Bühne gegangen. An der Sudmühlenstraße trafen 270... mehr
(09.10.2014) Fünf Hengste und eine Stute haben am 08. Oktober an der Feldprüfung für Dt. Partbred Shetland Ponys, Shetland Ponys und Welsh Ponys im Westfälischen Pferdezentrum teilgenommen. Die Prüfung wurde zum wiederholten Mal in Münster-Handorf... mehr
(06.10.2014) Bei der 100. Eliteauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am gestrigen Sonntag (5. Okt.) in Münster wurde ein Rekordergebnis von 1,65 Mio € erzielt. 42 Pferde, zwei Reitponys und 14 Fohlen schlug Auktionsleiter Bernd Richter den neuen Besitzern... mehr
(26.09.2014) Bei der gestrigen außerordentlichen Mitgliederversammlung des Rheinischen  Pferdestammbuchs ist die geplante Fusion zwischen Rheinland und Hannover geplatzt! Der Verschmelzungsentwurf fand keine Mehrheit, zuwenige der stimmberechtigten... mehr
(26.09.2014) Am kommenden Sonntag, 28. September, lädt das Westfälische Pferdestammbuch zur 2. Sonderschau der Elite-Auktionspferde ein. Ab 11 Uhr werden die Auktionskandidaten bei einem Züchterfrühschoppen in der Auktionshalle des Westfälischen Pferdezentrum in... mehr
(23.09.2014) Die Vorauswahl zur Westfälischen Hauptkörung 2014 wird in der Woche vom 14. bis 17. Oktober im Pferdezentrum Münster-Handorf durchgeführt. Bisher sind 303 Youngster aus dem Jahrgang 2012 zu diesem ersten Selektionsschritt angemeldet. Spitzenreiter... mehr
(19.09.2014) Die geplante Reform der Hengstleistungsprüfung wird zu Anfang des Jahres 2016 in Kraft treten. Darauf verständigten sich Vertreter der Reitpferde betreuenden Zuchtverbände und des Vereins Deutscher Hengsthalter, die das neue System am Rande der... mehr
(11.09.2014) Erstmals in Deutschland werden am 20. September BRD-weit 36 Vollblutgestüte ihre Türen für Pferdefreunde und Interessierte aus dem Reitsport und der Warmblutzucht öffnen. Sie möchten die faszinierende Welt der Vollblutzucht und des Rennsports... mehr
(08.09.2014) Mit elf Goldmedaillen kehrten Pferde aus westfälischer Zucht von den Bundeschampionaten in Warendorf zurück. Im vergangenen Jahr war der Zuchtverband nur auf sechs Champions gekommen. Das erste Gold des Wochenendes ging an den vierjährigen... mehr
(04.08.2014) Für 40000 € hat ein Käufer aus den Niederlanden das Spitzenfohlen der Westfälischen Fohlenauktion am 3. August ersteigert.  Feinklang heißt der dunkelbraune Hengst von Franziskus-Sir Donnerhall I aus der Zucht und Aufzucht von Bernd Schulze... mehr
(28.07.2014) Im Rahmen der Westfalen-Woche traten die besten westfälischen Pferde eines Jahrgangs gegeneinander an. Die Westfalen-Champions in den jeweiligen Disziplinen sind nachfolgend aufgeführt. Dreijährige Reitpferdehengste Baccardi v. Berlissimo M-De... mehr
(23.07.2014) Wie auch in den Vorjahren bildet die Reitpferde-Eliteschau den Auftakt in die Westfalenwoche, dem Schaufenster aus Zucht und Sport auf dem Verbandsgelände in Münster-Handorf. Der Stutenjahrgang 2011 überzeugte am Dienstag mit gehobener Qualität in... mehr
(14.07.2014) Beim Finale des 14. Deutschen Stuten- und Fohlenchampionats in Lienen am vergangenen Wochenende gingen in sieben von acht Ausscheidungen westfälisch eingetragene Pferde als Sieger hervor. Bereits am Freitag waren die von den Zuchtverbänden... mehr
(02.07.2014) 28 westfälisch registrierte dreijährige Stuten werden am Freitag, 11. Juli 2014, beim Deutschen Elitestutenchampionat in Lienen um die Titel kämpfen. Das Westfälische Pferdestammbuch hat 21 Reitpferdestuten und 7 Ponystuten nominiert und diese beim... mehr
(17.06.2014) Am 16. Juni trat mit Fürst Piccolo überraschend einer der sympathischsten und bewährtesten Vererber des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts ab. Nach dem Absamen auf dem Phantom brach er plötzlich zusammen und verstarb sofort darauf. Fürst Piccolo,... mehr
(13.06.2014) Das Westfälische Pferdezentrum heißt am Samstag, 14. Juni alle Freizeitreiter und -fahrer zum offenen Verkaufstag für Freizeitpferde aller Rassen willkommen.  Von 10 Uhr bis 16 Uhr kann auf dem gesamten Gelände des... mehr
(10.06.2014) Am 12. und 13. Juli findet in Lienen das Deutsche Fohlenchampionat 2014 statt. Die qualifizierten Fohlen der Sichtung in Handorf vom 6. Juni stehen fest. Die Richter vergaben nur einmal die 10,0. Hier finden Sie das Gesamtergebnis und den Katalog... mehr
(02.06.2014) Die bewegungsstarke braune Stute Ronjador erzielte mit 44.000 € den Spitzenpreis der diesjährigen Sommer-Auktion in Münster-Handorf. Mit der Kat.-Nr. 25 kam die Rock Forever I-Fidermark-Tochter in den Auktionsring und wechselt nun in einen... mehr
(10.04.2014) Am 9. April 2014 war das Westfälische Pferdezentrum der Treffpunkt für westfälische Spring-Nachwuchssportler. Zum Westfälischen Freispringfinale traten 54 dreijährige Reitpferde, Reitponys und Haflinger in der großen Veranstaltungshalle an der... mehr
(07.04.2014) Einen stabilen Verlauf verzeichnete das Westfälische Pferdestammbuch bei seiner 47. Elite-Auktion am 6. April in Münster-Handorf. Mit einem Durchschnittspreis von 23 357 € lag man im Schnitt der Frühjahrsauktionen der letzten vier... mehr
(03.04.2014) Zur ersten Sattelkörung des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf waren am 1. und 2. April 17 Hengste angemeldet, von denen zwölf vor die Kommission traten. Neben elf Warmblütern wurde auch ein Reitponyhengst... mehr
(18.03.2014) Der KWPN-Hengst Van Vivaldi wurde im schwedischen Flyinge zum Siegerhengst sowohl der Körung als auch der Hengstleistungsprüfung erklärt. Seinen Fremdreitertest hatte er dort mit Bravour absolviert. Vorbereitet worden war Van Vivaldi vom Paar Isabel... mehr
(17.03.2014) Erstmals seit 2004 sollen im Spätsommer wieder die "Handorfer Haflinger-Tage" veranstaltet werden. Hierzu finden an einem Wochenende im September sowohl die Elitestutenschau als auch die Körung der Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger... mehr
(14.03.2014) Michael Schmidt, ehemals Geschäftsführer der Sportpferde Schmidt GmbH aus Lippetal, ist nun Leiter der EU-Besamungsstation des Gestüt Peterhof im saarländischen Perl-Borg. Der Pferdewirtschaftsmeister Zucht & Haltung sowie Reitausbildung... mehr
(11.03.2014) Der Nummernbrand als Teil des Heißbrandes war seit einigen Jahren nicht mehr "mitgebrannt" worden. Nun darf er wieder mit auf den Pferdepo: Der Zuchtausschuss der FN hat der Wiedereinführung zugestimmt. Logische Begründung: Nur ein... mehr
(05.03.2014) Am kommenden Sonntag, 9. März, 11 Uhr, lädt das Nordrhein-Westfälische Landgestüt zum zweiten Züchtersonntag nach Warendorf ein. Gezeigt wird eine interessante Auswahl an rund 20 Spitzen-Hengsten, von Gestütleiterin Susanne Schmitt-Rimkus... mehr
(20.01.2014) Der positive Trend vom vergangenen Herbst (Hengstmarkt) setzt sich fort: Bei der Westfälischen Winter-Auktion "Handorf extra" vom gestrigen Sonntag (19. Jan.) erzielte ein Wallach von Rockwell-Festivo (Z.: Astrid Wellermann, Everswinkel)... mehr
(03.01.2014) Das Gestüt Westfalenhof in Steinhagen bestätigte Ende Dezember den Kauf von Starvererber Belissimo M von Beltain. Er ist bereits auf dem Westfalenhof eingezogen. Ab dieser Decksaison stellt der Westfalenhof den Hengst den Züchtern per... mehr
(10.12.2013) Ein Novum wird es auf der Anlage Rohmann in Marl geben: Erstmals kommt am 19. Februar das Gestüt Zangersheide aus dem belgischen Lanaken mit einer Abordnung seiner Springhengste nach Deutschland um die Vererber bei einer Hengstschau zu präsentieren.... mehr
(03.12.2013) Zeitgleich mit der Körung und Auktion für Kleinpferde fand im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf am 1. Dezember die zweite Auktion für Sportponys statt. Die 17 Dressur- und Springponys erzielten einen Gesamtumsatz von 260 900 € zum... mehr
(02.12.2013) Bei der westfälischen Hauptkörung für Reitponys und Kleinpferde Ende November im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf erhielten insgesamt 29 Hengste aus sechs Rassen ein positives Urteil. Siegerhengst der Haflinger wurde ein... mehr
(28.11.2013) Ein hochmoderner dunkelbrauner Sohn des Rock Forever I aus einer Mutter von Florencio I (Z.: Heinz Kuse, Laer) ist Siegerhengst der Westfälischen Hauptkörung für Reitpferdehengste. Für 300.000 € wurde er bei der anschließenden Auktion dem... mehr
(26.11.2013) Ergebnis Westfälische Hauptkörung für Reitpferdehengste 2013 1. Ring 1 gekört NLD003201103392 , KWPN, Schwb , Stm. 1,66 cm v. Amazing Star / San Remo (NLD) / Jazz 2 gekört Auktion DE 441410639011 , Westf, B , Stm. 1,67 cm v. Ampere (NLD) / Davignon... mehr
(07.11.2013) Über die Zukunft des rheinischen Top-Vererbers Belissimo M von Beltain-Romadour II wird aktuell verhandelt: Der Hengst aus dem Besitz der Sportpferde Schmidt GmbH aus Lippetal-Lippborg steht seit dem letzten Oktoberwochenende im NRW-Landgestüt in... mehr
(23.10.2013) Bei der Ponyhengstkörung in der Verdener Niedersachsenhalle verzauberte Cocktailzauber von Top Carlos Cassini. Martin Viet-Brehe aus Ahlen hat den schmucken Falben aus der St.Pr.St. Caprice von Cocky Man-Night Star gezogen. Der... mehr
(14.10.2013) Bei der 129. Elite-Auktion des Hannoveraner Verbandes in Verden erstand Mannschaftsolympiasiegerin Nadine Capellmann die westfälische Stute Felice von Fürst Piccolo-Ehrentanz (Z.: Manfred Walla, Bochum). 140 000 € zahlte sie für... mehr
(11.10.2013) Am 30. September schloss das Turnierjahr und die World Breeding Federation for Sporthorses (WBFSH) hat ihre neuesten Listen veröffentlicht. Derzeit bestes Pferd in den Weltranglisten ist Damon Hill von Donnerhall-Rubinstein I aus der Zucht von... mehr
(11.10.2013) Er war der Star der Herbst Elite-Auktion in Westfalen, Bundeschampion Damon‘s Dream von Damon Hill-Fürst Heinrich aus der Zucht von Jörn Heinrich Hormann aus Landesbergen, der auch Aussteller war. Und wie erwartet brachte der Dreijährige mit 270 000... mehr
(30.08.2013) Das Westfälische Pferdestammbuch hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass fortan Toni Haßmann und Friederike Kampmeyer das Vermarktungsteam in Handorf unterstützen werden.  Die Pressemitteilung des Verbandes lautet im Wortlaut: „Der... mehr
(05.08.2013) Bei der 24. NRW-Fohlenauktion am Sonntag, 4. August, wurde das Spitzenfohlen für 27000 € an Stammkunden aus Luxemburg verkauft. Sharleen heißt das schwarzbraune Stutfohlen und stammt ab von Sir Donnerhall I-De Niro.  Züchter und Aussteller der... mehr
(29.07.2013) Am Samstag der Westfalen-Woche fand die Westfälische Eliteschau für Reitpony-, Kleinpferde-, Haflinger- und Edelbluthaflingerstuten im Pferdezentrum Münster-Handorf statt. 35 Reitpony-, 18 Haflinger-, eine Edelbluthaflinger-, eine Connemara-, eine... mehr
(23.07.2013) Anky und Chiara heißen die beiden Siegerinnen der Westfälischen Elitestutenschau 2013. Heute hat die Bewertungskommission erstmals eine spring- und eine dressurbetonte Stute zur Siegerin gekürt. Bei den Springstuten siegte, wie auch beim... mehr
(12.07.2013) Der 23 Jahre alte Westfalenhengst Prominenz von Pilot- Goldlack (Z.: Hubert Klaus, Bad Sassendorf) ist am 7. Juli gestorben. Er hatte sich Anfang Juni einen Muskelabriss auf der Weide zugezogen und war eigentlich wieder fast völlig lahmfrei. Doch am... mehr
(03.07.2013) „Der erste Jahrgang des Hermes de Lux fällt sehr positiv aus“, fasste der westfälische Zuchtleiter Wilken Treu seine Eindrücke beim Fohlenchampionat des Hermes de Lux am Montag in Riesenbeck zusammen. „Die Fohlen wissen ihre Körper zu... mehr
(17.06.2013) Nachdem vergangene Woche bekannt gegeben wurde, dass das Rheinische Pferdestammbuch fortan mit dem Hannoveraner Verband zusammenarbeitet, beenden die beiden Zuchtverbände Westfalen und Rheinland ihre bisherige Kooperation... mehr
(11.06.2013) Die beiden Geschäftsführer und Zuchtleiter, Martin Spoo (Rheinland) und Dr. Werner Schade (Hannover), sind sich einig: "Diese Kooperation soll die Vorbereitung für eine Fusion sein. Mit der Zusammenarbeit sollen die Zeichen... mehr
(10.06.2013) Entgegen aller Befürchtungen in Hinblick auf die momentane Kauffreudigkeit der Auktionsbesucher schloss die 9. NRW Sommer-Auktion in Münster-Handorf mit einem sehr guten Ergebnis ab!. Das Westfälische Pferdestammbuch konnte einen Umsatz für diese... mehr
(29.05.2013) Rund 800 Besucher fanden den Weg in die Dorfbauerschaft in Ostbevern zur Hofauktion der Familie Borgmann. Spitzenpferd war der fünfjährige Prämienhengst Eurosport von Estobar NRW-Florestan I, der für 130 000 € an die Dressurreiterin Katrin... mehr
(15.05.2013) Zwei der 15 westfälischen Feldprüfungen für Zuchtstuten sind bereits abgeschlossen. Am 10. Mai wurden 17 Stuten in Münster-Handorf vorgestellt. Das beste Ergebnis erzielte bei den Reitpferden die vierjährige Flavia von... mehr
(14.05.2013) Auf einer außerordentlichen Versammlung am 13. Mai wählten die Delegierten des Westfälischen Pferdestammbuchs einen neuen Vorstand  für den mit rund 7700 Mitgliedern und knapp 9200 eingetragenen Stuten zweitgrößten deutschen Pferde- und... mehr
(06.05.2013) Mehr als 20 Jahre lang haben das Rheinische und das Westfälische Pferdestammbuch gemeinsam die besten Reitpferdehengste Nordrhein-Westfalens ausgewählt und gekört. In diesem Jahr wird das Rheinische Pferdestammbuch eine eigene Körung in... mehr
(05.04.2013) Im vergangenen Jahr musste Deutschlands einzige Veranstaltung, bei der sich Vollblut- und Warmblutzüchtern in größerem Maßstab treffen und austauschen können, ausfallen. Nun steht fest, dass das Event am 3. November 2013 im Westfälischen... mehr
(07.03.2013) Diese Nachricht müssen das Gestüt Ligges in Ascheberg und die westfälischen Züchter verkraften. Noch im Winter hatte die Station gemeldet, dass der Starvererber Cornet Obolensky nach einem Aufenthalt bei seinen Besitzern in der Ukraine für die... mehr
(04.03.2013) Am vergangenen Samstag fand die Hengstschau des Gestüts Ligges in Herbern statt und wie jedes Jahr drängten sich in der Reithalle die Zuschauer. Altmeister wie Dinard L und Collin L wurden an der Hand vorgestellt. Die jüngeren Hengste mussten... mehr
(06.02.2013) Klar, hat der Karneval aktuell Hochsaison. Aber neben zahlreichen Karnevalsumzügen hat der kommende Sonntag ein weiteres Highlight zu bieten: die westfälischen Privathengstschauen. Ab elf Uhr heißt es im Westfälischen Pferdezentrum in... mehr

Zuchtnews

Zucht vor Sport

(01.02.2013) Aufgrund der starken Nachfrage seitens der Züchter wird Estobar NRW 2013 via Frischsamen über die Hengststation Ludger Beerbaum Stables GmbH in Riesenbeck angeboten. Eigentlich war geplant, dass der NRW-Siegerhengst, nach längerer Verletzungspause,... mehr

Zuchtnews

Die Neuen

(30.01.2013) Gestern fand im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die Nachkörung statt. 32 Hengste wurden gekört, davon 24 Reitpferde, sechs Reitponys, ein Kaltblut und ein Welsh B. Zu den gekörten Reitpferden zählten unter anderem der Siegerhengst... mehr
(29.01.2013) Heute findet die Nachkörung im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Derzeit läuft die Pflastermusterung der Reitpferdehengste, es folgen das Freilaufen, Freispringen und die Schrittrunde. Anschließend wird bekannt gegeben, welche... mehr
(21.01.2013) Im Rahmen der Grünen Woche in Berlin fand vom 18. bis 20. Januar auch die 7. Bundeskaltblutschau der FN statt. In verschiedenen Schauwettbewerben, deren Abschluss die Prämierung von insgesamt acht Bundessiegern – jeweils vier Stuten und Hengste –... mehr
(18.01.2013) Der Hof Borgmann in Ostbevern erweitert sein Tätigkeitsfeld mit einer eigenen Deckstation. Stephan Borgmann gab jetzt bekannt, dass er ab sofort auch in die Hengsthaltung und das Deckgeschäft einsteigt und dafür eine eigene Deckstation auf... mehr
(04.01.2013) Die Westfälische Nachkörung für alle Rassen findet am Dienstag, 29. Januar im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Insgesamt 53 Hengste aus fünf Rassen wurden angemeldet, um sich um die Zulassung zum NRW-Zuchtprogramm zu bewerben.... mehr
(27.12.2012) Westfalenchampion – Bundeschampion – Titelheld: Wie kaum ein anderer Hengst beherrschte Escolar 2012 in seiner ersten Turniersaison die Szene. Und nun gaben der Oldenburger Verband, das Rheinische und das Westfälische Pferdestammbuch grünes Licht... mehr
(21.12.2012) Am 15. Dezember fand der erste Züchter-Workshop im Landgestüt statt. Rund 40 zuchtinteressierte Teilnehmer, in erster Linie Zuchteinsteiger, wurden ausführlich über das Thema Pferdezucht aufgeklärt und konnten Fragen an die erfahrenen... mehr
(03.12.2012) Der westfälisch gebrannte Bundeschampion der dreijährigen Hengste, Escolar von Estobar NRW, absolvierte seinen 30-Tage-Veranlagungstest als Zweitbester von 35 Prüflingen in Neustadt/Dosse. Der Test dauerte vom 30. Oktober bis 28. November.... mehr
(02.12.2012) Am 1. und 2. Dezember wurden in Westfalen die Reitpony-, Haflinger, Edelbluthaflinger und Shetlandhengste gekört. Siegerhengst der Haflinger wurde ein Sohn des Abel aus einer Mutter von Nastral aus der Zucht der ZG Maatmann-Röttger aus Wilsum und... mehr
(28.11.2012) Der westfälisch gebrannte Sohn des Laureus-Lord Sinclair I-Coriander ist Reitpferde-Siegerhengst der NRW-Hauptkörung (Z.: Ludger Budde, Oelde; A.: Barbara Huwiler, Schweiz). Der Vater Laureus war selbst NRW-Siegerhengst im Jahr 2001. ... mehr
(28.11.2012) Die Entscheidungen sind am Dienstag abend gefallen: Bei der NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste sind insgesamt 35 Junghengste gekört worden. Am heutigen Mittwoch präsentieren sich die Hengste bis zum Mittag an der Longe, ab 12.30 Uhr  werden... mehr
(19.11.2012) Das rheinische Wickrath war am vergangenen Samstag (17. November) Schauplatz der NRW-Kaltblutkörung 2012. Siegerhengst wurde ein Sohn des Heidjer II-Erlander aus der Zucht von Andreas Heinemann in Eslohe, Aussteller war Nick Paper aus Battenberg.... mehr
