(31.12.2018) Zum Jahresende hat die AG Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) seine Kader für 2019 überarbeitet. Fünf westfälische Reiterinnen sind dafür aufgestellt. Nachwuchskader 1 (NK1) (U21/Junge Reiter):... mehr
(31.12.2018) Es lief wie am Schnürchen beim Jahresabschluss im belgischen Mechelen für Christian Ahlmann. Das ganze Wochenende über zeigten sich die Hengste mit dem Zangersheide-Brandzeichen frisch und springgewaltig, und am Schlusstag war einer davon in bester... mehr
(24.12.2018) Am letzten Tag des Traditionsturniers in der Londoner Olympiahalle am gestrigen Sonntag ging es um 125.000 Euro im Großen Preis. Mit seinem Sieg sicherte sich der Italiener Alberto Zorzi den größten Teil davon. Er saß im Sattel von Ulane de... mehr
(14.12.2018) Die Teilnehmer für das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter 2019 stehen fest. Aufgrund ihrer guten Leistungen bei den Sichtungsprüfungen und beim Auswahllehrgang in Warendorf wurden 22 Paare für den Start vom 24. bis 27. Januar in Verden... mehr
(10.12.2018) Salzburg: Daily Mirror und Benjamin Werndl gewinnen den Weltcup Benjamin Werndl aus Aubenhausen setzte seine derzeitige Erfolgsserie beim Dressur-Weltcup in Salzburg fort. Zwei Wochen zuvor bei den Munich Indoors mit Nachwuchspferd Famoso OLD im... mehr
(10.12.2018) Das hoch dotierte Fünf-Sterne-Turnier in Genf endete mit dem Sieg von Marcus Ehning aus Borken. Mit dem 15-jährigen französischen Wallach Pret a Tout verwies er die Konkurrenz im Großen Preis auf die Plätze und wurde mit einem Preisgeld von 400 000... mehr
(07.12.2018) Die FN hat die Bestenlisten der nationalen Pferdesportler in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit veröffentlicht. Betrachtet wird darin der Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis zum 30 September 2018. In den top Ten befinden sich auch... mehr
(30.11.2018) Wie die dänische Dressurreiterin Cathrine Dufour mitteilt, hat sie den Beritt des ehemaligen Bundeschampions und Dritten des diesjährigen Bundeschampionats der vierjährigen Reitpferdestuten und -wallache, Eternity von Escolar-Sir Donnerhall I (Z.:... mehr
(26.11.2018) Christian Ahlmann aus Marl holte zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel "Rider of the Year". Als Punktbester war er in München an den Start gegangen, musste aber im Normalparcours mit seinem Colorit 13 Fehler hinnehmen. Weil aber... mehr
(26.11.2018) Die Dressur-Weltcupetappe in Spaniens Hauptstadt Madrid dominierten Beatriz Ferrer Salat und ihr Westfalenwallach Delgado von De Niro-Weltmeyer (Z.: Wilhelm Lambardt, Hamm). Mit über 81 % gewannen sie die Kür. Auch den vorangegangenen Grand Prix... mehr
(19.11.2018) Die beiden Hauptprüfungen auf dem Dressurviereck in Stuttgart gewann die Rheinbergerin Isabell Werth mit ihren beiden Westfalen Bella Rose und Emilio. Mit der Weltmeisterin Bella Rose von Belissimo M-Cacir AA (Z.: ZG Strunk, Bochum) legte die... mehr
(19.11.2018) Mit guten Top-Ten-Platzierungen sind drei westfälische Teilnehmerinnen vom Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter aus Verden heimgekehrt. Fast hätte es sogar für einen Medaillenrang für Mette Schön vom RV „von Bismarck“ Exter gereicht, die... mehr
(05.11.2018) Mit drei internationalen Siegen an zwei Orten glänzten am vergangenen Wochenende westfälische Pferde. Isabell Werth und Emilio von Ehrenpreis-Cacir AA (Z.: ZG Strunk, Bochum) gewannen die Weltcupkür und den Grand Prix in Lyon. An gleicher Stelle... mehr
