Porträt

Die Cornet-Story

2001 betrat der Hengst Cornet Obolensky in Westfalen die sportliche und züchterische Bühne. Damals zeichnete sich ab, dass Polydors und Pilots Söhne sich nicht nachhaltig in der Zucht verankern, es fehlten den Westfalen Alternativen für ihre Springpferdezucht. Da kam der Belgier mit dem großen Ego gerade recht, Westfalen hin oder her. Kurzerhand wurde Cornet Obolensky, der ja ein BWP ist, „westfalisiert“. Ein Glücksfall für die westfälische und weltweite Zucht von Springpferden, wie sich alsbald herausstellen sollte.  mehr

Die Zuchtstätte Bergendahl ist Garant für Top-Vielseitigkeitspferde. Aktuell hat Helmut Bergendahl etwas geschafft, das nur selten gelingen dürfte: Drei mütterliche Halbgeschwister sammelten in der Saison 2021/2022 Punkte für das Westfälische Pferdestammbuch im Ranking der WBFSH. Wir haben die Familie Bergendahl und ihre Erfolgsstute Taramanga besucht.  mehr

Elena Otto-Erley ist mehr als glücklich mit ihrem Wallach Finest Fellow, Rufname Fuzzi. Gemeinsam holen sie internationale Erfolge.  mehr

Svenja Limberg aus Münster hat sich das Goldene Reitabzeichen mit selbst gezüchteten Pferden erritten.
Die Amateurreiterin bildet selbst bis zur Klasse S aus.  mehr

Mit Zuchtstuten erstklassiger Abstammung, pferdegerechter Haltung und Perfektionismus beim Management von Stuten und Fohlen hat sich Daniela Werheit-Wagemeyer einen Namen gemacht.   mehr

In der Familie Merschformann haben sich (fast) alle dem Springsport verschrieben. Unter der Anleitung von Frank und Markus Merschformann macht nun die nächste Generation im Parcours von sich reden.  mehr

Der junge Vielseitigkeitsreiter Jérôme Robiné kann auf eine überaus erfolgreiche Saison 2022 zurückblicken. Bei seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter wurde er gleich Vierter, gewann nach 2021 zum zweiten Mal die Gesamtwertung des U25-Fördercups, wurde mit dem fünfjährigen Trakehner Sturmpfeil Vizebundeschampion und hofft nun auf die Qualifikation für das Fünf-Sterne-Niveau.  mehr

Anna-Lena Niehues aus Gronau wurde für die Weltmeisterschaften der Para-Dressurreiter nominiert – nach nur drei Starts im für sie neuen Para-Dressursport. Zuvor hatte sie die Deutsche Meisterschaft des Grades IV in München sensationell gewonnen.  mehr

Porträt

Ein starkes Team

Caroline Noll und ihre Mutter Susanne Mümken werden vom renommierten Grand Prix-Ausbilder Jan Nivelle betreut. Beide sammeln mit dem Wallach Floreal Erfolge in S-Dressuren.  mehr

Den Westfalen, ganz gleich ob Menschen oder Pferden, sagt man ja gerne für sie typische Attribute wie Zuverlässigkeit, Fleiß und Disziplin nach. Wenn das stimmt, ist der im nordhessischen Homberg/Ohm aufgewachsene Gerrit Nieberg wohl ein absolut typischer Westfale.

  mehr

Die 26-jährige Pauline Knorr ist eine der erfolgreichsten jungen Vielseitigkeitsreiterinnen Deutschlands. Seit Mitte 2021 bereichert die ehemalige Deutsche Jugendmeisterin und Vize-Mannschaftseuropameisterin das Bereiterteam des NRW-Landgestüts und feiert Turniererfolge mit den ihr anvertrauten Hengsten.  mehr

Mit Dr. Felix Austermann hat am 15. März ein neuer Leiter des NRW Landgestüts in Warendorf seinen Dienst begonnen. Im Interview erläutert Dr. Austermann, in welche Richtung sich das Landgestüt zukünftig bewegen soll und muss, und wie der Weg dorthin aussehen wird.  mehr

Das sagt die 19-jährige Alina Sparwel. Mit ihrer Stute Ma Petite hat die Schülerin zweimal hintereinander die Gesamtwertung Springen ihrer Alters-klasse beim Salut Festival und bei den Aachen Jumping Youngstars, dem Nachfolger des Salut Festivals, gewonnen. Nun wird sie im April bei ihrem Heimatturnier in Südlohn-Oeding mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt.  mehr

Fabienne Müller-Lütkemeier aus Paderborn ist seit mehr als einem Jahrzehnt eine der erfolgreichsten deutschen Dressurreiterinnen. Die 32-Jährige hat aktuell zwei hochtalentierte Vitalis-Kinder in den Startlöchern für die internationale Grand Prix-Karriere. Und damit nicht genug. zu Hause wartet zudem die vierjährige Vanilla Sky, eine weitere Tochter des Vitalis, auf ihr Debüt im Dressurviereck. Und ganz jungen Nachwuchs von Vitalis gibt es auch noch.

  mehr

Mit Fleiß und Herzblut hat sich Kevin Thomas einen Namen als Ausbilder von Dressurpferden gemacht. Zuletzt feierte der gebürtige Hesse Erfolge auf dem Trakehner Bundesturnier, wo er vier Hengste für das NRW Landgestüt erfolgreich vorstellte. Mit Rococo und Delacour war der Pferdewirtschaftsmeister, der auch das Goldene Reitabzeichen trägt, bereits bis zum Grand Prix erfolgreich.  mehr

Porträt

Auf Talentsuche

Die beiden Pferdewirtschaftsmeister Stephan Hieck und Stefanie Englert sind Spezialisten für junge Springpferde. Ein Bundeschampion und zahlreiche S-Pferde stammen aus ihrer Ausbildung.   mehr

Indischer Spirit auf deutschen Dressurplätzen: Anush Argawalla ist auf dem Weg in den internationalen Grand Prix-Sport.  mehr

Mit ihren 17 Jahren hat Shona Benner schon viel erreicht. Als Ponyreiterin gewann sie dreifach Bronze bei Europameisterschaften, war Nummer eins der Weltrangliste mit Der kleine Sunnyboy. Nun ist sie im Juniorenlager angekommen und war mit ihrer Stute Brisbane zur Europameisterschaft in Spanien nominiert. Eine Verletzung des Pferds kurz vor Abreise verhinderte den Start der beiden. Ihrer Vorbildfunktion ist sich die Kaderreiterin bereits voll bewusst.  mehr

Die Familie Fallenberg aus Ennigerloh hat sich ganz dem Springsport und der Springpferdezucht verschrieben. Erfolgreichster Sohn ist Sönke Fallenberg, der aktuell das Goldene Reitabzeichen verliehen bekam. Er und seine beiden Brüder erreiten sich ihre Erfolge zumeist auf selbst gezüchteten Pferden und Ponys. Sie erkennt man am Kürzel TF hinter dem Namen.  mehr

Hans-Joachim Erbel ist der zukünftige Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Er ist der Nachfolger von Breido Graf zu Rantzau, der seit 2005 FN-Präsident war und nicht mehr zur Wahl antritt.

  mehr

Christian Wendel ist Reitlehrer und Geschäftsführer beim RV Datteln und dem Verein seit Jahrzehnten verbunden. Seit fünf Jahren ist er zudem Trainer von Helen Langehanenberg und hat weitere prominente Schüler wie die Dressurreiter Stefanie Wolf, Niklas Brokamp, Hannah Erbe und Stephanie Leuenberger.   mehr

