(18.12.2012) Die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 14. bis 16. Dezember 2012:
Den „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-CSI im spanischen La Coruna gewann der einheimische Sergio Alvarez Moya auf dem Contender-Sohn Carlos. Katharina Offel, Lohmar und Ukraine, gewann auf Cathleen ein Springen und ging in einem weiteren mit der Cordobes I-Ramiro’s Son-Tochter (Z.: Paul Fester, Werl) als Siebte auf die Ehrenrunde. Ein sechster Platz war das Ergebnis für den Schweizer Pius Schwizer und die aus einer Polydor-Tochter gezogene Coolgirl (Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage).
Gleichzeitig fand in La Coruna auch ein Zwei-Sterne-CSI statt. Im „Großen Preis“ ritt die Schweizerin Corina Sorg Pentagon von Paradiso-Rex Fritz (Z.: Helmut Hetkämper, Schermbeck) auf den neunten Rang.
In der Frankfurter Festhalle sicherte sich ein westfälisches Paar den Sieg im „Großen Preis“: Christian Ahlmann, Marl, und die Larenco-Romeo-Tochter Lorena (Z.: Constanza de Zan, Bottrop) verwiesen die Konkurrenz auf die Plätze. Torben Köhlbrandt, Ibbenbüren, und Hans-Thorben Rüder, Greven, die beide nach wie vor für den Fehmarnschen Ringreiterverein aktiv sind, belegten auf Dante de Joter von Clinton bzw. Orlanda von Julio Mariner xx in diesem Hauptereignis die Plätze elf und zwölf. Zwei hoch dotierte Springen des Vier-Sterne-CSI gewann der Borkener Marcus Ehning auf dem Contendro I-Sohn Campbel. Einmal folgte Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, mit Cassydy von Corrado I auf Platz fünf. Der in Münster ansässige Ire Denis Lynch war auf dem Quick Star-Sohn Quintus einmal siegreich. Dahinter belegten Felix Haßmann, Lienen, und Marcus Ehning mit Horse Gym’s Balzaci von Balou du Rouet-Ex Libris (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) bzw. Cornado NRW von Cornet Obolensky-Acobat I (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) die Plätze drei und vier. Im Finale der Youngster-Tour ging Hans-Dieter Dreher, Eimeldingen, auf Canberra R von Cyrano de Bergerac-Phantom (Z.: Adelbert Rudolph, Krebeck) als Vierter auf die Ehrenrunde, nachdem die beiden zuvor eine Wertungsprüfung gewonnen hatten. Christian Ahlmann ritt Cilian von Clearway hier auf Platz vier und Felix Haßmann wurde auf Cayenne von Claudio Achter. Zweitplatziert in der anderen Wertungsprüfung für die Pferde dieser Altersklasse waren Ann-Kathrin Helmig, Seppenrade, und Chicofino von Cayetano L-Pilot (Z.: Kai Ligges, Ascheberg-Herbern). Markus Renzel und Balous Day Date von Balou du Rouet wurden Fünfte vor Andreas Kreuzer, Sendenhorst, der Wilane von Baloubet du Rouet auf den siebten Platz ritt.
Nach ihrem Sieg im Grand Prix de Dressage belegten die Paderbornerin Fabienne Lütkemeier und ihr De Niro-Sohn D’Agostino im Grand Prix Spécial den zweiten Rang. Dorothee Schneider, Framersheim, und Forward Looking von Fidermark I-Dinard L (Z.: Jan Heitmann, Sundern) waren sowohl im Grand Prix de Dressage als auch in der Grand Prix-Kür zweitplatziert. Frankfurt war in diesem Jahr sowohl Finalplatz im „Louisdor-Preis“, eine Turnierserie für acht- bis zehnjährige Grand Prix-Nachwuchspferde, als auch schon fast traditionell im „Nürnberger Burgpokal“, der sich an die sieben- bis neunjährigen Dressur-Nachwuchspferde richtet. Im „Louisdor Preis“-Finale ritt die Münsteranerin Ingrid Klimke den Le Primeur-Sohn Liostro auf den zweiten Rang, nachdem die beiden in der Einlaufprüfung Vierte gewesen waren. Finalplatz drei sicherte sich Dr. Ilka Boening, Telgte, auf ihrer Show Star-Mon Cheri-Tochter Sommerliebe (Z.: Hubert Budde-Pentrop, Lüdinghausen). Das „Nürnberger Burgpokal“-Finale, das ebenso wie die Einlaufprüfung als Prix St. Georges Spécial ausgeschrieben war, beendete Ingrid Klimke im Sattel des Dresemann-Florestan I-Sohnes Dresden Mann (Z.: Hubert Vornholt, Münster) auf Platz drei. In der Einlaufprüfung hatte das Paar den vierten Rang belegt.
Katja Schulze Topphoff