(24.07.2012)
Chantilly (FRA) war Station der Global Champions Tour. Das CSI5* Turnier fand am Wochenende vom 20.07-22.07.2012 statt. Den Großen Preis, die Teilprüfung der Global Champions Tour ein 1,60 m Springen mit zwei Umläufen und Stechen mit einer Dotation von 285.000 €, gewann Hans-Dieter Dreher und Magnus Romeo von Royal Feu. Christian Ahlmann und Taloubet Z von Galoubet – Polydor kamen auf den sechsten Rang. In der Einzelwertung führt weiterhin die Australierin Edwina Tops-Alexander mit 189 Punkten vor dem Iren Denis Lynch 151 Punkte und auf dem Dritten Rang mit 149 Punkten Michael Whitaker. Bester Deutscher ist Christian Ahlmann auf Rang 4 mit 144 Punkten. Markus Ehning mit 112 Punkten auf Rang 8 vor Philipp Weishaupt mit 89 Punkten auf Rang 13 und Marco Kutscher auf Rang 14 mit 88 Punkten. Ebenfalls unter den Top 20 Meredith Michaels-Beerbaum mit 80 Punkten und Hans-Dieter Dreher mit 77 Punkten. Meredith Michaels-Beerbaum war mit Bella Donna von Baldini II in einem Zwei-Phasen-Springen platziert. Markus Ehning und Funky Fred von For Pleasure –Pilot (Z.: Hildegard Ehning, Borken) waren Zweite in einem Zwei-Phasen-Springen für 7-jährige Pferde. Das höchstdotierte Springen am Freitag konnte Christian Ahlmann mit der Larenco-Romeo-Tochter Lorena (Z.: Constanza de Zan, Bottrop) gewinnen. Markus Ehning und Sabrina von Sandro Boy kamen auf Rang 8.
In Hickstead konnte das Team aus Irland den FEI Nations Cup 5* vor Frankreich und Deutschland gewinnen. Teilnehmer der Deutschen Mannschaft waren Philipp Weishaupt mit Catoki, Ludger Beerbaum mit Chiara, Marko Kutscher mit Cornet Obolensky und Holger Wulschner mit Cefalo. Den FEI Nations-Cup führt Deutschland mit 47 Punkten vor Frankreich und Großbritannien an. Den Großen Preis von Hickstead, einem mit 200.000 € ausgeschriebenem Springen mit Stechen gewann der Niederländer HJ Schuttert mit Cerona HS. Auf Rang 2 der Riesenbecker Ludger Beerbaum mit Chiara von Contender. Philipp Weishaupt und Catoki landeten auf Rang 7, Marko Kutscher mit Cornet Obolensky auf Rang 11. Die höchstdotierte Prüfung am Freitag eine internationale Springprüfung mit 25.400 € ausgeschrieben, beendete Philip Weishaupt mit China Blue von Carracci als Dritter. Marko Kutscher und Cornet’s Cristallo von Cornet Obolensky – Pilot (Z.:Christine Kärcher, Biblis) wurden Sechster.
Den Nationenpreis in Bratislava (SVK) konnten Deutschland vor Österreich und Frankreich gewinnen. Im Deutschen Team waren Andreas Brenner mit Showman, Hendrik Griese mit Caprys von Catoki, Torsten Wittenberg mit Connaught und Jan Wernke mit Queen Mary. Im Österreichischen Team waren Stefan Eder mit Chilli van Dijk NRW von Champion du Lys – Alcatraz (Z.: Detlef Utecht van Dijk, Vierden.) vertreten. In einem Zeitspringen konnte sich Hendrik Griese über einem 5. und 6. Platz freuen. Fünfter wurde er mit Lissbonia von Lissabon – Polydor (Z.: Heinz-Bernhard Große Winker, Wadersloh) und Sechster mit Crossing Jordan.
Beim CSI 3* in Ascona (SUI) konnte Toni Hassmann in einem internationalen Zwei- Phasen-Springen den 4. Platz mit Vindchester PKZ von Heartbreaker erreichen. Zweiter wurde er in einem internationalen Springen das mit 25.000 € dotiert war mit Qui M’Sieu du Chateau von Quidam de Revel.
Bei der Dressurgala in Heroldsberg konnte sich die Pforzheimerin Isabelle Herrmann über einen 4. Platz im Grand Prix de Dressage mit Number One von Numero Uno – Ramiro (Z.: B. Dorn TG / Ede, Niederlande) freuen. Den Grand Prix de Dressage 3* die Qualifikation und den Grand Prix Spezial konnte sie sogar gewinnen.
Beim Gera Summer Meeting hatte Tim Rieskamp-Gödeking ein hervorragendes Final Wochenende. Er konnte den Großen Preis des CSI 2* mit Quartz 7 von Quality Touch Z gewinnen. Der Brite Joe Whitaker war 5. platzierter mit dem ehemaligen Auktionspferd Confident of Victory von Cornet Obolensky -. Damokles (Z.: Gretel Schulze Buxloh, Hamm.) Felix Hassmann aus Lienen kam mit Horse Gym’s Balzaci von Balou du Rouet – Ex Libris (Z.: Christel Noltmann Kröger, Ladbergen.) auf Rang 7. Bei einer internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S landete Tim Rieskamp Gödeking mit Quartz 7 von Quality Touch auf dem 4. Platz. Horse Gyms Balzaci und Felix Hassmann kamen auf Rang 10. Am Freitag konnte Tim Rieskamp-Gödeking mit Royale’s son ein internationales Fehler-Zeit-Springen der Gold Tour gewinnen. Royale’s son ist aus einer Grandeur Mutter (Z.:Hubert Waning, Vreden.) Markus Brinkmann aus Herford mit Pikeur Caressini von Caretino kamen auf Rang 3. Der vierte Platz ging wiederum an Tim Rieskamp Goedeking mit Quapitola de Beaufour von Diamant de Semilly. Das internationale Punktespringen der Gold Tour konnte Joe Whitaker mit dem ehemaligen Westfalenchampion Pour Le Poussage von Polytraum-Ladalko (Z.: Martin Tigges, Nordkirchen) gewinnen. Lucy von Lupicor –Grannox (Z.: Tanja Meiß, Ahaus) und Sebastian Karshüning wurden hier Zweiter.
Felix Hassmann und Horse Gyms Balzaci von Balou du Rouet – Ex Libris wurden Sechster. In einer internationalen Springprüfung der Klasse S nach Fehlern und Zeit wurde Felix Hassmann mit Chicca von Clearway – Grannus (Z.:Winfried Krautwald, Emsdetten.) Dritter. Lucy von Lupicor – Grannox und Sebastian Karshüning wurden Vierter. In einer internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S der Silber Tour wurde Nonplusultra mit Joe Whitaker von Nagano – Pessoa (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) Dritter. Joe Whitaker und Confident of Victory von Cornet Obolensky – Damokles (Z.:Gretel Schulze Buxloh, Hamm) wurden Siebter. In der internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung für Amateure wurde Fantasio von FAN Holland – Argentinus (Z.:Johannes Jakobs, Paderborn) und Herbert Ulonska Fünfter. Im Youngster-Cup für 7-jährige Pferde landete Felix Hassmann mit SL Brazonado von Baluarte auf dem 2. Platz. Das gleiche Ergebnis holten sie in einer Zwei-Phasen-Springprüfung für 7.-jährige Pferde. In einer weiteren internationalen Springprüfung des Youngster-Cups wurden Pikeur Carre von Cassini II und Markus Brinkmann Vierter. Fünfter wurden Leslie von Lord Lancer – Argentinus (Z.: Alexandra Kruse, Dorsten) und Michael Beckmann. Eine Internationale Fehler-Zeit Springprüfung des Youngster - Cups konnte der Brite Joe Whitaker mit Quickley von Quidams Rubin- Argent (Z.: Eik Haarmann, Ahaus) gewinnen. Felix Hassmann mit Cayenne von Claudio wurden Zweiter. Michael Beckmann mit Leslie von Lord Lancer- Argentinus wurden Zehnter.
Im großen Preis von Moorsele (BEL) wurde der Baden-Württemberger Andreas Krieg mit Ayers Rock von Acorado I – Barbados (Z.:Klaus Süßkind-Schwendi, Borken) Zweiter.
Greven: Das S Springen mit Stechen konnte in Greven der für den Fehmarnscher Ringreiterverein startende Hans Thorben Rüder auf Larenco’s Boy von Larenco – Großadmiral (Z.: Hubert Eßing, Vreden) gewinnen. Zweiter wurde Hendrik Funke vom Gastgebenden Reiterverein mit Dennis 79 von Drosselklang II. Der Südafrikaner Oliver Lazarus vom ZRFV Riesenbeck und Frodo 36 von Falcone – Dinar (Z.: Josef Fallenberg, Ascheberg) wurden Dritter.
Mark Scharffetter und Graf Schulte von Gralshüter – Pilot ( Z.: Heinz und Elisabeth Schulte, Ahlen) wurden Sechster.
Die erste Abteilung der S Dressur konnte Oliver Oelrich vom Grevener Reitverein mit dem ehemaligen NRW Elite Auktionspferd Agnone von Abanos - Dream of Heidelberg gewinnen.