Knapp 800 nationale und internationale Platzierungen allein in der schweren Klasse kann Angelique Rüsen bislang auf ihrem Konto verzeichnen, darunter auch den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Balve.

  mehr

Florine Kienbaum hat bereits eine tolle Karriere hingelegt. Die 28-Jährige kam als Ponyreiterin, Juniorin, Junge Reiterin und U 25-Reiterin von Europameisterschaften mit Gold- und Silbermedaillen nach Hause. Heute ist sie als Berufsreiterin im Stall des ehemaligen Bundesnachwuchstrainers Oliver Oelrich in Lengerich tätig.  mehr

Für Mäzene ist der Pferdesport oft einfach Passion. Ihr Engagement ermöglicht vielen Reitern erst, ihre besten Pferde zu halten und sie im Spitzensport zu etablieren. Eine begeisterte und besonders aktive Mäzenin ist Judith Gölkel aus Borken. Die Tierärztin sponsert neben Johannes und Marcus Ehning auch viele weitere Reiter, unter ihnen zum Beispiel die Schwedin Nicole Persson und der Belgier Gregory Wathelet.  mehr

Luna Laabs hat sich innerhalb kürzester Zeit das Goldene Reitabzeichen erritten. Ihr Partner im Viereck ist der Wallach Wild Willy Granly. Der Erfolg kam für Familie Laabs unverhofft. Die Eltern begleiten Luna und Willy im Wohnmobil zu internationalen Turnieren in Deutschland und den Nachbarländern.  mehr

Die Ausbilderin Stefanie Wolf ist das reiterliche Aushängeschild der EU-Besamungsstation und des Dressurstalls Krüsterhof in Voerde, dessen Hengste seit Jahren am westfälischen Zuchtprogramm teilnehmen.  mehr

Das Fahrteam Berghaus aus Coesfeld setzt seine Rheinisch-Deutschen Kaltblutstuten vielseitig ein.  mehr

Das richtige Fleckchen für den Pferdesport hat Mario Maintz im Münsterland gefunden. In Altenberge betreibt der 31-Jährige sehr erfolgreich einen Ausbildungs-, Sport-, Zucht- und Handelsstall, der sich auf mehrere Standbeine stützt.  mehr

Porträt

Zu Hause auf Gut Bertingloh

Am Rande des sauerländischen Menden schlängelt sich eine schmale Straße auf ein Hochplateau. Mitten in der Natur steht eine moderne Reitanlage, auf der der finnische Trainer und Pferdevermarkter Henri Ruoste und seine deutsche Ehefrau Senta Kirchhoff ihre gemeinsame Leidenschaft Dressurreiten leben.

Lisa Westekemper ist ganz stolz auf ihren Chiccolino. Als Jungpferd entdeckte sie den Wallach und förderte ihn mithilfe ihrer Trainer bis zu Klasse S in der Dressur. Dabei legte die Amateurreiterin Wert auf eine vielseitige Ausbildung und viel Auslauf. Chiccolino dankt es ihr mit Fröhlichkeit und Arbeitseifer.  mehr

Eine Krebserkrankung warf die Voltigier-Vizeweltmeisterin Franziska Peitzmeier aus Langenberg 2019 aus der Bahn. Vielfache Unterstützung hat sie in der Zeit aus der westfälischen Voltigierszene erfahren. Nach der erfolgreichen Behandlung trainiert die 20-Jährige seit einem halben Jahr wieder.  mehr

Als reiner Amateur das Goldene Reitabzeichen zu erhalten, ist eine Ehre, die nicht vielen Reitern zuteilwird. Felicia Deppe vom RV Altenautal ist dieser Erfolg mithilfe ihres Ausbilders Hubertus Schmidt geglückt.  mehr

Junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, sie in dem, was sie gut können, zu bestärken und in dem, was ihnen noch schwerfällt, zu unterstützen, sieht Fabian Scholz als seine Mission an. Welch gute Arbeit der Pferdewirtschaftsmeister leistet, blieb nicht verborgen, sodass „Sportpferde Scholz“ nun als Ausbildungsbetrieb des Jahres von der Bundesvereinigung der Berufsreiter ausgezeichnet wurde.  mehr

Der 27-jährige Ausbilder Nico Kapche hat bereits viele Grand Prix-Erfolge. Dass er mal Berufsreiter werden würde, hat er sich schon als kleiner Junge mit viel Nachdruck vorgenommen und sein Ziel stetig verfolgt.  mehr

Mit dem Welthengst Damon Hill ist Jil-Marielle Becks aufgewachsen, mit seinen Nachkommen hat sie nun den eigenen Weg in den Grand Prix-Sport gefunden.   mehr

Eine Reiterin mit Glamour-Faktor ist Anna Freitag – internationales Model, Schauspielerin, Moderatorin und seit 2010 die Frau an der Seite von Starkoch Björn Freitag. Was viele nicht wissen: Vor dem ganzen Rummel war Anna Freitag bereits eine erfahrene und erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin.  mehr

Das sagt Johan Zagers. Der Belgier ist seit über 25 Jahren Dressurausbilder und selbst international bis Grand Prix erfolgreich gewesen. Heute lehrt er talentierte Schüler die hohe Kunst des Dressurreitens und bedient sich dabei auch gerne modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse. Außer an seinen beiden Standorten im Rheinland betreut Zagers nun auch Schüler in Westfalen.  mehr

Die beiden jungen Springreiter Jana Wargers und Michael Cristofoletti haben sich in Ibbenbüren mit ihrem eigenen Turnier- und Handelsstall selbstständig gemacht. Beide sind auf internationalem Parkett erfolgreich.  mehr

Zum 80. Geburtstag von Klaus Balkenhol: Der Reitmeister, der mit seiner Familie im westfälischen Rosendahl lebt, hat den Dressursport in den vergangenen 50 Jahren nachhaltig beeinflusst – und tut es auch heute noch. Als Verfechter der reinen, klassischen Reitlehre, unbeirrt, überzeugend und konsequent.  mehr

Seit einigen Jahren sammelt der 18-jährige Paul Ripploh zunehmend Erfolge im Springsattel und greift nun nach dem Goldenen Reitabzeichen.  mehr

Sophie Leube aus Hamm hat sich zu einer der Top-Vielseitigkeitsreiterinnen Deutschlands entwickelt. 2019 holte sie Erfolge in internationalen Vier-Sterne-Prüfungen.  mehr

Das sagt die 17-jährige Laura Stuhldreier über sich und hat sich mit dieser positiven Einstellung mit einem anspruchsvollen 1,85 m großen Pferd bereits internationale Erfolge in der Junioren- und Junge-Reiter-Tour sowie fünf Siege in S**-Dressuren erarbeitet.  mehr

Mit ihrer Stute La Boum nahm die Westfälin Heidemarie Dresing an den paralympischen Europameisterschafts­wettbewerben in Rotterdam teil. Mit einem vierten Platz kehrte sie heim nach Rheda-Wiedenbrück.  mehr

So sehen es Alfred Kramer und Franz Marpert vom Vorstand des Vereins Fortuna e.V. in Stadtlohn. Der (Reitsport-)Verein bietet gehandicapten Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen mithilfe der Pferde Förderung und Rehabilitation. Mit viel Fachwissen und Praxis – aber vor allem auch mit Herz!  mehr

Der Dressurausbilder Holger Münstermann ist weit herumgekommen in der Welt und verhalf nicht wenigen Reitern zu internationalen Erfolgen auf höchster Ebene. Sein Rüstzeug erhielt er von namhaften Lehrmeistern wie Gabriela Grillo und Dr. Uwe Schulten-Baumer sen. Nun ist Holger Münstermann wieder in seiner alten Heimat als Trainer aktiv.  mehr

Was tun, wenn die Rinder ausbrechen und in den Tiefen der sauerländischen Wälder verschwinden? – Ruhe bewahren und die Reiter von Rinderhirten e.V. rufen! Sie haben sich der Arbeit an Rindern nach altkalifornischer Art verschrieben und können in Notfällen helfen.  mehr

Porträts

Die Ein-Pferd-Frau

Viele Pferde begleiteten Hildegard Schultmann (61) durch ihr langes Reiterleben – aber immer nur nacheinander. Derzeit ist es der „Künstler“ Alwin. Mit ihm hat sie sich den Traum vom Goldenen Reitabzeichen erfüllt. Hildegard Schultmanns erster Turnierstart liegt genau 50 Jahre zurück.  mehr

Mit drei Goldmedaillen kehrte der Münsteraner Reiter Michael Thißen von den Special Olympics in Abu Dhabi wieder. Vom 14. bis 21. März war der Wüstenstaat in den Vereinigten Arabischen Emiraten Gastgeber der Weltspiele für geistig gehandicapte Sportler aus aller Welt gewesen.  mehr

Hellmuth und Manja Gille haben eine bewegte reiterliche Karriere hinter sich, die in der DDR begann und die beiden dann ins Ruhrgebiet führte. Für 2019 haben der Olympiareiter und die Pferdewirtschaftsmeisterin ehrgeizige Pläne: Der Vater möchte mit 80 Jahren noch einen S-Sieg erringen. Die Tochter hofft auf den letzten fehlenden S-Sieg für das Goldene Reitabzeichen.

  mehr

Porträt

Teamwork!

Pia Haschmann vom RV „Lützow“ Selm-Bork-Olfen und ihr Team wurden zum „Fahrsportteam des Jahres“ gewählt – eine Überraschung für die 23-jährige Bankkauffrau, die erst seit drei Jahren aktiv ist, sich aber bereits in der Klasse S platzieren konnte.  mehr

Bereits vor einem knappen Jahr erfüllte Philipp Schulze Topphoff mit 20 Jahren die Anforderungen zur Verleihung des Goldenen Reitabzeichens. Beim K+K Cup in Münster wurde es nun Anfang Januar offiziell. Dabei ist das mittlere der drei Schulze Topphoff-Kinder nur einer von vier Vertretern einer höchst erfolgreichen Springreiterfamilie.  mehr

Bei Lena Marie und Sebastian Heinze treffen sich die Liebe zum Dressur- und zum Springreiten. Bei beiden steht im Beruf wie in der Freizeit das Pferd im Vordergrund. Zusammen bildet das Ehepaar daher ein Topteam.  mehr

Die bekam der 21-jährige Richard Vogel vor zwei Jahren, als er als Bereiter im Stall Beerbaum in Riesenbeck anfing zu arbeiten. Mit verschiedenen Pferden ist der gebürtige Baden-Württemberger nun bis zur Klasse S*** erfolgreich.  mehr

Porträt

Ready to dance?

Mit ihrem Westfalen Ready to dance hat Lisa Marie Koch aus Warendorf im Eiltempo die Voraussetzungen für das Goldene Reitabzeichen erfüllt – vom ersten bis zum zehnten S-Sieg vergingen nur knapp zwei Jahre. Grund genug, der Ausbilderin über die Schulter zu schauen.  mehr

Mit einer schönen Veranstaltung beging der 180-köpfige Verein im August in Münster sein Jubiläum.  mehr

Die Reitanlage Korte in Telgte bietet alles, was der Vielseitigkeitsreiter begehrt. Ihr Herzstück, der große Geländeplatz, war im Juni Austragungsort der Westfalenschärpe der Pony-Mannschaftsreiter. Hinter all dem steht Andrea Korte als Betriebsleiterin, Ausbilderin und Züchterin.  mehr

Stephanie Leuenberger ist Schweizerin und „eidgenössisch diplomierte Bereiterin“. Seit 2015 lebt sie in Westfalen und macht sich auch hierzulande einen Namen mit Erfolgen auf den Pferden des Gestüts Letter Berg in Coesfeld. Bei der Einstellung war Chef Günter Voss überzeugt, dass diese Schweizerin reiten kann!   mehr

Alina Röhricht vom RV Dortmund-Süd gehört zu den erfolgreichsten und fleißigsten Grand Prix-Reitern
aus Westfalen: Fast 20 Siege und über 200 Platzierungen in dieser Klasse stehen auf ihrem Konto, aktuelles Toppferd ist Atlantis. Ihr Herzenspferd aber ist Oma’s Little Big, für den sie 1 200 km bis nach Oslo fuhr.  mehr

Maike Mende fällt auf Turnieren auf: gute Laune, feines Reiten, viele Schleifen. Die junge Reiterin aus ­­
Nordwalde hat schon alle Touren geritten: Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft, Bundeschampionate. Im Januar erhielt sie, kurz vor ihrem 20. Geburtstag, das Goldene Reitabzeichen anlässlich des K+K-Cups.  mehr

Die aktuell gewählte „Westfälische Fahrerin des Jahres 2017“ kommt aus Coesfeld und heißt Katja Hillebrandt. Mit Reitpony Diavolo nimmt sie in diesem Jahr Kurs auf die Deutschen Meisterschaften der Ponyeinspänner.  mehr

Springreiter Martin Fink aus Warendorf kommt auch mit schwierigen Pferde klar. Mit seiner Westfalenstute Corona, ihres Zeichens Diva, gewann der Profi kürzlich das Championat der Landesmeister in Braunschweig.  mehr

Eine Erfolgsstory in Lederhose und Sicherheitsschuhen: Uwe Lukas feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum als selbstständiger Schmied. Der Meister aus Warendorf ist im In- und Ausland hoch gefragt.  mehr

Dressurreiterin Anna Dölger aus Wetter hat sich mit ihrem selbst ausgebildeten Westfalenwallach Robin bis zum Drei-Sterne-Niveau hochgearbeitet.  mehr

Beim Bundeschampionat Erfolge zu erreiten - das ist ihr Ding: Christiane Seelig aus Lienen hat schon etliche Ponys zu Titeln und Medaillen geführt.  mehr

Porträt

Dressur weltweit

Internationaler Ausbilder, westfälischer Leistungsstützpunkttrainer und – wieder – aktiver Turnierreiter ist Stefan Wolff. Wie sein Werdegang verlief, erzählte der Pferdewirtschaftsmeister „Reiter & Pferde in Westfalen“.  mehr

Vor fast 13 Jahren kam Juan Manuel Vidal Testal aus Spanien nach Deutschland. Was er hier wollte? – Sein Reiten nach der klassischen Reitlehre perfektionieren!  mehr

Als kleiner Junge in Italien ging er heimlich reiten, lernte in Deutschland bei George Theodorescu Dressur und leitete später das nationale, italienische Reitsportzentrum.  mehr