(02.11.2018) Am ersten Tag des Agravis Cups in Oldenburg wurden vorwiegend Dressurprüfungen für Nachwuchspferde und -reiter entschieden. Die Einlaufprüfung zum Louisdor-Preis, eine Intermediaire II gewannen Hubertus Schmidt aus Borchen und der Westfalenhengst... mehr
(22.10.2018) Im dänischen Herning startete am Wochenende die Dressur in die neue Weltcup-Saison. Aus Deutschland gingen Helen Langehanenberg aus Billerbeck und Benjamin Werndl aus Aubenhausen auf die Jagd nach Punkten und beendeten die Weltcup-Kür auf den... mehr
(22.10.2018) Das Deutsche Sportpferd (DSP) Asha P ist neue Weltmeisterin der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde. Mit ihrer Reiterin Ingrid Klimke aus Münster beendete die braune Stute die internationale Zwei-Sterne-Vielseitigkeit in Le Lion-d’Angers ohne... mehr
(15.10.2018) Die deutsche Mannschaft hat beim Vielseitigkeitsturnier im niederländischen Boekelo den Nationenpreis vor Großbritannien und Schweden gewonnen und konnte sich damit auch den dritten Platz in der Nationenpreis-Gesamtwertung sichern. Siegerin in der... mehr
(12.10.2018) Über das Goldene Reitabzeichen für ihre Erfolge im Dressurviereck freut sich Daniela Hacheney. Die 32-Jährige bekam die Auszeichnung während des Turniers auf der Reitanlage Nabben in Bottrop-Kirchhellen von ihrer Trainerin Sandra Ernst verliehen.... mehr
(11.10.2018) Der „Preis der Zukunft“ Dressur ist im Januar der Einstieg in die Saison der Nachwuchsdressurreiter. Die besten Jungen Reiter und Junioren des Vorjahres stellen sich in Münster im Rahmen des K&K-Cups in der Halle Münsterland (9. bis 13. Januar... mehr
(26.09.2018) Voltigierer aus fünf Bundesländern trafen sich im rheinischen Frechen zum Fünf-Länder-Vergleichswettkampf. Mit dem vierten Platz hat das Westfalenteam seinen Auftritt dort beendet. Bei diesem Wettbewerb der Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz,... mehr
(24.09.2018) Die neue Deutsche Meisterin im Ponyvielseitigkeitssattel kommt aus Münster und heißt Emily Roberg. Mit ihrem 13-jährigen Ponywallach Sandro holte sich die 14-jährige Europameisterschafts-Vierte zum Saisonabschluss im niedersächsischen Ströhen die... mehr
(24.09.2018) Sechs Medaillen hatten die deutschen Voltigierer bereits sicher im Gepäck, da setzte die Gruppe vom Team Norka des VV Köln-Dünnwald noch den glanzvollen Schlusspunkt: Thomas Brüsewitz, Torben Jacobs, Jana Zelesny, Chiara Congia, Justin van Gerven... mehr
(24.09.2018) Bei den Weltreiterspielen in Tryon gewannen die Para-Dressurreiter mit dem Team die Bronzemedaille. Angelika Trabert, Elke Philipp, Regine Mispelkamp und Steffen Zeibig hatten bis zur letzten Sekunde gekämpft. „Wir haben unser Ziel erreicht. Wir... mehr
(24.09.2018) Es war eine knappe Kiste: Am Ende aber kam eine Medaille für das deutsche Team heraus - es wurde Bronze! Den Vortritt mussten die deutschen Reiter nur den US-Amerikanern (Gold) und Schweden (Silber) lassen. Für Deutschland war nach dem letzten... mehr
(24.09.2018) Bei der Nationalhymne kamen ihr die Tränen und so richtig hat sie es immer noch nicht realisiert: Simone Blum ist die erste Frau, die bei Weltreiterspielen Gold für Deutschland geholt hat! Und das, nachdem es 1994 im niederländischen Den Haag mit... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr