(19.03.2018) Die Siegesserie der Coesfelder Vierkämpfer reißt nicht ab: Wie schon im vergangenen Jahr und den Jahren davor gewann das Team Coesfeld II vor Coesfeld I das Westfälische Vierkampf Championat in Billerbeck. Lediglich der Bronzerang erfuhr diesmal... mehr
(19.03.2018) Für Marcus Ehning aus Borken und den NRW Landbeschäler Cornado NRW läuft es derzeit prächtig. Im mit 400.000 € dotierten Großen Preis von Paris traten 49 Paare an, 14 von ihnen blieben fehlerfrei, unter ihnen auch Marcus Ehning. Der 43-Jährige hatte... mehr
(14.03.2018) Beim Freilaufwettbewerb des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg im Haupt- und Landgestüt Marbach gab es am vergangenen Wochenende einen Sieger aus westfälischem Stamm: Im Feld der springbetonten dreijährigen Pferde siegte der Wallach Balloon,... mehr
(12.03.2018) In der letzen Qualifikation vor dem Weltcup-Finale im niederländischen s'Hertogenbosch siegten Isabell Werth aus Rheinberg und ihr westfälischer Wallach Emilio von Ehrenpreis-Cacir AA (Z.: ZG Strunk, Bochum) mit über 87 % in der Kür. Auch den... mehr
(12.03.2018) In letzter Sekunde ging der Sieg im Großen Preis im niederländischen s'Hertogenbosch verloren: Marcus Ehning aus Borken hatte mit dem westfälischen Hengst Cornado NRW von Cornet Obolensky-Acobat (Z.: Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl) das Stechen... mehr
(05.03.2018) Westfalens Landestrainer Klaus Reinacher ist stolz auf Toni Haßmann, Daniel Engbers und Hendrik Dowe. Denn besser ging es nicht: das westfälische Team holte Gold bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände im Rahmen der Löwen Classics in... mehr
(05.03.2018) Der neue Hallenchampion der Landesmeister heißt Martin Fink und kommt vom Reitverein Milte-Sassenberg. Bei der 17. Auflage der Braunschweiger Löwen Classics setzte sich der 40-jährige Pferdewirtschaftsmeister mit der in Westfalen gezogenen... mehr
(27.02.2018) Nach der geglückten Premiere im vergangenen Jahr gehen die Deutschen Amateur-Meisterschaften 2018 in die zweite Runde – mit einigen Neuerungen. So wird es in Dressur und Springen jeweils zwei Qualifikationsprüfungen und/oder eine... mehr
(26.02.2018) Die Auftritte vor heimischer Kulisse scheinen den Schweden Henrik von Eckermann geradezu zu beflügeln! Zum zweiten Mal in Folge sicherte er sich die Weltcup-Etappe im schwedischen Göteborg. Die Stimmung im Scandinavium kochte, als der Schwede, der... mehr
(23.02.2018) Der Westfale Emilio und Isabell Werth belegten mit 79,717 Prozent Platz zwei im Grand Prix der Weltcup-Tour in Göteborg. Der zwölfjährige Wallach und die Weltranglistenerste landeten hinter der Dänin Cathrine Dufour auf Cassidy, die mit 80,674... mehr
(23.02.2018) Michael Jung und die Westfalenstute fischerChelsea setzten sich beim ersten CSI5*-Springen gegen starke Konkurrenz in Göteborg durch. Gemeinsam sprangen Jung und die zehnjährige Stute von Check In-Argent zu unschlagbar schnellen 55,13 Sekunden.... mehr
(19.02.2018) In der Dressurweltcup-Etappe in Neumünster siegten Helen Langehanenberg aus Billerbeck und Damsey im Grand Prix und in der Kür. Jeweils Platz zwei belegten Dorothee Schneider aus Framersheim und Sammy Davis jr. Der Däne Daniel Bachmann-Andersen und... mehr
(12.02.2018) Die deutschen Springreiter freuten sich über ein erfolgreiches Wochenende in Hongkong. Beim Turnier der hoch dotierten Serie „Longines Masters“ erzielten sie mehrere Siege und vordere Platzierungen. Im Hauptspringen, dem Großen Preis, erwiesen sich... mehr