Zweiter war der Alt Marlener Andreas Hubertus und Lacoste von Lamoureux I Welt AS (Z.: Karl-Friedrich Behrend, Trendelburg) Kerstin Schulte Bossendorf vom Ländlichen ZRFV Haltern wurde mit Rubin von Rubioso – Monsieur AA (Z.:Johannes Rohmann, Gelsenkirchen) Dritter. Der für den RV Lienen startende Jörg Dietrich mit der Show-Star – Fleurop Tochter Silvana (Z.: Thomas Hollingen, Schöppingen wurde Vierter.
In der zweiten Abteilung konnte die Albachterin Sophie Holkenbrink unter dem Stationshengst Rock Forever NRW von Rockwell – Landstreicher ( Z.:Maria und Heinz Könemann, Gronau-Epe) gewinnen. Zweiter wurde Claudia Rüscher vom gastgebenden Reiterverein Greven mit Fernstein von Feragamo – Rubinstein (Z.:Gerd Focken, Melle). Ihre Vereinskollegin Julia Werning wurde Dritter mit Fandela von Floresco – Weltfeuer (Z.: Albert Werning, Greven).
Kathrin Middelmann vom ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen mit Deniero F.M. (Z.: Franz Middelmann, Olfen) wurde Vierter.
Christine Baackmann und Ramazotti von Riccione – Donnerschlag (Z.: Wilhelm Trillmann, Lünen) landeten auf Rang 5. An 6. Stelle platziert war Caroline Mümken und Donar S von Dimension – First Gotthard (Z.: Herbert Hölper, Lüdinghausen).
Beim Reitverein Hemer-Edelburg wurden drei S-Springen ausgetragen.
Das Youngster Springen für 7.- und 8.-.jährige Pferde gewann Martin Sterzenbach vom RV Lippe-Bruch-Gahlen 1927 auf Akteur von Jupilot . Zweiter wurde Judith Emmers mit Cherie von Calato-Calido (Z.: Georg Ahlmann,Marl). Der Warsteiner Ulrich Schröder mit Luminna von Ludwig aus Bayern wurde Dritter. Mark Ostendarp kam mit Con-Furio auf Platz vier.
Die Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S konnte der Osterwicker Markus Merschformann mit Petite Golda von Potsdam – Goldlack (Z.:Erwin Kannenbrock, Steinfurt) gewinnen. Hubertus Dickmann vom LRFV Kirchhellen e.V. wurde mit Pablos Pleasure Zweiter. Stefan Schwarz vom RV Dortmund – Barop e.V. und Escada wurden Dritter. Vierter wurde der Oeventroper Marcel Grote mit David vor Rebecca Eickhoff vom ZRFV Dumberg u.U.e.V. mit Theresina. Sechster wurde Judith Emmers vom RV Alt Marl mit Well done vor Heinrich Brune mit Gio Chanto .
Den Großen Preis von Hemer einer Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde gewann der Kirchhellener Hubertus Dickmann mit Pablos Pleasure von Pablos Glück. Der Waltroper Mark Baudach mit Lucy von Lancer II wurde Zweiter. Dritter wurde Pia- Katharina Beeking vom ZRFV Heiden mit Flower Boy von Cheers Cassini. Kathrin Müller vom ZRFV Vosswinkel und Ursa Major von Querlybet Hero wurden Vierter. Markus Merschformann mit der Potsdam – Goldlack Tochter Petite Golda wurden Fünfter.
Das einzige S Springen beim Reitturnier in Salzkotten wurde mit Siegerrunde ausgetragen. Siegerin war das Geburtstagskind vom RV Warburger Land Anna-Maria Jakobs mit Georgenhofs Credo von Caretino. Zweiter wurde die für den RV Altenau startende Huberta Vahle mit Perle de Vermont von Landjuweel St vor Aemicita von Arpeggio - Popcorn (Z.:Gernot Berendes, Brakel) Auf Rang fünf ebenfalls ein Arpeggio Nachkomme All Pride (Z.:Frank Lehmann, Bühren.) vorgestellt von Christin Stoll RFV Büren.
Der Höhepunkt des Reit- und Springturnier des RuF von Nagel Herbern war eine Springprüfung der Klasse S mit Stechen, dem Fritz Ligges Gedächtnis Preis. Katrin Ernsting vom RV St. Hubertus Wolbeck siegte mit Mustax Astras von Acorado I. Zweiter war Jens Goldfuß vom RRFV Rietberg Druffel mit Gingia-Gladdys von Graf Top. Sarah Sudhölter von ZRFV Steinhagen-Brockhagen mit San Severo von Silvano wurden Dritter. Mit Amity 5 von Cornet Obolensky (Z:.Thomas und Sally Nabbe, Münster) wurde sie Fünfter. Philipp Winkelhaus vom ZRFV Albachten konnte Quinny von Quinto – Dimension (Z.: Hermann Bruns, Borken)auf Rang sechs platzieren.
