(03.11.2017) 1. Benjamin Werndl, 2. Dorothee Schneider, 3. Victoria Michalke, 4. Fabienne Lütkemeier, 5. Emile Faurie (GBR), 5. Sönke Rothenberger, 5. Ingrid Klimke, 8. Kristina Böckmann (FIN), 8. Helen Langehanenberg und 8. Isabel Freese (NOR) - so sieht das... mehr
(03.11.2017) Mit dem elfjährigen Emilio hat sich die amtierende Weltcupsiegerin Isabell Werth im Grand Prix von Lyon 80 Prozent und damit den Sieg gesichert. Dort wird seit 1. November ein Weltcup-Spring- und Dressurturnier (CDI5*-W/CDI-W) ausgerichtet, das bis... mehr
(01.11.2017) Mit dem neunjährigen Westfalenwallach Channing L sicherte sich Toni Haßmann (41) den Großen Preis von Sachsen. Im Parcours im sächsischen Chemnitz schnappte sich das Paar aus Westfalen mit einem Nullfehlerritt und einer Zeit von 38,85 Sekunden den... mehr
(29.10.2017) Im italienischen Verona wird an diesem Wochenende ein Weltcup-Springen ausgetragen. Die beiden Hauptspringen des Samstags sicherte sich der Franzose Simon Delestre, einmal mit der Hannoveraner Contendro-Tochter Catch Me, das andere Mal auf dem... mehr
(24.10.2017) Die Teilnehmer für das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter „Liselott-Rheinberger-Nachwuchs-Förderpreis“ stehen fest. Er wird vom 17. bis 19. November in Verden ausgetragen. Nominiert wurden auch drei westfälische Reiterinnen: Shona... mehr
(23.10.2017) Bei den Weltmeisterschaften der Jungen Vielseitigkeitspferde im französischen Le Lion d’Angers waren Frank Ostholt und sein selbst gezogener Westfale Jum Jum von Jaguar Mail-Papi’s Boy xx bestes deutsches Paar bei den Siebenjährigen. Die beiden... mehr
(18.10.2017) Die neuen Rankings sind da! Die WBFSH (World Breeding Association for Sport Horses) hat die Listen der gewerteten Zuchtverbände veröffentlicht. Betrachtet werden die drei Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. In allen drei Rangierungen... mehr
(17.10.2017) Beim CCI* im italienischen Montelibretti siegte der Westfale Seigneur Medicott mit dem Inder Fouaad Mirza (25) direkt beim seinem ersten Start unter seinem neuen Reiter. Erst vor kurzem war der Seigneur D‘Alleray xx-Finley M-Sohn (Z.: Michael... mehr
(09.10.2017) Westfalens Voltigierer haben beim Fünf-Länder-Vergleichswettkampf auf der Anlage des Trab- und Reitvereins Heiligenwald Platz zwei geholt. Über zwei Tage hatten A-, L-, M*- und M**-Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigierer aus den Landesverbänden ... mehr
(06.10.2017) Über Facebook gab die olympische Vielseitigkeitseiterin Bettina Hoy bekannt, dass ihr Spitzenpferd Seigneur Medicott verkauft sei. Mit dem elfjährigen Westfalenwallach von Seigneur d'Alleray xx-Finley war Hoy in diesem Jahr Deutsche Meisterin... mehr
(25.09.2017) Die deutschen Zweispännerfahrer sind erneut Vizeweltmeister. Beim internationalen Championat im slowenischen Lipica gewann das Team aus Sebastian Warneck, Dennis Schneiders und Lars Schwitte die Silbermedaille, zu dem gab es Silber in der... mehr
(25.09.2017) Bei den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde im belgischen Lanaken konnten sich die deutschen Pferde besonders in der Klasse der Fünfjährigen durchsetzen. So gingen hier die Plätze eins bis vier an Pferde aus deutschen Zuchtgebieten. Unter... mehr
