
Eliteschau: Schärpen für Hera und Iconic Love FD
Bei der 58. westfälischen Eliteschau wurden 64 Stuten gesichtet und rangiert. Die Siegerschärpen gingen an Töchter des Hickstead White und Asgard‘s Ibiza.
Ein Lot von 64 Elitestuten trat am 28. Juli bei der 58. westfälischen Eliteschau der Reitpferde in Münster-Handorf an. Aus der Gruppe der 17 springbetont gezogenen Titel-Anwärterinnen selektierte die Bewertungskommission sechs Endringstuten. Zur Kommission gehörten die beiden westfälischen Zuchtleiter Katrin Tosberg und Thomas Münch, der Verbandsvorsitzende Ralf Johanshon sowie Claudia Meckmann-Dorsel und Gerd Könemann.
Die Springstuten
Zur Siegerstute machten sie die dreijährige Hera von Hickstead White-Cornado I (Z.+B.: Heinrich-Bernhard Wulf, Möhnesee). 8,70 lautete die springbetonte Endnote aus der Stutenleistungsprüfung, die Hera mit der Gesamtnote 8,23 abschloss. Ihr herrlicher Typ, der ausgereifte Körper und der gelassene, raumgreifende Schritt taten ein Übriges, die Stute in ihrer Kategorie an die Spitze zu bringen. Aus dem sporterfolgreichen Stamm resultieren auch der Hengst Balounito und die Sportpferde Crazy Girl V unter André Thieme und Classic Man V unter Jeroen Dubbeldam und Toni Haßmann.
Esmeralda heißt die Reservesiegerin der Springbetonten. Sie stammt ab von Emerald van het Ruytershof-Balou du Rouet. Gezogen hat sie die S.R. Holtwiesche GbR aus Gescher, die auch Aussteller war. 10,0 hatte Esmeralda bei ihrer Leistungsprüfung für das Freispringen erhalten, 9,2 lautete die springbetonte Endnote. Hinzu kommt ein taktsicherer, raumgreifender Schritt, den die Stute bei beiden Präsentationen während der Eliteschau vortrug. Die Großmutter Parodie von Pilot ist unter anderem Mutter der S-erfolgreichen Contello von Contendro I und Couleur Queen von Couleur Rouge. Die Mutter Biene Maja, geboren 2004, brachte zudem allein fünf gekörte Söhne. Sowohl die Mutter als auch die Großmutter stammen aus der Zucht von Heinz und Elisabeth Schulte aus Ahlen.
Die 2. Reservesiegerin der Stuten mit springbetontem Pedigree heißt Alice B und stammt ab von All Music-Primeur‘s As (Z.: Heinz Beineke, Lienen, B.: Lars Rethemeier, Lienen). Energisches Auftreten, weiblicher Charme, ein herrliches Seitenbild und zudem noch ein guter Schritt bei ihrer Präsentation während der Eliteschau – das waren die Vorzüge der 2. Reservesiegerin. Schon in ihrer Leistungsprüfung überzeugte die schwarzbraune Stute mit der springbetonten Note von 8,55. Staatsprämienstuten und Sportpferde beider Disziplinen gehören zur Familie von Alice B.
Unrangiert im Endring der Springstuten blieben Avalin von Aviador-All Music (Z.+B.: Hubert Hempen, Sassenberg), Classy Art von Conthargos-Werther (Z.: Michaela Kölling, Dägeling, B.: Matthias Schlamminger, Regensburg) und Coeur de Colin M von Cascadello I-Clay (Z.+B.: Lisa Fricke, Steinheim).
Die Dressurstuten
Von den 47 dressurbetonten Stuten wurden elf in den Endring berufen – fünf wurden rangiert, die übrigen blieben unrangiert. Dressurbetonte Siegerstute des Jahres 2023 ist Iconic Love FD von Asgard’s Ibiza-Fürstenball aus der Zucht und ausgestellt von Frank Dahlhoff aus Lippetal. Die 1,74 m große Rappstute glänzte vom ersten bis zum letzten Tritt. Über jeden Zweifel erhaben war auch die dressurbetonte Note ihrer Leistungsprüfung: 9,0! Beim Deutschen Stutenchampionat in Lienen eine Woche zuvor war sie zudem an zweiter Stelle dieses bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs rangiert gewesen.
Lesen Sie den kompletten Artikel hier: