Sportnews

Turnierwochenende 7. bis 9. Dezember 2012

 Die wichtigsten Ergebnisse vom Turnierwochendende 7. bis 9. Dezember 2012:

Genf/Schweiz

Die Australierin Edwina Tops Alexander gewann die sechste Wertungsprüfung des Weltcups der Springreiter in Genf/ Schweiz auf ihrem Le Tot de Semilly-Sohn Cevo Itot du Chateau. Marco Kutscher, Riesenbeck, folgte mit Spartacus von Stakkato auf Platz sechs vor Denis Lynch, Irland und Amelsbüren, auf Abbervail van het Dingeshof von Non Stop. Die mit umgerechnet 185.600 Euro am höchsten dotierte Prüfung des Fünf-Sterne-Weltcup-Turniers gewann Christian Ahlmann, Marl, auf Taloubet Z von Galoubet A. Marco Kutscher ritt Cash von Carthago auf Platz sieben vor Marcus Ehning, Borken, der mit Copin van de Broy von Darco als Neunter auf die Ehrenrunde ging. In der Hauptprüfung am Turnier-Donnerstag belegten Marco Kutscher und Spartacus Platz zwei vor Marcus Ehning und Noltes Küchengirl von Lord Z, die hier Neunte wurden. Eine der hoch dotierten Prüfungen des Rahmenprogramms gewann Denis Lynch auf dem C-Indoctro-Nachkommen Vedor, mit dem er im Six-Bars-Springen zu den Sechstplatzierten gehörte. Ein dritter Rang war das Bestergebnis für Ludger Beerbaum, Riesenbeck, und die Contender-Tochter Chiara.

Salzburg/Österreich

Den „Großen Preis“ des Vier-Sterne-CSI im österreichischen Salzburg gewann der Niederländer Maikel van der Vleuten auf Verdi von Quidam de Revel. René Tebbel, Emsbüren, ritt Pacolino von Pageno–Finalist (Z.: Hermann Ruland, Emsdetten) in einer der Rahmenprüfungen auf den achten Rang. Gleichzeitig war Salzburg Schauplatz des internationalen „U 25“-Tour-Finales. Hier trug sich der Emsbürener Maurice Tebbel auf Lava Levista von Levisto-Dream of Glory (Z.: Pferdezentrum MD Herrenkrug, Magdeburg) als Fünfter in die Platzierungsliste ein nachdem die beiden in der Eröffnungsprüfung Zweite gewesen waren. In dem „kleinen“ Finale für die Reiter dieser Altersklasse belegte Lena Sennekamp, Recklinghausen, mit Wanessa von Wendulan Platz fünf vor Anuschka Zewe, Tholey, und Tweety Goes Freaky von Cornet Obolensky-Rebel Z III (Z.: Bernhard Nienkemper, Ennigerloh), die auf Platz sechs folgten. Im „Großen Preis“ für die Junioren und Jungen Reiter ging die Österreicherin Alessandra Reich mit Djambo von Djambo-Caletto I (Z.: Heinz Lukas, Attendorn) als Dritte auf die Ehrenrunde.
Die Grand Prix-Kür und auch den Grand Prix de Dressage für die Reiter dieser Tour gewann die einheimische Victoria Max-Theurer auf Eichendorff von Ehrentusch-Ferragamo (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern). In der Kür des Fünf-Sterne-CDI folgte der in Appelhülsen ansässige Schwede Patrik Kittel auf Toy Story von Come Back II vor der Österreicherin Renate Voglsang und Fabriano von Florestan I-Angelo xx (Z.: Michael Schönleitner, Thalgau/ AUT). Im Grand Prix de Dressage waren Renate Voglsang und Fabriano vor Patrik Kittel und Toy Story Zweite gewesen.

Poznan/Polen

Den „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Weltcup-Turniers im polnischen Poznan entschied die Schwedin Emma Emanuelsson auf Titan für sich. Hans-Thorben Rüder und Orlanda von Julio Mariner xx wurden Elfte nachdem die beiden in einer Qualifikation zu diesem Hauptereignis Dritte gewesen waren. Mit Travenort’s Casa Grande von Candillo ging der Grevener einmal als Sechster auf die Ehrenrunde. Zu den Siegern von Poznan gehörten der Lienener Felix Haßmann mit der Caretino-Tochter Horse Gym’s Kira sowie Mikhail Shemshelev aus Russland auf Cornetta von Cornet Obolensky-Pro Ratio (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl). Kristaps Neretnieks, Litauen, ritt Continue von Contini-Libero H (Z.: Monika Prior, Marsberg) in einer Qualifikation zum “Großen Preis” auf Platz zwei. Ebenfalls Zweiter in einer Prüfung des Rahmenprogramms wurde der einheimische Jazek Zagor auf Quidams Noblesse von Quidam’s Rubin-Faveur (Z.: Deborah Dreier, Meinerzhagen). Mikhail Shemshelev und Cornetta folgten hier auf Platz fünf.

Bottrop-Kirchhellen

Mitte der letzten Woche fand in Bottrop-Kirchhellen ein Late-Entry-Turnier statt. Den Sieg in der einzigen Springprüfung der Kl. S sicherte sich Lokalmatador Hubertus Dieckmann auf Pradosunshine von Prado-Glückstag (Z.: Theodor Feldhaus, Gladbeck) vor Mario Maintz, Bösensell, und dem Gingerino-Sohn Ginster.

Katja Schulze Topphoff

Archiv

Alle Meldungen aus der Rubrik "Namen & Nachrichten"

mehr