Porträts

Die Volti-Experten

Geballte Kompetenz in Sachen Voltigiersport hat sich im PSV Haus Getter zusammen gefunden. Der junge Verein kann schon jetzt Erfolge vorweisen, von denen andere nicht einmal zu träumen wagen.  mehr

Anike Hölken gewann im Juni die Deutsche Meisterschaft der Para-Dressurreiter in Grade V. Ihr Pferd El Dorado ging in diesem Jahr sogar erstmals international in zwei EM-Sichtungen. Was speziell ist bei der Ausbildung eines Para-Dressurpferds und was ein Therapiegurt mit ihrem Erfolg zu tun hat, erklärte Anike Hölken bei einem Treffen auf ihrem Hof in Borken.  mehr

Zum Fahrsport ist er eher zufällig gekommen, und hätte niemals gedacht, dass er einmal die Schärpe „Westfälischer Meister“ tragen würde. Hans Penner, der auch schon S-Platzierungen hat und zum Landeskader gehört, hat sie sich im Juni auf Gut Wulfstal erkämpft.  mehr

Seit 35 Jahren ist Miriam Henschke als Ausbilderin junger Pferde bis zum Grand Prix tätig – in Ankum, auf dem Hof Kasselmann und nun in Steinhagen. Sie ritt Bundeschampions, startete bei Nationenpreisen und siegte in zahlreichen Grand Prix. Im Frühjahr wurde sie zur Zweiten Vorsitzenden des DOKR-Dressurausschusses gewählt.  mehr

Mit Welttender wurde Andrea Timpe aus Hattingen bekannt, heute ist Don Darwin ihr Grand Prix-Pferd.  mehr

Porträts

Lauf Gianna, lauf

Nach einem schweren Schicksalsschlag im Jahr 2014 musste Gianna Regenbrecht ihr Leben neu sortieren. Die Pferde und der Reitsport waren für sie die beste Therapie, sagt sie. Heute reitet sie erfolgreich im Para-Dressursport.  mehr

Für die 17-jährige Springreiterin Marie Ligges ging es in den letzten Monaten steil bergauf. Zu Beginn dieses Jahres gewann sie das Finale zweier wichtiger Nachwuchspreise und war Fünfte im internationalen Dortmunder Drei-Sterne-S. Was die Enkelin von Fritz Ligges nach dem Abitur plant und was sie mit ihrem berühmten Großvater verbindet, lesen Sie in unserem Porträt.  mehr

Porträts

Das beste Team

Kristin Hoffmann und Christian Schmalor haben die Wahl zum Westfälischen Fahrteam 2016 gewonnen. Ihr Weg war gepflastert von Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und glücklichen Fügungen. Wie aus einer Reiterin eine Fahrerin wurde, welchen Herzenswunsch sich Christian Schmalor im vergangenen Jahr erfüllte und warum sich das Team nun auf Zeit trennen muss, lesen Sie in unserem Porträt.  mehr

Portäts

Die Ponyfrau

Im Kreis Recklinghausen kennt man sie, wenn man sich für den Sport mit Reitponys interessiert: Jasmin Schulte-Ortbeck aus Gladbeck. Sie ist nicht nur als Reiterin erfolgreich, sondern bildet Ponys und Kinder aus und züchtet Reitponys.  mehr

Als Ponyreiterin war sie Deutsche Meisterin der Vielseitigkeit, als Junge Reiterin zweimal Vize-Westfalenmeisterin: Heute reitet die Rechtsanwältin Frauke Thole aus Rheine im S-Dressursport vorne mit. Nein, so eine große Leidenschaft gibt man nicht auf!“ stellt die engagierte Turnierreiterin Frauke Thole klar. „Der Unfall hat mich nicht vom Reiten abgehalten und beeinträchtigt mich auch in keiner Weise mehr!“  mehr

Platz zehn im CSI***** im November 2016 in Stuttgart mit  Pikeur Dylon war einer der jüngsten großen Erfolge für Markus Brinkmann. Das CHIO Aachen hat er dieses Jahr im Visier. Seine Freundin Julia,
seine springsport­begeisterte Familie und das Herforder Familienunternehmen „Pikeur“ geben dem 36-Jährigen Rückhalt.  mehr

Kennengelernt haben sie sich 2009 anlässlich der DJM in München. Heute führen sie gemeinsam einen Ausbildungsbetrieb für junge Springpferde in Bad Bentheim. Die Schwarzwälderin Denise Sulz und der gebürtige Ochtruper Tobias Woltering sind national und international erfolgreich.  mehr

Lara Schapmann und ihre Westfalenstute Quinzi Royal haben es in die europäische Spitze der Nachwuchs­vielseitigkeitsreiter geschafft – trotz einiger Schwierigkeiten, die die junge Reiter/Pferd-Kombination zu meistern hatte.  mehr

Jung, talentiert und erfolgreich: Hella Meise aus Steinhagen ist eine unglaubliche Saison geritten. Nach ihrem ersten Jahr in der Altersklasse der Jungen Reiter geht die Vielseitigkeitsreiterin als ­Vize-Europameisterin in die Winterpause.  mehr

Porträt

Traum erfüllt

„Ich möchte so gut wie Papa werden!“ – Das war der Kindheitstraum von Springreiter Klaus Otte-Wiese. Den hat er sich mit Weltcup-Platzierungen und rund 600 Siegen in M- und S-Springen voll erfüllt.  mehr

Porträts

Pia und Mia

Sie heißen Pia und Mia, Harry, Sonny und Mister X. Gemeinsam waren sie schon bei Westfälischen, Deutschen und Europa-Meisterschaften. Lesen Sie, wer wer ist und zu wem gehört …

  mehr

Vor zwei Jahren begann Jens Feierabend aus Herdecke mit einer geschenkten Kamera in der „Pferdeszene“ zu fotografieren. Mit seinem Gespür für die innigen Gefühle zwischen Reiter und Pferd macht er Fotos, die inzwischen eine große Fangemeinde haben. Das glückliche Gesicht nach einer gelungenen Prüfung ist immer das gleiche – egal ob bei einem  Reiterwettbewerb oder der Deutschen Meisterschaft.  mehr

Im Juni erhielt er das Goldene Reitabzeichen: Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit bestimmten Züchtern und Pferdebesitzern führte Hendrik Zurich zu seinen zahlreichen S-Erfolgen.  mehr

Nadine Schulz hat seit zwei Jahren eine Facebook-Seite für ihren Schimmel Ratz-Fatz. Dort lässt sie ihre Follower an ihrer Erfolgsgeschichte teilhaben. Als sie ihn bekam, war er ein Steiger, den niemand mehr reiten wollte – er war nur Beistellpferd. Heute fehlt ihm und der Dressurreiterin nur noch ein S**-Sieg für das Goldene Reitabzeichen.  mehr

Andrea Ringe fährt mit ihren Shetlandponys erfolgreich zwei- und vierspännig auf Turnieren und das in der Leistungsklasse 1. R&P hat die passionierte Fahrerin mit den sportlichen Minis in ihrer bergigen Heimat Schwelentrup im Lipper Land besucht. Berghoch, um die Kurve, weiter im zweiten Gang und noch fünf Kurven. Endlich zeigen Weiden und ein Pferde-Lkw: Ziel erreicht.   mehr

