(06.09.2015) Im Finale des Warendorfer Youngster Championats für die siebenjährigen Springpferde hat sich Landbeschäler A la Carte NRW den Sieg gesichert. In einem aufregenden Stechen zeigte Reiterin Kendra Claricia Brinkop, dass der Abke-Lux-Sohn (Z: Jenny Ekkel, Geesteren/NL) die engsten Wendungen beherrscht und versetzte Christian Kukuk mit Hannoveraner Cornwall auf Rang zwei. Platz drei ging an die Holsteinerstute Qienna und Reiter Christian Hess. 14 Teilnehmer hatten das Stechen erreicht. Unter ihnen die weiteren Westfalen Quantador von Quinta Real-Cornet Obolensky (Z:Georg Kaiser, Salzkotten) unter Bastian Freese auf Rang acht, Fairmont E von Ferragamo-Rockwell (Z: Gestüt Eichenhof, Bielefeld) unter Mario Stevens auf Rang neun und Channing L von Cornet Obolensky-Dinard L (Z: Kai Ligges, Ascheberg) unter Toni Haßmann auf Rang zehn. Alle drei Paare hatten das Stechen mit einem Abwurf beendet.
In der ersten Bundeschampionatsentscheidung in der Dressur holte sich der Westfale Damon's Dejaron unter dem Sattel von Heiner Schiergen die Bronzemedaille der sechsjährigen Dressurpferde mit der Wertnote 8,6. Der Wallach stammt aus der Zucht von Christian Becks in Senden und hat die Abstammung Damon Hill-Matcho AA. Neue Bundeschampionesse ist die Oldenburgerstute Fasine, sie erhielt unter Isabell Bache eine 9,3. Silber ging an die Rheinländerin Lady Loxley M unter Carola Koppelmann mit einer 8,8. Quotenkönig von Quaterback-Fürst Piccolo (Z: Frank Dahlhoff, Lippetal) wurde zweitbestes westfälisches Pferd. Unter Lisa Lindner holte er die Wertnote 8,3. Ebenfalls im Finale vertreten waren die Westfalen Daley Thompson von Damon Hill-Lauries Crusador xx (Z: Christian Becks, Senden) unter Heiner Schiergen (Wertnote 7,5; Rang 13) und Landbeschäler Rational von Rock Forever I-Bormio xx (Z: Hubertus Hummelt, Telgte) unter Anja Wilimzig (Wertnote 7,5; Rang 13).
In der Finalentscheidung um das Bundeschampionat der dreijährigen Reitponystuten und -wallache konnten westfälische Ponys die Plätze vier und fünf besetzen: Candy Queen von Calvin Klein-Donnerblitz (Z: Gestüt Hesselteich GmbH, Versmold) erhielt unter Linda Boller die Gesamtnote 8,1 (Rang vier); Donna Muschhuschschu von Narduc-Der feine Lord AT (Z: Stephanie Mölter, Rosenheim) erhielt unter Lydia Camp die Gesamtnote 8,0 (Rang fünf). Neue Bundeschampionesse ist Damenwahl K WE unter Jaqueline Schurf. Silber ging an die Stute Daily Kiss, geritten von Anna-Franziska Franz vor Dubique A unter Lydia Camp.
Bronze gab es für den westfälischen Diamond Touch von Golden Dime-FS Golden Moonlight (Z: Bianca Weidner, Gütersloh) im Bundeschampionat der dreijährigen Reitponyhengste. Er wurde vorgestelltt von Jaqueline Schurf und erhielt eine Gesamtsumme von 64,5. Dieselbe Punktzahl erreichte der Rheinländer Mister Universum unter Mareike Mimberg. Er erhielt aber eine bessere Benotung im Fremdreitertest und damit die Silbermedaille. Neuer Bundeschampion ist den ebenfalls rheinländisch gebrannten Movie Star unter Danica Duen.
Im Bundeschampionat der vierjährigen Reitpferdestuten und -wallache hatte es ein westfälisches Pferd ins Finale geschafft: Westfalenstute Liss la Belle von Lissaro-Laurentianer (Z: Josef Ulmker, Neuenkirchen) erreichte unter Nadine Plaster eine Gesamtnote von 8,4 und den fünften Rang. Gold ging an die Rheinländerstute Victoria's Secret unter Beatrice Buchwald, gefolgt von Hannoveranerwallach Lordswood Dancing Diamond unter Anne-Kathrin Pohlmeier und Quel Filou OLD unter Eva Möller.
Bei den vierjährigen Reitpferdehengsten erreichte Westfale Fürst Magic von Fürstenball-Sir Donnerhall I (Z: Berhard Ilting-Reuke, Borken) unter Laura Strobel den vierten Rang (Wertnote 8,0). Den Titel Bundeschampion sich übberragend der Hannoveraner Fürsten-Look unter Isabel Bache. Silber ging an Don Monet unter Sandra Frieling vor Fior, vorgestellt von Borja Carrascosa Martinez.
Einen westfälischen Erfolg gab es im Bundeschampionat der Fahrpferde: Landbeschäler Vitaly von Vitalis-Fürst Piccolo (Z: ZG Thomas u. Dunja Stuhldreier, Münster) sicherte sich mit Christian Koller als Fahrer die Silbermedaille hinter Bundeschampion Fortino mit Siegfried Töpfer. Bronze ging punktgleich an Frederic, gafehren von Tino Bode sowie Feinbrand P, vorgestellt von Jörg Platen.