(14.09.2015) Die deutschen Vielseitigkeitsreiter waren nicht zu schlagen. Das Team Sandra Auffarth (Ganderkesee), Ingrid Klimke (Münster), Dirk Schrade (Sprockhövel) und Michael Jung (Horb) haben überragend bei den Europameisterschaften im schottischen Blair Castle gesiegt.
Nach Luhmühlen 2011 und Malmö 2013 sicherte sich das Team von Bundestrainer Hans Melzer zum dritten Mal in Folge Gold in der Mannschaftswertung. Und zum dritten Mal in Folge heißt der neue Europameister Michael Jung. Weltmeisterin Sandra Auffarth holte sich Einzel-Silber.
Die Medaillen überreichte die englische Königin Elisabeth höchstpersönlich.
Alle vier deutschen Teamreiter hatten den Geländekurs und das Springen ohne Hindernisfehler bewältigt und blieben allesamt auch im Springen fehlerfrei. Das ist auch insofern bemerkenswert, als die deutsche Mannschaft die einzige von elf Teams war, bei der alle Reiter in Wertung beendeten. „Unsere Pferde waren alle fit und gut vorbereitet. Aber diese geschlossene Teamleistung hat mich selbst überrascht“, sagte Bundestrainer Hans Melzer.
Zweitplatzierters Team waren die Briten, dahinter die Franzosen. Der Franzose Colonel Thibaut Vallette war es, der sich über die Einzel-Bronzemedaillen freuen konnte.
In der Einzelwertung lagen insgesamt fünf deutsche Paare unter den ersten Zehn: Allerdings verhinderten einige Zeitfehler eine bessere Platzierung.
Keine Chance in die Zeit zu reiten hatte Ingrid Klimke, bei der sich das Geläuf nach dem Dauerregen anfühlte „als hätte es Saugnäpfe“. Sie wurde mit Horseware Hale Bob ohne Hindernisfehler Fünfte. Auch Dirk Schrade, der am Geländetag den Auftakt für die Mannschaft gemacht hatte, hatte Zeitfehler in Kauf nehmen müssen, vor allem da sein Hop and Skip unterwegs ein Eisen verloren hatte. Er stand am Ende auf Rang sieben.
Auch der deutsche Einzelreiter Peter Thomsen (Lindewitt) landete noch in den Top Ten. Als einzige deutsche Reiterin musste sich Bettina Hoy (Rheine) im Gelände 20 Strafpunkte für einen Vorbeiläufer anrechnen lassen, und damit kam sie leider nicht über Platz 34 hinaus.