Greta Reinacher bewegt sich nicht nur sicher im Parcours, sondern ist auch in der Welt der Mode zu Hause – sie ist von Beruf Coutureschneiderin, das Reiten daher für sie ein Hobby. Dem Erfolg ist das allerdings keineswegs abträglich. Feingefühl, Ruhe und Geduld, Konzentrationsfähigkeit und Liebe zum Detail – alle diese Eigenschaften braucht Greta Reinacher für ihren Beruf als Maßschneiderin für Damenmode. Alle diese Eigenschaften braucht Greta aber auch als Reiterin.  mehr

Mit seinem Dressurausbilder Dennis Marcel Rottmann hat der ZRFV Lembeck den großen Wurf getan. Derzeit kann sich der Reitverein mit der breitensportlichen Ausrichtung vor Anfragen für die Reitstunden kaum retten. Der Grund: Dennis kann alle Reitschüler und alle Pferde motivieren.  mehr

Beim Pferdesportverband Westfalen geht eine Ära zu Ende: Der geschäftsführende Vorstand Klaus Ridder hat Ende März seinen Rückzug ins Privatleben vollzogen. Seit 2000 führte der 61-Jährige die Geschäfte des größten deutschen Pferdesportverbands. Als Turnierrichter wird Ridder den Pferdesport aber auch zukünftig begleiten.  mehr

Die renommierten Dressurställe ­Eilberg, Balkenhol, Peterhof und Sprehe waren Stationen von Eyal Zlatins reiterlicher Karriere. Nun ist der gebürtige Israeli zum ­zweiten Mal in Westfalen angekommen und arbeitet
für den Dressurstall Sahle in Greven. Erst mit der Fußspitze, dann mit den Fingern prüft Eyal Zlatin den Außenplatz.  mehr

Alexander Zuchowski begann erst 2006 mit dem Fahrsport. In Windeseile bildete er sich fort und ist heute Fahrrichter und Trainerausbilder und zudem Gründungsmitglied und Vorsitzender der FSG Westfalen.
Motorrad weg, Haflinger gekauft. Dass ihr Mann seinen Plan von der gemeinsamen Freizeitgestaltung so schnell umsetzen würde, hatte noch nicht einmal Alexander Zuchowskis Ehefrau Kerstin erwartet.  mehr

Christa Middendorf, Westfalens Jugendwartin mit Esprit, verabschiedet sich aus ihrem Ehrenamt. Sie war nicht nur die erste Frau im Vorstand ihres Reitvereins, sondern auch die erste Frau im Präsidium des Pferdesportverbands Westfalen. Jugend ist kein Lebensabschnitt, sondern eine Geisteshaltung“, sagte  Perikles, führender Staatsmann der griechischen Antike.  mehr

0316 Lippich

Als Allrounder könnte man René Lippich bezeichnen. Seit 18 Jahren ist der Pferdewirtschaftsmeister beim RV Voßwinkel angestellt und dort zuständig für die Reiterausbildung. Unter seinen Schülern befinden sich S-ambitionierte Turnierreiter genauso wie junge Anfänger, die an der Longe gefördert werden. Nachwuchsförderung ist das wichtigste Thema in dem Verein – nicht nur beim Reiten.  mehr

0316 Voltiduo

Das ist einer der Träume des Volti-Duos Jolina ­Ossenberg-Engels und Timo Gerdes vom RV Altena. Die ­Westfälischen Meister 2015 sind nach internationalen Erfolgen für das Weltcup-Finale in Dortmund ­qualifiziert. Voltigieren gehört seit frühester Kindheit zum Alltag: Seit dem sechsten Lebensjahr voltigieren Jolina und Timo auf der privaten Reitanlage Döller-Ossenberg-Engels in Neuenrade im Märkischen Kreis im Sauerland.  mehr

0316 Quintero 2

Der Pferde wegen kam Andres Mauricio Quintero Palomar aus Kolumbiens Hauptstadt Bogotá über ­Bissendorf ins westfälische Bielefeld. Heute ist der Kolumbianer ausgebildeter Pferdewirt, seit Kurzem mit dem Goldenen Reitabzeichen dekoriert und vor vier Monaten Vater geworden. Von den Stränden Kolumbiens über Amerika bis nach Westfalen – das ist der Weg, den man nehmen kann, wenn man sich das Goldene Reitabzeichen erreiten möchte.  mehr

0216 Anna Doelger

Anna Dölger aus Sprockhövel musste zwar gesundheitsbedingt ihren Beruf als Pferdewirtschaftsmeisterin aufgeben, startet aber wieder erfolgreich in M- und S-Dressuren.
Überragende Reiterin beim „Westfalentag“ des K+K-Cups war Anna Dölger mit ihrem Westfalenwallach Robin.  mehr

0216 Katharina Bo  hnke

Katharina Böhnke aus Werne hat 2015 als deutschlandweit Jahrgangsbeste ihre Prüfung zur ­Pferdewirtin für klassische Reitausbildung bestanden. Zurzeit trainiert sie in der Reitanlage Gripshöver in Werne.
Als auszubildende Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt Reiten beendete Katharina Böhnke ihre Prüfung mit der Glanznote 1,38.  mehr

0216 Vereinsausbilder Kukuk

Davon ist Jennifer Kukuk überzeugt. Sie ist als Ausbilderin in der Fachschule Reiten von Ludger Schulze Niehues in Warendorf-Freckenhorst tätig und
vermittelt dort ihren Schülern die klassische Reitlehre.
Jennifers klare Stimme tönt durch die Halle. Sie ist in ihrem Element, geht individuell auf Reiter und Pferd ein.  mehr

1215 Flu  chtlinge
Die Jugendlichen sind total motiviert und können für einige Stunden ihr Leid vergessen. Foto: J.-M. Tronquet

Eine Woche raus aus der Unterkunft und rein in den Stall: Ausmisten, Pflegen, Reiten stand für eine Gruppe junger Flüchtlinge in Dortmund auf dem Programm. Der RV Dortmund-Kirchlinde hat sie willkommen geheißen.
Sie zücken ihre Handys, als sie zum ersten Mal vor den Schulpferden des Reitvereins Dortmund-Kirchlinde stehen. Erst einmal ein Selfie machen – um jedem zeigen zu können, dass sie sich auch wirklich getraut haben.   mehr

Porträts

Die Kreative

1215 Vereinsausbilder
Starke Truppe: Vereinsaubilderin Ursula Weyandt (Dritte v. li. unten) mit einigen Schülern.

Nach knapp 30 Jahren als Vereinsausbilderin im Dortmunder Reitverein
beendet Ursula Weyandt am Jahresende ihre Trainerkarriere. Sie hat viele Aktionen angestoßen.
Der Dortmunder Reiterverein ist wie eine Insel der Ruhe inmitten des umtriebigen Stadtlebens. Direkt neben dem Stadion von Borussia Dortmund gelegen, haben dort zwölf Schulpferde ihr Zuhause. Sie helfen jungen und alten Stadtmenschen, vom Alltag abzuschalten.  mehr

1215 Mo  llenbeck
v. li.: Fabian Kaiser, Jessica Süss, Leni, Justus Tilse, Wibke Hartmann-Stommel, Philipp Hartmann und Benno.