(14.11.2012) Der auch in Westfalen vielfach eingesetzte Holsteiner Lancer II von Landgraf I-Fantus, 1988 Siegerhengst der Holsteiner Körung, wechselt als 26-jähriger nochmals die Station und bleibt in Deckeinsatz. Der 1986 geborene Springhengst,... mehr
(09.11.2012) Am 7. und 8. November stellten sich insgesamt neun Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste ihren Abschlussprüfungen im 30-Tage-Test in  Warendorf. Sieger bei den Haflingern wurde Sternstunde von Sterntaenzer – Merel aus der Zucht und... mehr
(30.10.2012) Martell, der NRW-Körungssieger 2011, ist aktueller Sieger der Feldprüfung für Kaltblutpferde im NRW-Landgestüt. Zehn rheinisch-deutsche Kaltbluthengste und -stuten, sowie sieben Schwarzwälder Kaltbluthengste und -stuten hatten sich der eintägigen... mehr
(23.10.2012) Der Oldenburger Hengst Danny de Vito von Donnerhall, der bis 2004 auf der Hengststation Holkenbrink in Münster wirkte und anschließend in den Dressurstall Timpe nach Hattingen verkauft wurde geht in „Altersteilzeit“. Andrea Timpe... mehr
(23.10.2012) Der Siegerhengst des 50. Trakehner Hengstmarktes in Neumünster heißt Donauruf von Herzruf-Exorbitant xx. Der Hengst vom Gestüt Panker wurde für 300000 € an das Gestüt Wiesenhof in Krefeld verkauft. Reservesieger wurde Guardian von Imperio-Consul aus... mehr
(19.10.2012) Das Ergebnis der Vorauswahl für Reitpferdehengste steht fest. Vom 15. bis 18. Oktober wurden im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf 77 Hengste zur NRW-Hauptkörung zugelassen. Gleich sieben Nachkommen stellt der niederländische Hengst... mehr
(16.10.2012) Am Samstag den 13. Oktober fand im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die Vorauswahl der Reitponyhengste zur Westfälischen Hauptkörung für Kleinpferde statt. Es wurden 41 Hengste zugelassen, wobei ein Vater besonders ins Auge fällt. FS... mehr
(15.10.2012) Ab heute läuft die Vorauswahl zur NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste am Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf. Seit 9 Uhr stellen sich Junghengste von Vätern, die mit A bis Ch anfangen, der Körkomission, der zum ersten Mal... mehr
(10.10.2012) Im Warendorfer Landgestüt werden seit dem 8. Oktober sieben Haflinger- und zwei Edelbluthaflinger im 30-Tage-Test geprüft. Am Finaltag, dem 8. November, werden die Hengste im Freispringen und Gelände geprüft. Zuvor werden sie in der... mehr
(08.10.2012) Mit dem besten Durchschnittsergebnis seit dem Herbst 2008 endete am Sonntagnachmittag in Münster-Handorf die 44. NRW Elite-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuches. Von den 36 vorgestellten Reitpferden wurden 34 für einen Durchschnittspreis von... mehr
(04.10.2012) Am 2. Oktober war der niederländische Dressur- und Springstall De Ijzeren Man in Weert Schauplatz der hochpreisigen Verkaufsveranstaltung Dutch Sport Horses Sales. Bei der neunten Auflage der Sport Horse Sales kamen hier selektierte vier-... mehr
(26.09.2012) Insgesamt 77 Reitponyhengste waren bis zum Stichtag 18. September für die erstmals stattfindende Vorauswahl zur Westfälischen Körung für Ponys und Kleinpferde angemeldet. Termin für diese Vorauswahl ist der 13. Oktober, die Körung findet am 1. und... mehr
(25.09.2012) Am 12. September wechselten in Wickrath 18 Fohlen ihren Besitzer. Das teuerste Fohlen beim 23. NRW-Fohlemarkt war ein Hengst von Feedback-De Niro für 7000 €. Das zweitteuerste Foheln, ein Hengst von Son of Cologne, kostete 6 500 €. „46 Fohlen... mehr
(18.09.2012) Bis zum offiziellen Anmeldeschluss am 5. September waren 344 Hengste für die Vorauswahl zur NRW Hauptkörung angemeldet. Das sind 37 weniger als 2011. Erfahrungsgemäß werden ca. 20 bis 30 Zweijährige noch nachträglich für die Vorauswahl... mehr
(11.09.2012) Weil im April nicht alle Tagesordnungspunkte der turnusgemäßen Delegiertenversammlung des Westfälischen Pferdestammbuchs abgearbeitet werden konnten fand am 10. September ein weiteres Treffen der Delegierten im Pferdezentrum in Münster-Handorf... mehr
(04.09.2012) Carsten Lenz aus München wechselt zum 1. Januar 2013 zum Westfälischen Pferdestammbuch. Der Pferdewirtschaftsmeister ist Leiter des Ausbildungszentrums des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter auf der Olympiareitanlage... mehr
(13.08.2012) Am Wochenende fand in Münster-Handorf die NRW Fohlen-Auktion statt. Teuerstes Fohlen war ein Hengstfohlen von Boston-Louis le Bon. Der junge Rheinländer brachte seinen Züchtern (ZG Pleines, Uedem) 30.000 € ein. Zweitteuerstes Hengstfohlen wurde... mehr
(29.07.2012) Die dreijährige Anymore v. H. ist Reitponystuten-Siegerin der 45. Westfälischen Eliteschau. Sie stammt ab von A Gorgeous-Domingo und wurde von Angela vom Hofe aus Wuppertal gezüchtet, die auch Besitzerin ist; die Palominostute ist 1,44 m groß. Die... mehr
(26.07.2012) Die für den Oktober 2012 geplante Veranstaltung „Schaufenster Vollblut - Vollblut trifft Warmblut“ muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Dies gab jetzt der federführende Warendorfer Rennverein bekannt. Die im Zweijahresrhythmus im... mehr
(25.07.2012) Gestern nachmittag wurden die schönsten westfälischen Reitpferde- und Kaltblutstuten bei der 47. westfälischen Eliteschau gekürt. Die Siegerin der Reitpferdestuten heißt in diesem Jahr Dimma. Die Fuchsstute ist eine Tochter des Dimaggio... mehr
(16.07.2012) Westfalen hat vier neue Bundessieger. Beim Deutschen Fohlen- und Stutenchampionat Mitte Juli in Lienen konnten vier Klassen von westfälischen Pferden und Ponys gewonnen werden. Der Sieger bei den Hengstfohlen ist ein Sohn des Franziskus aus einer... mehr
(05.07.2012) Das beste Warmblutfohlen auf der Fohlenschau in Rheine-Wadelheim stellte August Exeler aus Rheine vor. Der Youngster von Fürstenball-Laureus setzte sich gegen neun weitere Fohlen durch. Aufgrund der Fülle an Fohlenschauen im selben Einzugsgebiet,... mehr
(04.07.2012) Unangefochtener Sieger bei der Schau in Gevelsberg war ein Fohlen von Damon Hill-Julio Mariner xx. Züchter des auch zur Fohlenauktion zugelassenen Youngsters ist die Familie Große-Lembeck aus Bochum. Insgesamt waren rund 70 Fohlen aufgelaufen,... mehr
(03.07.2012) Einheitlich, mit guten Bewegungen und deutlich von Papa geprägt: So präsentierten sich die 24 Fohlen aus dem Premierenjahrgang des 2009 in Münster-Handorf gekörten Los Angeles von Light On auf der Stutenschau in Riesenbeck. „Man kann sich... mehr
(29.06.2012) Siegerfohlen von Don Juan de Hus und Vitalis Zwei Siegerfohlen wurden am 28. Juni in Wadersloh gekürt. Auf Rang eins bei den Fohlen von Vätern, die ihren ersten Jahrgang präsentierten marschierte ein Hengst von Don Juan de Hus-Showstar. Züchter... mehr
(26.06.2012) Am 26. Juni fand auf der Reitanlage von Hubert Vornholt eine Fohlenschau mit 29 vorgestellten Fohlen statt. Im zweiten Ring wurde unter anderem ein Stutfohlen von Christoph Columbus-Quo Vados, Züchterin Uta Rosemann, herausgestellt. mb mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Zuchtnews" mehr