(05.02.2018) Die deutschen Voltigierer haben zum Abschluss der Weltcup-Qualifikation mit zwei Siegen überzeugt. Bei der Premiere der Winter-Serie in Offenburg sicherten sich die Athleten von Bundestrainerin Ulla Ramge und Disziplintrainer Kai Vorberg die ... mehr
(05.02.2018) Beim Weltcup-Springen in Bordeaux belegte Marcus Ehning aus Borken mit dem westfälischen Hengst Cornado NRW den zweiten Platz. Der Borkener absolvierte mit dem 15-jährigen nordrhein-westfälischen Landbeschäler von Cornet Obolensky einen makellosen... mehr
(05.02.2018) Die Saison beginnt für den Grand-Prix-Nachwuchs mit einem Lehrgang in Warendorf, in dessen Anschluss die Kandidaten für den Piaff-Förderpreis ausgewählt werden. Der Förderpreis soll junge Grand Prix Reiter auf dem Weg in den Spitzensport... mehr
(30.01.2018) Beim internationalen Zwei-Sterne-S im niederländischen Peelbergen holte sich Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) am vergangenen Sonntag den Sieg. Gesattelt hatte der Ausbilder in diesem Springen über 1,45 m Höhe die neunjährige, westfälisch gezogene... mehr
(30.01.2018) Zum zehnten Mal gastiert das Hans-Günter-Winkler-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter in Braunschweig. Bei einem Sichtungslehrgang in Warendorf sind jetzt die 25 Kandidaten für den Start im Rahmen des Turniers "Löwen Classics" vom 2.... mehr
(29.01.2018) Die Bundesnachwuchschampionesse der Ponyspringreiter 2018 kommt aus dem Landesverband Westfalen. Mit White Peal von Douglas-Nantano (Z.: Karl Brocks, Waltrop) entschied die 15-jährige Mona Marie Hoewer aus Waltrop das Finale des... mehr
(25.01.2018) Gesucht wird ab sofort von Februar bis September der Monatssieger. Dafür registrieren können sich ab sofort M-und S-Springreiter. Ab Februar ermittelt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Deutschen Kreditbank AG (DKB) den... mehr
(25.01.2018) Seit über 40 Jahren garantiert Verdens nationales Hallenturnier, die VER-Dinale, spannenden Sport in Dressur und Springen bis zur Klasse S***. Zu den Höhepunkten zählt das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter. 20 Talente aus ganz... mehr
(24.01.2018) Die Dressur-„Children“ kommen: In seiner Dezembersitzung hat der Vorstand des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) grünes Licht für eine offizielle der Altersklasse U14 in der Dressur gegeben. Damit wird erstmals eine deutsche... mehr
(22.01.2018) Beim Weltcupturnier in Leipzig gewannen Chrstian Ahlmann aus Marl und sein 18-jähriger Taloubet Z den Großen Preis. Es war der insgesamt vierte Sieg in dem Highlight von Leipzig. Mit dem Sieg im Großen Preis, der gleichzeitig Qualifikation für den... mehr
(15.01.2018) Beim 143. Reit- und Springturnier in der Halle Münsterland, dem K+K Cup, konnte Dressurreiterin Helen Langehanenberg das Hauptereignis, den Grand Prix Spezial mit großem Vorsprung gewinnen. An den Start gebracht hatte die Billerbeckerin ihr... mehr
(11.01.2018) Die top Prüfungen des K+K Cup werden vom WDR, Sport1 und Telekom Entertain übertragen. Damit weitet das nationale Hallenreitturnier K+K Cup in Münster seine TV-Präsenz aus. Der WDR ist am Donnerstag mit einer Live-Schaltung mit dem Sendeformat... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr