(02.09.2012) Drei Titel und drei Medaillen haben Westfalenpferde am Bundeschampionats-Samstag geholt, am Sonntag kamen fünf weitere Titel und weitere neun Medaillen dazu:
das bedeutet acht Bundeschampions, sieben Vize-Bundeschampions und fünf Bronzemedaillen für Westfalen! Allein drei Titel davon erritt Wibke Hartmann-Stommel (RV Albachten) und zwei Titel Helen Langehanenberg (RV St. Georg Münster)
Toni Haßmann (RV Lienen) holte in der letzten Prüfung des Finaltags mit dem Westfalen Crespo PKZ von Cornet Obolensky-Landadel den Titel Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde; Züchterin von Crespo ist Marianne Nolte-Wittland aus Münster. Der Westfale Cornetto, ebenfalls ein Sohn des Cornet Obolensky aus einer Polydor-Mutter, wurde unter Gerd Könemann (RV Rhede-Krommert) Bronzegewinner; Cornetto stammt aus der Zucht von Wilhelm Lambardt in Hamm.
Escolar, der dreijährige Westfalen-Champion von Estobar NRW-Fürst Piccolo war einer der strahlendsten Bundeschampions des Tages: Im Finale der Reitpferdehengste konnte sich der Westfale für den Trab und für den Galopp jeweils die 10,0 sichern, zudem eine 10,0 von einem der Fremdreiter, so dass der noch nicht gekörte Hengst mit deutlichem Abstand Champion wurde (Z.: Sabine Ludwichowski, Oer-Erkenschwick), geritten von Hermann Burger (RV Löningen), Bereiter im Stall Ramsbrock. In dieser Konkurrenz holte der gekörte Westfalenhengst Quotenkönig den Titel Vizebundeschampion; er stammt von Quaterback-Fürst Piccolo, wurde vorgestellt von Lisa Neukäter (RV Hünxe) und steht auf der Station Schult in Hünxe (Z.: Frank Dahlhoff, Lippetal).
Mit gleich drei Mal der 10,0 im Finale konnte die neue westfälische Bundeschampionesse Damon's Delorange im Finale der 5-jährigen Dressurpferde aufwarten: für Schritt, Durchlässigkeit und in der Gesamtbeurteilung, für Trab und Galopp gab es die 9,5 so dass sie am Ende auf die Traumnote 9,8 kam. Damon's Delorange wird wie ihre Vollgeschwister Damon's Satelite und Damon's Divene von Helen Langehanenberg (RV St. Georg Münster) geritten, Züchter der drei Vollgeschwister, alle von Damon Hill NRW-Rubin Royal, ist Christian Becks aus Senden. Den Titel Vizebundeschampion holte sich der WM-Zweite von Verden, der gekörte Westfalenhengst Revolverheld von Rockwell-Landstreicher, mit einer Endnote von 9,3. Revolverheld wurde von Ann-Christin Wienkamp (RV Mesum) präsentiert, sein Züchter ist die ZG Maria und Heinz Könemann in Gronau.
Der westfälische Reitponyhengst Nuno von Nabucco R-Van Gogh R (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) wurde unter Marie Schulze Topphoff (RV Roxel) Bundeschampion der fünfjährigen Springponys (8,4).
Der westfälische Reitponyhengst Dimension AT von Donchester-Notre Beau (Z.: Hubert Waning, Vreden) wurde Bundeschampion der vierjährigen Reitponyhengste; präsentiert wurde er von Wibke Hartmann-Stommel (RV Albachten). Dimension AT erhielt u.a. eine 10,0 für den Trab. Der Westfale Golden Challenge H von FS Golden Moonlight-Challenger (Z. u. B.: Johann Hinnemann, Voerde) holte in dieser Konkurrenz die Silbermedaille; er wurde von Beatrice Buchwald (RV Dinslaken) vorgestellt.
Der Titel Vizebundeschampion ging bei den 5- und 6-jährigen Geländeponys an den Westfalen Pascal S.W. von Principal Boy-Bolero, geritten wurde der Hengst von Tim Kolkmann vom RV Gustav Rau Westbevern; in der Teilprüfung Gelände war Pascal S.W. (Z.: Hugo Schulze Wartenhorst, Everswinkel) Erster gewesen.
Die westfälische Reitponystute Nightlady sicherte sich den Titel Vizebundeschampionesse in der Konkurrenz der 6-jährigen Springponys; die Stute von Notre Beau-Nobel wurde von Lea Bone (RV Gestüt Forellenhof) geritten (Z.: Josef Einck-Rosskamp, Velen).
Die Westfalenstute Rapunzel holte in der Konkurrenz der 3-jährigen Stuten und Wallache die Bronzemedaille. Geritten wurde die Rock Forever-Laureus-Tochter (Z.: Wolfgang Wießner, Verl) von Manuela Nitschke (RV Rietberg-Druffel).
Die Bronzemedaille bei den 4-jährigen Reitpony-Stuten und -Wallachen holte sich Westfalenstute Dorette B von FS Don't Worry-Amigo Valeur, geritten von Laura Wendels, RV Dinslaken, Züchterin und Besitzerin ist Angela Bottermann aus Voerde.
Im Finale der 5-jährigen Geländepferde sicherte sich die Westfalenstute Pasadena von Primeur's As-Kamiros IIxx, geritten von Josephine Schnaufer (RV Telgte-Lauheide) die Bronzemedaille; Platz zwei in der Dressur, Platz sechs im Springen und Rang drei im Gelände war Pasadenas Bilanz (Z.: Angelika Beisenkötter, Dorsten).
Großes Pech für den westfälische Favoriten und Sieger der Finalqualifikation mit 8,4, Nobel Nagano (Z.: Anton Schulze Schencking, Laer) von Nagano-Nobel unter Maike Mende (RV St. Hubertus Wolbeck): Etwas hatte ihn während der Prüfung erschreckt und er ging zunächst nicht wieder vorwärts, so dass am Ende nur eine 6,9 im Finale und damit Platz zwölf herauskam. Bianca Nowag (RV Ostbevern) platzierte im Finale die Westfalenponys Don Joan, WES Don Dolino und Carlo Cassini auf den Plätzen vier bis sechs.
Jana Wargers (RV Greven) platzierte ihren Westfalen Lucky Boy von Lissabon-Primeur's As (Z.: Reinhard Kolkmann, Ostbevern) mit dem sie noch als Siegerin des kleinen Finales ins Finale eingezogen war hier auf dem tollen sechsten Platz. Lucky Boy war damit bester Westfale in dieser Konkurrenz.
Alle Tagesberichte vom Bundeschampionat finden Sie per Klick in der Rubrik "Sportnews"