In Fontainebleau (FRA) hat die Deutsche Springequipe bei der Pony Europameisterschaft der Springreiter die Silbermedaille gewonnen. Beste Deutsche war Marie Schulze Topphoff, Havixbeck die mit Mentos Junior von Mentos Downland Folklore (Z.: Gerd Schulte Geldermann, Kranenburg) Doppelnull nach zwei Umläufen, maßgeblichen Anteil an diesen Erfolg hatte. Justine Tebbel mit Patty von Cantje’s Ronaldo, Lars Vollmer mit Carrick von Calato – Grand Amour (Z.: ZG Johanngieseker, Rietberg) und Julia Schacht mit Tiara von Tequila – Contreau waren in der Silbermannschaft.
Die Goldmedaille holten die Reiter aus Grossbritanien mit vier Nullrunden im ersten Umlauf und acht aus dem zweiten Umlauf. Bronze ging an die Schweiz vor Dänemark auf Rang vier. Nach Mannschafts-Silber gab es im Einzel für Marie Schulze Topphoff, Havixbeck mit Mentos Junior und Lars Vollmer, Legden mit Carrick als beste Deutsche punktgleich noch den achten Rang.
Die deutschen Pony Dressurreiter sicherten sich Teamgold bei der Europameisterschaft. Silber und Bronze gingen an die Niederlande und Dänemark. Die Titelverteidigung ist geglückt, nach 2011 konnte sich das jüngste Deutsche Dressurreiterteam im Französischen Fontainebleau erneut Mannschaftsgold sichern. In der Besetzung Anna-Christina Abbelen, mit Dornik’s Danovan von Dornik B – Caprimoon, Nadine Krause mit Danilo von Dornik B – Power Boy (Z.: Werner Steinheuer, Marl), Lena Charlotte Walterschei mit Equestricons Lord Champion von Le Champion – Amelio und dem ehemaligen NRW Elite-Auktionspony Golden Girl von FS Don’t Worry – Dancer (Z.: Heiner Bertels, Spelle) mit Semmieke Rothenberger. Der Niederländischen Silbermannschaft gehörte mit Champ of Class von FS Champion de Luxe (Z.:Heinz Baumann, Issum) ein weiteres Elite-Auktionspony, unter dem Sattel von Sanne Vos an. Einen großen NRW Erfolg und insbesondere für den Pony Vermarktungsstandort in Münster-Handorf sorgte die Einzel- und Kürwertung. In der EM Ponydressur siegte die Holländerin Sanne Vos mit dem erst 8.-jährigen Champion de Luxe - Dornik B Sohn Champ of Class (Z.:Heinz Baumann,Issum). Er war auf der 37.NRW Elite-Auktion im Frühjahr 2009 in die Niederlande versteigert worden. Rang Zwei und damit Silber gingen anein weiteres NRW Elite Auktionspony, Golden Girl von FS Don’t Worry- Dancer (Z.:Heiner Bertels, Spelle) mit der erst 12.-jährigen Semmieke Rothenberger. Bronze sicherten sich die Niederlande mit Rosalie Bos Sie stellte Paso Double vor. Die drei Mannschaftskollegen von Semmieke Rothenberger die am Tag zuvor Gold geholt hatten belegten die Plätze fünf, sechs und acht. Nadine Kraus und Danilo wurden Fünfter, Anna Christina Abbelen mit Dornik’s Donovan wurden Sechster und Lena Charlotte Walterschei mit Equestricons Lord Champion landete auf Rang acht. Am Sonntag krönte Semmieke Rothenberger ihre tolle EM mit der Goldmedaille in der Kür. Die jüngste Reiterin holt damit die zweite Goldmedaille für Deutschland. Diesmal lag die Bad Homburgerin vor der Niederländischen Reiterin Sanne Vos mit Champ of Class von FS Champion de Luxe der 2009 in die Niederlande versteigert worden war. Rosalie Bos mit Paso Double sicherte ich wiederum die Bronze Medaille. Auf Rang fünf kamen Dornik’s Donovan und Anna-Christina Abbelen vor Nadine Kraus auf Danilo auf Rang sechs.
Zum zweiten Mal in Folge kehren die Deutschen Pony Vielseitigkeitsreiter ohne Medaille von der Europameisterschaft zurück. Dabei waren sie dieses mal in Fontainebleau zumindest in der Einzelwertung ganz dicht dran. Ein Springfehler weniger und die Eintelreiterin Leonie Leuwer aus Königswinter hätte mit Camissa Nera sogar Gold gewonnen .So wurde die beste Deutsche Fünfter. Die Deutsche Mannschaft war bereits im Gelände ausgeschieden. Und waren somit von einer weiteren Rangierung ausgeschlossen.
Katja Schulze-Topphoff