Auf dem ehemaligen Adelssitz Haus Möllenbeck in Münster haben sich drei Ausbilder einquartiert: Jessica Süss und das Ehepaar Wibke Hartmann-Stommel und Philipp Hartmann. Sie finden auf der Reitanlage der Familie Stuhldreier optimale Haltungs- und Trainingsbedingungen für ihre Pferde.
Eben war man noch in der Stadt, doch schnell wird die Umgebung ländlicher, bis man schließlich denkt: Wildnis, denn die schmale Straße führt in eine Sackgasse.  mehr

1115 Klimke
Michael Klimke und seine beiden Stallmanagerinnen Sabrina Curtze (li.) und Stefanie Kern. Der westfälische Fuchswallach Djamba Djokiba ist derzeit sein Lieblingspferd: „Er hat Superqualität und ein ganz tolles Interieur, er möchte immer arbeiten“.

Der Münsteraner Michael Klimke kann auf eine Saison mit vielen Schleifen zurückblicken: Sie begann im vergangenen Winter mit einem mehrmonatigen Aufenthalt im Dressurmekka Wellington. Wieder in Deutschland, feierte er vor allem mit dem Westfalen Djamba Djokiba Erfolge auf S-Niveau.
Sabrina freut sich wahnsinnig darauf, „man zählt schon die Wochen“, strahlt sie. Die Sonne, das Meer, die Menschen, die Pferde, die Turniere. Während das Pferdeland Westfalen in den Winterschlaf versinkt und man hierzulande bibbernd auf gefrorenen Reitböden mit der klammen Kälte kämpft, lässt es sich in Wellington gut aushalten. Unter der Sonne Floridas finden von Januar bis März auf dem Show Ground Turniere statt, Dressur, Springen, Polo.   mehr

1015 Persson
Nicole Persson und der hochveranlagte Balounito, zu Hause in Ibbenbüren.

Eine Stilistin im Springsattel und hocherfolgreich – über 300 nationale und internationale Siege und ­Platzierungen allein in der schweren Klasse gehen bis heute auf das Konto von Nicole Persson.
Der erfolgreiche Weg der 26-jährigen Schwedin Nicole Persson führte von Trelleborg im Süden Schwedens nach Deutschland, genau gesagt nach Borken. Sieben Jahre hat sie im Stall Ehning gearbeitet und sich im internationalen Parcours einen Namen gemacht.  mehr

0915 Portra  t Peitzmeier
Franziska ist sehr kürstark,hier bei der DJM in Krumke. Foto: D. Kaiser

Die Einzelvoltigiererin Franziska Peitzmeier vom SC Blau-Weiß Ostenland ist superjung und supererfolgreich. Im August holte die Bundeskader-Voltigiererin Silber bei den Junior-Weltmeisterschaften.
Sie ist jung, sportlich, sympathisch. Und sie kann bereits auf Erfolge zurückblicken, die nur wenige Leistungssportler in ihrer Karriere erreichen. Mit nur 16 Jahren hat Franziska Peitzmeier bereits mehrere Landesmeisterschaften, nationale und inter-
nationale Turniere gewonnen.  mehr

0915 Vereinsausbilder
Ausbilder Michael Potthink (Mitte) und erfolgreiche Dressurschüler des Vereins. Foto: S. Ronge

Ein Ausbildergesicht ist aus dem westfälischen Mannschaftssport nicht wegzudenken: Das von ­M­ichael Potthink. Seit elf Jahren ist er Dressur- und Springtrainer im RV „Lützow“ Selm-Bork-Olfen.
Wenn wir auf dem Turnierplatz erscheinen, dann müssen die Leute sagen: ,Oh, Lützow kommt‘“ – Statement von Michael Potthink, dem Mann, der seit elf Jahren die Reiter des RV „Lützow“ Selm-Bork-Olfen ausbildet.  mehr

0815 Siepmann
Viele Nachwuchsreiter ­trainieren bei Elmar Siepmann. Foto: S. Ronge

Elmar Siepmann ist seit rund 20 Jahren Ausbilder im RV Rhynern. Er betreut seine Schützlinge im Gelände und im Springparcours. Auch außerhalb des Unterrichts engagiert sich der 47-Jährige im Verein.
Tagsüber steht er im Klassenzimmer und bringt Gesamtschülern physikalische Gesetze näher. Abends erklärt er Reitschülern die Gesetze des Parcours: Elmar Siepmann ist engagierter Ausbilder in vielerlei Hinsicht. Seit Jahrzehnten gehört er zum Kern der Vereinstrainer des RV Rhynern und ist dort der Mann für den Busch.  mehr

0815 Portra  t Jenissen
Marion Jennissen, hier mit einem selbst gezogenen Fohlen, ist seit Beginn des Jahres 1. Vorsitzende des DAR. Foto: Dr. J. Wiedemann

Der „Deutsche Akademische Reiterverband e. V.“ vereint Menschen mit akademischen Berufen und Leidenschaft fürs Pferd, Reitsport und Geselligkeit. Marion Jennissen aus Versmold ist seit ­diesem Jahr 1. Vorsitzende des Studenten- und Altakademikervereins, der Hochschulsportturniere organisiert. Sie ist so etwas wie die „Mutter der Studentenreiter“. Westfalen und das ­Münsterland sind – wie so häufig im Pferdesport – auch in der Studentenreiterei Hochburgen.
Vergangenes Jahr feierte der „Deutsche Akademische Reiterverband e.V.“  (DAR) sein 60-jähriges Bestehen beim studentischen Nationenturnier in Rulle.  mehr

0815 Hoffrogge
Annette Hoffrogge mit ihren Söhnen Markus (re.) und Jens.

Die Pferdebetriebe Hoffrogge in Dorsten bestehen aus zwei Höfen, die von zwei Brüdern geführt werden. Markus und Jens Hoffrogge können ihren Kunden ein großes Angebot machen: Pension, Zucht, Aufzucht, Ausbildung und Wieder-antrainieren nach Verletzungen. Das heutige Angebot ist dabei die Perfektion einer Tradition, denn in der Familie geht es seit Generationen ums Pferd.
Schon 1670 lebte die Familie Hoff-rogge nachweisbar am heutigen Standort. Zur Orientierung: Das war einige Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg. In dem Jahr wurde das alte Fachwerkhaus errichtet, in dem Hans und Annette Hoffrogge, Seniorchefs der Betriebe Hoffrogge, wohnen.  mehr

0715 Tobias Nabben
Tobias Nabben mit dem Pferd High Pleasure seiner Schülerin Anna Den.

Der 26-jährige Pferdewirtschaftsmeister Tobias Nabben betreibt in Bottrop-Kirchhellen einen Dressurausbildungsstall. Hier lernen Pferde und Reiter von der Pike auf den Dressursport. Tobias Nabben selbst ist bereits Vizewestfalenmeister und Vizeberufsreiterchampion geworden.
Eigentlich wollte ich Vierter werden.“ Das sagt Tobias Nabben nach seinem Erfolg beim deutschen Berufsreiterchampionat der Dressurreiter in Unna, wo er im Mai den Titel Vizechampion gewann.  mehr

0715 Portra  t Hoffmann
Jennifer Hoffmann mit Westfalenhengst Florentinus V von Florestan I.

Die US-Amerikanerin Jennifer Hoffmann startet international für ihr Land und national für den RV Coesfeld-Lette. Die Grand Prix-Reiterin wurde aktuell Championesse im „Westdeutschen Berufsreiterchampionat“.
Das deutsch-amerikanische Ehepaar Jennifer und Jürgen Hoffmann ist ein Dreamteam fürs internationale Dressurparkett: Er ist Grand Prix-Ausbilder, sie Grand-Prix Reiterin. Wo Jennifer Hoffmann an den Start geht, ist sie regelmäßig auch vorne platziert.  mehr

0715 Portra  t Rannenberg
Ralf Rannenberg mit zwei Schülern. Foto: S. Wüst-Dahlhausen

Ralf Rannenberg ist seit 18 Jahren Betriebsleiter und Ausbilder im Reitverein Giebelwald in Freudenberg.
Bügel überschlagen und auf der rechten Hand antraben meine Damen und Herren“, so begrüßt Ralf Rannenberg regelmäßig seine Hobby­reitergruppe des Reitverein Giebelwald am Donnerstagabend.  mehr

0615 Vereinausbilder Dedert
Michael Dedert und Birgit von Behren (2. v. li.) mit den Vierkämpfern des RV „St. Georg“ Pr. Oldendorf. Foto: S. Rohlfing

Eine kontinuierlich erfolgreiche Jugendarbeit zeichnet den Reit- und Fahrverein „St. Georg“ Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke aus. Maßgeblichen Anteil daran hat seit vielen Jahren Vereinstrainer Ernst-Michael Dedert.
Im Unterricht wird gescherzt, gern gelacht, und die Atmosphäre ist locker. Laut wird Ausbilder Ernst-Michael Dedert nie. Konzentriert gearbeitet wird dennoch.  mehr

0615 Bru  ggemann
Die Entfernungen im Pferdezentrum werden traditionell mit dem Rad bewältigt.

Clemens Brüggemann, Ausbildungsleiter am Westfälischen Pferdezentrum und über 40 Jahre im Dienst von Pferdezucht und -sport prägte die Szene in Westfalen mit seinen Aktivitäten. Unter anderem erfand er die „Gelben Seiten“ mit den Turnierausschreibungen, die bis heute verwendet werden.
Am 28. Februar ging in Münster-Handorf eine Ära zu Ende. Obwohl – das stimmt nicht ganz. Zwar ging Clemens Brüggemann zu diesem Datum offiziell in Rente, doch dem Pferdezentrum und dem westfälischen Pferdesport bleibt der nimmermüde Ausbilder, Richter und Manager trotzdem erhalten.  mehr

0615 Bella Rose
Mit Bella Rose steht Isabell Werth auf Platz sechs der Weltrangliste Dressur. Foto: S. Lafrentz

Vom Auktionsfohlen bis zur Weltmeisterin: Mit Bella Rose und Emilio hat Isabell Werth zwei westfälisch gebrannte Toppferde im Stall. Den Dritten im Bunde, einen erst drei Monate alten westfälischen Nachkommen von Sezuan-Rubinstein, hat sie im April in Münster-Handorf ersteigert. Das Besondere: Alle drei stammen aus dem Züchterstall der Familie Strunk in Bochum.
Bella Rose: Es ist fast zu rosarot, um wahr zu sein. Aber: Seit Isabell Werth diese Westfalenstute unterm Sattel hat, laufen bei ihr gelegentlich die Freudentränen, schwärmt sie auf ihrer Homepage „Bella Rose lässt mich lächeln“ und sagt vor allem eines – „Sie ist wohl das beste Pferd, das ich jemals unterm Sattel hatte“. Und: „Es gibt wenige Pferde, die einem solche Glücksmomente bescheren.“ So viel Lob. Wäre Bella Rose ein Mensch, würde sie wohl bescheiden zu Boden blicken und lächeln. Sie ist mit ihren nun elf Jahren Grand Prix- und GP Spezial-Siegerin, Nationenpreisgewinnerin, Mannschaftsweltmeisterin und mehrfache Titelheldin von Reitsportmagazinen.  mehr

Portrait Wawrauschek 0515
Leben und arbeiten zusammen: Elisabeth Kruse und Jens Wawrauschek.

Elisabeth „Püppi“ Kruse und Jens Wawrauschek haben sich in Warstein selbstständig gemacht.  mehr

Portrait Brakel 0515
Die Voltigiererinnen des Juniorteam Brakel I wollen auch 2015 mit ihren­ ­Leistungen begeistern.

Im vergangenen Jahr ist eine westfälische Voltigiermannschaft besonders ins Rampenlicht gerückt: Das Juniorteam I des RV „Nethegau“ Brakel. Die Erfolgsgeschichte soll weiter gehen.  mehr

0515 Vereinsausbilder
Vereinsausbilderin Dörte Tönnissen (rechts) mit einigen ihrer Schützlinge.

Springtrainerin Dörte Tönnissen gibt im RV Lüdinghausen ihre Erfahrung an Nachwuchsspringreiter weiter. Sie setzt auf viel Dressurarbeit und Rhythmusschule.
Springstunde im RV Lüdinghausen. Trainerin Dörte Tönnissen hat ihre Ponytruppe in der Reithalle versammelt. „Wie viele Galoppsprünge waren das jetzt?“, fragt sie ihre Schüler. Die vier Jungen und Mädchen üben, die passende Distanz zwischen zwei Sprüngen zu finden.   mehr

0515 Hassmann
Familie Haßmann mit Westfalenstute Balance: Felix und seine Eltern Gunhild und Reinhard Haßmann. Foto: A. Jandke

Bei Familie Haßmann in Lienen dreht sich alles um Springpferde. Felix Haßmann hat viele seiner frühen und aktuellen Erfolge im Parcours westfälischen Pferden zu verdanken. Vier sind derzeit unter seinem Sattel, darunter sein Star, Horse Gym‘s Balzaci.
Warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah! Diese Redewendung trifft wohl zu, wenn es um Felix Haßmann und seine derzeit so erfolgreichen westfälischen Pferde geht.  mehr

0415 Vereinsausbilder
Hubert Teworte und einige seiner Schüler.

Hubert Teworte ist für die Jugendlichen des RV Südlohn-Oeding viel mehr als nur der Reitlehrer. Er unterstützt sie beim Pferdekauf, Mannschaftswettkämpfen oder Meisterschaften und hat stets ein offenes Ohr.
Seit 36 Jahren engagiert sich Hubert Teworte als Reitlehrer im RV Südlohn-Oeding. „Ich denke noch lange nicht daran aufzuhören“, erzählt der 65-jährige. Das würden ihm die Jugendlichen des Reitvereins wahrscheinlich auch übel nehmen.  mehr

0415 Portra  t Andersen
Jessica Lynn Andersson liebt Stationshengst Moses von Millenium: „Er ist ein Spaßmobil“.

Die S-Dressur-Reiterin Jessica Lynn Andersson ist seit Ende 2014 für die Ausbildung der Dressurpferde der Station Beckmann zuständig. Sie liebt die Stationshengste und hat auch noch Superstar Benicio mitgebracht.
Sie ist eine echt gute Reiterin, zielfokussiert, erfolgreich und sehr lustig und herzlich noch dazu, außerdem natürlich so blond, wie man sich eine Schwedin vorstellt.   mehr

0315 Vereinsausbilder
Reitlehrer Horst Berger und der von ihm ­ausgebildete Verano. Foto: G. Büscher

Horst Berger von der Bochumer Reiterschaft ist ein Trainer für alle Reiter:
Der 59-Jährige holt jeden dort ab, wo er reiterlich steht.
Eine typische Reitstunde bei Horst Berger? Die gibt es nicht. Die Schüler wissen vor dem Unterricht nur eins: Ihr Lehrer wird kein 08/15-Routineprogramm abspulen, sondern die Reitstunde ganz auf sie und ihr Können einstellen.  mehr

0315 Engbers
Daniel Engbers mit seinem Chef Klaus Reinacher.

Daniel Engbers vom RV Südlohn-Oeding ist nach seinem dreijährigen Australienaufenthalt zurück im ­Münsterland. Nun arbeitet er im Stall Reinacher und ist mit S- und M-Pferden erfolgreich­ ­unterwegs.
Beim K+K-Cup in Münster konnte Daniel Engbers zuletzt gute Erfolge verzeichnen. „Münster lief sehr gut für mich“, erzählt der 28-Jährige.  mehr

Portra  t Ingebrand
Ein erfolgreiches Team: Andrea (l.) und Heike Ingebrand (r.) mit der Westfälischen Meisterin Anna-Lena Vosskötter.Foto: K. Arens

Heike Ingebrand ist nicht nur als Reiterin, sondern auch als Ausbilderin erfolgreich: Sieben ihrer Schüler ritten bei den Westfälischen Meisterschaften 2014, drei davon wurden für die DJM in Zeiskam nominiert.
Eine lockere und familiäre Atmosphäre, Gelächter und Scherze auf der Stallgasse und in der Reithalle, bunte Abschwitzdecken und Bandagen, Hunde, die freundlich jeden Besucher begrüßen.   mehr

Portra  t Rolfes
Ausbilder Dieter Rolfes mit einigen seiner Schüler. Foto: K. Arens

Dieter Rolfes hat in seiner langen Laufbahn als Trainer viele erfolgreiche Reiter ausgebildet und leistet neben qualifiziertem Unterricht wertvolle Vereinsarbeit.
Springstunde beim RV Wadelheim Rheine: Dieter Rolfes legt mit System Stangen auf den Boden und prompt steht mithilfe der Reitschüler ein kleiner Trainingsparcours mit einer Distanz und Einzelsprüngen. Dressurmäßiges Reiten und Lösen im leichten Sitz, Lösungssprünge aus dem Trab, dressurmäßiges Reiten in den Pausen stehen an.  mehr

Portrait Brinkop
Sie wollen gemeinsam in den großen Sport: Kendra Claricia Brinkop und A la Carte NRW. Foto: Ronge

Seit Mai vergangenen Jahres hat Landbeschäler A la Carte NRW eine neue Reiterin. Kendra Claricia Brinkop ist Mitglied der Perspektivgruppe Springen und bekommt ihn zur Verfügung gestellt.  mehr

Porträts

Das erste Edelmetall

Lu  ckmann
Kleiner Kerl, hübsches ­Gesicht und viel Vermögen: Erst wollte sie ihn nicht, heute ist Arnhild Lückmann glücklich mit Accino.

Arnhild Lückmann gewann 2014 mit der deutschen Equipe die Silbermedaille bei der Veteranen-Europameisterschaft in Belgien. Außer dem Springreiten hat die Nottulnerin eine weitere Leidenschaft: Sie züchtet Westfalen.
Völlig unerwartet erhielt die 46-Jährige vom RV Appelhülsen im vergangenen Frühjahr ein Schreiben der FN: Sie würde aufgrund ihrer Erfolge und ihres Alters zum Teilnehmerkreis des AJA, der International Association of Jumping Riding Ambassadors, zählen und ob sie sich nicht für die EM qualifizieren möchte.   mehr

Porträts

Sookie im ­Seniorenheim

Therapieshetty 0115
Shettystute Sookie wird in der Seniorenresidenz freudig begrüßt. Foto: L. Grabow

Shetlandpony Sookie ist „freier Mitarbeiter“ des Altenhilfezentrums St. Mauritius in Nordkirchen. Sie bringt Freude und Wärme ins Leben der älteren Damen.
Das ist Sookie. Das Pony, das uns einmal in der Woche besuchen kommt“, erklärt Carolyn Lindemann einer Bewohnerin des Altenhilfezentrums St. Mauritius in Nordkirchen. Die alte Dame hat nämlich vergessen, wen sie da streichelt. Carolyn Lindemann arbeitet im Seniorenzentrum als Physiotherapeutin und hat heute zum fünften Mal ihr Shetlandpony Sookie mitgebracht.  mehr

Portra  t Dieckmann
Hubertus Dieckmann mit seiner Lebensgefährtin Meike Diwald und dem Hengst Quetzen.

Der Hof Dieckmann in Kirchhellen ist eine Institution im Ruhrgebiet. Aushängeschilder
sind die beiden Springreiter Hubertus Dieckmann und Meike Diwald.
Im Ruhrgebiet sind einige „Reiterdynastien“ beheimatet. Wer kennt hier nicht die Namen Rohmann, Ahlmann oder Lochthowe. Zu diesen alteingesessenen Reiterfamilien zählen auch die Dieckmanns, ansässig im Bottroper Ortsteil Kirchhellen. Schon vor über 40 Jahren entschied Vater Theo, heute 74 Jahre alt, den Schweine- und Bullenmastbetrieb um die Pensionspferdehaltung zu erweitern.  mehr

Rudy Reynolds 06
Judy Reynolds mit ihrem Pferd Vancouver.

Eine Weltklassereiterin bereichert seit diesem Sommer die westfälische Pferdeszene: Die irische ­Dressurreiterin Judy Reynolds lebt seit Juli dieses Jahres in Dorsten.
Derzeit vier Pferde hat Judy Reynolds auf Gut Hohenkamp in Dorsten eingestallt.   mehr

Portraet Nowag
Bianca Nowag mit Fair Play RB (li.) und Carolin Nowag mit Diamond Child RB. Foto: Gonzalez

Wo gab’s denn das schon mal? Zwei Schwestern bekommen beinahe zeitgleich das Goldene Reitabzeichen verliehen. Unter dem Sattel der beiden: ebenfalls zwei Schwestern! Um wen es sich handelt? Um Carolin und Bianca Nowag mit ihren Stuten Diamond Child RB und Fair Play RB.  mehr

Portraet Foerster
Lisa-Marie Förster mit ihrem derzeitigen Toppferd Columbo.

Die Affinität zur Vielseitigkeit hat Lisa-Marie Förster von Hause aus. Ihre tollen Erfolge hat sie sich mit Disziplin, Ehrgeiz und natürlich ­einer großen Portion Talent erarbeitet.
Bei Familie Förster in Ahlen dreht sich alles ums Buschreiten. Das war schon bei den Eltern so, das ist so bei Lisa-Marie und ihrer jüngeren Schwester Linda.  mehr

Portrait Ruescher
Claudia Rüscher mit ihren beiden „Damon Hills“ Daley Thompson (li.) und Damon‘s Pauly. Foto: A. Gonzalez

Mit dem Hannoveraner Lissaro van de Helle wurde die Grevener Ausbilderin Claudia Rüscher bekannt. ­Nach dem sensationellen Dreifacherfolg des Paares bei den Bundeschampionaten 2008, 2009 und 2010 wechselte sie nach Menslage auf den Betrieb Ramsbrock. Nun ist Claudia Rüscher zurück in Greven.  mehr

Porträt

Die Familie des Cornet d’Amour

Portrait Corner 0614
Margit und Alfred Niehoff mit den beiden Zuchtstuten Staatsprämienstute Charien von Collin L und Leistungsstute Springen Delkarna von Delphi. Fotos: Dr. Wiedemann

Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Niehoff in Münster ist Cornet d’Amour zur Welt gekommen.  mehr