(20.09.2017) Für das Finale des Piaff-Förderpreises bei den German Masters im November in Stuttgart konnten sich auch zwei westfälischen Reiterinnen qualifizieren. Dabei sein können Bianca Nowag aus Ostbevern und Fair Play RB von Fidermark-Brentano II (Z.:... mehr
(18.09.2017) Westfalen ist auch beim Fahrsportnachwuchs stark. Die U 18 und die U 25-Fahrer ermittelten am vergangenen Wochenende ihre Besten bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat. Gastgeber war die RFG Hof Hillebrandt in... mehr
(17.09.2017) Vor zwei Jahren hat das Team des RV Kalthof den Sieg im altersoffenen Wettkampf um die Provinzial-Standarte des Pferdesportverbands Westfalen geholt - und auch 2017 heißt der Sieger im Westfälischen Mannschaftswettkampf, dem... mehr
(04.09.2017) Zum zweiten Mal in Folge haben die deutschen U 25-Dressurreiter Team-Gold bei den Europameisterschaften ihrer Altersklasse gewonnen. Im österreichischen Lamprechtshausen verteidigten Ninja Rathjens mit Emilio, Juliette Piotrowski mit Sir Diamond,... mehr
(04.09.2017) Am letzten Tag der Bundeschampionate kamen zu den bereits am Samstag von Westfalen errungenen Medaillen zehn weitere hinzu. Den Auftakt machte Top Medusa von Top Montreal-Cornet Obolensky aus der Zucht von Josef Volle in Lüdinghausen. Die Stute, die... mehr
(02.09.2017) Der erste Finaltag der bundeschampinate ist vorüber und das Westfälische Pferdestammbuch konnte bisher zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille gewinnen. Gold holten der vierjährige Majerus von Millennium-Fürst Heinrich (Z.: Walter P. J.... mehr
(31.08.2017) Der erste Tag des Bundeschampionats ist vorbei und die ersten Finalteilnehmer stehen fest: Bei den sechsjährigen Dressurpferden zogen die drei Westfalen Baccardi von Belissimo M-De Niro (Agnes Beckhoff, Rietberg), Brianna von Bvlgari-Rohdiamant (Z.:... mehr
(28.08.2017) Isabell Werth aus Rheinberg gewann mit Weihegold OLD beide Einzelmedaillen in der Dressur bei den Europameisterschaften in Göteborg. Sie setzte sich im Spezial und in der Kür durch. Silber holte jeweils ihr Teamkollege Sönke Rothenberger aus Bad... mehr
(28.08.2017) Die Meister der 55. Deutschen Voltigier-Meisterschaften stehen fest. In den packenden Finals setzten sich in der Niedersachsenhalle in Verden der RSV Neuss-Grimlinghausen aus dem Rheinland bei den Gruppen durch. Die beim PSV Haus Getter in Münster... mehr
(25.08.2017) Nach der ersten Runde des Nationenpreises bei den Europameisterschaften in Göteborg liegt das deutsche Team mit Marcus Ehning mit Pret a tout, Philipp Weishaupt mit LB Convall, Laura Klaphake mit Catch me if you can und Maurice Tebbel mit Chacco’s... mehr
(24.08.2017) Mit deutlichem Vorsprung gewann gestern die deutsche Dressurmannschaft in Göteborg zum 23. Mal Gold bei Europameisterschaften. Damit ist Deutschland jetzt amtierender Olympiasieger, Welt- und Europameister, Weltranglistenerster und Weltcupsieger in... mehr
(23.08.2017) Die deutschen Dressurreiter haben am ersten Grand-Prix-Tag der Dressur-Europameisterschaften alle Erwartungen erfüllt und führen die Mannschaftswertung an. Helen Langehanenberg mit Damsey FRH (74,959%) und Dorothee Schneider mit Sammy Davis jr.... mehr
(21.08.2017) Die deutschen Ponyfahrer haben bei ihrer Heim-WM in Minden die Mannschafts-Goldmedaille gewonnen. Die Titelverteidiger aus den Niederlanden holten Silber. Bronze ging an die Ponyfahrer aus Belgien. Insgesamt waren Teams aus sieben Nationen am Start.... mehr

Aktuell

Zu den aktuellen "Sportnews" mehr