(30.11.2020) Vom 9. bis 13. Dezember hätten in Verden die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde stattfinden sollen. Die besten fünf-, sechs- und siebenjährigen Pferde aus aller Welt sollten dort antreten. Doch genau diese Internationalität macht die... mehr
(25.11.2020) Die FN hat die nationalen Ranglisten der Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren veröffentlicht. Zahlreiche westfälische Aktive konnten sich in den jeweiligen top Ten platzieren. Beste Westfälin in der Dressur ist Helen... mehr
(23.11.2020) Der Steinhagener Tim Rieskamp-Goedeking gewann beim CSI2* im belgischen Lier das Weltranglistenspringen über 1,45 m mit dem Westfalen Coldplay von Chacco-Blue-Pilox (Z.: Klaus Brinkmann, Bielefeld). Christian Kukuk aus dem Stall Beerbaum in... mehr
(18.11.2020) Die deutschen Springreiter haben den Nationenpreis im portugiesischen Vilamoura gewonnen. Im Team von Heiner Engemann standen neben dem Münsteraner Jens Baackmann mit der erst neunjährigen westfälischen Stute Aglaia J von Arpeggio-Lancino (Z.: Viola... mehr
(04.11.2020) Zwar ist der Profisport in Deutschland nach wie vor erlaubt, doch international gesehen schwinden gerade die Startmöglichkeiten bei Top-Events. So wurden die CSI Genf und Bordeaux abgesagt. Bordeaux ist Bestandteil des Weltcups Springen, die... mehr
(03.11.2020) Die aktuelle Corona-Lage und die neuen Beschlüsse der Bundesregierung sorgen für einige Turnierabsagen und –verschiebungen. Das betrifft auch die Nachwuchsveranstaltungen. So werden die Aachen Youngstars auf das Frühjahr 2021 verschoben.... mehr
(02.11.2020) In Oldenburg fand das voraussichtlich letzte internationale Turnier in Deutschland für die kommenden Wochen statt. Den Grand Prix Spezial, Höhepunkt auf dem Dressurviereck, gewann der Finne Henri Ruoste auf Kontestro Db. Ruoste betreibt mit seiner... mehr
(28.10.2020) Die Nachwuchskader der Springreiter sind aktualisiert worden. Die Kaderaktualisierungen beruhen auf den Erfolgen, die die Reiterinnen und Reiter in diesem besonderen Jahr gesammelt haben. Dazu gehören die Deutschen Jugendmeisterschaften in... mehr
(27.10.2020) „Ich bin stolz auf eure Leistungen“, sagte Reinhard Milchers, der Vorsitzende der westfälischen Pferdesportjugend, zum Abschluss des Westfalen-8-Turniers in Münster-Handorf. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Krise hatte sich der... mehr
(26.10.2020) Im polnischen Zakrzow ritt Benjamin Werndl aus Tuntenhausen mit Daily Mirror von Damon Hill NRW-Florestan I (Z.: ZG Platte und Kellermann, Nottuln) zum Sieg im Grand Prix und in der Weltcup-Kür. Sein Landsmann Frederic Wandres aus Hagen a.T.W.... mehr
(21.10.2020) Vom 9. bis 13. Dezember stehen die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in der Verden an. Das Westfälische Pferdestammbuch darf zahlreiche Kandidaten entsenden. Hier sind sie: Siebenjährige Pferde Drama Queen von Deveraux-Louis le... mehr
(20.10.2020) Die erste Etappe des Dressur-Weltcups führte die Aktiven ins dänische Pferdezentrum Vilhelmsborg in Aarhus. Aus Deutschland waren auch Isabell Werth aus Rheinberg und Jessica von Bredow-Werndl aus Tuntenhausen angereist. Die beiden mussten sich im... mehr
(20.10.2020) Bei der Goldenen Schärpe Pferde hat die Mannschaft Westfalen I den vierten Platz belegt. Am Ende trennten die Mannschaft keine sieben Punkte von den Siegern, die diesmal vom Landesverband Mecklenburg-Vorpommern kamen. Die weiteren Westfalenteams... mehr
(19.10.2020) Beide Weltmeistertitel bei den Jungen Vielseitigkeitspferden gingen nach Westfalen! Im französischen Le Lion d’Angers gewann ie Münsteranerin Ingrid Klimke mit der Westfalenstute Cascamara von Cascadello II-Templer GL xx aus der Zucht von Helmut... mehr
(12.10.2020) Beim „Oktober Festival“ im polnischen Strzegom hat Julia Krajewski mit Samourai du Thot die lange Vier-Sterne-Vielseitigkeit CCI4*-L für sich entschieden. Es war nur beinahe ein Start-Ziel-Sieg für die Junioren-Bundestrainerin aus Warendorf. Mit... mehr
(08.10.2020) Die 35. Auflage der Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers in Frankreich findet statt – allerdings ohne Zuschauer. Für den Start vom 15. bis 18. Oktober sind aus Deutschland drei sechsjährige und vier siebenjährige... mehr
(06.10.2020) Besser spät als nie, hieß es für den Bundesvierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf, die mit rund sechsmonatiger Verspätung am vergangenen Wochenende in Appelhülsen ausgetragen wurden. Dabei gelang den Titelverteidigern aus Westfalen mehr als nur ein... mehr
(05.10.2020) Ingrid Klimke ist Deutsche Meisterin der Vielseitigkeit. Mit SAP Asha P sicherte sich die zweimalige Europameisterin in Luhmühlen die schwarz-rot-goldene Schärpe vor Sandra Auffarth aus Ganderkesee mit Viamant du Matz und Anna Katharina Vogel aus... mehr
(02.10.2020) Die besten Vierkämpfer und Nachwuchsvierkämpfer Deutschlands treten seit heute beim RFV Appelhülsen gegeneinander an. Die Reitanlage ist Austragungsort für den Geländelauf sowie die reitsportlichen Disziplinen. Das Schwimmen findet im Stadtbad... mehr
(01.10.2020) Aufgrund der Pandemie finden die Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde in diesem Jahr nicht wie sonst üblich Anfang August, sondern erst im Dezember, und zwar vom 9. bis 13. statt. Austragungsort ist wie geplant Verden. Bei der ersten... mehr
(30.09.2020) Bei der Goldenen Schärpe der Ponyreiter in Höven hat das Team „Westfalen II“ die Silbermedaille gewonnen. Fast hätte es sogar zur Goldmedaille gereicht. Der Abstand zum sächsischen Siegerteam betrug weniger als einen Punkt. Bronze ging an Hannover... mehr
(28.09.2020) Als Favorit war Tim Rieskamp-Goedeking aus Steinhagen in das Finale des Deutschen Championats der Berufsspringreiter eingezogen. Doch nach dem Pferdewechsel trug ein anderer den Titel „Champion“: Der 52 Jahre alte Thomas Brandt aus Winsen an der... mehr
(25.09.2020) Auf dem Außengelände des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf haben am heutigen Freitag die Deutschen Amateurmeisterschaften in Dressur und Springen begonnen. Die Prüfungen werden bis zum Sonntag ausgetragen. Zuschauer sind an allen drei... mehr
(24.09.2020) Am morgigen Freitag starten die Prüfungen der Westfälischen Meisterschaften der Junioren und Jungen Reiter im Reitpferde- und Ponyklassement. Vom 25. bis 27. September ist der traditionsreiche Reitverein Fritz Sümmermann in Fröndenberg Gastgeber der... mehr
(23.09.2020) Im Anschluss an die Deutsche Meisterschaft in Balve hat der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Bundeskader aktualisiert. Da aufgrund der zahlreichen Turnierabsagen bedingt durch die Coronavirus-Pandemie einige... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr